Lightlix Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Guten Abend zusammen, da ich inzwischen von den Trekkingstöcken weg bin, habe ich mich ein bisschen nach einem Ersatz als Aufstellstange umgeschaut. Ich möchte etwas, das max. 100g wiegt und für den Aufbau einer Halbpyramide/Pyramide geeignet ist, d.h. schon ne ganze Menge wegstecken können sollte. Die MLD Aufstellstange aus Carbon Fiber (hier) soll ja ganz gut sein bei gleichzeitig ganz gutem Gewicht. Habe ich aber in Deutschland nicht gefunden, und ich hatte nicht so Lust gleich was aus dem Ausland zu bestellen. Daher habe ich mir erstmal die Easton Carbon FX Stange vom TLS (die hier) bestellt. Wirkt auf den ersten Blick ganz gut, lässt sich aber seeehr leicht einbiegen wenn man ein wenig von oben drückt. Was würdet ihr mir empfehlen? Hält die Easton Stange Halbpyramide mit ordentlich Wind aus oder knackst die durch? Eine gewisse Flexibilität der Stange könnte ja ggf. auch vorteilhaft sein. Kennt ansonsten jemand eine Bezugsquelle in Deutschland für die MLD Stange, sofern die wirklich stabiler ist? Die ist ja nur wenig schwerer mit ihren 85g. Eventuell noch ganz andere Alternativen, die noch besser sind? Ein schönes verlängertes Wochenende!
ALF Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 (bearbeitet) Wo es Bäume gibt, kannst Du Dein Tarp auch direkt am Baum aufbauen ... ... oder Dir einen Stock suchen oder Dir mit einer Mini-Säge schnell eine Tarpstange auf passende Länge sägen und anspitzen. Hier mit meinem Victorinox Walker Messer (45g): Und damit bist Du dann nicht nur Ultraleicht Trekker, sondern auch Ultraleicht Bushcrafter! Und Heringe kannst Du Dir mit dem 45g-Messer auch anfertigen. Bearbeitet 28. April 2017 von ALF D3nnis, FarmerBoy, Dave und 1 Weiterer reagierten darauf 4
Lightlix Geschrieben 28. April 2017 Autor Geschrieben 28. April 2017 Bäume sind natürlich das Nonplusultra: muss man überhaupt nicht tragen, stabiler als jede Stange und darunter ist es dann auch noch wärmer und etwas windgeschützt. Aber gerade auf längeren Touren nehm ich schon ganz gerne was mit. Und auf jeden Abend wieder selber einen suchen und schnitzen hab ich dann meist nicht so Bock. Tarp aufbauen und Essen reinschaufeln ist meist so die anvisierte Reihenfolge
Mittagsfrost Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Ich würde auch keine Stangen mitschleppen und lieber sehen, was die Natur so bietet. Bis auf Sandwüste und Grassteppe sollte sich eigentlich immer etwas finden lassen, was über das Gelände hinausragt. Im allerschlimmsten Fall wickelst Du Dich ins Tarp ein und hast eine Art Biwaksack.
Freierfall Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Ich würde auch keine Stangen mitschleppen und lieber sehen, was die Natur so bietet. Bis auf Sandwüste und Grassteppe sollte sich eigentlich immer etwas finden lassen, was über das Gelände hinausragt. Im allerschlimmsten Fall wickelst Du Dich ins Tarp ein und hast eine Art Biwaksack.Als jemand der das schon Mal gemacht hat, kann ich es nicht empfehlen.- jemand der die GG tarpstangen von Sack und Pack hat, für ein a-frameGesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
Mittagsfrost Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Ich habe es empfohlen, weil ich gute Erfahrungen damit gemacht habe. Aber jeder setzt andere Prioritäten, hier ist es Mehrgewicht vs. Komfort.
Lightlix Geschrieben 28. April 2017 Autor Geschrieben 28. April 2017 Ich möchte definitiv eine Aufstellstange mitnehmen. Gerade erst letztens hatte ich so eine Situation, wo ich sowieso schon kaum ebene Fläche zum schlafen gefunden habe, und da wo es eben war, gab es dann halt keine Bäume. vor 11 Minuten schrieb Freierfall: Als jemand der das schon Mal gemacht hat, kann ich es nicht empfehlen. - jemand der die GG tarpstangen von Sack und Pack hat, für ein a-frame Und die Dinger halten gut was aus im A-Frame? Die Vorderstange ist ja noch ein kleines Bisschen leichter als die Easton FX (50g) bei fast gleicher Länge. Meinst du die ginge auch für die Halbpyramide gut?
questor Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Myog aus Carbonrohr beliebiger Stärke müsste hier doch easy sein - gibt es da Vorbilder unter uns? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
eric Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Also ich möchte mich auch noch mal explizit gegen das extra mitführen und nutzen von Stangen zum Tarpaufbau aussprechen: Der Baum ist auch mein Freund – besonders weil man mit etwas längeren Schnüren das Tarp so einige Meter vom Baum entfernt abspannen kann. So hat man viel Platz und keine störenden Stange(n), das Tarp scheint bei etwas höherem Aufbau fast zu schweben: Nicht zuletzt mag ich auch einfach die Ungewissheit, welche Situation mich am nächsten Abend/Schlafplatz erwarten wird, und dass ich dann spontan improvisieren muss/kann… Dr.Matchbox, momper, ALF und 4 Weitere reagierten darauf 7
derray Geschrieben 29. April 2017 Geschrieben 29. April 2017 vor 7 Stunden schrieb questor: Myog aus Carbonrohr beliebiger Stärke müsste hier doch easy sein - gibt es da Vorbilder unter uns? Natürlich! mfg der Ray questor reagierte darauf 1 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
Lightlix Geschrieben 29. April 2017 Autor Geschrieben 29. April 2017 Myogen wäre schon möglich, allerdings fehlt mir im Moment die Zeit dazu und ich habe noch eine ganze Menge Sachen auf der Liste, die ich eigentlich zuerst umsetzen möchte. Deswegen erstmal ein Exemplar kaufen. Hat da jemand noch ne Empfehlung oder Erfahrung mit einer der von mir genannten Stangen? @eric Bäume sind ja für mich keine Option (s.o.), aber das Cuben Teil sieht trotzdem sehr nice aus!
Gonathras Geschrieben 1. Mai 2017 Geschrieben 1. Mai 2017 Ich habe für meins DAC Pressfit Stangen (von http://www.bearbonesbikepacking.co.uk/shop/?product_cat=shelter, dac pressfit gäbe es auch hier: http://www.extremtextil.de/catalog/Accessories/Tent-poles:::23_100.html?XTCsid=e2981b42fe6a9d0901eaab56748c43f4 ) sind aber halt nicht so leicht wie carbon, je nach benötigter Länge könntest du bei einer Stange aber trotzdem unter 100g bleiben. Habe die bisher aber auch nur mal zum Probeaufbau benutzt und kann daher nichts wirklich zu Erfahrungen draussen sagen aber vielleicht hilft es ja trotzdem
schrenz Geschrieben 1. Mai 2017 Geschrieben 1. Mai 2017 Was für eine Stärke empfiehlt die Gemeinde denn bei den o.g. Eastons von ExTex? Ich hab mitterweile auf manchen Touren auch keine Trekkingstöcke dabei und suche noch was für einen ganz einfachen A-Frame Aufbau
basti78 Geschrieben 1. Mai 2017 Geschrieben 1. Mai 2017 Ich hab auch das ganze Wochenende überlegt zwischen easton fx carbon, myog und den carbon poles von Bearbones. Es sind jetzt eine 70cm und eine 110cm lange BearBone carbon pole bestellt, ich teile euch natürlich meine Erfahrungen mit sobald ich welche gemacht habe ...
schrenz Geschrieben 2. Mai 2017 Geschrieben 2. Mai 2017 Wie schwer sind die eigentlich, auf der Seite hab ich keine Angabe gefunden? Immerhin mehr als doppelt so teuer wie die ExTex Stängelsche, da muss schon was rumkommen .
basti78 Geschrieben 2. Mai 2017 Geschrieben 2. Mai 2017 Das stimmt, es gibt keine Angaben. Nur bei dem Set mit dem 15cm stücken ist eine Angabe, die wiegen bei 12 Stück 120g wenn ich mich nicht irre. Ich habe eine 70er und eine 110er bestellt und schätze auf zusammen max 110g. Ich lege sie natürlich sofort auf die Waage wenn sie bei mir ankommen.
astarte Geschrieben 8. Mai 2017 Geschrieben 8. Mai 2017 zum experimentieren und späteren Nutzung sind die hier super https://www.banggood.com/13-Sections-4_5M-Aluminum-Alloy-Folding-Tent-Pole-Lightweight-Rod-Tent-Accessories-p-1122633.html?rmmds=search Ich habe noch bei einigen ein cfk Rohr reingeschoben, bis 1,20 (4 Segmente) hält es wunderbar, 60 cm für hinten ( 2 Segmente) brauchen gar keine Verstärkung. Ich hab 6 Segmente immer mit, wiegen knapp über 100 gramm. Ansonsten geht auch noch leichter mit titanrohren (6 Stück ca. 30 Euro) mit cfk Rohren als Verbindungshülsen
wilbo Geschrieben 8. Mai 2017 Geschrieben 8. Mai 2017 vor 52 Minuten schrieb astarte: Ansonsten geht auch noch leichter mit titanrohren (6 Stück ca. 30 Euro) hast du da einen link? - Signatur von mir gelöscht -
astarte Geschrieben 8. Mai 2017 Geschrieben 8. Mai 2017 titanwerk.de - etwas schwieriger Verkäufer aber wenn sie mal lieferbar sind ist es ok . http://titanwerk.de/epages/2d839dab-8771-43ec-a5a6-f5215233c652.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/2d839dab-8771-43ec-a5a6-f5215233c652/Products/060008000100 wilbo und heikododo.hh reagierten darauf 2
basti78 Geschrieben 15. Mai 2017 Geschrieben 15. Mai 2017 (bearbeitet) Am 2.5.2017 at 21:16 schrieb basti78: Ich lege sie natürlich sofort auf die Waage wenn sie bei mir ankommen. Meine Tarp Poles in 70cm und 110cm sind heute angekommen, machen einen sehr stabilen Eindruck und verbiegen sich auch bei viel Druck von oben nur sehr wenig. Die lange hat ein super Packmaß von 40cm, die kleine sogar nur 38cm. Das Gewicht liegt bei 44g / 72.9g Mal schauen wie sie sich im Einsatz schlagen ... Bearbeitet 15. Mai 2017 von basti78 schrenz reagierte darauf 1
Lightlix Geschrieben 15. Mai 2017 Autor Geschrieben 15. Mai 2017 Klingt ja schonmal ganz gut. Ich hab inzwischen noch eine zweite Easton Carbon FX, da es im Sommer mit einem Trailstar losgehen soll. Die kurze ist 116cm, die lange ist 127cm lang. Beide sind deutlich leichter als die Bearbones, einmal 50g und einmal 54g. Die Stangen wirken schon recht stabil, auf der anderen Seite fällt es mir nicht sehr schwer, sie mit Druck von oben zu verbiegen. Allerdings kann eine gewisse Flexibilität ja durchaus zur Stabilität beitragen, aber ob das bei Carbon Stangen eher von Vorteil ist, wenn sie flexibel sind, damit sie nicht brechen, kann ich nicht sagen, dafür fehlt die Materialkunde. Hat da einer Ahnung von? Im Moment tendiere ich aber auch dazu, sie gegen die von Bearbones auszutauschen, wenn die sich so schön wenig biegen. Wobei der Preis schon ne Ansage ist.
basti78 Geschrieben 15. Mai 2017 Geschrieben 15. Mai 2017 Solange carbon nicht biegt, bricht da auch nichts, solange man es in der richtigen Richtung (also in Längsrichtung) belastet. Ich hab mich mal gerade auf die Waage gestellt und so auf die 110er Stange von oben gedrückt das die Waage 30kg weniger angezeigt hat. Bei den 30kg Belastung hat sich die Stange ca 2cm in der Mitte verbogen. @Lightlix Vielleicht kannst du den Versuch ja auch mal machen zum Vergleich!?
Lightlix Geschrieben 15. Mai 2017 Autor Geschrieben 15. Mai 2017 Sieht ernüchternd aus. Die Easton Stange macht gerade mal ca. 8kg mit bis sie sich in der Mitte erheblich biegt, also irgendwas um die 10cm schätze ich. Kommt mir aber irgendwo komisch vor, dass das Teil sich so extrem biegt. Muss ja fast gewollt sein, sonst kann man sowas ja nicht verkaufen?! Spricht für mich aber auf jeden Fall für deine Stangen, man will ja auch nicht unterm andauernd plattgedrückten Tarp schlafen bei Wind.
basti78 Geschrieben 15. Mai 2017 Geschrieben 15. Mai 2017 (bearbeitet) Das ist aber ein krasser Unterschied! Ein Platzes Tarp möchte man wirklich nicht, vor allem da das platte Tarp dann auch zu flattern anfängt was die entstehenden Kräfte nochmal erhöht. Ich glaube die Easton Stangen sind ja eigentlich auch für kuppelzelte gemacht, da sollen sie sich biegen ... Und das "Geschäft Tarpstange" wollte man mitnehmen. Bearbeitet 15. Mai 2017 von basti78
wilbo Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 (bearbeitet) für ein mid oder tarp finde ich solche dünnen stangen ungeeignet. selbst wenn sich die stange bei normal abgespannten tarp nur leicht verbiegt, kann ich mir ausmalen wie das unter größerer windlast ausgeht. um die haltbarkeit einer stange zu testen muß ich kein spezialist sein. beim aufgebauten tarp / shelter kann ich einfach mit der hand unterschiedlichen druck auf die zeltfläche oder die tragenden nähte geben und schauen was passiert. bei ausreichend stabilen stangen habe ich vielleicht sorge das die spitze oder die verstärkung vom shelter nicht hält. bei instabilen stangen erledigt sich die frage meist von selbst ... vg. -wilbo- Bearbeitet 18. Mai 2017 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden