Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heija,

Kurzer Hintergrund meiner Frage:
Ich hab für den Winter eine 2 cm-EVA Matte (1x1.90 m) und das Teil ist ja so was von unbefreidigend unterzubringen... I.d.R. rolle ich sie so dass ich mein Equipment in die "Mitte" stopfe.
Nun habe ich überlegt mit dem Lötkolben "Faltstellen" einzuschmelzen und sie auf die breite meines Rucksacks zuzuschneiden weil ich eh nicht die gesamte Breite brauche um dann eine Faltmatte zu haben.

Haltet ihr diesen Mod für durchdacht?

TL;DR:
Wie bringt ihr eure Nicht-aufblasbaren Matten (insbes. fette EVA Wintermatten für Schnee) in/an eurem Rucksack unter? Welche Mods habt ihr dafür?

(^___^)/"

Brokkoli

PS: EVA ist ja auch so gar nicht rutschig, das ist immer voll das Gefummel bis das richtig in Hohlzylinterform gerollt ist und im Rucksack ist. /(O.o)\

Geschrieben

Ich benutze eine z-lite oder die GossamerGear Nightlte die ich außen (als Rückenpolster) am Rucksack befestige, die sind ja zum Glück schon klapbar. Für die Beine habe ich noch eine gekürzte Thinlight von Gossamer Gear als Burrito im Rucksack, die ist so dünn dass man sie schön im Rucksack auseinanderziehen kann.

Den "Faltmatten-Mod" habe ich schonmal irgendwo gesehen, hab jetzt aber keinen link parat (war vielleicht sogar hier im Forum).
Das sollte funktionieren, ich würde mir nur eine Art Anschlag basteln dass du eine definierte Tiefe für die Faltstellen hast. Und denk dran dass sie immer abwechselnd oben und unten sein müssen.

Wenn du dich dran wagst, unbedingt Bilder zeigen.

Geschrieben

Ich habe sowas mal gemacht, aber nur mit einem Messer. Ich musste da schon recht tief einschneiden damit sich das vernünftig falten lässt, dadurch ist mir dann nach ner Zeit die verbleibende naht etwas eingerissen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich für meinen Teil habe eine faltbare und gekürzte Z Lite. Diese dient je nach Rucksack als Rückenpolster oder wird nach drinnen verfrachtet.

Die Z Lite SOL ist momentan auch günstig zu bekommen:

basti78 war schneller:-D

Grüße

Bearbeitet von Waschi
Einfügen MYOG Faltisomatte
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Brokkoli:

Nun habe ich überlegt mit dem Lötkolben "Faltstellen" einzuschmelzen und sie auf die breite meines Rucksacks zuzuschneiden weil ich eh nicht die gesamte Breite brauche um dann eine Faltmatte zu haben.

Ich nutze eine TAR Ridgerest. Ist natürlich keine 2cm, aber ich packe sie auch als Faltmatte. Dafür vorher einmal gefaltet, mit allem was schwer ist drauf für einen Tag stehengelassen und dann ab in den Rucksack. Nach spätestens einem Tag so im Rucksack behält die dann auch wunderbar ihre Form.

Wenn man genug Rucksackvolumen zur Verfügung hat, und ich hatte bis jetzt tendentiell eher immer zu viel, dann sehe ich keinen Grund da mit Lötkolben oder Messer ranzugehen.

Geschrieben

Die Arbeit mit dem Lötkolben würde ich mir nicht machen. (Wieso eine Matte bearbeiten wenn es die fertig zu kaufen gibt ?) Hast Du im Winter mehr dabei wie im Sommer ? Wenn ja, würde ich die EVA auf alle Fälle aussen am Rucksack anbringen, dann hast Du Innen mehr Platz für andere Sachen.  Die Burrito-Methode ist nur wirklich praktisch wenn die EVA dünn genug ist, ansonsten wird's ein Gefummel wie Du selber schon festgestellt hast. (Dito !)

Geschrieben

meine auf 8 segmente verkürzte z-rest befestige ich als rückenpolster mit zwei gurtbändern aussen am rucksack.

... und tschüss.

Geschrieben

Meine RidgeRest habe ich außen am Jam dran. Das Packmaß ist sicherlich ein Alptraum, aber dafür ist die Matte unterwegs bei Pausen schnell zur Hand. Das finde ich schon sehr praktisch. Als Burrito im Pack kommt man ja doch nicht so gut dran. 

Normale EVA Matten mag ich als Burrito überhaupt nicht, weil sie, wie bereits beschrieben, so schlecht gegeneinander rutscht. Auch hier ist die RidgeRest besser.

Also, EVA Matten transportiere ich gerollt außen am Pack, entweder mit Gummikordeln, oder mit den Strippen des Packs befestigt.

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Geschrieben (bearbeitet)

Einfach eine 5mm EVA-Matte nehmen, die passt immer in den Rucksack. Wofür braucht man bitte eine 2cm-Schaummatte? Ich komm mit 5 mm bis unter 0°C aus.

Bearbeitet von swift
Geschrieben

Ich befestigte die Matte unter meinem Huckepack.

Habe dazu zwei leinenspanner und Dynema Schnüre befestigt. Die Matte rollen und in die Schlaufen stecken und festziehen. Bei Gummibänder hatte ich immer das Problem das es beim wandern doch schaukelte. Nun hält es Bombig und befestigen und lösen geht super einfach :)

 

 

DSC_0517-01.jpeg

Meine Touren, Berichte und weiters gibt es in meinem Blog

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb swift:

Einfach eine 5mm EVA-Matte nehmen, die passt immer in den Rucksack. Wofür braucht man bitte eine 2cm-Schaummatte? Ich komm mit 5 mm bis unter 0°C aus.

Du vielleicht. 

Geschrieben

Jeder hat eben ein etwas anderes Kälteempfinden - und einen anderen Liegekomfortbedarf. Ich nutze 6 Teile Z-Lite oder 3mm EVA für den Rücken, unter den Beinen liegt der Rucksack und für den Kopf nutze ich was sonst noch übrig ist (Fleece, Buff, 2l Platypus, ...) Die 3mm EVA kann man im Burrito-Style in den Rucksack packen oder gefaltet außen befestigen. Die Z-lite wird von Natur aus gefaltet und innen oder außen als Rückenteil verwendet. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb swift:

Einfach eine 5mm EVA-Matte nehmen, die passt immer in den Rucksack. Wofür braucht man bitte eine 2cm-Schaummatte? Ich komm mit 5 mm bis unter 0°C aus.

Hmn, ich habe leider nur eine 5 mm und eine 2 cm und habe mit dicken dazwischen keine Erfahrung aber im Winter in den Alpen find ich's schon sehr kalt vom Rücken her mit der 5 mm (fragt nicht wie diese Erfahrung zustande kam x), wenn die Wahl an Schlafplätzen entweder Eis oder Schnee ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Vorschläge, ihr seid ja super fix gewesen! (^.^)\

Und danke @Waschi für den Verweis auf das Topic "MYOG Faltmatte"!

Wenn ich Zeit habe und das (Faltmatte mit Lötkolben-Mod) mache mach ich ein paar Bilder für euch.

Bearbeitet von Brokkoli
präzisierung der Antwort
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Waschi:

Hallo,

ich für meinen Teil habe eine faltbare und gekürzte Z Lite. Diese dient je nach Rucksack als Rückenpolster oder wird nach drinnen verfrachtet.

Die Z Lite SOL ist momentan auch günstig zu bekommen:

 

Herzlichen Dank für den wertvollen Hinweis! 

Da werde ich die olle BW-Faltmatte demnächst aus meinem Rucksack verbannen können. Evtl. schneide ich mir die Z-Lite noch etwas schmaler, damit sie vernünftig passt und kürze sie bei Bedarf zusätzlich. 

 

Grüße

Alex

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

einfach die Matte zusammen gerollt und seitlich mit Gewebebändern an vorhandenen Schlaufen befestigt. Sie waren schnell zur Hand und auch schnell wieder befestigt. Sie haben mich beim gehen nicht behindert.

Siehe hier: Foto

Gruß Gert

Bearbeitet von Klumpen58
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Aus dünneren EVAs (3 und 5mm) hab ich mir schon MYOG Faltmatten gebaut, ging auch ohne Lötkolben oder Schnitte, ich hab die Faltkanten einfach mit Alu Rundmaterial eingedrückt  (Brett mit Gewichten über ein paar Stunden drauf). 5mm wird aber schon ein ganz schönes Paket, lohnt sich nur mit Winter Set-up.

Geschrieben
Am 7.4.2017 at 11:01 schrieb swift:

Einfach eine 5mm EVA-Matte nehmen, die passt immer in den Rucksack. Wofür braucht man bitte eine 2cm-Schaummatte? Ich komm mit 5 mm bis unter 0°C aus.

wofür man die braucht? Damit man nicht friert. Im Winter nehm ich 2 Schaummatten übereinander, 1cm Schaum plus eine faltbare Eierkartonmatte. Beides wird gerollt bzw gefaltet und außen am Rucksack befestigt. Hinten am Pack. - Ich brauch auch mehr Schlafsack als einige hier... ist einfach so.

LG Hiker

 

 

Geschrieben

Hejiheji, 

Mittlerweile habe ich mich an einen mod gewagt, er ist super einfach, quick and dirty und einfach großartig! (^_~)\

  1. Ich habe an der Matte die entsprechenden Faltlinien eingezeichnet, dann mit einem Brett druck auf die Kante ausgeübt und mit einem üblichen Haarföhn draufgehalten für eine Weile. So für jede Kante verfahren. 
  2. Anschließend einen Kartoffelstampfer aus Edelstahl bei 150 °C in den Ofen und einfach an allen 4 Ecken der gefalteten Matte durchgeschmolzen (EVA schmilzt bei 110 °C) und dann einfach eine schnur durchgezogen, Schleife rein & fertig. 

Faltmatte_mod.JPG

Geschrieben

Wieso nimmst Du nicht einfach Zwei Bundeswehrmatten?

Eine in voller Länge, eine auf halbe Länge gefaltet, von Schulter bis Oberschenkel also drei lagig? Kopf auf Rucksack und gute Nacht?

Ggf etwas Reisig drunter. Liegt doch überall rum!

Ich verstehe Eure Probleme nicht.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Erbswurst:

Wieso nimmst Du nicht einfach Zwei Bundeswehrmatten?

Eine in voller Länge, eine auf halbe Länge gefaltet, von Schulter bis Oberschenkel also drei lagig? Kopf auf Rucksack und gute Nacht?

Ggf etwas Reisig drunter. Liegt doch überall rum!

Ich verstehe Eure Probleme nicht.

Ganz einfach. W E G E N. D E M. G E W I C H T. 

BW Matte 700g plus ne halbe: macht über 1kg. Wenn du ne super leichte Matte hast, von der noch niemand gehört hat dann kläre den Rest der Welt auf und erleuchte uns mit deiner Weisheit;-)

BTW den Titel des Forums zu lesen könnte Aufschluss über die hier thematisierten Inhalte geben. :-D

Kleiner Tipp am Rande: es könnte um ultraleichtes Trekking gehen... 

Geschrieben (bearbeitet)

Mist. Dachte ich bin im Don Kosaken Forum... Ultraleichtes Chorsingen.

Bearbeitet von Dingo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb Dingo:

Mist. Dachte ich bin im Don Kosaken Forum... Ultraleichtes Chorsingen.

OT:Da liegst Du falsch. Hier geht es um olivgrünes Plakatieren.

Bearbeitet von Baschi
OT markiert
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb backpackersimon:

BW Matte 700g plus ne halbe: macht über 1kg. Wenn du ne super leichte Matte hast, von der noch niemand gehört hat dann kläre den Rest der Welt auf und erleuchte uns mit deiner Weisheit;-)

Der Fairness halber muss ich da mal wieder sprechen. Habe grade meine ungekürzte mit den Maßen 190 x 55 cm nachgewogen. Die bringt genau 402 Gramm auf die Küchenwage.

Ich habe noch eine gekürzte (2 Längen-Segmente weniger) die jedoch grade bei meiner Schwester ist. Die müsste 114 cm lang sein und rein rechnerisch 241,2 Gramm wiegen.

So extrem schwer sind die BW-Matten nicht. Jedoch empfinde ich persönlich die Z-Lite bei ähnlichem Gewicht weit aus wärmer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...