Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb questor:

Abspannpunkte ... , die aber nur im Hängematten-Aufbau zum Einsatz kommen.

1105397898_Bildschirmfoto2018-08-02um08_34_46.thumb.png.b01b01bba05a615f5436137de9a2a3eb.png

Bei einem langen A-frame-set am Boden, könnte man sich die Abspannpunkte ebenfalls zu nutze machen.
Wenn man diese beiden Schlaufen zusammen auf einen Punkt bringt, kann man zusammen mit einer zusätzlichen Stangentasche ein geschlossenes Fußende bilden.

Wie hier beim Knot Hammock Tarp.
_DSC6796.thumb.jpg.42c5674bc1d59cf45448e4d4b127e219.jpg

Detail:

_DSC6798.jpg.53c5f1ef84551b074c06cf5c92f57f2e.jpg

VG. -Wilbo-

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

  • Antworten 83
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Gute Idee! Wenn's so richtig wettert wär so ne Dackelgarage ne sichere Bank!

Ich überlege noch, wie ich ein inner am einfachsten in die Heringe der Pyramide einhänge - wie hast Du das denn im Detail bei deinen Tarps gelöst, @wilbo?

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Am einfachsten ist es die Gurtbandschlaufen für die line- / ladder-locks etwas großzügiger zu halten.
(Bei den knot sheltern abgeguckt.)

_DSC7180.thumb.jpg.18e061edf895f8d3ceeda06caecd1f6c.jpg

So kann ich von innen einen kleinen s-biner oder Handschuh-Haken einfädeln. Der Vorteil beim s-biner ist, dass er einfach drin bleibt und bei Bedarf schnell genutzt werden kann.

Wenn das shelter höher abgespannt wird, lege ich die Abspannleine vom inner lieber direkt auf den Hering. So "schwebt" der Boden weniger.

_DSC5236.thumb.jpg.504dbe67c43a6fa296264e160a613b0b.jpg

VG. -Wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was lange währt wird...auch nicht besser.

Es steht zumindest. Mit chaorischen catcuts (vermessen), verbotenen Verstärkungen (schlimm aufgeklebt), saumäßigem Saum und schlimmen Schlaufen.
Ach ja - sackschwer ist es mit ~320g auch noch geworden - noch mal 100g oder 1/3 drauf von der geklebten Bahn - wahnsinn!

Und so sieht's aus. Trocken halten wird's wohl, geregnet hat's beim Testaufbau endlich mal wieder.
 

IMG_20180813_185534.thumb.jpg.5481ce969a9f972cab57b87db0a8a101.jpg

IMG_20180813_185636.thumb.jpg.47a26d4a0ac38e876502660e78fe09b8.jpg

Spannung ausbaufähig, Leinen aber auch noch zu lang.

IMG_20180813_190053.thumb.jpg.24cd647615321ad81a4ce96a43fa4642.jpg
Noch mal direkt an den Schlaufen in den Boden genagelt 

IMG_20180813_185557.thumb.jpg.b306d3c25445c54124c3de62ac9b8d2c.jpgIMG_20180813_185612.thumb.jpg.f1c6f0b8331799c721470fa2d6a10615.jpg

Beak raushängend und versenkt

 

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben (bearbeitet)

Der Hängemattenmodus

IMG_20180813_194305.thumb.jpg.0f5eb1557d7f45fd9a8b8509254d0a8d.jpg

IMG_20180813_194314_1.thumb.jpg.1db3a63889e25045da52d800064e7cc1.jpg

IMG_20180813_194246.thumb.jpg.9453e6cb6ae5ffaf99774dacf88dc1e6.jpg

In die Hängematte eingehängt, sackt das Tarp beim Einsteigen natürlich immer etwas mit ab und hängt dann durch. Wie hast Du das gelöst, @Konradsky?

Oben ganz vergessen - das Fizankondom mit Antirutch, Polsterung und IZ Haken - wenigstens ein Teil ist einigermaßen leicht geworden.


IMG_20180813_190513.thumb.jpg.e9a6e393053ed2566c45eaa5026e1dee.jpg

 

Bearbeitet von questor

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb questor:

In die Hängematte eingehängt, sackt das Tarp beim Einsteigen natürlich immer etwas mit ab und hängt dann durch. Wie hast Du das gelöst, @Konradsky?

Das Problem hatte ich auch :mrgreen:

Konrad riet mir zu "Tarpworms", also eigentlich nur ein kurzes Segment Elastikkordel mit starkem Zug zwischen Tarpschlaufen und Schnur.

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Ob Worms, Hooks oder einfach nur eine Schlaufe ist ja egal. die Elastikkordel ist das entscheidende Teil.
Hatte ich allerdings schon drin. Aber vielleicht mach ich die einfach noch etwas länger, dass die Distanz der Ausdehnung noch größer wird. Und vielleicht beim nächsten Mal gezielt etwas mehr 'vorspannen'.

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb questor:

Ach ja - sackschwer ist es mit ~320g auch noch geworden - noch mal 100g oder 1/3 drauf von der geklebten Bahn - wahnsinn!

Sieht aus wie bei mir..sogar die "Nase" im Eingang  :D    Ich meine ich komme auch auf gut 330..340g ohne spezielle Verstärkungen. 55er Silnylon und glaube Gesamtgröße von 3,2 x 2,2?

Geschrieben
Am 13.8.2018 um 21:03 schrieb questor:

In die Hängematte eingehängt, sackt das Tarp beim Einsteigen natürlich immer etwas mit ab und hängt dann durch. Wie hast Du das gelöst, @Konradsky?

Indem ich die Aufhängung etwas tiefer mache, so dass die Ridgeline ein klein wenig mehr Spannung hat. Dann habe ich Polyestergurte, welche sich nicht dehnen. Und natürlich an allen vier Ecken selbstgemachte Tarpworms.

 

Gruss

Konrad

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...