Erbswurst Geschrieben 17. Mai 2017 Geschrieben 17. Mai 2017 In welchen Supermärkten, Drogerieketten und ähnlichen Läden, die es überall in Deutschland gibt, kann man denn Zipp Lock Gefrierbeutel kaufen? Und in welchen Größen werden sie dort angeboten? Liter? Cm x cm? Und wo gibt es Minibeutel mit Lippendichtung für Reservebatterien etc, wenn man kein Drogenfachgeschäft in der Stadt hat?
JanF Geschrieben 17. Mai 2017 Geschrieben 17. Mai 2017 Ich nutze Rossmann-Beutel: https://www.rossmann.de/produkte/rubin/allzweckbeutel-1-liter/4305615330402.html (3,9 g) https://www.rossmann.de/produkte/rubin/mini-beutel/4305615454917.html (1,3 g/1,8 g) fettewalze reagierte darauf 1
khyal Geschrieben 17. Mai 2017 Geschrieben 17. Mai 2017 Ich habe da ueber die Jahre rel viel Erfahrungen gesammelt, Ziplock-Beutel usw bekommst Du ueberall, aber viele Eigenmarken taugen nicht viel. Bei denen mit Zipper ist es bei viele Marken, z.B. ganz extrem bei den Aldi-Dinger so, dass Du nach ein paar Mal Gebrauch leicht den Zipper abziehst oder dass sie sich am Verschluss bei etwas mehr Fuellung von selber oeffnen, was z.B. bei Milchpulver oder Instantkaffee dann fuer ziemlich Sauerei sorgt. Bei denen mit Zipper kaufe ich nur noch Toppits oder bei Beuteln, die ich nicht wiederverwenden will, evtl noch die DM-Eigenmarke. Bei DM bekommst Du die 1 & 3 L Beutel von Beiden. Haeufiger verwende ich die Safeloc-Beutel, also die ohne Zipper nur mit Lippe zum zudruecken. Bei den meisten Noname und Drogerie-Eigenmarken gibt es da 2 Probs, zum Einen verhaerten sich die Lippen bei niedrigen Temps,, dass man sie nicht mehr zugedrueckt bekommt ud vor allem haben sie nur eine Lippe, die sich im Laufe der Benutzung mit Kruemmeln usw zusetzt, dass sie nicht mehr zuverlaessig schliessen. Da sind die Besten mit Dopppellippe wieder Toppits und Ikea. Die Ikea sind sehr robust vm Material her, allerdings deutlich schwerer, gibt es im Kombipack, 25*1,2 l & 25 * 2,5 l. Die Toppits bekommst Du z.B. beim DM in 1 & 3 l und das Kombipack mit den Kleinen (20 * 150 & 20 * 360 ml). Die 6 L Beutel habe ich bis jetzt nur in den Grossmaerkten gekauft, wo Du nur mit Gewerbeschein u.A. kaufen kannst. Die Kleinen bekommst Du im 10er-Pack auch bei Sackundpack.de. Haeufig brauche ich noch Kleinere z.B. fuer Gewuerze, Wechselakkus, Rep-Kram, Sturmspannschnuere, SD-Karten usw Da wird man in grossen Schreibwaren-Geschaeften und viel auf Flohmaerkten mit Neuware fuendig, uebliche Groessen sind 7*10 und 8*12 cm. Gibt es meines Wissens allerdings nur mit Einfachlippe. Um mal die Groesse einschaetzen zu koennen : In 1 l gehen 450 g Pasta, Topfdeckel von bis zu 2 L Toepfen, nen leichtes, nicht zu grosses Si-Nylon-Tarp, groessere Powerbanks, Kameras wie die RX100, auch groessere Smartfones mit 5" Display brauchen min diese Groesse. in 2,5 l gehen kleinere Toepfe, nen flacher 1,3 l Topf braucht aber schon den 3 L (wenn da die Dinger rum macht um sich nicht den Rucksackinhalt mit Schmier von Brennspiritus (gut beim Evernew-Brenner nicht noetig, der brennt sehr sauber) oder Hobokocher nicht zu versauen fuer ein 14 oder 15 w Solarpanel oder eine UL-Bluetooth-Tastatur, braucht es schon die 6 l Beutel, die braucht es auch fuer die 2 l Evernew-Faltflaschen, wenn man die Beschichtung eines wasserdichten Transport-Beutels (verwende ich immer) vor den Kanten der Faltflaschen schuetzen will (z.B. die Exped-Beutel sind da rel empfindlich), auch fuer ein Paar Sandalen oder Flipflops braucht es die 6 l Beutel. . Maximilian, fatrat, mexl916 und 2 Weitere reagierten darauf 5 Terranonna.de
Stromfahrer Geschrieben 17. Mai 2017 Geschrieben 17. Mai 2017 vor 2 Stunden schrieb khyal: Bei denen mit Zipper ist es bei viele Marken […] so, dass Du nach ein paar Mal Gebrauch leicht den Zipper abziehst oder dass sie sich am Verschluss bei etwas mehr Fuellung von selber oeffnen […] Bei denen mit Zipper kaufe ich nur noch Toppits oder bei Beuteln, die ich nicht wiederverwenden will, evtl noch die DM-Eigenmarke. Bei DM bekommst Du die 1 & 3 L Beutel von Beiden. Entspricht auch meiner Erfahrung. Die Toppits Zipper waren bisher immer verlässlich. Bei drei Eigenmarken hatte ich regelmäßig defekte Beutel (Folie löst sich vom Lippenband, Zipper fällt ab, Schweißkante nicht dicht). Diese Negativerfahrung traf bei mir insbesondere auch auf zwei in unterschiedlichen Jahren gekaufte Beutelpackungen der DM-Eigenmarke Profissimo zu (1 und 3 Liter). Ergo: Ich bin inzwischen beutelmarkentreu. basti78 reagierte darauf 1 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
basti78 Geschrieben 17. Mai 2017 Geschrieben 17. Mai 2017 vor 3 Stunden schrieb Stromfahrer: Ergo: Ich bin inzwischen beutelmarkentreu. Da kann ich Stromfahrer nur zustimmen, Toppits sind wirklich die besten (die ich bisher ausprobiert habe). Auch wenn ich sonst experimentierfreudig bin, mache ich bei Zip-Beuteln keine Experimente mehr.
khyal Geschrieben 17. Mai 2017 Geschrieben 17. Mai 2017 Yes, ist letztendlich auch preiswerter, da man sie haeufiger wiederverwenden kann. Wobei ich ueber die Ikea auch nix Schlechtes sagen kann, sind halt vom Material dicker / stabiler (gibt also z.b. bei Pasta nicht so schnell die kleinen Loecher drin), schwerer... Terranonna.de
nats Geschrieben 17. Mai 2017 Geschrieben 17. Mai 2017 Dito. Von den Eigenmarken erachte ich allerdings auch Rossmann als mit Abstand am besten. Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
fettewalze Geschrieben 17. Mai 2017 Geschrieben 17. Mai 2017 Ich weiß nicht, was Ihr alle mit Eurem Essen macht. Ich nutze Beutel ohne Verschluß. Lediglich 2 Ziplockbeutel, hitzebeständig + verschließbar, kommen als Zubereitungsort mit. Nach der Tour werden so lediglich 2 Ziplocks entsorgt, der Rest wird für die nächste Tour wiederverwendet.
khyal Geschrieben 17. Mai 2017 Geschrieben 17. Mai 2017 vor 3 Stunden schrieb fettewalze: Ich weiß nicht, was Ihr alle mit Eurem Essen macht. Ich nutze Beutel ohne Verschluß. Lediglich 2 Ziplockbeutel, hitzebeständig + verschließbar, kommen als Zubereitungsort mit. Nach der Tour werden so lediglich 2 Ziplocks entsorgt, der Rest wird für die nächste Tour wiederverwendet. Tja wenn Du nur ueber das Wochenende unterwegs bist, bzw alle 2 Tage den Supermarkt enterst, reichen ein paar Ziplock-Beutel. Ich war jetzt gerade z.B. im spanischen Gebirge unterwegs, wo ich in knapp 3 Wochen eine Nachkauf-Moeglichkeit hatte. Da hast Du geringfuegig mehr Lebensmittel im Rucksack. Ausserdem koche und Esse ich keinen Fertigfrass, alleine in meinem Gewuerzbeutel sind z.Z. 7-8 Einzeltueten, dazu Pasta, div Kaese inkl Parmesan, Salami, Trockenfleisch, Trockenpaprika, Trocken-Tomaten, Trocken-Banane und Trocken-Apfel. Kaffee, Milchpulver, Tee, Nuesse, fuer Durchhalte-Situationen Traubenzucker, bisschen Muesli usw usw Dazu die Beutel fuer den Koch bzw Teepot, der als Tasse dient, fuer Solarpanel und die weiteren Landkarten, fuer Rep-Material, Erste Hilfe, Wasserfilterung, Waschkrams, DX-Kocher, Brennspiritus. Aber ich bin halt auch meist ein bisschen laenger unterwegs und nicht nur ueber´s Wochenende. Terranonna.de
Erbswurst Geschrieben 17. Mai 2017 Autor Geschrieben 17. Mai 2017 Ans Essen hatte ich bei meiner Frage lustiger Weise gar nicht gedacht! Ich bewege mich relativ Zivilisations nah. Ich plane eine Autotour mit einem Kollegen und will dem das Zelten beibringen. Dabei erinnerte ich mich daran, dass ich letztes Jahr einen Asiaten in einem Hostel traf, der alles, wirklich alles in Zipp Lock Beutel verstaut hatte, um Ordnung im Rucksack zu schaffen und alles wasserdicht verpackt zu haben. Das fand ich gar nicht so dumm. Ich finde zwar mein System von Nylonbeuteln unterschiedlicher Farben besser. Aber für einen Einsteiger erscheint mir die Idee alles in Zipplock Beutel zu verpacken ganz gut, weil sie billig und durchsichtig sind, man also nicht wissen muss, was wo drin ist. Und gerade im Sommer hat man ja sowieso wenig großvolumige Ausrüstung mit. Unterhose, Socken und T-Shirt passen ja zB locker in einen Zipp Lock Beutel. Ich habe da ein stilistisches Problem, finde eher, sowas gehört in ein Raumschiff, nicht ins Zelt. Aber rein technisch gesehen ist das in einem UL gepackten Rucksack eigentlich eine intelligente Rangehensweise! Ok, wir kaufen also Toppits. Und wo bekomme ich nun diese kleinen Minibeutel zum einzeln verpacken meiner Knopf bzw im Winter AAA Batterien her, wenn nicht im Hanfladen? Hat noch einer einen Tip außer dem Schreibwarenladen? Ich finde so extrem kleine Lippenbeutel nirgends in Kleinstädten.
wazewuy Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 Beutel mit "Lippen" bekommst du in drei Größen beim trekking-lite-store: https://www.trekking-lite-store.com/kueche/zubehoer/112371-001/druckverschlussbeutel?number=112371-004 Halten nach meiner Erfahrung sehr gut.
ALF Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 (bearbeitet) @Erbswurst: Für kleinere Sachen habe ich mir sogenannte "Druckverschlussbeutel" bei Amazon gekauft. Bearbeitet 18. Mai 2017 von ALF
Merion Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 Bei der Eigenmarke von dm habe ich diese Woche auch 5l-Zipbeutel gekriegt. Die fand ich für Klamotten dann gar nicht so doof. Wie haltbar sie sind, kann ich aber noch nicht sagen.
fettewalze Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 vor 14 Stunden schrieb khyal: Ich war jetzt gerade z.B. im spanischen Gebirge unterwegs, wo ich in knapp 3 Wochen eine Nachkauf-Moeglichkeit hatte. Da hast Du geringfuegig mehr Lebensmittel im Rucksack. Meine Aussage galt für 2-Wochen-Touren.
Baschi Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 vor 18 Stunden schrieb Erbswurst: Und wo bekomme ich nun diese kleinen Minibeutel zum einzeln verpacken meiner Knopf bzw im Winter AAA Batterien her, wenn nicht im Hanfladen? Hat noch einer einen Tip außer dem Schreibwarenladen? Auch beim Trekking Lite Store, etwas teuer, aber auch stabiler als der Link oben: NOAKS Für Knopfzellen aber definitv zu groß, eher für AAA.
Erbswurst Geschrieben 18. Mai 2017 Autor Geschrieben 18. Mai 2017 Danke! Ich bin im Internet jetzt noch auf einen indirekten Hinweis gestoßen. Ein Produzent rät, darin Pillen, Ohrringe oder Gewürze zu verpacken. Das brachte mich vor allem auf die Idee, in Läden dieser Art danach zu fragen. Eigentlich brauche ich von den ganz kleinen im Moment ja nicht 100 Stück, sondern eher zwei bis vier! Vielen Dank aber jeden Falls für Eure Tips!
Strychnin Geschrieben 19. Mai 2017 Geschrieben 19. Mai 2017 Thema ist zwar schon durch, aber kann die schlechten Erfahrungen mit Aldi Ziplock Beuteln bestätigen. Absolut unbrauchbar, da nicht verlässlich. Entweder, der Schieber fällt ab, die Beutel schließen nicht oder öffnen sich nicht. Bis jetzt hat kein Beutel auch nur eine kurze Tour durchgehalten. Da relativiert sich der höhere Preis für die Toppits Dinger wieder Grüße
khyal Geschrieben 19. Mai 2017 Geschrieben 19. Mai 2017 vor 16 Stunden schrieb Erbswurst: Danke! Ich bin im Internet jetzt noch auf einen indirekten Hinweis gestoßen. Ein Produzent rät, darin Pillen, Ohrringe oder Gewürze zu verpacken. Das brachte mich vor allem auf die Idee, in Läden dieser Art danach zu fragen. Eigentlich brauche ich von den ganz kleinen im Moment ja nicht 100 Stück, sondern eher zwei bis vier! Vielen Dank aber jeden Falls für Eure Tips! Machs Dir nicht zu kompliziert, die kosten auch im 100er Pack sehr wenig... Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden