Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Vergleich: Diverse Falt-Matten (Z-Lite, Frilufts, Karrimor, Chinaware etc.)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Zippi:

@Chrismoto84 hat in einem anderem Thread kurz auf die Relags Isomatte Lightweight hingewiesen. Hat jemand von euch schon tourerfahrungen mit der Matte gesammelt? 

170 Gramm bei 1,80x0,50 klingt ja super, bei einer Höhe von einem cm. Es wundert mich nur, dass der Rwert mit 0,21 angegeben ist. 

Habe sie seit kurzem und konnte sie seitdem zweimal nutzen. Ich wollte sie eben genau für Sommer und bei entsprechender Untergrundwahl als leichte Variante nutzen. Wald- und Wiesenboden ist ja selbst ausreichend weich, da will ich die dünne Matte in Zukunft verwenden.

Bis jetzt: Unebenheiten spürt man schon deutlich wenn man den Untergrund nicht genau genug anschaut (zumindest wenn man von einer x-lite kommt), ansonsten hat sie eigentlich genau meine Erwartungen erfüllt :-). Für ein abschließendes Fazit habe ich sie aber noch nicht oft genug genutzt.

  • 6 Monate später...
  • Antworten 81
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb der_ploepp:

Ich überlege mir gerade für die kalte Jahreszeit eine Ergänzung zu meiner Exped Synlite HL zu kaufen. Dabei bin ich auf diese Matte von Kaikkialla gestossen:

https://www.transa.ch/produkte/juva_142022-001

183x51cm, R 2.2, 2cm dick, 200g. 

Hat jemand damit bereits Erfahrung?

Ehrlich gesagt, halte ich das Gewicht für einen Fehler. Es gibt ja einige dieser Noppenmatten und diese ist z.B. der Canisp von Globetrotter sehr ähnlich in Größe, Benoppung, Dicke und Material. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das Gewicht hier quasi halbiert worden sein will. Wie denn? Ich vermute, sie wird eine gute Figur machen, aber auch ca. doppelt so schwer sein. :P

Und wenn nicht, sag Bescheid, dann kommt sie auf meine Kaufliste. B)

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!
Habe mir die Matte (Kaikkialla JUVA XPE) aus Neugierde bestellt. Sie wiegt ohne die Packriemen 254,6 g - also immerhin nah dran.

 

Liebe Grüße

Bearbeitet von JamesRandi
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb JamesRandi:

Hallo!
Habe mir die Matte (Kaikkialla JUVA XPE) aus Neugierde bestellt. Sie wiegt ohne die Packriemen 254,6 g - also immerhin nah dran.

Hast du zufällig die Möglichkeit sie mit einer Zlite zu vergleichen? Und/oder weitere Infos bzw. Vergleiche?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb JamesRandi:

Hallo!
Habe mir die Matte (Kaikkialla JUVA XPE) aus Neugierde bestellt. Sie wiegt ohne die Packriemen 254,6 g - also immerhin nah dran.

 

Liebe Grüße

Das sind im Vergleich zu einer Canisp gleicher Größe immerhin 35% weniger Gewicht. :blink:

Habe ich ja fast schon Glück, dass es die Matte nicht in groß zu geben scheint, so muss ich mich nicht ärgern. :lol:

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ulkeater:

Hast du zufällig die Möglichkeit sie mit einer Zlite zu vergleichen? Und/oder weitere Infos bzw. Vergleiche?

Ich besitze leider selber keine Z-Lite, würde aber aus dem Bauch heraus sagen, dass sich das Material weniger zäh anfühlt, also "waffeliger"(?). Ansonsten habe ich das Gefühl, dass die Packriemen und entsprechend auch Steinchen o.ä. sehr schnell Abdrücke hinterlassen.

Packmaß ist 13x13x51cm.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hier hat sich jemand richtig Mühe gemacht und einfach mal viele Matten verglichen... und weil ihm das wohl nicht genug war, dann noch u.a.  Taschenlampen und Schlafsäcke gleich auch noch: http://pads.parametrek.com/index.html

Hab´s aber noch nicht ganz auf Vollständigkeit geprüft :wink: Auf dem ersten Blick sind es wohl eher welche, die es in den USA gibt. Aber vielleicht hilft´s ja.

 

Bearbeitet von ulkeater
Ergänzungen
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 22.12.2018 um 10:58 schrieb JamesRandi:

Hallo!
Habe mir die Matte (Kaikkialla JUVA XPE) aus Neugierde bestellt. Sie wiegt ohne die Packriemen 254,6 g - also immerhin nah dran.

 

Liebe Grüße

Hallo,

hast du mittlerweile einige (Langzeit-?) Erfahrungen sammeln können mit der Juva XPE?

Beste Grüße

Jens

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Jeha:

hast du mittlerweile einige (Langzeit-?) Erfahrungen sammeln können mit der Juva XPE?

Ich hab sie meiner Freundin als Ersatz gegeben, bei der sie bislang ungenutzt herumliegt. Wenn, dann melde ich mich ;)

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb JamesRandi:

Ich hab sie meiner Freundin als Ersatz gegeben, bei der sie bislang ungenutzt herumliegt. Wenn, dann melde ich mich ;)

Danke ;-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es gibt seit Frühjahr 2019 eine neue Version der Frilufts Canisp: https://www.globetrotter.de/frilufts-isomatte-canisp-dark-sapphire-magnet-1154145/

maße: 60 x 180 cm
packmaß: 60 x 12 x 15 cm
stärke: 1,9 cm, mit böbbel, ohne 1 cm
gewicht, ohne alles: 331 g
r-wert: 2,5

Alle Daten (bis auf R-Wert) sind die Daten meiner Matte und meiner Messung, nicht die Globetrotter Daten. Da ich keine ältere Canisp habe, kann ich leider keinen Vergleich ziehen, ob sich haptisch etwas geändert hat. Mein Arschgefühl sagt nach einem 5 Minuten Nickerchen auf Parkettboden: in etwa so bequem wie meine Z-Lite.  :lol:  Ansonsten finde ich sie besser, weil nun auch die Arme auf der Matte liegen können. Das war auch der Kaufgrund.

Geschrieben

Interessant, die alte hatte 495g bei 196x63 und gleichem R-Wert. Allerdings sind dort 2cm Stärke angegeben, bei deiner neuen nur 1,5.
Hatte die alte mal getestet, fand ich in der Breite von Packmaß her zu krass.

 

 

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben
Am 1.4.2019 um 10:56 schrieb Kay:

Es gibt seit Frühjahr 2019 eine neue Version der Frilufts Canisp: https://www.globetrotter.de/frilufts-isomatte-canisp-dark-sapphire-magnet-1154145/

Material und Beschaffenheit sehen genau so aus wie bei der Kaikkialla. Würde mich nicht wundern, wenn die aus der gleichen Fabrik fallen würden. Wobei mich das Mehrgewicht der Frilufts irritiert - nur durch die Maße kanns ja nicht kommen, oder vertue ich mich?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Update

Freundin und Matte sind wieder da!

Letztere wurde durch den knapp zweiwöchigen Einsatz ordentlich komprimiert und hat ein paar Risse bekommen. Gerade im Bereich der Hüfte sind die Noppen platt gedrückt und bleiben wohl auch so.

Insgesamt deutlich höherer Verschleiß als bei einer ebenfalls mitgereisten Z-Lite. Außerdem wars um 5°C wohl schon etwas kalt von unten (was jetzt auch nicht besonders verwunderlich ist - allerdings hat sie vorher jahrelang die BW-Faltmatte benutzt, damit gings irgendwie...). 

Fazit: Nett wegen des Gewichts (und Preises), war wohl auch bequem, allerdings nicht besonders langlebig oder gut isolierend.

  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Bei mir ist heute spontan der Decathlon Z-Lite-Klon in den Rucksack gewandert (Dieser hier: https://www.decathlon.de/p/isomatte-trek-100-schaumstoff-faltbar-grau/_/R-p-174619)

Erste Eindrücke soweit: während die Z-Lite eine recht glatte Oberfläche hat ist die Decathlon-Matte sehr rau, inwieweit sich das auf Funktionalität, Wasseraufnahme oder ähnliches auswirkt kann ich aber nicht sagen. Für Leute, die direkt auf der Matte schlafen, wird es auf jeden Fall eine Umstellung sein. Ansonsten erscheint sie mir beim ersten Sitztest etwas angenehmer als meine Z-Lite zu sein (letztere hat allerdings auch schon einige Nächte hinter sich und als besonders haltbar gelten sie ja nicht). Ein Freund von mir, wessen Z-Lite noch recht neu sein müsste, fand sie im ersten Test auf dem heimischen Boden auch bequemer als das teurere Original.

Am Wochenende wird sie wohl ihren ersten Außeneinsatz bekommen, bisher bin ich allerdings zuversichtlich. Der erste Eindruck überzeugt auf jeden Fall.

 

Hier noch die von mir ermittelten Werte:

Gewicht: 342g (28g leichter als auf der Homepage) (zudem gibt es 2 Gummibänder mit je 5g Gewicht dazu)

Breite: 54cm Liegefläche (und vllt ein halber cm nicht nutzbarer Überstand, der ist auf jeden Fall kleiner als bei der Z-Lite) (52cm bei der Z-Lite)

Länge: 178cm (180cm laut homepage) (Z-Lite: je nach Zuschnitt :twisted:)

Dicke: in etwa 1,1cm ohne die Böbbel, 1,9cm mit Böbbel (ist allerdings etwas schlecht zu messen mit Zollstock)

Anzahl Segmente: 6 'Segmentpaare', also 12 einzelne Rechtecke (Z-Lite: 7 Segmentpaare/14 Rechtecke)

Tiefe eines Segments: knapp 15 cm (13cm bei der Z-Lite)

Gesamtdicke einer kompletten Decathlon-Matte im Transportzustand: 14cm

Zudem: nur ein kleines Logo am Ende der Matte, welches direkt im Eck platziert ist (nicht so wie die Z-Lite, die 2 Segmente halb damit zupflastert)

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb hansichen:

Erste Eindrücke soweit: während die Z-Lite eine recht glatte Oberfläche hat ist die Decathlon-Matte sehr rau, inwieweit sich das auf Funktionalität, Wasseraufnahme oder ähnliches auswirkt kann ich aber nicht sagen

Kannst du Mal vergleichen, welche der Matten mehr Wasser aufnimmt ? 

Geschrieben

Mangels Badewanne kann ich keinen kompletten Unterwassertest machen (dafür müsste man ja wohl beide Matten einweichen und dann anschließend mit Gewichtsvergleich schauen, wie viel schwerer sie geworden ist).

Ich habe allerdings einfach mal paar Böbbel der Matten mit Wasser gefüllt und 3h stehen gelassen und anschließend mit einem Stück Küchenrolle abgewischt. Die Böbbel der Decathlon-Matte sind doch ein ganzes Stück flacher (etwa 1 cm statt 1,5 cm bei der Z-Lite), das Abtrocknen geht daher deutlich leichter. Wenn man schnell über die Matte geht können vielleicht ein paar Wassertröpfchen in der Struktur hängen bleiben, das liegt dann aber am unsauberen Abtrocknen (ähnlich wie man bei der Z-Lite oftmals nicht komplett in die Böbbel reinkommt und dann unten etwas Wasser drin bleibt).

Nach dem Abtrocknen wirkt die Matte aber komplett trocken und beim Eindrücken der exponierten Stellen kommt bei beiden kein Wasser raus und es fühlt sich trocken an. Probleme bei der längeren Benutzung sehe ich daher erstmal nicht.

Geschrieben
Am 3.5.2017 um 19:49 schrieb wilbo:

frilufts, gelbgrün / braun
maße: 63 x 196 cm
packmaß: 63 x 13 x 16 cm
stärke: 1,9 cm, mit böbbel, ohne 1 cm
gewicht, ohne alles: 455 g
r-wert: 2,5

Gibt es derzeit am Markt überhaupt noch so eine große Faltmatte (also 196x63cm)?

RidgeRest Large als Rollmatte ist klar, aber zum Falten? Wer kann mir Auskunft geben?

Danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Benutzer online   0 Benutzer, 0 Anonym, 143 Gäste (Gesamte Liste anzeigen)

    • Momentan sind keine registrierten Benutzer online

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...