Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ich mich dabei frage: Ist das wirklich so UL? Um was heißes zu trinken brauch ich ja noch nen leichten Becher,... und auch so ist das Gewicht doch für nen UL-Kocher recht hoch, oder?

Oder braucht der soooooo wenig Holz dass die Performance das Mehrgewicht wert ist?

Geschrieben

Ist schon mehr was für längere Touren, wenn man es Gewichtsoptimiert betrachten möchte. Den Gewichtstechnisch kann man leichter unterwegs sein, und ein BBU + Ti Topf geben etwas mehr Freiheit in terms of kochen, trinken, essen bei gleichbleibendem Vorteil dass man kein Brennstoff tragen muss. Bei einem 100 g Alkohol Setup hast Du auf ner langen Tour nämlich immer noch den Brennstoff, der mit ins Gewicht fällt (auch wen er weniger wird) - bei Holz, Dung, Tannenzapfen die Du unterwegs aufsammeln kannst ist das egal (Ich setze voraus das man ein Feuer auch bei Regen machen kann, sonst soll man gleich bei Gas bleiben =).

Bei mir ist es auch ein Stück "Romantik" - seit ich "A Passion for Angling" gesehen habe, wollte ich einen leichten Kelly Kettle. Und mit dem Backcountry Boiler kann ich das nun haben!

5609288084_908a2611a9_z.jpg

Blazin' Backcountry Boiler by HendrikMorkel, on Flickr

Geschrieben

Was sagst du denn zur Performance im Winter, Hendrik? Hast du da schon Erfahrungswerte gesammelt?

Weil ich hart am schwanken bin zwischen einem Backcountry Boiler und einem Buschkumpel Ultra als Holzofen....

P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns

Geschrieben

Mal so 'ne Verständnisfrage:

Auf der Webseite werden ja 16oz Kochvolumen bzw. 23oz Gesamtvolumen angegeben. D.h. laut meiner Umrechnung komme ich pro Kochvorgang nichtmal auf einen halben Liter?

Ich rechne für mich immer ~300ml Wasser fürs Freezerbag und ~200-300ml Wasser für ein Heißgetränk. Dann würd das mit dem BCB schon arg knapp werden.

Rein optisch ist das ja ein schickes Ding. Habe auch lange Zeit von einem KellyKettle geträumt. Aber so...???

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Hallo weiss jemand wie das mit dem Zoll usw. ist falls man direkt einen bestellt ?

Ein Freund von mir ist bald drüben und könnte mir auch einen mitbringen.

Die Versandkosten machen ja kaum einen Unterschied (15$ nach Deutschland und 8$ in den USA).

Geschrieben

Zoll: Entweder, es rutscht einfach durch, oder nicht. Und dann werden die nicht wissen, was das ist, und es wird keine Zollkategorie dafür geben, also wird's einfach was aus Metall sein, so eine Art Grill oder Ofen, und das sind 3%, wenn mich nicht alles täuscht. Rechne einfach mit 25% (Mehrwertsteuer!) auf den Kaufpreis (inkl. Versandkosten!), dann haste den ungefähren Zoll. Stimmt, danke für die Korrektur - nur EUSt, keine MWSt.

Geschrieben
Was sagst du denn zur Performance im Winter, Hendrik? Hast du da schon Erfahrungswerte gesammelt?

Weil ich hart am schwanken bin zwischen einem Backcountry Boiler und einem Buschkumpel Ultra als Holzofen....

Habe ich ein bißchen, und der Buschkumpel ist schon besser, weil er mit nen größeren Topf benutzt werden kann. Das ist recht nützlich wenn man Schnee schmelzen will (und es ist recht fiddelig Schnee in die kleine Öffnung des BCBoilers zu bekommen =). Also BBU, würde ich sagen!

  • 3 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...