dani Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 vor 35 Minuten schrieb Joey: So jetzt hab ich aber noch ne dumme Fragen wie groß ist denn euer Rucksack für ne Wochentour oder ein vier Wochentour? Habt ihr da verschiedene? ist überhaupt keine dumme frage. ist bei mir so, wie simon schreibt. auf verschiedenen touren hab ich verschiedene säcke durchprobiert. angefangen beim 43 + 14 liter go-lite breeze mit 450g (3 - 4 wöchige touren durch die alpen) über den 33 liter GG-uberlight mit 140g (für verlängerte wochendentouren), zum 52 + 14 liter GG-G4 mit 485g für u.a. eine 3 monatige tour durch die pyrenäen. danach bin darauf umgestiegen meine säcke mehrheitlich selber zu nähen oder kommerziell erhältliche so abzuändern, dass sie meinen anforderungen entsprechen. mittlerweile bin ich bei einer reihe von vorne-hinten-säcken mit volumen von 40, 50, 65 litern (zu finden unter westentasche). ... und tschüss.
Joey Geschrieben 5. April 2017 Autor Geschrieben 5. April 2017 vor einer Stunde schrieb Fabian.: Edit: Zu langsam. Bezieht sich auf den o.g. Post. Sachen zu Hause zu lassen geht auch durchaus von heute auf morgen. Dinge günstig zu ersetzen kann man auch innerhalb einer Woche, wenn man schon bereit ist 400€ für nen Rucksack auszugeben und es jetzt durchaus ein Rucksack für unter 200€ sein kann, dann bleiben noch 200€ zur Ausrüstungsoptimierung. Wenn du schon mal einen Laufbursche in der Hand hattest und weist was Handwerkskunst ist sottest du verstehen warum man 400€ für einen Rucksack ausgibt ohne das die Kosten dafür durch Import und Vertrieb entstanden sind! crestfallen reagierte darauf 1
Andreas K. Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Hier im Forum hatten die meisten schon mindestens einen Laufbursche Rucksack in der Hand Aber leider bringt der beste Rucksack nichts wenn man einfach zuviel Zeugs dabei hat... Außerdem ist es nach wie vor fraglich wann Mateusz wieder produzieren kann. Leider. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Craftsman Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 vor 15 Minuten schrieb Joey: Wenn du schon mal einen Laufbursche in der Hand hattest und weist was Handwerkskunst ist sottest du verstehen warum man 400€ für einen Rucksack ausgibt ohne das die Kosten dafür durch Import und Vertrieb entstanden sind! Schon Klar Qualität hat ihren Preis, soweit so gut. Das sehen hier viele ähnlich und haben dementsprechend auch den einen oder anderen hochpreisigen Ausrüstungsgegenstand in ihrem Schrank. Die meisten versuchen auch die "heimischen" Cottages zu unterstützen wo es geht. Ändert nichts daran, dass deine Packliste aus UL-Gesichtspunkten noch deutliches Abspeckpotzential hat. Am Geld Solls dabei nicht scheitern - wenn 400€ Rucksackbudget zur Verfügung stehen könnte man die Reduktion des Gesamtsystems mit dieser Summe wunderbar vorantreiben anstatt sich auf einen schwereren Kompromiss zur Überbrückung einzulassen, bis irgendwann hoffentlich wieder LaBu Rucksäcke produziert werden. (auch bei Laufbursche gibt es deutlich leichtere Modelle als den anfangs Erwähnten...) Weglassen ist umsonst und kann gerade auf kürzeren Trips im Sommer relativ gefahrlos ausprobiert werden...
Jan Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Nicht verzweifeln @Joey, die meinen es alle gut mit dir . Das Weglassen von Ausrüstung und Umstellen von Ausrüstung ist nicht ganz so einfach, eher eine Kopf- und Einstellungssache. Und wenn du dann wirklich mal eine Tour mit 5kg läufst wirst du schnell merken wie angenehm das ist obwohl man nichts vermisst und somit deine erste UL Erfahrung sammeln. Alleine das Wassertragesystem mit 650g sorgt hier für viel Unverständnis aus dem Grund weil man es nicht braucht. Hat auch nichts mit Luxus zu tun. Du nimmst es mit da du es besitzt! Weglassen spart Gewicht und das Gewicht summiert sich sehr schnell! Mein Tip: Schau dir mal einige Packlisten hier im Forum an. Zurück zu deiner Frage. Ich besitze von Laufbursche den Packsack, Huckepäckchen und Huckepack. Alle gebraucht gekauft.... Zusätzlich den Lightwave meiner Frau und den Golite Pinnacle. Je nach Tour suche ich mir dann einen raus, meist der Huckepack. Der Rat von Dani ist gut. Kauf dir einen günstigen bei Decathlon oder Kleinanzeigen ebay und schau wie es sich bei dir Trekking mäßig entwickelt Viele GrüsseJan
Roiber Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 Mir ging es anfangs ganz genauso wie Dir, @Joey: Ich war zuvor mit einem Deuter Schwerlastmonster mit an die 4 Kilo unterwegs und hatte daher den, wie ich meine, verständlichen Drang, als erstes den Rucksack auszutauschen. Und auch wenn all die Hinweise, der Rucksack solle als letztes optimiert werden, natürlich einleuchten, habe ich mich doch etwas wie der Ochs vor'm Berg gefühlt. Und wollte eben vor allen Dingen erstmal diesen unsäglichen Rucksack loswerden. Dieses Ausrüstungsteil hatte das größte Einsparpotential und wie würde sich das außerdem anfühlen und wie würde es aussehen, mit UL-Ausrüstung in so einem Rucksack unterwegs zu sein?... Aber ein Laufbursche-Rucksack - ja, das wär schon was! Wie gesagt, ich kann den Gedanken gut nachvollziehen. Letzten Endes habe ich dann doch alles auf einmal umgestellt. Da ich Quilt (As Tucas), Rucksack (Gossamer Gear G4; auch wenn ich sehr gerne einen Laufbursche-Rucksack gehabt hätte und auch heute noch gerne hätte, habe ich mich der Kosten wegen dann doch dagegen entschieden) und Kocher neu und nur das Zelt gebraucht gekauft habe, lagen meine Investitionskosten zwar über Deinem max. Rucksackbudget von 400 EUR. Aber durch den Kauf eines gebrauchten Rucksacks oder eines billigen (z.B. Decathlon) und eines Cumulus Quilts (ggf. eines gebrauchten) würdest Du schon einiges an Gewicht sparen und hättest sogar noch etwas Geld übrig, um andere Ausrüstungsteile zu optimieren. Generell kann ich mich den Hinweisen meiner Vorschreiber nur anschließen: Leicht unterwegs zu sein ist vor allen Dingen eine Einstellungssache. Viel Lesen hier im Forum hilft, und ja, unbedingt Packlisten anschauen. Ausrüstungsteile ersetzen, aber unbedingt auch ganz von der Liste streichen. Rausgehen und Ausprobieren. Und immer wieder mit Vernunft die eigene Komfortzone hinterfragen. Irgendwann fallen dann auch Hürden, deren Fall man niemals für möglich gehalten hätte. Man muss auch nicht alles mitmachen. Es gibt immer Leute, die noch weiter gehen. Die Grenzen steckst Du selbst. Du wirst sehen, es macht Spaß!
Joey Geschrieben 6. April 2017 Autor Geschrieben 6. April 2017 Ok nach einer Nacht Schlaf habt ihr mich Überzeugt! Da ich ja jetzt einen Rucksack geliehen bekomme ist es auch nicht mehr notwendig sofort einen zu kaufen! Hab mir gestern noch schnell den Sawyer mini bestellt. Zum Quilt: Welchen würdet ihr mir empfehlen? Für Europa und im Sommer in den Alpen? 250 oder 350? eric, D3nnis, mexl916 und 4 Weitere reagierten darauf 7
Craftsman Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 vor 24 Minuten schrieb Joey: Zum Quilt: Welchen würdet ihr mir empfehlen? Für Europa und im Sommer in den Alpen? 250 oder 350? In Den Alpen kann es auch im Hochsommer nachts empfindlich kalt werden... je nach Höhe. Eher der 350 - wenn es dir darin zu warm wird kannst du zur Not einen Fuß rausstrecken oder lüften.
Jan Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 Kommt etwas auf dein Kälteempfinden an. Ich besitze den 350er und bin sehr zufrieden! Er hat einen größeren Einsatzbereich wie der 250er und somit würde ich dir den empfehlen. In den Alpen kann es auch im Sommer sehr kalt werden... Mr.magoo reagierte darauf 1 Viele GrüsseJan
Waldlaeufer Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 Ich bin auch der Meinung dass der 350er besser wäre. Ich fand selbst 400 und 450g Daunen in einem Schlafsack für die Alpen nie zu viel. Oben öffnen, Fuß oder Arm raus geht immer.
Joey Geschrieben 6. April 2017 Autor Geschrieben 6. April 2017 Ok dann nehme ich den 350er. Wisst ihr warum es den nicht im Forum Store gibt?
Craftsman Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 vor 1 Stunde schrieb Trekkingpro: Dennis hat diesen Beitrag moderiert: Entfernt, weil SPAM enthalten war. Sieht nach Spam aus... besser die Seite nicht öffnen... kommt leider immer wieder vor... könnte einer der Mods das evtl. entfernen?
Craftsman Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 vor 16 Minuten schrieb Joey: Ok dann nehme ich den 350er. Wisst ihr warum es den nicht im Forum Store gibt? Ich nehme an du meinst den Trekking-Lite-Store? - Wird wohl ausverkauft sein. Bestell ihn doch einfach bei Cumulus direkt. http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/sleeping-systems/quilt-350?gid=37&vid=7 Wenn du größer als 185cm bist wirst du eine Langversion benötigen. Dann schreib denen einfach ne Mail auf Englisch. Falls du Anpassungen möchtest ist das i.d.R. auch kein Problem (z.B. Hydrophobe Daune oder eine spezielle Farbe bzw. ein anderes Material für die Außenhaut, oder ein Overfill - kostet natürlich alles ein bisschen Aufpreis, aber ist im Rahmen) Für ein speziell angepasstes Modell wirst du aber ein bisschen Geduld mitbringen müssen - 6 Wochen hats bei mir gedauert - manchmal können sie aber auf Wunsch auch schneller liefern - einfach nachfragen.
Joey Geschrieben 6. April 2017 Autor Geschrieben 6. April 2017 Hydrophobe Daune kann ich was anfange aber mit den Stoffen leider nicht. Hast du da eine Empfehlung? Overfill macht das Sinn?
Craftsman Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Trekkingpro: Hey es ist kein Spam ich wollte nur die seite empfehlen weil sie mir mehr geholfen hat als andere vergleichsseiten nicht immer direkt so skeptisch sein Ach wirklich? Nur dass diese Seite (und weitere) hier wiederholt von Personen ohne vorherige Beiträge via Link in irgendwelchen Beiträgen verlinkt wird. - Klassisches Spammer Verhalten. Wenn dem nicht so ist dann beteilige dich am Forum. Stell dich vor. Präsentiere MYOG Projekte oder Stell vernünftige Fragen zu Touren oder Ausrüstung und verlinken nicht in deinem ersten Beitrag auf irgendwelche dubiosen Seiten. Bearbeitet 6. April 2017 von backpackersimon Tippfehler
Strychnin Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 (bearbeitet) Hallo zusammen, Vorstellung hole ich noch nach, lese hier im Forum schon sehr lange mit. Zum Thema: Es gibt auch Trinksysteme, die mit normalen Wasserflaschen funktionieren, diese haben einfach einen modifizierten Deckel- den schraubst du auf normale Wasserflaschen und hast Deinen Trinkschlauch. Dann wäre deine schwere Trinkblase auch Geschichte Bearbeitet 6. April 2017 von Strychnin
Craftsman Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 vor 10 Minuten schrieb Joey: Hydrophobe Daune kann ich was anfange aber mit den Stoffen leider nicht. Hast du da eine Empfehlung? Overfill macht das Sinn? Prinzipiell sind die Stoffe, die Cumulus standardmäßig verwendet (Pertex Quantum) absolut tauglich. Hydrophobie Daune hilft unter Umständen bei der Trocknung des Schlafsacks bzw. den Loft länger zu behalten auch bei höherer Luftfeuchtigkeit. Overfill heißt einfach ein paar Gramm extra in die Kammern zu stopfen - etwas mehr Wärmeleistung, der Quilt hält den Loft etwas länger.
Joey Geschrieben 6. April 2017 Autor Geschrieben 6. April 2017 vor 5 Minuten schrieb backpackersimon: Prinzipiell sind die Stoffe, die Cumulus standardmäßig verwendet (Pertex Quantum) absolut tauglich. Hydrophobie Daune hilft unter Umständen bei der Trocknung des Schlafsacks bzw. den Loft länger zu behalten auch bei höherer Luftfeuchtigkeit. Overfill heißt einfach ein paar Gramm extra in die Kammern zu stopfen - etwas mehr Wärmeleistung, der Quilt hält den Loft etwas länger. Hab noch mal nachgelesen auf …. „Toray Air Tastic“ hört sich gut an und ist noch etwas leichter. Pertex Endurance : hätte ich etwas angst das ich dann in der Suppe liege… Wie hast du deinen machen lassen?
Stromfahrer Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 Am 4.4.2017 at 15:38 schrieb baeckus: schlussendlich beim Osprey Exos 58 gelandet und Am 5.4.2017 at 09:42 schrieb Outdoorfetischist: Mein Exos 48 ist für mich irgendwo um 14kg an der Grenze Ich habe den Exos 58 alter Bauart sogar schon einige Tage zwischen 20 und 22 kg getragen. Das war sicher die Grenze der Bequemlichkeit, aber absolut noch tragbar. Kaputt geht der dabei sicher nicht. Das aktuelle Modell trägt sich m. E. n. noch besser. Wenn du, @Joey, tatsächlich einen leichten Rucksack mit guter (eingebauter) Lastübertragung für den Bereich bis 20 kg haben willst, dann ist der Exos wirklich eine sehr gute Wahl, vor allem, weil dessen gebogener Rahmen die Last direkt bis nach vorne zu den Hüftknochen führt (und nicht nur vertikal am Rücken runter und dann ums Hüftgurthebelchen nach vorn). Aber @Jan hat Recht: Speck besser erstmal dein Gepäck ab, wenn dir das möglich ist. Solltest du danach dennoch einen Gestellrucksack verwenden wollen, was ich gut verstehen kann, dann wäre nach dem Abspecken evtl. ein Exos 48 ausreichend, der getrimmt auf 1040 g kommt. Waschi reagierte darauf 1 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Craftsman Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Joey: Hab noch mal nachgelesen auf …. „Toray Air Tastic“ hört sich gut an und ist noch etwas leichter. Pertex Endurance : hätte ich etwas angst das ich dann in der Suppe liege… Wie hast du deinen machen lassen? Das ist Geschmachssache... ich habe sowohl Cumulus Produkte mit Torray, Endurance, Quantum GL und Quantum Solange nicht mit viel Wasser von Außen zu rechnen ist macht Endurance beim Schlafsack wenig Sinn. Torray ist wirklich Leicht (in etwa so wie Quantum GL) dementsprechend aber auch etwas dünner und kostet Aufpreis. Unterm Strich würde ich sagen, dass Pertex Quantum einen wirklich guten Job macht und von daher meine erste Wahl wäre. Extra Overfill bräuchte es auch nicht zwingend, aber manche wollen es - dachte ich weise mal auf die Möglichkeit hin. Bearbeitet 6. April 2017 von backpackersimon
Stromfahrer Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Trekkingpro: Hey es ist kein Spam ich wollte nur die seite empfehlen weil sie mir mehr geholfen hat als andere vergleichsseiten nicht immer direkt so skeptisch sein Sorry, aber das nimmt dir hier niemand ab. Gestern noch dasselbe Spiel im ODS-Schnäppchen-Thread, wo das bereits wieder gelöscht wurde (Text dort war übrigens nahezu identisch). Bearbeitet 6. April 2017 von Stromfahrer Craftsman und Joey reagierten darauf 2 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Waschi Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 vor 13 Minuten schrieb Stromfahrer: ...Solltest du danach dennoch einen Gestellrucksack verwenden wollen, was ich gut verstehen kann, dann wäre nach dem Abspecken evtl. ein Exos 48 ausreichend, der getrimmt auf 1040 g kommt. Ich hatte den großen Exos auch bis vor einigen Jahren und muss sagen, dass er für schwere Sachen echt super ist. Meine Schwester nutzt den mittlerweile und ich kann ehrlich nicht sagen wieviel KM und Kg der mittlerweile gesammelt hat. Ein klasse Rucksack. Welchen großen Rucksack ich auch klasse finde ist der Marmot Graviton 48. Meine Freundin hat sich den gegönnt vor ungefähr 6 Monaten (Für ca 130 Euro) und ich habe den auch schon mal bei einer Tour getragen. Ist natürlich nicht UL mit 1.180 g. Deckel lässt sich da auch noch einfach abnehmen. Aber irgendwie trägt der sich echt angenehm, selbst mit 13 Kg. Ist aber auch nur meine Meinung. Ich finde sowieso, es geht nichts über probieren und selbst Erfahrungen zu sammeln.
dani Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 vor einer Stunde schrieb Joey: Pertex Endurance : hätte ich etwas angst das ich dann in der Suppe liege… ich hab den 450er mit standardmässigen aussenstoff (pertex quantum). falls ich zusätzlichen schutz benötigte, würde ich eher zu einem biwaksack greifen, damit habe ich mehr möglichkeiten, als mit einem fest verbauten wetterschutz. hab meinen direkt bei cumulus bestellt. aufgrund meiner körpergrösse mit 2 zusätzlichen kammern. hat alles wunderbar geklappt. ... und tschüss.
immermüde Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 Zitat Ich finde sowieso, es geht nichts über probieren und selbst Erfahrungen zu sammeln. stimmt, meine Erfahrungen haben mit einer Lowe Alpin 70l. Schrankwand von 3,1 kg begonnen und sind mittlerweile bei einem STS Ultra-Sil mit 104 g angekommen. Die Entwicklung dorthin ist in meinem Schrank zu bewundern, so 15 Stück. Einige Entwicklungsschritte hätte ich auch besser/kostensparender übersprungen. Joey und Waschi reagierten darauf 2
Waldlaeufer Geschrieben 6. April 2017 Geschrieben 6. April 2017 Hab genau heute meinen Cumulus Quilt mit Sonderwünschen (Overfill und "Hydrophobe Daunen") erhalten. Hat ab Geldeingang genau 10 Tage gedauert. Aktuell scheint es also flott zu gehen bei Cumulus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden