dani Geschrieben 23. August 2012 Geschrieben 23. August 2012 wieder mal der typische verhältnisblödsinn.wieviel mal pro jahr wird dieser kocher benutzt?wie sieht es dagegen mit den belastungen aus denen wir 24h am tag 365 tage im jahr schutzlos ausgesetzt sind?das leben besteht aus tausenden gefahren, diese richtig zu gewichten, ermöglicht uns das überleben. ... und tschüss.
Gast Geschrieben 25. August 2012 Geschrieben 25. August 2012 Ich habe jetzt meine Fosters Dose angesehen,keine sichtbare Ablösung der Beschichtung.Ich seh dass auch wie Dani, krank wird man am ehesten durch (ungerechtfertigte) Angst! Was atme ich wohl alles ein wenn ich in Wien meine 30 km laufe...wurscht
blitz-schlag-mann Geschrieben 26. August 2012 Geschrieben 26. August 2012 wieder mal der typische verhältnisblödsinn.wieviel mal pro jahr wird dieser kocher benutzt?wie sieht es dagegen mit den belastungen aus denen wir 24h am tag 365 tage im jahr schutzlos ausgesetzt sind?das leben besteht aus tausenden gefahren, diese richtig zu gewichten, ermöglicht uns das überleben.Und genau wie bei einer Packliste summieren sie viele kleine Belastungen zu einer großen... Nur weil ich täglich vielen Belastungen ausgesetzt bin soll ich nicht so viele davon wie möglich vermeiden? Ein Topf in dem sich irgendwelche Beschichtungen lösen und ins Essen gelangen ist ... Blödsinn Viele GrüßeIngmar
Ingwer Geschrieben 18. Oktober 2012 Geschrieben 18. Oktober 2012 Hallo,es vielleicht schon ein bißchen zu spät das zu hier zu posten, aber besser spät als nie:http://www.test.de/Chemische-Substanzen ... 4445908-0/Wer wissen will, ob die Quietscheente giftige Substanzen enthält, sollte den Hersteller fragen. Der muss binnen 45 Tagen über „besorgnisÂerregende Stoffe“ in Produkten wie Spielzeug, Textilien und Verpackungen informieren. Dazu zählen etwa krebsÂerÂregende, erbgutschädigende und hormonell wirkÂsame Substanzen.http://www.test.de/Verbraucherinformati ... 4446104-0/ Behörden geben nicht nur Auskunft zu LebensÂmitteln, sondern auch zu HausÂhaltsÂgeräten, Artikeln für HeimÂwerker und Möbeln. Der Verbraucher kann nach allem fragen, was Behörden überÂwachen: LebensÂmittel, Geräte, Kleidung, Spielzeug, deren Herstellung und InhaltsÂstoffe. Solche Auskünfte können Verbraucher jetzt auch formlos per E-Mail und Telefon verlangen. Ebenfalls neu: Die betroffenen Unternehmen, also zum Beispiel das LieblingsÂrestaurant, können sich nicht mehr so leicht auf Berufs- und GeschäftsÂgeheimÂnisse berufen. Außerdem sind die Auskünfte jetzt kostenlos – zumindest dann, wenn sie einen VerwaltungsÂaufwand von 250 Euro nicht überÂsteigen. Tun sie es doch, muss die Behörde vorab über die Kosten informieren.Es gibt also anscheinend schon seit längerem die Möglichkeit sich zu informieren welche Sachen so in unseren Alltagsgegenständen drinstecken. Und da die Bierdose in meinen Augen als Verpackung zählt, kann man sich anscheinend auch darüber nun informieren (solange die Anfrage unter 250e bleibt)!Grüße Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Ingwer Geschrieben 18. Oktober 2012 Geschrieben 18. Oktober 2012 Und hier noch ein passender Link zum Nachhören einer Sendung vom Deutschlandfunk:http://www.dradio.de/dlf/sendungen/marktplatz/1841876/ Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden