Miguel_Wo Geschrieben 5. Mai 2017 Geschrieben 5. Mai 2017 Moinsen Leute, bin ja noch relativ neu in der UL-Szene trotzdem hat sich hier schon einiges angesammelt. Mich würde interessieren, wie ihr eure Ausrüstung lagert? Ich selber verstau alles in IKEA Aktenkartons (außer Zelt und Schlafsack). Habt ihr ein Hobbyraum? Extraschrank? Wie löst ihr das "Problem"? Über kreative Kommentare und Fotos würde ich mich sehr.
Wallfahrer Geschrieben 5. Mai 2017 Geschrieben 5. Mai 2017 Hallo, Meine Ausrüstung habe ich in zwei 25l Kartons. Obenauf liegt die Packliste. Der Rest ist in Kleider- oder Wäscheschränken zu finden. Die Schlafsäcke (Daune) sind auf Bügeln oder in den großen "Lagersäcken" zu finden. Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Stromfahrer Geschrieben 5. Mai 2017 Geschrieben 5. Mai 2017 (bearbeitet) Eine wunderbare Frage. Ich habe dafür einen von meinem Vater übernommenen, von dessen Vater vererbten, von dessen Vater angeschafften klassischen Überseekoffer (Modell Schatzkiste mit Initalen). In meinen Indoor-Videos taucht der gelegentlich als Hintergrund auf. Ich liebe es, diese Kiste zu öffnen und Rucksäcke, die Heringskarton oder ähnliches herauszuholen. Das wohlige Gefühl der (Reise-)Vergangenheit mischt sich mit der Vorahnung der nächsten Reise. Herrlich! Aber ehrlicherweise gibt es da auch noch einen (ebenfalls ererbten) 10-Kammer-Schrank von 2,40 Metern Länge sowie das offene Lager für Zelte und PU-beschichtetes Zeug und einen luftigen Platz für die großen Schlafsackbeutel sowie Deckenhaken im Keller für die langen Zeltgestänge (die ich gestreckt aufbewahre). Aber der Überseekoffer ist und bleibt mein Platz für die Schätze. Bearbeitet 5. Mai 2017 von Stromfahrer eric, benjahmin, roli und 1 Weiterer reagierten darauf 4 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
MarcG Geschrieben 5. Mai 2017 Geschrieben 5. Mai 2017 Ikea Kommode. Schlafsack offen in nem Wäschekorb. Rucksäcke irgendwo in Ecken oder aufgehangen. Stromfahrer reagierte darauf 1
benjahmin Geschrieben 5. Mai 2017 Geschrieben 5. Mai 2017 vor 1 Stunde schrieb Stromfahrer: Eine wunderbare Frage. Ich habe dafür einen von meinem Vater übernommenen, von dessen Vater vererbten, von dessen Vater angeschafften klassischen Überseekoffer (Modell Schatzkiste mit Initalen). In meinen Indoor-Videos taucht der gelegentlich als Hintergrund auf. Ich liebe es, diese Kiste zu öffnen und Rucksäcke, die Heringskarton oder ähnliches herauszuholen. Das wohlige Gefühl der (Reise-)Vergangenheit mischt sich mit der Vorahnung der nächsten Reise. Herrlich! Aber ehrlicherweise gibt es da auch noch einen (ebenfalls ererbten) 10-Kammer-Schrank von 2,40 Metern Länge sowie das offene Lager für Zelte und PU-beschichtetes Zeug und einen luftigen Platz für die großen Schlafsackbeutel sowie Deckenhaken im Keller für die langen Zeltgestänge (die ich gestreckt aufbewahre). Aber der Überseekoffer ist und bleibt mein Platz für die Schätze. Unglaublich. Meine Kiste sieht fast genau so aus Allerdings habe ich meine als Kind vom Sperrmüll mit nach Hause geschleppt. Die Augen der Eltern damals, herrlich. Ich liebe die alte Schatzkiste einfach. Ich stand als Kind irgendwie schon auf so altes Zeug. mtp und Stromfahrer reagierten darauf 2
Stromfahrer Geschrieben 5. Mai 2017 Geschrieben 5. Mai 2017 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb MarcG: Ikea Kommode. Armer Marc, jetzt haben @benjahmin und ich deine Ikea-Kommode zwischen unsere Überseekoffer geklemmt. Hoffentlich hält der Pressspan das aus. vor 1 Stunde schrieb MarcG: Schlafsack offen in nem Wäschekorb. Genau. Ich habe hier einen alten Wäschekorb mit Deckel aus Weide und Bast. Keine Ahnung, wann und wie der in unsere Familie gekommen ist. Da ist jedenfalls mein Comforter drin zuhause. Bearbeitet 5. Mai 2017 von Stromfahrer Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Erbswurst Geschrieben 5. Mai 2017 Geschrieben 5. Mai 2017 Ich achte nach dem Waschen darauf, dass nicht nur meine Textilien absolut sauber und trocken sind, und packe meinen Rucksack, als würde ich morgen losziehen. Auch meinen dabei kaum komprimierten Kunstfaser Schlafsack. Trinkflasche geschlossen, da aus Kunststoff. (Alu muß offen gelagert werden, Daune im Kopfkissenbezug o.ä. Daher benutze ich so was nicht mehr.) Damit bin ich jeder Zeit sofort startbereit, und nichts kann verschwinden. Weitere Kleidung und Winterschlafsack in Winterrucksack. Mario294 reagierte darauf 1
mtp Geschrieben 11. Mai 2017 Geschrieben 11. Mai 2017 Hallo, der Thread gefällt mir - und hat mir eine schöne Beschäftigung verschafft. Denn er hat mich wieder einmal zum Stöbern in meiner Ausrüstung veranlasst (und auch ein klein wenig zum Aufräumen ). Irgendwie muss ich nämlich ehrlicherweise auch feststellen und zugeben, dass sich inzwischen einiges angesammelt hat (nun, immerhin ist es jetzt fast 30 Jahre her, dass ich mir mein erstes Zelt und den ersten Schlafsack gekauft habe, und habe beides sogar noch - das Northland Makalu, es ist dem Salewa Sierra Leone ähnlich, und den Northland Nordkapp mit 800g Daune, den ich diesen Winter bei meinem Tourenski-Biwak verwendet habe ). Erleichternderweise kann ich aber erwähnen, dass meine in den letzten beiden Jahren erworbene UL-Ausrüstung eher wenig Platz und Gewicht in der drei Jahrzehnte umfassenden Sammlung einnimmt... Also: Im wesentlichen befinden sich meine Sachen in zwei Kiefer-Wäscheschränken vom Dänischen Bettenlager (ungefähr solche, nur breiter) mit Hängefächern, Querfächern, und Schubladen (mit Schubladenorganizern von Ikea wie z.B. diesen). In einem ist die Ausrüstung (übrigens ist in diesem immer noch mein 20 Jahre alter Klettergurt, der Petzl Adrenaline C22 in neongelb-pink, was macht man mit sowas - soll man ja nach den vielen Jahren nicht mehr verwenden?!), Isomatten, Rucksäcke (darunter auch ein alter Kånken mit selbst verstärkten Schultergurten, den ich einst täglich verwendete, sowie ein 65l Rucksack - damals angeschafft, in der Meinung mehr Volumen zu benötigen - der jedoch, wie sich herausstellte, eine Fehlinvestition war, da ich ihn, wenn er voll war, fast nicht mehr tragen konnte), und Schlafsäcke der Saison - natürlich locker, im Aufbewahrungsbeutel. Im anderen ist meine Outdoor- und Sportbekleidung (Laufen, Radfahren, Skitouren, ...). In diesem hängt auch noch meine erste Salewa-Fleecejacke aus den späten 80ern (noch mit dem schönen bunten, regenbogenfarbenen Logo) in lila-schwarz, mit den Bergsteigermotiven in Nepal - vielleicht wird sie wieder einmal modern, wenn ich noch lang genug warte. So genug gestöbert, weiter gehts: Die Winterschlafsäcke sind im Sommer in einem großen Kleidersack mit Reißverschluss. Ein paar Sachen habe ich auch hier im Büro/Werkstatt/Hauswirtschaftsraum, wie z.B. Elektronik und Kleinkram in Schubladenkästchen aus Holz oder Karton. Schuhe, Jacken und Helme sind in der Garderobe (Winterjacken, -stiefel und Skischuhe sind im Sommer im Dachboden). Draußen in einer Hütte sind Fahrräder, Stöcke und Ski. Da wir auch gerne verreisen und dabei campieren, haben wir obendrein noch Campingausrüstung (z.B. die günstigen und robusten Quechua-Wurfzelte, und einfache Kufa-Schlafsäcke + Isomatten, welche ebenfalls vom Dänischen Bettenlager sind), aber das ist eine andere Geschichte...
zweirad Geschrieben 11. Mai 2017 Geschrieben 11. Mai 2017 Ich habe die Schlafsäcke unter dem Bett in einer Plastikbox. Dort haben sie nicht ganz so viel Platz wie im Aufbewahrungsbeutel aber annähernd. Die Matten sind ebenfalls in Boxen unter dem Bett. Die Tarps sind im Schrank bei den Kleidern. Kocher und das übrige "Hartmaterial" liegt in einer Kiste im Büro. Die Rucksäcke sind im Keller. Adieu ...
Stromfahrer Geschrieben 11. Mai 2017 Geschrieben 11. Mai 2017 Falls ich das noch nicht erwähnt habe: einen L-Comforter kann man wunderbar in einen großen Bettbezug legen (man sollte ihn allerdings innen an zwei Stellen irgendwie fixieren, z. B. Knebel durch innen am Bezug angebrachte Schlaufen führen.). Dann nimmt er daheim keinen Platz weg und macht einem jede Nacht Freude. [emoji3] mtp reagierte darauf 1 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
mtp Geschrieben 12. Mai 2017 Geschrieben 12. Mai 2017 vor 8 Stunden schrieb Stromfahrer: Falls ich das noch nicht erwähnt habe: einen L-Comforter kann man wunderbar in einen großen Bettbezug legen (man sollte ihn allerdings innen an zwei Stellen irgendwie fixieren, z. B. Knebel durch innen am Bezug angebrachte Schlaufen führen.). Dann nimmt er daheim keinen Platz weg und macht einem jede Nacht Freude. Multi-use at its best . Obwohl, irgendwie wird dann das Besondere alltäglich, wenn die wertvollen Ausrüstungsstücke im Alltag verwendet werden - aber wahrscheinlich ist es in jeder Hinsicht besser, die Sachen so oft wie möglich zu benutzen, als wenn sie im Schrank ein ungenutztes Dasein fristen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden