Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 12.8.2020 um 17:12 schrieb mawi:

Hallo, Hallo!?! Ist noch jemand am Wochenende mit am Start? Los geht es am Samstag (15.08.) um 10Uhr am S-Bahnhof Strausberg und von da aus den 66 Seenweg Richtung Erkner/Fürstenberg bis Sonntag(nachmittag).

@wandidrant Wie schaut's mit dir aus?

Achtung, habe mich vertan, Treffpunkt ist S-Bahnhof Hegermühle (also eine Station nach Strausberg) um 10Uhr!

  • Antworten 696
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Am 14.8.2020 um 13:00 schrieb Omorotschka:

Nächste Woche Mittwoch treffen sich @doman und ich uns am S Bahnhof Griebnitzsee.

Dort gibt es einen Biergarten und mit Kajak, Packraft, etc. ist eine mögliche Übernachtungsstelle auf der gegenüberliegenden Seite gut zu erreichen. Vielleicht hat ja noch jemand von hier oder aus dem Hängemattenforum daran Interesse. 

*Push*

Geschrieben

Na *push* im Sinne von die Nachricht wieder hinten an die Liste stellen, was sonst :mrgreen:. Auf Deutsch vielleicht *Von der Seite davor nach vorn holen/schieben, damit es nicht untergeht und so ggf. weitere darauf Aufmerksam werden bzw. daran erinnert werden Aktion* oder so ähnlich :D

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 24.7.2020 um 08:07 schrieb Roiber:

Termin für einen Outdoor Erste Hilfe Kurs in Berlin am 25.9., 5 Std. für 59 EUR: klick.

Kurzer Erfahrungsbericht zu dem Kurs: 

Im Großen und Ganzen ist es eher eine Wiederauffrischung des Standard-Erste-Hilfe-Kurses. Anders als in diesem wird auch besprochen, wie es wäre, wenn diese Situation z.B. während einer Wanderung oder im Ausland auftreten würde. Die Wissensvermittlung geht also schon ein wenig über das Standard-Kursprogramm hinaus. Der Ausbilder ist auch etwas flexibler in Sachen Themen und es gibt mehr Raum für Rückfragen, bzw. das Durchsprechen von Sondersituationen. 

Es wurden nicht alle Punkte besprochen, die in der Kursbeschreibung oben auftauchen. Hätte einer der Teilnehmern aber darum gebeten, wäre es dazu gekommen - die Motivation für die Kursteilnahme wurde zu Beginn erfragt. Es waren lediglich fünf Kursteilnehmer da. Fachlich hat der Trainer einen sehr guten Eindruck bei mir hinterlassen. Der Kurs wird wohl etwa alle zwei Monate angeboten.

Fazit: Ich würde den Kurs eher als Wiederauffrischungskurs sehen, mit mehr Raum für Rückfragen und Sondersituationen. Als Vorbereitung für die Solotrekkingtour in Skandinavien taugt er sicherlich nicht.

Das beste am Kurs war eigentlich der Burger danach, den ich mit @mawi und seiner Begleitung, die für mich überraschend auch beim Kurs auftauchten, noch verspeist habe. :)

Bearbeitet von Roiber
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Roiber:

Das beste am Kurs war eigentlich der Burger danach, den ich mit @mawi und seiner Begleitung, die für mich überraschend auch beim Kurs auftauchten, noch verspeist habe. 

In diesem Sinne - sollten wir alle vielleicht noch mal - sobald es wieder trockener wird - einen Stammtisch oder Overnighter anvisieren, um das Ende der Somersaison einzuläuten?

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Heute Abend fahre ich nach Fürstenwalde Spree um die 66 Seen Weg Etappe nach Wendisch Rietz zu wandern. Ich versuche den Zug um 16.39 Uhr ab Ostkreuz zu nehmen. Vielleicht ist das ja was für kurzentschlossene. Ansonsten bis zum nächsten Mal. 

Grüße, Martin

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ahoj,

es war ja an anderer Stelle schonmal angesprochen worden, dass nächste Woche Samstag (31.10.) das große Ereignis des Skispringens in Bad Freienwalde (Nordost Brandenburg) stattfindet.

Mein Vorschlag wäre am Freitag Nachmittag schon dort aufzuschlagen, den Watzmann zu besteigen und entweder oben auf dem Gipfel oder irgendwo anders noch die Nacht zu verbringen, bevor es dann ans Sportgucken geht.

Hat jemand Lust, bei diesem „nordischen Alpenabenteuer“ mitzumachen?

Geschrieben

@tib: super idee!, könnte glatt von mir sein :Dkann aber leider nicht, mein gartenvereinsvorstand hat meine persönliche anwesenheit ab frühem sonntagmorgen angeordnet (& freitag klappt auch nich).

Geschrieben

@tib Wir sind quasi dabei. Wir kommen aber erst am Abend gg. 18:37 Uhr in Falkenberg an und würden dann zum Watzmann laufen. Und Samstag würden wir wahrscheinlich eher ein paar Kilometer laufen, als uns das Skispringen anzuschauen.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Frage an die Berliner und Brandenburger: Ich möchte mit meiner Tochter am WE ins Umland fahren, ein wenig durch verschneite Wälder stapfen (möglichst viel Schnee) und bestenfalls noch irgendwo mit dem Schlitten runter rodeln. Meine Tochter kennt Schlittenfahren bislang nur aus dem Mauerpark, die Ansprüche liegen also nicht besonders hoch :grin:. Anreise mit Auto. Irgendwelche Empfehlungen?

Geschrieben
Am 12.2.2021 um 22:06 schrieb Roiber:

irgendwo mit dem Schlitten runter

tja, zu spät...aber gute frage. das geoportal hat nen 3d-modus, wo man die steilsten hänge erkennen kann, aber das täuscht ja auch wieder, wenn man zb gamengrund und oderhänge vergleicht. nonnenfließ sieht nach gar nichts aus, obwohl da ja auch ein paar hänge sind. https://geoportal.brandenburg.de/geodaten/suche-nach-geodaten/w/map/doc/1657/ 

reicht ja jeder kleinste hügel. und nächstes we ist eh gummistiefelexpedition, da würd ich frühestmöglich ins nächsterreichbare fliess...

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Es wird zwar nicht warm am langen Wochenende plus Frauentag, aber immerhin z.T. sonnig. Ich will raus, und zwar von Samstag bis Montag. Angedacht habe ich den Fontaneweg 5 (ungefähr so, wie er noch bei Mapy verfügbar ist, ab Kleinmachnow fast ein Rundweg, wohl knapp 60km) oder etwas vom 66Seen-Weg.

Falls jemand auch ein bisschen laufen möchte...

 

Geschrieben

Schade, ich habe gerade einen lahmen Fuß. Kann gerade so mit Mühe und Not vom Schreibtisch zum Kühlschrank humpeln. :(

Wünsche dir/euch viel Spaß!

  • 4 Monate später...
Geschrieben

... ich fahre morgen (13.07.) spontan raus, um für mich Bivy+Tarp zu testen und ein paar andere Kleinigkeiten an neuer Ausrüstung. Hat jemand von Interesse, mitzukommen oder eine Idee, wo es gerade schön und einsam ist?

Geschrieben

Ich könnte mich gegen 14.30 Uhr auf den Weg machen und dazu kommen. 

Ansonsten fahre ich meist nach der Arbeit nach Erkner und gehe dann mit dem Kanu aufs Wasser. 

Ruhige Orte gibt's ja in und um Berlin genug. Irgendein Park geht ja auch. 

 

Geschrieben

Wie wäre es denn mal wieder mit einem Treffen? Bei diesen Temperaturen auch gern ohne zu viel Bewegung im schattigen Park oder gar einer gastlichen Stätte zum Draußensitzen?

Ich werfe einfach mal Dienstag d.20.7. Nachmittag / Abend Tiergarten, Tempelhofer Feld oder Hasenheide in die Runde

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb cafeconleche:

Wie wäre es denn mal wieder mit einem Treffen? Bei diesen Temperaturen auch gern ohne zu viel Bewegung im schattigen Park oder gar einer gastlichen Stätte zum Draußensitzen?

Ich werfe einfach mal Dienstag d.20.7. Nachmittag / Abend Tiergarten, Tempelhofer Feld oder Hasenheide in die Runde

Tempelhofer Feld am 19. 7. ? Biergarten oder jemand bringt Grill mit. Hab selber keinen. Oder Picknick.

Dienstag bin ich schon weg.

Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.

Tex Rubinowitz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...