Erbswurst Geschrieben 14. Mai 2017 Geschrieben 14. Mai 2017 Gibt es Shampoo in Blättchen, Tabletten oder als Pulver? Und wenn ja, dann in welchen Läden? Und was taugt das?
nutzio Geschrieben 14. Mai 2017 Geschrieben 14. Mai 2017 Es gibt da sehr gutes Shampoo von Lush in fester Form. Habe das für die komplette Dusche und sogar zum Waschen genommen. Kann ich nur empfehlen. Schmartos reagierte darauf 1
BruderLeichtfuss Geschrieben 14. Mai 2017 Geschrieben 14. Mai 2017 Als Seifenblock in verpackungsfreien Läden .... schneide dir zuhause einfach so viel ab, wie du auf die Tour mitnehmen möchtest.
German Tourist Geschrieben 14. Mai 2017 Geschrieben 14. Mai 2017 vor 7 Stunden schrieb nutzio: Es gibt da sehr gutes Shampoo von Lush in fester Form. Welches nimmst Du denn da? Ich habe die Lush-Trockenshampoos auch schon ausprobiert, musste aber feststellen, dass die überhaupt nicht schäumen und daher die Haare nicht so richtig sauber kriegen. https://facebook.com/ChristineThuermer
DerBlinde Geschrieben 14. Mai 2017 Geschrieben 14. Mai 2017 https://de.lush.com/productst/seanik Ist einige Jahre her, aber damals schäumte dieses blaue Shampoo ganz gut, allerdings habe ich es nur zu Hause, also mit viel Wasser, benutzt. Ich habe keine Locken und wasche nur die Ansätze bei sehr langem Haar.
Fabian. Geschrieben 14. Mai 2017 Geschrieben 14. Mai 2017 Schaum ist übrigens kein Indikator dafür, dass die Haare sauber oder entfettet werden. Ansonsten gibt es feste Seifen eigentlich überall zu kaufen. Den Trend hin zu Flüssigshampoo und Duschgel kann ich sowieso nicht ganz nachvollziehen.
derray Geschrieben 14. Mai 2017 Geschrieben 14. Mai 2017 (bearbeitet) Roggenmehl. Seit über einem Jahr auch zu Hause mein einziges Shampoo. mfg der Ray Bearbeitet 14. Mai 2017 von derray "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
khyal Geschrieben 14. Mai 2017 Geschrieben 14. Mai 2017 vor 4 Stunden schrieb DerBlinde: https://de.lush.com/productst/seanik Ist einige Jahre her, aber damals schäumte dieses blaue Shampoo ganz gut, allerdings habe ich es nur zu Hause, also mit viel Wasser, benutzt. Ich habe keine Locken und wasche nur die Ansätze bei sehr langem Haar. Yes, davon habe ich immer ein paar Brocken im Ziplock-Beutel fuer Klamotten, Body und Haar bei. Fuer die Faelle, wo es schnell gehen muss z.B. weil nicht klar ist, wann die weidenden Stiere an die Traenke kommen, ein paar ml Dr Brenner. Terranonna.de
AndiFrischeLuft Geschrieben 14. Mai 2017 Geschrieben 14. Mai 2017 Von Sea to Summit gibt es,unter anderem, Shampoo in Blättchen-Form. Vergleichsweise teuer, möchte ich behaupten. https://www.globetrotter.de/shop/sea-to-summit-trek-travel-pocket-232570-shampoo/?sku=232570004
Erbswurst Geschrieben 15. Mai 2017 Autor Geschrieben 15. Mai 2017 Roggenmehl??? Ich dachte immer Mehl plus Wasser gleich Holzleim! Wie wendest Du das bitte an? Wie lang sind Deine Haare? Sind sie eher dick und fettig oder dünn und trocken? Das Zeug von Lusch, gibt es das auch in Läden oder nur im Internet? Reicht ein Blättchen von der Sea to Summit Seife für Kurzhaarfrisur Wäsche und Ganzkörperdusche, oder wie viel verbraucht man da? Wieviel benötigt man zum Waschen für ein Baumwoll T-Shirt zB?
AlphaRay Geschrieben 15. Mai 2017 Geschrieben 15. Mai 2017 (bearbeitet) Ja Roggenmehl soll gut sein..einziger Nachteil: man braucht wohl sehr viel Wasser beim spülen, damit auch die klebrigen Reste weg sind..sonst läuft man den ganzen Tag mit Teigresten auf dem Kopf Ich brauche für ne komplette Haarwäsche maximal einen Liter bei seifenfreier Seife. Beim Roggenmehl bräuchte Wasser zum sauber spülen der Haare als ich zum Duschen brauche (3-5 Liter) Ich selber bin vor etwa 2,5 Jahren von Spampoos auf Seife umgestiegen. Anfangs ne gute Olivenöl-Flüssigseife aus Frankreich (nicht so nen gepatsche mit Glycerin & Co.) und seit 1,5 Jahren fast ausschließlich Sebamed (seifenfrei), was ich auch auf Touren für ALLES nutze. D.h. Waschen (alles), Spülen vom Geschirr (hier aber auch testweise Ökover Spüli wg. Fett), Klamottenwäsche usw.. Vorteile ohne Shampoo: nie Schuppen, Haare auch nach 3-4 tagen nicht fettig (on Tour) - sonst Haarwäsche jede 2-3 Tage, da Creme/Wachs Nachts die Haare zu sehr verunstalten @Erbswurst Wie witzig - habe gestern meine erste Erbswurst probiert! Kannte die noch gar nicht..samstag zufällig im Laden entdeckt Bearbeitet 15. Mai 2017 von AlphaRay
Erbswurst Geschrieben 15. Mai 2017 Autor Geschrieben 15. Mai 2017 Das war die erste echte Tütensuppe der Welt. Die Preussen haben im Krieg gegen Frankreich1870 eine riesige Fabrik gebaut und danach die Fabrik an Knorr verkauft. Seitdem begleitet sie den Deutschen Wandersmann auf seinen Mehrtagestouren. Ohne Erbswurst wäre also der Deutsche Wandervogel der Gründerjahre kaum denkbar. Vielleicht wären wir ohne diese Erfindung nie in den Wald gekommen! ;0)
Gast Geschrieben 15. Mai 2017 Geschrieben 15. Mai 2017 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Erbswurst: Seitdem begleitet sie den Deutschen Wandersmann auf seinen Mehrtagestouren. schon wieder deutschen angriffskrieg verharmlosende kacke vom frankreichexperten: kurz nach ihrer erfindung wurde die erbstwurst an die preussische armee verkauft, die pünktlich zum einmarsch der deutschen in frankreich und für diesen eine erbstwurstfabrik errichtete (1870) und damit eine grosse tradition deutschen erbstwurstsoldatentums schuf. es lebe die republik, die commune & das gute essen! Bearbeitet 15. Mai 2017 von Gast orthografische erbstwurstgleichsetzerei
derray Geschrieben 15. Mai 2017 Geschrieben 15. Mai 2017 vor 14 Stunden schrieb Erbswurst: Roggenmehl??? Ich dachte immer Mehl plus Wasser gleich Holzleim! Wie wendest Du das bitte an? Wie lang sind Deine Haare? Sind sie eher dick und fettig oder dünn und trocken? Roggenmehl klebt nicht, da es keine Klebeeiweiße enthält, wie Weizen zum Beispiel. Ich mische Roggenmehl und Wasser bis ich eine Pfannkuchen/Shampoo-artige Konsistenz habe. Das schmiere ich mir in die Haare und massiere den Teig ein. Lasse es kurz einwirken (in der Zeit wasche ich den restlichen Körper) und spüle es dann einfach wieder aus. Ich brauche dazu nicht wesentlich mehr Wasser als bei Seife. Und selbst wenn... Im Gegensatz zu Seife lässt sich Roggenmehl unbedenklich in Flüssen und Seen anwenden, ohne die Umwelt zu belasten. Meine Haarlänge variiert immer etwas, weil ich nur alle paar Monate mal zum Friseur gehe. Früher hatte ich sehr fettige Haare. Seit ich Roggenmehl nutze geht das aber deutlich zurück. Dadurch muss ich meine Haare nur noch 2 mal in der Woche zu waschen, statt 7 mal wie vorher. Und ich beabsichtige die Abstände noch mehr auszudehnen. Die Dicke meiner Haare hab ich noch nie gemessen. mfg der Ray Rio und wilbo reagierten darauf 2 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
P4uL0 Geschrieben 15. Mai 2017 Geschrieben 15. Mai 2017 Teigreste im Haar ist doch super multiuse, noch ein bisschen Nutella nachschmieren und scho hat man tagsüber was zu knabbern.
Mittagsfrost Geschrieben 15. Mai 2017 Geschrieben 15. Mai 2017 Das möchte ich sehen, P4uL0! Oder trägst Du jetzt schulterlang?
Bea Geschrieben 15. Mai 2017 Geschrieben 15. Mai 2017 Von der Zusammensetzung gefallen mir die festen Shampoos von der Naturseifen-Manufaktur https://www.naturseifen-manufaktur.de/solidshampoo/ besser. Wasche damit auch meine Klamotten. LG Bea VG Bea
Erbswurst Geschrieben 15. Mai 2017 Autor Geschrieben 15. Mai 2017 Das mit dem Klamottenwaschen erscheint mir zunächst natürlich ein wichtiges Argument zu sein. Ich habe bisher eine kleine Zahnpastatube und eine kleine Flasche Shampoo mit, als Seife für alles: Rasieren, Haare, Körper, Kleidung, Topf. Nun will ich aus dem Shampoo das Wasser raus haben. Ich finde das mit dem Roggenmehl jedoch höchst interessant. Auf jeden Fall fürs Paddeln! Gibt es irgendeine Gefahr, damit schwachbrüstige Abflüsse zu verstopfen? Ich finde das so skurril, dass ich es fast für einen Scherz halten könnte. Ich weiß aber, dass viele mittelalterliche Techniken kaum schlechter funktionierten, als moderne. Aber eben wesentlich gesünder waren. Ich kenne sogar einen, der nur eine Roßhaarbürste benutzt. Er meint, Hunde und Pferde würden ja auch nur ausgiebig gestriegelt. Wenn er kurze Haare hat, sieht man nicht, dass er sich seit Jahren die Haare nicht mehr gewaschen hat! Übrigens auch sehr interessant: Mein ehemaliger Zahnarzt putzte sich seine Zähne nach jedem Essen 6 Minuten lang. Und zwar ohne Zahnpasta! Nur mechanisch! Jahre lang, ohne irgendwelche Probleme! Vielleicht hat uns die Industrie ja alle verarscht und bewußt abhängig von Shampoo gemacht? Ich habe mal gehört, früher wusch man sich die Haare mit Kernseife und spülte sie dann erst mit Bier, dann mit Wasser. Nicht UL, aber trotzdem interessant! Meine Versuche mit Kernseife allein, die ich vor Jahren machte, fand ich nicht zufrieden stellend.
Erbswurst Geschrieben 15. Mai 2017 Autor Geschrieben 15. Mai 2017 (bearbeitet) Ach, Wanderrentner! Neuesten Forschungen zu folge soll Hitler regelmässig Suppe mit einem Löffel gegessen haben! Ich schlage deshalb vor, dass wir alle künftig Suppe mit dem Strohhalm trinken! Bearbeitet 15. Mai 2017 von Erbswurst Strychnin reagierte darauf 1
AlphaRay Geschrieben 15. Mai 2017 Geschrieben 15. Mai 2017 vor 16 Minuten schrieb Erbswurst: Ich habe mal gehört, früher wusch man sich die Haare mit Kernseife und spülte sie dann erst mit Bier, dann mit Wasser. Nicht UL, aber trotzdem interessant! Kann man auch heute..allerdings ist das Ausspülen mühselig + man sollte es nicht mehrfach nacheinander machen. Soll die Haare irgendwie "verkleben", weshalb die dann mit einer richtigen Seife oder Shampoo wieder von der Kernseife sauber gewaschen werden müssen
Erbswurst Geschrieben 15. Mai 2017 Autor Geschrieben 15. Mai 2017 Hmm! Vielleicht ist ja auch irgendein Trick dabei. Meine klebten jedenfalls bei meinen Versuchen mit Wasser und Kernseife. Es ist katastrophal, dass wir nicht mehr mit Sicherheit wissen, was man vor 200 Jahren im Haushalt machte! Die Geschichtsbücher klirren vor Waffentechnik. Haarwaschmittel? - Fehlanzeige! Naja, vielleicht war es ja Roggenmehl und Bier zum Spülen! Oder irgend ein Kräutertee.
ABC Geschrieben 16. Mai 2017 Geschrieben 16. Mai 2017 vor 4 Stunden schrieb Bea: Von der Zusammensetzung gefallen mir die festen Shampoos von der Naturseifen-Manufaktur https://www.naturseifen-manufaktur.de/solidshampoo/ besser. Wasche damit auch meine Klamotten. LG Bea ... und hier noch ein empfehlenswertes festes Shampoo aus der Kategorie Selbstgemachtes: http://www.rakuten.de/produkt/manufaktur-schwesterchen-rapunzel-festes-shampookonzentrat-705496866.html Ein gutes Shampoo-Konzentrat ohne Silikone etc., das zwar (zäh)flüssig ist, aber mit dem man bei winzigen Mengen pro Haarwäsche trotzdem wesentlich länger auskommt als mit normalem Shampoo, gibt es hier: http://marabu-shampoo.de/ Man muss es allerdings von der viel zu voluminösen Verpackung erst in einen leichteren Behälter umfüllen.
wilbo Geschrieben 16. Mai 2017 Geschrieben 16. Mai 2017 vor 5 Stunden schrieb Erbswurst: Vielleicht ist ja auch irgendein Trick dabei. https://www.wuscheline.de/2013/05/haarewaschen-mit-seife-vorgehen-tips-und-tricks/ wenn ich das richtig verstanden habe, hilft eine saure spülung mit essigwasser. - Signatur von mir gelöscht -
JoSt Geschrieben 16. Mai 2017 Geschrieben 16. Mai 2017 (bearbeitet) OT: Zu waschen mit Mehl. Die Tage war das Frage in einer Quizshow. Da wurde erwähnt das das Mehl (bin mir aber nicht sicher ob es Roggenmehl war) vorher angesetzt werden und eine Zeitlang gewartet werden muss. Ich habe es nicht getestet. Bearbeitet 16. Mai 2017 von JoSt Ergänzung Link
JoSt Geschrieben 16. Mai 2017 Geschrieben 16. Mai 2017 1-2 Stunden laut dieser WS warten (ist nicht von mir und habe auch nichts damit zu tun) http://www.smarticular.net/haarwaesche-mit-roggenmehl-natuerlich-pflegend-und-vegan/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden