Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin auf der Suche nach ner breiten Isomatte für eine längere (1Woche+) Herbstwanderung. Habe hier im Forum schon die Version der kurzen mit breitem Torso und dann einer separaten Unterlage gefunden. Suche aber eher etwas in einem Stück.

Fündig geworden bin ich bei der EXPED Hyperlite MW oder der TAR Neoair XLite in large (beide nahe an meiner Z-Lite). Einiges Schwerer, aber dafür deutlich günstiger die Neoair Trekker in regular wide. Mir geht es primär um die Breite, da ich 62cm breite Schultern habe. Optimal wäre also ne XLite in wide, gibts ähnliches außer bei Exped?

Auf meiner alten Z-Lite verbringe ich bei wärmeren Temperaturen im ruhigen Rückenschlaf auch mal 2-3 Nächte, aber für über ne Woche Wandern bei der einzigen Erholung im Zelt und ggf. noch Nässe und Temps bis um die 0°, nehme ich von der eher Abstand.

Gibt es noch weitere empfehlenswerte Modell in diesem Range? Ggf auch ziwschen der Trekker und den erstgenannten?

Danke für eure Hilfe

Wie man sich füttert, so wiegt man(n).

Geschrieben

Die Comfort light von S2S hab ich mir mal angesehen. Die insulated ist ja leider noch schwerer und die normale hat ne R-Wert Angabe von 1, die ist dann doch nix für den Herbst. 

Die AllSeason mit dem alten Ventil käme noch in die Auswahl. 

Was benötigg man denn an dicke aus EVA für nen R-Wert von ca. 3. Generell bin ich davon ja Freund, da failsafe. Meine Z-Lite ist mir ja auch ausreichend komfortabel, nur etwas schmal. 

Gibt es solche Lösungen in breit?

Wie man sich füttert, so wiegt man(n).

Geschrieben

Vielleicht ist eine kurze, breite Matte etwas für dich. Ich bin mit der NeoAir Trekker in LT (Large Torso) also 1,20x67cm sehr zufrieden und bin damit das letzte halbe Jahr unterwegs. Die Matte wiegt 350g, was angesichts der Breite gerade noch im Rahmen ist. Für die Füße knipse ich mit KAM-Snaps ein 80cm Stück der Laufbursche Matte dran. Im letzten Winter kam eine 5mm Evazote Matte drunter und das Stück Labu Matte habe ich an meine Freundin verliehen gehabt für ihren Torso. und so war es auch bei -8°C angenehm warm mit der Kombination.

 

PS: Die Z-Lite gibt es als Klon im Globetrotter ebenfalls in breit :)

Meine Touren, Berichte und weiters gibt es in meinem Blog

Geschrieben
Zitat

...und ggf. noch Nässe und Temps bis um die 0°...

Zitat

Was benötigg man denn an dicke aus EVA für nen R-Wert von ca. 3

für Temps von 0° braucht's mMn. keinen R-Wert von 3.

Hab mit TAR Xlite (R-Wert 3,2) bei -10° bestens geschlafen.

Ich denke mal, daß EVA 30 in 20mm Dicke, geschnitten auf 180 cm Länge, oben 70 cm-unten 50 cm,

absolut ausreichend wäre. Würde dann so 640 g. wiegen.

Wäre mir zu schwer, ich würde eher 10mm nehmen, und die Fläche von Schulter bis Oberschenkel

mit 10mm aufdoppeln. Dürfte dann so 450 g. wiegen.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb cergol:

Schon recht breit ist diese hier mit 63 cm

https://www.globetrotter.de/shop/frilufts-canisp-iso-272067-citronelle-tarmac/?sku=272067002

Es gibt auch einen Faden hierzu im Forum.

Danke für den Hinweis, schaut nach nem breiten Klon mit recht gescheitem R-Wert aus. Dazu evtl noch 5mm EVA drunter und es sollte warm und bequem genug sein. 

Wobei die 2x10mm EVA-Selbstbaulösung auch gut klingt.

Wie man sich füttert, so wiegt man(n).

Geschrieben

So, fertig. Aufgrund der failsafe Konstruktion und den Mod-Möglichkeiten ohne große Nähaktivitäten, bin ich bei der Frilufts in L hängen geblieben.

Erstmal nur ein Segment gekürzt. Bin somit bei 450g angelangt. Weitere Schnibbeleien (Breite ab Hüfte abwärts, weitere Segmente) könnten nach Test kommen.

Da es nächste Woche nochmal Nachtfrost bis -2°C geben soll, werde mich dann nochmal raus legen und mit meinem Schlafsack testen. Kann dann schauen, ob ich noch etwas EVA unter den Torso benötige, oder ob es so schon ok ist.

Danke euch für die Tips!

Wie man sich füttert, so wiegt man(n).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...