Joey Geschrieben 4. April 2017 Geschrieben 4. April 2017 Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Rucksack. Mein Favorit und Traum ist der Laufbursche Huckepack Plus, das wird aber momentan leider nicht klappen! Als alternative ist mir der Exped Lightning 60 ins Auge gefallen, auch wenn der wahrscheinlich nicht mit dem Laufbursche mithalten kann! Hat jemand Erfahrung mit dem Rucksack, oder eine bessere Empfehlung? Wichtig ist, Gewicht nicht über 1,2 kg Größe 50l bis 65 Liter Max. Zuladung 15-20kg und sollte nicht sofort kaputt gehen!
Craftsman Geschrieben 4. April 2017 Geschrieben 4. April 2017 vor 13 Minuten schrieb Joey: Wichtig ist, Gewicht nicht über 1,2 kg Größe 50l bis 65 Liter Max. Zuladung 15-20kg und sollte nicht sofort kaputt gehen! Es wäre hilfreich zu wissen wohin es damit gehen soll, was mitgenommen werden soll (Packliste). Welches Budget zur Verfügung steht. usw. usf. Mit den Anforderungen 50-60l Max 1,2kg Eigengewicht und Zuladung zwischen 15 und 20kg (hauptsächlich Essen oder unnötig schwere und sperrige Ausrüstung?) könnte man z.B. die üblichen Verdächtigen à la ÜLA OHM/Catalyst/Circuit oder die Packs diverser anderer (Cottage)Hersteller in Betracht ziehen ... ... wie gesagt für eine konkrete Empfehlung wären Packliste und Angaben zur Tour hilfreich. Wenn an den 20kg Zuladung kein Weg vorbeiführt (z.B. mehrwöchiges autarkes Trekking in Sibirien) dann werden die Empfehlungen in eine andere Richtung gehen, als wenn einfach ein (aus UL-Sicht) viel zu schwerer Berg an unnötigen Luxusdingen mitgeschleppt werden. nats reagierte darauf 1
baeckus Geschrieben 4. April 2017 Geschrieben 4. April 2017 Hallo! Ich hatte letztes Jahr hier das gleiche Anliegen und bin schlussendlich beim Osprey Exos 58 gelandet - und bereut habe ich es nicht. Ich träume zwar immer noch von dem Gestellrucksack des Laufburschen..........aber der kostet auch fast zweieihalb mal so viel. Ciao baeckus
wilbo Geschrieben 4. April 2017 Geschrieben 4. April 2017 (bearbeitet) bis 15 kg trage ich den "circuit" von üla:http://greenline.de.com/ultraleicht/ula-circuit-ultraleicht-rucksack.html für lasten ab 15 - 20 kg sind die meisten leichten tragesysteme nicht gebaut und folglich überlastet. kürzfristig trage ich mit dem "epic" auch fotokram jehnseits der 20 kg aber wandern möchte ich damit nicht. http://www.packrafting-store.de/Packs/UeLA-EPIC-30-70l::392.html OT: sollte ich jemals wieder in die verlegenheit kommen mit viel gepäck unterwegs sein zu müssen, würde ich mir einen alten jansport aussengestell-rucksack renovieren.https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/trekkingrucksack-ca-60l-jansport-usa-kostenl-versand/627778177-230-4112 den packsack kann man abnehmen und schon hat man ein sehr gutes tragesystem für schwere lasten. https://www.outdoorseiten.net/fotos/showphoto.php?photo=94731&title=jansport-kraxe&cat=500 vg. -wilbo- Bearbeitet 4. April 2017 von wilbo Joey reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Ben Geschrieben 4. April 2017 Geschrieben 4. April 2017 Schau dir mal die rucksäcke im trekking lite store an.....Da fallen sicher welche in dein schema.....dann kannst du ja allenfalls genauer nachfragen. Lg ben
Mr.magoo Geschrieben 4. April 2017 Geschrieben 4. April 2017 Ich besitze den Exped Lightning 60 und bin sehr zufrieden damit.Ich war damit zehn Tage in Schweden wandern mit aller Verpflegung hatten wir circa 17 Kilo. Welche sich sehr gut getragen haben.Meine Freundin hat den Exos und ist auch sehr zufrieden damit.Das einzige was ich am Exped verbessern würde wäre eine Netz Außentasche die es leider nur als Zubehör gibt.Skickat från min iPad med Tapatalk
scissorsmountain Geschrieben 4. April 2017 Geschrieben 4. April 2017 Ich habe den Exped Lightning 45 auf zwei Touren benutzt. Rückblickend war ich zufrieden mit dem Rucksack. Er hat sich mit guten 10 KG sehr gut getragen. Ich mag die großen Hüfttaschen und das Design sehr gerne. Wie Mr.Magoo schon schrieb, fehlen leider die Seitentaschen. Diese lassen sich aber mit einem MYOG-Projekt sicherlich hinzufügen. Meinen Lightning ist leider beim Versuch ihn gewichtsmäßig zu optimieren verstorben. Nachts und in leichter Bierlaune ist man dann doch etwas sehr mutig mit der Schere... roli reagierte darauf 1
Joey Geschrieben 5. April 2017 Autor Geschrieben 5. April 2017 (bearbeitet) Vielen Dank schon mal für die Antworten, ich hab mich wirklich etwas kurz ausgedrückt. Die 15-20 kg waren auf die Maximale Belastung des Rucksacks bezogen, ich hab irgendwo welche gesehen die man nur mit 11 kg beladen darf. Und ich hab keine Lust das das Ding zerreißt wenn ich 1 kg zu viel drin hab. Die bisherigen Wandertouren waren hier in Europa 1 bis 4 Wochen und je nach höhenprofiel von 20 bis 40 km ob wir es schaffen einen Thru Hike in Angriff zu nehmen steht noch in den Sternen. Das Budget …. Naja wenn die erste Wahl der Laufbursche wäre dann 400€. Günstiger ist gut aber kein muss, wenn es denn was Gescheites ist. Mein Rucksackgewicht hatte bei der letzten Wanderung inkl. Rucksack und 3 Liter Wasser ca. 17 kg , das ist noch Ausbaufähig vor allem da der Rucksack 3kg wiegt. Die Ausrüstung ist für zwei Personen ausgelegt deshalb das Hubba Hubba… Hier mal mein Liste Zelt MSR Hubba Hubba NX 1720 Trinkblase SOURCE WLPS 3L Widepac Low Profile Hydration System 209 Wasser Trinkwasser 3000 Kocher CRUX WEEKEN 358 Wasserfilter Katadyn Pocket 550 Gas Gas Kartusche 220g 362 Isomatte Therm-A-Rest Z Lite 410 Besteck Optimus Titan Flalt-Löffel Lang 21 Feuerzeug Primus PowerLighter 70 Wanderstöcke Leki Carbon 436 Handtuch Sea to Summit Pocket Towel "Größe L 60 x 120" 112 Schlafsack Mammut - Ajungilak - Kompakt 3-Season 1600 Packsack Evac Dry Sack 5l 48 Jacke Ortovox PIZ BIANCO JACKET "Swisswool" 530 Packsack Evac Dry Sack 20l 86 Hier soll aber noch der Schlafsack getauscht werden, wahrscheinlich in einen Cumulus Quilt 350 oder 450 oder doch nur ein 250.? Das weiß ich noch nicht. Dazu kommen noch ein Paar Klamotten Hygieneartikel und der Rest vom Essen was bei meiner Freundin nicht mehr unter zu kriegen ist. Bearbeitet 5. April 2017 von Joey
Joey Geschrieben 5. April 2017 Autor Geschrieben 5. April 2017 vor 12 Stunden schrieb Ben: Schau dir mal die rucksäcke im trekking lite store an.....Da fallen sicher welche in dein schema.....dann kannst du ja allenfalls genauer nachfragen. Lg ben Hi Ben, Danke für die info der ÜLA Catalyst würde noch passen.
Jan Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Na da läßt sich ja einiges auf die Schnelle einsparen.... Trinkblase raus und dafür PET Flaschen rein, 150g Ersparnis. Wasserfilter tauschen gegen Sawyer Mini, 450g Ersparnis. Schlafsack tauschen gegen Cumulus Quilt 350 hast du ja schon vor, 1kg Ersparnis! Feuerzeug 70g?? Da reicht doch ein Bic Mini... Brauchst du so schwere Packsäcke? Wieso? Rucksack bist du ja dran... Bist du in so abgelegenen trockenen Gebieten unterwegs als dass du 3kg Wasser tragen möchtest? Hast doch nen Filter dabei... Viele GrüsseJan
wilbo Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 vor 20 Minuten schrieb Joey: ÜLA Catalyst würde noch passen ja, der ist echt groß! ich durfte den catalyst bei unserer letzten schneeschuhtour testen. da passte sogar mein alter winter-daunensack noch locker rein. beim catalyst würde ich darauf achten welche schultergurte dir besser passen. die j-straps sind gerader geschnitten und leicht schräg am rucksack angenäht. die s-starps haben durch ihre form ein wenig mehr abstand zum hals und fügen sich anders an den oberkörper an. am rucksackrücken sind die schultergurte noch etwas schräger angenäht, was sich für mich angenhmer trägt. negativ aufgefallen ist mir beim catalyst nur, dass beim durchlass für das trinksystem die abdeckung relativ knapp ausgefallen ist. vielleicht wurde das aber schon geändert. ansonsten würde ich einfach die öffnung per hand ein stück zunähen. vg. -wilbert- Joey reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Outdoorfetischist Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 An die Exped Lightning-Besitzer: Bei allem, was ich über Innengestellrucksäcke gelesen habe, stand, dass Gestelle mit nur einer mittleren Strebe (statt 2 seitlichen) ungünstigere Lastübertragung liefern. Daher wundert mich etwas, dass hier von 17-18kg Komfortgewicht gesprochen wird. Können das andere bestätigen? Mein Exos 48 ist für mich irgendwo um 14kg an der Grenze (wobei ich das noch nicht intensiv genug getestet habe und ich bei der letzten Tour phänomenal unfit war ).
Konradsky Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Ich habe den Lightning60 auf der letzten großen Tour mir 16,5kg getragen und fand ihn recht angenehm. Mehr dürfte es für meine Begriffe aber nicht sein. Gruss Konrad
Joey Geschrieben 5. April 2017 Autor Geschrieben 5. April 2017 vor 1 Stunde schrieb Jan: Na da läßt sich ja einiges auf die Schnelle einsparen.... Trinkblase raus und dafür PET Flaschen rein, 150g Ersparnis. Wasserfilter tauschen gegen Sawyer Mini, 450g Ersparnis. Schlafsack tauschen gegen Cumulus Quilt 350 hast du ja schon vor, 1kg Ersparnis! Feuerzeug 70g?? Da reicht doch ein Bic Mini... Brauchst du so schwere Packsäcke? Wieso? Rucksack bist du ja dran... Bist du in so abgelegenen trockenen Gebieten unterwegs als dass du 3kg Wasser tragen möchtest? Hast doch nen Filter dabei... Hi Jan, mit der Trinkblase hast du sicherlich recht ich möchte dennoch darauf nicht verzeichneten. Ich Trinke aus den Flaschen meist zu wenig wenn die Sonne darauf scheint wird das Wasser warm… Das sind natürlich Luxus Probleme aber es sind mir die 650g inkl. dem Pocket wert. Kann sein das ich das mal anders sehen werde aber noch ist es nicht so weit. Die Packsäcke sind für den Schlafsack und die Klamotten, mit der Membran ist die Handhabung sehr einfach und geht schnell. Ob die so schwer sein müssen NEIN aber ich hab sie mir vor ein paar Jahren gekauft und ich denke ich hab sie noch weil sie so schwer sind. Was wäre die Empfehlung? Feuerzeug…. Ja geht auch 3kg Wasser ist das max. kein muss. Ich brauche beim laufen ca. 400ml Wasser pro Stunde damit Rechne ich mir immer hoch was ich zur nächsten Wasserstelle brauche. Plus das was ich noch zum Abendessen und Frühstück brauche.
Jan Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Meine Frau hat diesen Rucksack mit 1200g und ist sehr zufrieden. Auch ich mit 180cm kann ihn gut tragen. Wasserdicht ist er auch, dann brauchst du keine dichten und dadurch schwerere Packsäcke (nur noch für Schlafsack vielleicht). Ich hab allerdings auf Touren entweder meinen Huckepack oder wenn ich schwerer tragen muß den Golite Pinnacle mit 72L und 930g. Trinkblase. Dann könntest du ja alleine dort 600g sparen... Inkl. Wasserfiltertausch sind das schon 1kg Ersparnis! Plus Schlafsacktausch und neuem Rucksack dann insgesamt 4 kg Ersparnis. Vielleicht brauchst du dann bald nicht mehr so viel Wasser... Viele GrüsseJan
Craftsman Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Joey: Mein Rucksackgewicht hatte bei der letzten Wanderung inkl. Rucksack und 3 Liter Wasser ca. 17 kg , das ist noch Ausbaufähig vor allem da der Rucksack 3kg wiegt. Die Ausrüstung ist für zwei Personen ausgelegt deshalb das Hubba Hubba… Hier mal mein Liste Zelt MSR Hubba Hubba NX- sehr schwer - Für 2 Personen mit Freundin evtl. Sowas --> Ersparnis: -1100gWenn ein Tarp eine Option ist evtl Sowas --> -1400g 1720 Trinkblase SOURCE WLPS 3L Widepac Low Profile Hydration System- wie gesagt Flaschen aus dem Supermarkt wiegen ~30g/Stk 209 Wasser Trinkwasser 3000 Kocher CRUX WEEKEN358g????? Topf mit 1300ml aus Titan, Wenn Gas sein muss gibts HIER genug leichtere Alternativen -mögliche Ersparnis: -150g (bei DIY Spirituskochern auch mehr) 358 Wasserfilter Katadyn Pocket weg damit - Der Sawyer Mini wiegt gerade mal 44g besser ist der große Sawyer Squeeze mit 70g 550 Gas Gas Kartusche 220gwie gesagt Spiritus ist leichter da keine Kartusche getragen werden muss aber wenns Gas sein soll/muss ist das ok 362 Isomatte Therm-A-Rest Z Lite- evtl auf Torsolänge kürzen - ist Geschmacksache -200g 410 Besteck Optimus Titan Flalt-Löffel Lang-etwas schwer evtl Titan und eine Langversion ist zwar nicht klappbar, aber bietet dafür andere Vorzüge -10g 21 Feuerzeug Primus PowerLighterMini BIC wiegt 11g --> -59g 70 Wanderstöcke Leki CarbonLEKIS sind einfach schwer aber i.a. auch robust... geht gerade noch so 436 Handtuch Sea to Summit Pocket Towel "Größe L 60 x 120"-wozu braucht man ein Handtuch -112g 112 Schlafsack Mammut - Ajungilak - Kompakt 3-Season- Quilt 350 --> -1000g 1600 Packsack Evac Dry Sack 5l-weg damit ein Plastik Linersack wiegt 35g und schützt den ganzen Rucksack 48 Jacke Ortovox PIZ BIANCO JACKET "Swisswool"- Synthetikjacke braucht es nicht immer (im Sommer weglassen) ansonsten könnte man sich die Jacken von CUMULUS mal anschauen. Wenn Daune aus ethischen Gründen abgelehnt wird dann die Synthetikjacken von denen. Zum darin Laufen sind die Teile ohnehin zu warm und abends im Camp hast du ja den Quilt... -530g/-200g 530 Packsack Evac Dry Sack 20l-weglassen 86 Gewichtsersparnis in der Summe: ~4500g konservativ geschätzt. Mit anderem Kochsystem, Tarp und verschiedenen anderen Anpassungen evtl auch noch weniger. Jetzt würde mich noch interessieren was sonst noch so im Rucksack ist und hier nicht in der Liste auftaucht... Kleidung, Messer, Axt, Klappstuhl und andere UL Sünden die gerne unterschlagen werden Übrigens kleine Ziploc Beutel wiegen wenig, kosten wenig und sind super zur Organisation von Technikkram, FirstAid, Hygiene usw.usf. Mit derart geschrumpftem Baseweight könnte man nahezu jeden UL Pack in Betracht ziehen... Bearbeitet 5. April 2017 von backpackersimon Link eingefügt, Text bearbeitet mexl916, Joey und Fabian. reagierten darauf 3
Joey Geschrieben 5. April 2017 Autor Geschrieben 5. April 2017 vor 21 Minuten schrieb backpackersimon: Jetzt würde mich noch interessieren was sonst noch so im Rucksack ist und hier nicht in der Liste auftaucht... Kleidung, Messer, Axt, Klappstuhl und andere UL Sünden die gerne unterschlagen werden Messer vergessen Fällkniven U2 22g und ein Regenponcho "kein Plan was der wiegt war vom Aldi" für die Axt hab ich bisher noch keine Verwendung gesehen sollte ich mir eine zulegen????. Klamotten im Rucksack: Reserve Shorts, Socken, lange Unterhose. Manchmal noch ne Kappe oder ein Hut und in den Bergen noch ein paar Handschuhe „Polar Fleece“ das hab ich aber noch nie gewogen! Ach und ne rolle Tape
Mr.magoo Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 An die Exped Lightning-Besitzer: Bei allem, was ich über Innengestellrucksäcke gelesen habe, stand, dass Gestelle mit nur einer mittleren Strebe (statt 2 seitlichen) ungünstigere Lastübertragung liefern. Daher wundert mich etwas, dass hier von 17-18kg Komfortgewicht gesprochen wird. Können das andere bestätigen? Mein Exos 48 ist für mich irgendwo um 14kg an der Grenze (wobei ich das noch nicht intensiv genug getestet habe und ich bei der letzten Tour phänomenal unfit war [emoji3] ).17 kg war ja nur am ersten Tag. U d wenn ich mich recht erinnere "skin out weight". Danach wirds leichter und kompakter. Das Tragesystem ist toll wie ich finde, nur bin ich, wie leider immer, an der Grenze des einstellbaren. Ich bin 187cm lang und nicht schmal. Die Schultergurte sind an der Grenze. Der Exped ist halt leichter zu bekommen als die anderen die ich ins Auge gefasst hatte, z.B. HMG, ÜLA. Meine Philosophie bei. Trecking ist: So leicht wie möglich ohne für jede Tour komplett neue Ausrüstung zu kaufen. Preis und dass ich das Zeug hier in Schweden bekomme. Da muss an manchmal Abstriche machen. Ich bin noch sehr zufrieden mit dem Rucksack. Skickat från min iPad med Tapatalk
dani Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 vor 2 Stunden schrieb Joey: ... Das sind natürlich Luxus Probleme aber es sind mir die 650g inkl. dem Pocket wert. Kann sein das ich das mal anders sehen werde aber noch ist es nicht so weit. macht es wirklich sinn (hier im UL-trekking forum) tipps für einen monster-rucksack zu suchen, den du - nach einem oberflächlichen blick über deine ausrüstungsliste - gar nicht benötigen wirst, wenn du erst mal leicht bis ultraleicht unterwegs bist? lies dir vielleicht mal den roten faden durch. der rucksack kommt erst ganz am ende dran, wenn du weisst, was du alles hineinpacken willst. Fabian., basti78, mexl916 und 1 Weiterer reagierten darauf 4 ... und tschüss.
Joey Geschrieben 5. April 2017 Autor Geschrieben 5. April 2017 Hi dani, Vielen Dank auch für deinen Tipp ich werde ihn mir zu Herzen nehmen. Allerdings solltest du auch meine erste Post lesen da hab ich lediglich nach dem Exped Lighting 60 gefragt und kam damit auf die Idee das ich hier ein paar Erfahrungen erfragen könnte! Und zu der Info mit dem Roten faden gebe ich dir auch recht, aber der hilft mir leider auch momentan nur wenig da ich ein neuen Rucksack brauche und mir nicht von heute auf morgen das komplette Equipment umstellen kann. Ich bin ein Neuling was das Thema Ul angeht aber würde mich gerne damit mehr auseinandersetzen weil es Sinn macht.
Craftsman Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 Just now schrieb Joey: Hi dani, ... der hilft mir leider auch momentan nur wenig da ich ein neuen Rucksack brauche und mir nicht von heute auf morgen das komplette Equipment umstellen kann. Ich bin ein Neuling was das Thema Ul angeht aber würde mich gerne damit mehr auseinandersetzen weil es Sinn macht. Die Beratung hier im Forum verfolgt eben einen UL-technischen ganzheitlichen Ansatz... einmal in Gang gesetzt führt die Gewichtsspirale dazu dass viele Dinge leichter gewählt werden können (Schuhe, Stöcke und nicht zuletzt auch der Rucksack). Es ist schon so wie @Dani gesagt hat: Der Rucksack wird als letztes "optimiert". Wenn man sich ernsthaft auf UL einlassen möchte (und genau darum geht es in diesem Forum) sollte man diesen Ansatz beherzigen.
dani Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 vor 29 Minuten schrieb Joey: da ich ein neuen Rucksack brauche und mir nicht von heute auf morgen das komplette Equipment umstellen kann. da würde ich dir empfehlen irgendwas billiges bei decathlon oder sonst einem billig-anbieter zu kaufen. da kannst du ohne hemmungen all das abschneiden, was du nicht benötigst. wenn du dann in einem jahr auf UL umsteigst, kannst du dir dafür etwas vernünftiges kaufen. ... und tschüss.
Joey Geschrieben 5. April 2017 Autor Geschrieben 5. April 2017 So jetzt hab ich aber noch ne dumme Fragen wie groß ist denn euer Rucksack für ne Wochentour oder ein vier Wochentour? Habt ihr da verschiedene? Ich bekomme für meine Tour über Ostern einen Ospery Exos 58 geliehen werde man schauen wie der sich schlägt, dann hab ich ja schon mal 1,8kg weniger auf dem Rücken. Vielleicht überzeugt mich das ja für den Sommer alles einmal abzuspecken.
Craftsman Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Joey: So jetzt hab ich aber noch ne dumme Fragen wie groß ist denn euer Rucksack für ne Wochentour oder ein vier Wochentour? Habt ihr da verschiedene? Ich bekomme für meine Tour über Ostern einen Ospery Exos 58 geliehen werde man schauen wie der sich schlägt, dann hab ich ja schon mal 1,8kg weniger auf dem Rücken. Vielleicht überzeugt mich das ja für den Sommer alles einmal abzuspecken. Ich habe mehrere Rucksäcke und viele andere hier vermutlich auch. Je nach Tour braucht man manchmal zusätzliches Volumen - manchmal nicht. Je Nach dem braucht man manchmal eine gewisse Robustheit (Berge, Klettern,...) manchmal nicht (Wandern auf angelegten Wegen) Für eine Tour von Hütte zu Hütte reicht u.U. eine kleine Hüfttasche oder eine Trailrunningweste - für 3 Wochen autarkes Trekking im Sarek wird Volumen und Belastbarkeit für Essen und Ausrüstung benötigt. Es hängt eben von vielen Faktoren ab was geeignet ist und was nicht... Zum Einstieg kannst du dich ja mal im Weglassen versuchen - das kostet nichts und bringt dich UL-technisch womöglich weiter als einen großen Batzen Geld in die Hand zu nehmen... Bearbeitet 5. April 2017 von backpackersimon Waschi reagierte darauf 1
Fabian. Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 (bearbeitet) Edit: Zu langsam. Bezieht sich auf den o.g. Post. Sachen zu Hause zu lassen geht auch durchaus von heute auf morgen. Dinge günstig zu ersetzen kann man auch innerhalb einer Woche, wenn man schon bereit ist 400€ für nen Rucksack auszugeben und es jetzt durchaus ein Rucksack für unter 200€ sein kann, dann bleiben noch 200€ zur Ausrüstungsoptimierung. Bearbeitet 5. April 2017 von Fabian. Waschi, dani und Craftsman reagierten darauf 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden