pylyr Geschrieben 12. Dezember 2021 Geschrieben 12. Dezember 2021 Dann bräuchte es einen geeigneten Lagerplatz an dieser Stelle, bin gerade zu schwach um da was zu suchen. vor 5 Stunden schrieb mawi: Es wäre nett, wenn es eine ungestörte Übernachtungsstelle mit Feuermöglichkeit gibt. Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu. Tex Rubinowitz
mawi Geschrieben 12. Dezember 2021 Autor Geschrieben 12. Dezember 2021 Wie wäre es denn mit dem Sacrower See (nördliches Ufer)? Da könnte man z.B. vom S-Bhf. Wannsee hinlaufen (ca. 11km bzw. noch erweiterbar). Am Sonntag könnte man dann nach Potsdam rein laufen (ca. 10 km). Also hier ungefähr: https://goo.gl/maps/JY22MMg7R4dj7dbn9 Ich kenne die Ecke nicht, sieht aber auf der Karte ganz gut aus.
ALF Geschrieben 12. Dezember 2021 Geschrieben 12. Dezember 2021 Sacrower See ist für mein Gefühl zu nah an Berlin oder Potsdam. Da trifft man zu jeder Tageszeit Spaziergänger und Hundebsitzer. Eher nichts für eine Gruppe oder Feuer. In der Nähe von Berlin gibt es im Südosten nahe Hangelsberg einen schönen offiziellen Biwakplatz ohne Infrastruktur an der Spree. Dort war ich mal mit Micha von Erkner aus. Aber die Wanderstrecke ist dort nicht so schön: Stellen- und zeitweise Fluglärm, Straßen, Bahn, Vororte. Bei der Wanderung Fürstenberg > Templin (besser Hammelspring), ca 30km wäre genau in der Mitte der Rastplatz "Steinablage" mit Wiese an der Havel (lecker Wasser), allerdings im NSG. Ab und an sind mal zwei drei Angler dort und am nahen Weg fährt schon mal ein Auto zur Ziegenkäserei. Strecke ist in beiden Richtungen gut machbar. Teilweise entlang der Havel und durch fast menschenleeres NSG kleine Schorfheide. 1km weiter östlich beitet die Ziegenkäserei laut Karte einen Biwakplatz an. Dort könnten wir anfragen, wenn wir ganz legal übernachten wollen. Alternativ wäre auch ne nördliche Strecke (Fürstenberg Templin) mit Übernachtung am offiziellen Biwakplatz Fegefeuer im Wald am Küstrinchener Bach (lecker Wasser) möglich. zweizehn, mawi und cafeconleche reagierten darauf 2 1
pylyr Geschrieben 12. Dezember 2021 Geschrieben 12. Dezember 2021 (bearbeitet) Fegefeuer hat auch eine Feuerstelle, meine ich mich zu erinnern. Könnte um diese Jahreszeit recht feucht sein. Wie ist da die Streckenaufteilung? Eher Templin-Fegefeuer_Fürstenberg? (Fegefeuer war übrigens der Verbannungsplatz für die unkeuschen Mönche vom Kloster Himmelpfort, wer das noch nicht wusste.) Vorher vielleicht mal bei der Ziegenkäserei fragen, legal klingt gut. Könnte aber stressig werden mit So Mittag. Bearbeitet 12. Dezember 2021 von pylyr Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu. Tex Rubinowitz
Omorotschka Geschrieben 13. Dezember 2021 Geschrieben 13. Dezember 2021 (bearbeitet) Die Ziegenkäserei fand ich beim Paddeln toll für eine Pause mit Einkauf, den Rastplatz hab ich bei nass und windig eher ungeschützt in Erinnerung. Da gefiel mir Fegefeuer viel besser. Eine Rundwanderung Lychen, Küstrinchenbach wäre auch eine Möglichkeit, aber die Anfahrt mit Zug und Bus zieht sich etwas. Zuletzt gab es dort eine Feuerstelle. Eine Radtour auf Waldwegen Fürstenberg - Templin wäre auch ne Option, zumindest für mich. Mönchwinkel Biwak an der Spree...daneben geht eine Straße lang und @ALFhat ja auch schon zu recht die Wege beklagt. Oft breit und schnurgerade. Bleibt nur @mawis Feuerstelle im Hof Bearbeitet 13. Dezember 2021 von Omorotschka mawi reagierte darauf 1
noodles Geschrieben 13. Dezember 2021 Geschrieben 13. Dezember 2021 Hätte auch Interesse, wisst Ihr schon, mit welchem Zug ihr kommt und wann Ihr in Fürstenberg startet? Omorotschka und mawi reagierten darauf 2
RoyalHang Geschrieben 13. Dezember 2021 Geschrieben 13. Dezember 2021 vor 3 Stunden schrieb Omorotschka: Eine Radtour auf Waldwegen Fürstenberg - Templin wäre auch ne Option, zumindest für mich. +1
wandidrant Geschrieben 13. Dezember 2021 Geschrieben 13. Dezember 2021 Huhu also ich komme aus Potsdam und brauche ziemlich lange bis Fürstenberg...die Strecke von Wannsee aus ....fänd ich natürlich schön...wegen nah dran...aber da ich bisher noch nie mit Gepäck gewandert bin...überlass ich die Auswahl lieber euch...und schaue mal wie weit ich komme...mit meinen zig Kilos auf dem Rücken. ;P Also wenns Fürstenberg wird...bitte nicht vor 10 Uhr lieber 11 Uhr...
zweizehn Geschrieben 13. Dezember 2021 Geschrieben 13. Dezember 2021 Ich melde mich auch mal: @ALFs zweiter Vorschlag wäre mein bisheriger Favorit. Bei einer Übernachtung im (sicherlich angenehm warmen) Fegefeuer könnten @Hansel3000 und ich dann morgens einfach den Bus von Lychen nach Fürstenberg nehmen. mawi reagierte darauf 1
cafeconleche Geschrieben 13. Dezember 2021 Geschrieben 13. Dezember 2021 Ich mach alles mit, so es nicht dauerregnet. Auch wenn ich beim Radfahren immer kalte Füße bekomme. Falls es doch Fegefeuer werden sollte, werfe ich hier als Alternative zu @Omorotschkas Rundweg noch ein paar Kilometer in den Ring: hin wie Omorotschka sagt, dann Übernachtung, und Sonntag etwas mehr laufen, über Lychen ca. 27 km (z.T. über Märkischer Landweg oder Uckermärker Landrunde) nach Templin. Dort fährt die RB12 alle Stunde. Dann könnten @zweizehnund @Hansel3000in Lychen gleich in den Bus gesetzt werden. Wir würden aber vermutlich erst im Dunkeln in Templin ankommen. mawi reagierte darauf 1
mawi Geschrieben 14. Dezember 2021 Autor Geschrieben 14. Dezember 2021 Oki, also dann von Lychen aus eine kleine Runde drehen, dann zum Biwakplatz Fegefeuer. Am Sonntag dann über Lychen nach Templin und wer will der steigt in Lychen aus. Klingt doch nach einem Plan. Ich würde dann Treffpunkt 13:28 Uhr an der Bushaltestelle Lychen, Markt vorschlagen. Omorotschka, momper und zweizehn reagierten darauf 3
zweizehn Geschrieben 14. Dezember 2021 Geschrieben 14. Dezember 2021 (bearbeitet) Also von mir aus können wir am Samstag auch gerne eine bisschen länger Wandern. Zbsp. Fürstenberg -> Fegefeuer wie Alf vorgeschlagen hat? Das hätte den Vorteil, dass zumindest die Anreise ohne Bus möglich wäre. Kennt jemand die Strecke? Bearbeitet 14. Dezember 2021 von zweizehn
wandidrant Geschrieben 14. Dezember 2021 Geschrieben 14. Dezember 2021 Also da ich sowas ja auch noch nie gemacht habe. Behalte ich mir vor in Lychen in den Bus zu steigen. Mal schauen...auf jeden Fall freue ich mich und hoffe, ich komme gut mit ;S /
Verläuferin Geschrieben 14. Dezember 2021 Geschrieben 14. Dezember 2021 Ich habe nicht wirklich die Energie, mitzuplanen, aber ich lese hier mit und habe nachwievor lust, dabei zu sein :)
cafeconleche Geschrieben 14. Dezember 2021 Geschrieben 14. Dezember 2021 Kann man machen, @zweizehn, sind aber lt. Mapy auf relativ direktem Wege 21km. Das heißt: 10 Uhr in Fürstenberg los, wenn man (incl.Pause, Wegdiskussionen, x-mal kurz-mal-auf-jemanden-warten) bis 16 Uhr im Noch-nicht-ganz-Dunklen ankommen möchte. Ist diese frühe Uhrzeit gewünscht (Suggestivfrage)? Natürlich könnten sich auch für den Hinweg 2 Grüppchen bilden, Treffen auf dem Biwakplatz... wie ist da in der Pampa der Mobilempfang?
mawi Geschrieben 14. Dezember 2021 Autor Geschrieben 14. Dezember 2021 Ich kann leider am Samstag nicht viel früher los Wie @cafeconleche schon vorgeschlagen hat, kann man ja als finalen Treffpunkt den Biwakplatz ausmachen. Dafür braucht es ja nicht mal Mobilfunk Ihr könnt ja auch so in Fürstenberg laufen, dass ihr gg. 13:30 Uhr in Lychen seid.
wandidrant Geschrieben 14. Dezember 2021 Geschrieben 14. Dezember 2021 Huhu. Also ich als Anfänger bin eher für die kürzere Strecke...weiß nicht wie viele KM ich schaffe mit Gepäck hinten drauf und Kälte und so.... Habt ihr eine Whatsappgruppe oder sowas? Kenne noch keinen von euch bzw. Telefonnummeraustausch fänd ich gut :D
ALF Geschrieben 15. Dezember 2021 Geschrieben 15. Dezember 2021 Ich habe mal einen groben Plan gemacht: Samstag: Fürstenberg Bahnhof 9:45 > Biwakplatz Fegefeuer (>=18km) oder Lychen Markt 13:28 > Biwakplatz Fegefeuer (>= 5km) Sonntag: Biwakplatz Fegefeuer > Templin (>=17km) oder Fegefeuer > Lychen (>=5km) Die angegebenen Strecken sind die Minimal-Wanderstrecken von Google. Für etwas schönere Strecken kann es etwas länger werden. In Absprache vor Ort gibt es auch Optionen, z.B. Sonntag nach Hammelspring Bahnhof (>= 22km) durch die urige und extrem ruhige kleine Schorfheide. Ultraleicht-typisch sollte jeder prinzipiell unabhängig sein und sich um die eigene Anfahrt, Navigation Unterkunft (Zelt, Tarp, Biwaksack) und Versorgung kümmern können. Das Wasser im Küstrinchener Bach (und auch in der Havel und in den Seen) ist meiner Meinung nach abgekocht oder gefiltert trinkbar, muss also nicht in größeren Mengen mitgeschleppt werden. zweizehn, noodles, Omorotschka und 1 Weiterer reagierten darauf 4
ALF Geschrieben 15. Dezember 2021 Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) Am Biwakplatz Fegefeuer ist, soweit ich weiß, Übernachten erlaubt und wir dürfen ein Feuer machen. Feuerholz müssen wir vielleicht in etwas größerer Entfernung sammeln, weil das nähere Umfeld schon abgegrast ist. Selber komme ich mit Spirituskocher aus und brauch kein Feuer. Bearbeitet 15. Dezember 2021 von ALF mawi reagierte darauf 1
ALF Geschrieben 15. Dezember 2021 Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) Denen die von Lychen aus wandern, würde ich empfehlen, die etwas längere Strecke um den Zensee herum zum Biwakplatz Fegefeuer zu nehmen. Schöner Wanderpfad am See mit einigen Rastoptionen und meiner Meinung nach trinkbares Wasser im See. Ich selber werde mich wahrscheinlich eher den Langstrecken-Wanderern von Fürstenberg aus anschließen. Bearbeitet 15. Dezember 2021 von ALF mawi reagierte darauf 1
Omorotschka Geschrieben 16. Dezember 2021 Geschrieben 16. Dezember 2021 (bearbeitet) Ich komme nach Lychen, freue mich schon Bearbeitet 16. Dezember 2021 von Omorotschka
Gast Geschrieben 16. Dezember 2021 Geschrieben 16. Dezember 2021 (bearbeitet) das ist übrigens alles ein wochenende zu früh! edit: gelöscht, bin definitiv in der stadt und nicht aufm land:-). schönes wochenende auch allen (bekannter u unbekannterweise!) Bearbeitet 16. Dezember 2021 von hans im glueck
cafeconleche Geschrieben 16. Dezember 2021 Geschrieben 16. Dezember 2021 (bearbeitet) wahrscheinlich Lychen - ich brauch meinen Schlaf Bearbeitet 16. Dezember 2021 von cafeconleche
wandidrant Geschrieben 16. Dezember 2021 Geschrieben 16. Dezember 2021 (bearbeitet) Huhu, also für mich ist das vor 10 auch zu früh....fahre mind. 2,5h von Potsdam aus. Also komme ich nach Lychen und hoffe wir finden uns dann da am Busbahnhof...ich bin die mit dem RIESENRUCKSACK ;D;D;D P.S: Will jemand vielleicht auch Nummern austauschen? Ich bin Katrin , 37 aus Potsdam Freu mich auf euch. Bearbeitet 17. Dezember 2021 von wandidrant
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden