idur Geschrieben 11. Oktober 2012 Geschrieben 11. Oktober 2012 finde da den Trekstorhttp://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 26776.htmlinteressanter, wenn man gute Augen hat. 4,3 Zoll sind klein, handlich, robust und mit 800x600 auch detailliert genug.Aber das ist ja alles noch Schnee von morgen.
Dennis Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 10 EUR zusammen mit Smartphone und Vertrag Habe ich wohl überlesen. Mal sehen, was das Gerät einzeln kostet... Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog
Knilch Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 Weiß irgendwer ob man mit mit einem der Dinger auch PDF´s lesen kann? http://drknilch.de
virtanen Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 Weiß irgendwer ob man mit mit einem der Dinger auch PDF´s lesen kann?ja, das können sie wohl so ziemlich alle (?), zumindest die großen, kindle, sony etc. auf jeden fall. die qualität/lesbarkeit und verarbeitungsmöglichkeiten sind dabei aber unterschiedlich und hängen natürlich auch von deiner pdf-vorlage ab. allgemein wird häufig bemängelt, dass das display für pdf-dateien zu klein wäre. für mich ist die pdf-verarbeitung auch das entscheidende kriterium, da ich jede menge krams/bücher als pdf habe..bislang konnte ich mich noch nicht durchringen einen der reader zu holen, wenn dann aber vermutlich sony oder kindle.
azaun Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 Wirklich sinnvoll wohl nur mit einem Gerät 9`z.B (http://geizhals.at/?cat=pdapceb&asd=on&asuch=reader&xf=1356_9.7#xf_top)Der txtr rändert seine Ebooks nicht selber (vorgerändert auf Androidgerät und als Bildtatei auf den txtr via Bluetooth^^ übertragen.) daher bei 4gb nur 4-5 Bücher. Wie sich das in der Praxis bewährt, wird sich zeigen (auch bei pdf ??)Ansonsten kann ich mit dem Pocketbook 603 schon auch Pdf´s lesen (im Querformat erträglich aber nicht optimal).
Steinwälzer Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 Wenn man PDFs mit fast nur Text hat kann man sich den auch z. B. von Calibre in ein ebook-Format umwandeln lassen. Dann lassen sich die meisten Dokumente ganz gut lesen, jedenfalls besser als das ursprüngliche PDF. Aufwändig gestaltete PDFs (mit "Rahmen", Kopfzeile etc.) kommen da aber meist nicht gut raus und sind ähnlich schlecht lesbar. Vielleicht kann man mit Calibre da noch mehr einstellen um ein besseres Ergebnis zu bekommen, damit hab ich mich aber noch nicht beschäftigt. Wenn man einen Kindle hat kann man auch seine PDFs an eine spezielle E-Mail-Adresse schicken und die machen dann wohl ganz ordenliche E-Books draus (da ich keinen Kindle hab kann ich das nicht ausprobieren). Steinwälzer unterwegs
Dennis Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 Wenn man einen Kindle hat kann man auch seine PDFs an eine spezielle E-Mail-Adresse schicken und die machen dann wohl ganz ordenliche E-Books draus (da ich keinen Kindle hab kann ich das nicht ausprobieren).Das funktioniert ganz gut! Ich mache es immer so... Man schreibt einfach "convert" in die Betreffzeile und schickt das PDF im Anhang auf seine Kindle-E-Mail Adresse. Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog
Dennis Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 Kleines Update: Hier noch eine Liste mit den eReader Neuheiten: http://neuerdings.com/2012/10/12/e-read ... iten-2012/Der Pyrus Mini weiß auch zu gefallen. 111g in der kleinen Version! Preis 50€ Design ist dafür nicht so toll. Aber was solls?! Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog
derschorsch Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 Hat jemand von euch Erfahrung mit Topokarten auf E-Book reader? Oder ist das prinzipiell Quatsch? Kenn mich da garnicht aus. Jedenfalls würde ich es dann auch langsam schick finden können ... Ich zerschneide nämlich meine Karten nicht und mach auch nicht immer Kopien, denn ich will manchmal auch genug Karte dabei haben, um mal flexibel eine Route umzuplanen (oder um festzustellen, welche Berggipfel ich sehe usw). schwer ist leicht was ... (O. Fischer)
virtanen Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 Kleines Update: Hier noch eine Liste mit den eReader Neuheiten: http://neuerdings.com/2012/10/12/e-read ... iten-2012/Der Pyrus Mini weiß auch zu gefallen. 111g in der kleinen Version! Preis 50€ Design ist dafür nicht so toll. Aber was solls?!Danke für den Link, da scheint sich ja gerade einiges zu bewegen...
de heike Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 Wenn man einen Kindle hat kann man auch seine PDFs an eine spezielle E-Mail-Adresse schicken und die machen dann wohl ganz ordenliche E-Books draus (da ich keinen Kindle hab kann ich das nicht ausprobieren).Das funktioniert ganz gut! Ich mache es immer so... Man schreibt einfach "convert" in die Betreffzeile und schickt das PDF im Anhang auf seine Kindle-E-Mail Adresse.Danke für den Tipp. Habe bisher pdftoepub genutzt und danach in Calibre ins Kindle Format gewandelt. Damit kann man Kopf und Fußzeilen abschneiden. So richtig gut ist das Ergebnis aber nicht. Die meisten Bedienungsanleitungen kann ich aber auch als PDF gut lesen. Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
blitz-schlag-mann Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 Kleines Update: Hier noch eine Liste mit den eReader Neuheiten: http://neuerdings.com/2012/10/12/e-read ... iten-2012/Der Pyrus Mini weiß auch zu gefallen. 111g in der kleinen Version! Preis 50€ Design ist dafür nicht so toll. Aber was solls?!Wow, der ist geil. Mein Frau hat den "großen" Pyrus, der kleine wäre was für mich Viele GrüßeIngmar
raute Geschrieben 16. Oktober 2012 Geschrieben 16. Oktober 2012 Reclam ist definitiv eine Option. Ein Kindle (die alte Version) aber auch gut und fern von Luxus.
Basti Geschrieben 17. Oktober 2012 Geschrieben 17. Oktober 2012 Da es demnächst bei Amazon die neuen Paperwhite Modell vom Kindle geben wird, gibt es die alten teils reduziert!Der günstigste Kindle kostet damit "nur" 79€ und ist zugleich der leichteste von denen. (Leichter wie die neuen Modelle)Ist damit zwar weder state of the art , auch nicht der allergünstigste Reader oder der leichteste. Dafür aber imho ein guter Schnitt aus allen genannten Adpekten. Durch die etablierte Plattform hat man imho im Vergleich zu anderen Readern sogar immer noch einige Vorteile wie z.B. die optimierte .pdf Formatierung (die zum Beispiel bei BPL-Artikeln ein sehr gutes Ergebnis liefert). Als exessiver Instapaper-Nutzer ist für mich auch die spezielle Kindle-Optimierung interessant.Wer nicht vor Abos zurückschreckt:Wer sich für Amazon-Prime anmeldet kann demnächst ohne weitere Kosten auf die Leihbibliothek zugreifen. Für Studenten übrigens im 1.Jahr kostenlos und danach für die reduzierte Jahresgebühr von 15€. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Dennis Geschrieben 17. Oktober 2012 Geschrieben 17. Oktober 2012 Oder doch lieber gleich ein Smartphone wie dieses hier: http://www.androidnext.de/news/onyx-sma ... ulaufzeit/- 1 Monat Akkulaufzeit- eInk Display - Android- 100gWürde es mir vielleicht sogar kaufen. Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog
Steinwälzer Geschrieben 18. Oktober 2012 Geschrieben 18. Oktober 2012 Oder doch lieber gleich ein Smartphone wie dieses hier: http://www.androidnext.de/news/onyx-sma ... ulaufzeit/- 1 Monat Akkulaufzeit- eInk Display <- Ideal zum lesen.- Android- 100gWürde es mir vielleicht sogar kaufen.Das sieht wirklich spannend aus! Während ich mit meinem E-Reader zwar hochzufrieden bin, kann man damit halt auch nicht viel mehr machen als lesen. Dieses Teil wäre ideal für unterwegs! Steinwälzer unterwegs
Dennis Geschrieben 18. Oktober 2012 Geschrieben 18. Oktober 2012 Bei normaler Benutzung wohl doch nur eine Woche Akku. Das ist aber mehr als der eine Tag, bei meinem jetzigen Smartphone... Für unterwegs wohl eine gute Sache. Die Frage ist halt, was unter normaler Benutzung verstanden wird. Hier gibt es noch ein paar neuere Infos: http://t3n.de/news/e-ink-smartphone-and ... is-421261/ Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog
dude Geschrieben 18. Oktober 2012 Geschrieben 18. Oktober 2012 Wenn das Teil dann noch GPS hat, wird interessant!Ich habe mich schon lange gefragt, warum die GPS-Hersteller nicht au e-Ink setzen. Eine hohe Bildrate ist ja zumindest beim Trekking nicht so wesentlich!
blitz-schlag-mann Geschrieben 18. Oktober 2012 Geschrieben 18. Oktober 2012 Wenn das Teil dann noch GPS hat, wird interessant!Ich habe mich schon lange gefragt, warum die GPS-Hersteller nicht au e-Ink setzen. Eine hohe Bildrate ist ja zumindest beim Trekking nicht so wesentlich! Und ein Farbdisplay wäre nicht schlecht Viele GrüßeIngmar Viele GrüßeIngmar
virtanen Geschrieben 19. Oktober 2012 Geschrieben 19. Oktober 2012 Ich habe mich jetzt dann doch mal dazu durchgerungen, einen e-book-reader zu bestellen. Dieses Angebot ist/war nicht so übel: https://www.ebook.de/de/bundleDetails?bundleId=2199 € für den neuen Sony PRS-T2-Reader. Das Paket beinhaltet ne 30 Tage Rückgabe-Garantie, man kann also testen (es fallen auch keine Versand- oder Rücksendekosten an), und es gibt noch 3 Bücher dazu - wobei die Auswahl der geschenkten Bücher nicht allzu doll ist...eines das ich ausgewählt habe, hat leider einen kleinen Bug: die Umlaute werden nicht angezeigt...an ihrer Stelle ist einfach eine Lücke...peinlich Mein erster Eindruck ist ansonsten ziemlich positiv. Mir war vor allem, wie schon erwähnt, die PDF-Funktionalität wichtig. Und die enttäuscht mich beim Sony-Reader nicht. Das Gerät wird auch unter Linux (Ubuntu) problemlos erkannt.
sompio Geschrieben 19. Oktober 2012 Geschrieben 19. Oktober 2012 Dieses Angebot ist/war nicht so übel: https://www.ebook.de/de/bundleDetails?bundleId=2199 € für den neuen Sony PRS-T2-Reader. Danke für den Hinweis! Klingt sehr gut. Werde ich wohl auch ausprobieren. Der Sony Reader hats mir schon länger angetan. Allerdings nervts natürlich etwas, dass einem der Buchschatz von Amazon (gerade im englischsprachigen Bereich) verschlossen bleibt.
virtanen Geschrieben 19. Oktober 2012 Geschrieben 19. Oktober 2012 [...]Allerdings nervts natürlich etwas, dass einem der Buchschatz von Amazon (gerade im englischsprachigen Bereich) verschlossen bleibt.Es gibt wohl durchaus gut funktionierende Möglichkeiten, ein bei amazon erworbenes Buch in ein epub-Format umzuwandeln, und somit z.B. auch auf dem Sony lesbar zu machen... Da hilft Dir google weiter...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden