weltklang Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 (bearbeitet) Hallo zusammen Im Mai habe ich drei Wochen Ferien und möchte ein Trekking machen. Ich bin gerne und so oft es geht in der Natur unterwegs (leider in letzter Zeit schwierig) und habe eine gute Grundkonstitution. Allerdings war ich noch nie ganz alleine mit Rucksack und Zelt für längere Zeit unterwegs. Entsprechend schwer tue ich mich mit der Planung. Ich stelle mir eine Strecke vor, bei der es wenig Leute hat (ein Kollege hat mir den WHW vorgeschlagen, ist mir aber nach allem was ich gelesen habe zu voll...), aber trotzdem nicht zu schwer ist und auch gute Ein- / Ausstiegsmöglichkeiten bietet. Was ich so gelesen habe kommen vor allem Skandinavien oder abgelegenere Gebiete in Schottland in Frage. Ich habe vor wild zu campen. Was könnt ihr mir da empfehlen? Gerne auch Links zu Erfahrungsberichten etc. Material habe ich noch praktisch nichts - da werde ich dann noch einen separaten Ausrüstungsthreat starten Noch ein paar Infos zu mir: Ich bin 23 jährig, arbeite in einem Architekturbüro und wohne in der Nähe von Basel. Ich bin gerne in der Natur und momentan auch am Gleitschirmbrevet. Letztes Jahr war ich 6 Monate auf einer Alp und habe die Natur und die mehr oder weniger vorhandene Einsamkeit sehr genossen. Wenn im Mai alles glatt läuft habe ich vor, im August nach Norwegen ins Dovrefjell zu gehen. Danke für eure Mithilfe und liebe Grüsse Raphael Bearbeitet 20. März 2017 von weltklang
zweirad Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 Jura Höhenweg? Von Dielsdorf nach Nyon. Ich weiss. Ist jetzt nicht wahnsinnig abgelgen und vielleicht das volle Gegenteil von dem was Du suchst. Du kommst bei der Route in der Regel täglich an einem Dorf vorbei. Draussen übernachten ist jedenfalls kein Problem und den ersten Teil (bis Vue des Alpes) habe ich vor zwei Jahren gemacht und fand immer einen tollen Schlafplatz. Eine grossartige Tour für den Frühling, wenn die hohen Ziele noch schneebedeckt sind. Ich werde im Mai den zweiten Teil in Angriff nehmen und freue mich schon. Für mich wieder ein toller Saisonauftakt. Für die "ersten Gehversuche" ist die Tour in meinen Augen ideal. Solltest Du noch Fragen haben, nur her damit. Adieu ...
Chobostyle Geschrieben 21. März 2017 Geschrieben 21. März 2017 Westweg von Basel nach Pforzheim und auf dem Ostweg wieder zurück[emoji5]️. Gesendet von meinem Handy, deshalb knapp gefasst.
Dingo Geschrieben 21. März 2017 Geschrieben 21. März 2017 Die Leute wollen immer die Einsamkeit, ist aber einfach schwer. Eventuell die Pyränen, da gibt es ja viele Möglichkeiten. Oder das Piemont.
SouthWest Geschrieben 21. März 2017 Geschrieben 21. März 2017 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Dingo: Die Leute wollen immer die Einsamkeit, ist aber einfach schwer. Eventuell die Pyränen, da gibt es ja viele Möglichkeiten. Oder das Piemont. Die interessanten Wege in den Pyrenäen oder Westalpen sind im Mai leider ohne Schneeausrüstung ungehbar. Skandinavien ist wohl auch schwierig. Für Schottland allerdings ist der Mai der beste Monat! Ich habe aber keine speziellen Tourtips, sorry. Bearbeitet 21. März 2017 von SouthWest
questor Geschrieben 21. März 2017 Geschrieben 21. März 2017 Japan?https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/4559-trekking-in-japan-tokai-shizen-hodoLycian way?Wenn nicht gleich drei Wochen - Val Grande, Fishermens Trail, Teneriffa GR131Würd ansonsten zumindest noch mal n paar Testtage einlegen, ob alleine Wandern und Nächtigen Dein Ding ist, falls Du da noch so gar nicht rein geschnuppert hast. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Gast Geschrieben 21. März 2017 Geschrieben 21. März 2017 (bearbeitet) vor 59 Minuten schrieb SouthWest: Für Schottland allerdings ist der Mai der beste Monat! plus 1! - man ist halbwegs sicher noch vor den mücken unterwegs. muss ja nich trail-orientiert sein, x-beliebige route von a nach b, schau mal unter tgo-challenge für ideen, bzw: die "besten wildesten einsamsten" berge sind nordwestlich, nicht unterschätzen. ansonsten skye-trail und/oder reichlich in den cuillins schlenkern, besonders vor/bei glenbrittle und um loch coruisk herum (nur die einfachen wege please). small isles, rum. wiederholungsschleifenempfehlung, aber eben wunderschön. auch wenn man nur abhängen will oder das wetter es verlangt. wg wildcampen: auch frankeich, südliche seealpen, provence-alpen, rand- und voralpen. ich glaub, im mai interessiert sich in f dieses jahr keineR fürs wandern. nb: wie wars auf der alp?! gibts irgendwo einen bericht? mich interessiert das älplerleben. Bearbeitet 21. März 2017 von Gast
weltklang Geschrieben 21. März 2017 Autor Geschrieben 21. März 2017 Wow danke für die zahlreichen und schnellen Antworten! vor 19 Stunden schrieb zweirad: Jura Höhenweg? Von Dielsdorf nach Nyon. Ich weiss. Ist jetzt nicht wahnsinnig abgelgen und vielleicht das volle Gegenteil von dem was Du suchst. Du kommst bei der Route in der Regel täglich an einem Dorf vorbei. Draussen übernachten ist jedenfalls kein Problem und den ersten Teil (bis Vue des Alpes) habe ich vor zwei Jahren gemacht und fand immer einen tollen Schlafplatz. Eine grossartige Tour für den Frühling, wenn die hohen Ziele noch schneebedeckt sind. Ich werde im Mai den zweiten Teil in Angriff nehmen und freue mich schon. Für mich wieder ein toller Saisonauftakt. Für die "ersten Gehversuche" ist die Tour in meinen Augen ideal. Solltest Du noch Fragen haben, nur her damit. vor 3 Stunden schrieb Chobostyle: Westweg von Basel nach Pforzheim und auf dem Ostweg wieder zurück️. Gesendet von meinem Handy, deshalb knapp gefasst. Grundsätzlich bin ich offen für alles, habe jedoch das Gefühl, wenn ich schon mal so lange Ferien habe (war in den letzten Jahren nie so...), dann möchte ich schon etwas weiter weg. Aber danke für die Tips, würde sich natürlich anbieten für Testtage der Ausrüstung (und mir). vor einer Stunde schrieb questor: Japan?https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/4559-trekking-in-japan-tokai-shizen-hodo Lycian way? Wenn nicht gleich drei Wochen - Val Grande, Fishermens Trail, Teneriffa GR131 Würd ansonsten zumindest noch mal n paar Testtage einlegen, ob alleine Wandern und Nächtigen Dein Ding ist, falls Du da noch so gar nicht rein geschnuppert hast. Den Japanbericht hab ich mir gestern reingezogen. Das Land reizt mich schon länger, für mich ist da aber jetzt zu wenig Vorbereitungszeit, da ich dann noch anderes (v.a Architektur) unbedingt besichtigen möchte. Steht aber definitiv auf meiner to-do bzw. to-visit list! Was mir eigentlich sehr wichtig ist, ist das wilde campen. Von der Rechtslage ist das natürlich in Europa bzw. in einigen genannten Gebieten schwierig (ausser man lässt sich nicht erwischen ) vor einer Stunde schrieb wanderrentner: plus 1! - man ist halbwegs sicher noch vor den mücken unterwegs. muss ja nich trail-orientiert sein, x-beliebige route von a nach b, schau mal unter tgo-challenge für ideen, bzw: die "besten wildesten einsamsten" berge sind nordwestlich, nicht unterschätzen. ansonsten skye-trail und/oder reichlich in den cuillins schlenkern, besonders vor/bei glenbrittle und um loch coruisk herum (nur die einfachen wege please). small isles, rum. wiederholungsschleifenempfehlung, aber eben wunderschön. auch wenn man nur abhängen will oder das wetter es verlangt. wg wildcampen: auch frankeich, südliche seealpen, provence-alpen, rand- und voralpen. ich glaub, im mai interessiert sich in f dieses jahr keineR fürs wandern. nb: wie wars auf der alp?! gibts irgendwo einen bericht? mich interessiert das älplerleben. Ich habe natürlich vor diesem Post schon recherchiert und da (auch nach dem Tip des Kollegen) hat Schottland einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Bin vielleicht deswegen auch unterbewusst nicht mehr ganz unbefangen. Folgende Dinge sprechen meiner Meinung nach sehr für Schottland: -wild campen an den meisten Stellen ok -je nach Gebiet wenig Leute -wunderschöne Landschaft -hoffentlich vor den midges Diesen Bericht über die Isle of Skye habe ich gelesen und hat mich sehr angesprochen.https://www.bergwelten.com/a/eine-woche-schottische-wildnis-wandern-auf-der-isle-of-skye Werde heute Abend mal deine Vorschläge recherchieren OT: Auf der Alp wars superschön und eine wunderbare Erfahrung. Andererseits durfte / wollte ich das ganze im Rahmen des Zivildienstes machen. Von dem her war ich meistens an den Wochenende Zuhause oder in der Luft, also nicht volles Älplerleben. Aber es war schon eine völlig andere Welt. Bericht gibt es keinen, bin aber momentan daran, eine Fotoauswahl zu erstellen und würde dir dann den Link schicken
Gast Geschrieben 22. März 2017 Geschrieben 22. März 2017 (bearbeitet) dann schick ich doch gleich mal den allgemein in foren bekannten geheimtip hinterher: http://www.jamesgphotography.co.uk/wild-camping/sgurr-na-stri-wild-camping-sunrise-and-sunset-isle-of-skye/ der hügel ist schon auch ein richtiger berg und man kann damit den "bad step" umgehen (was ich machen würde, wenn ich allein unterwegs wäre). walkinghighlands kennste ja wahrscheinlich schon, sehr gut zum rumgucken, was man sonst noch so machen könnte ausser dem trail. weitere machbare spots in den black cuillins sind von glenbrittle aus zb banachdaich, der teich garb choire und die breite landzunge/halbinsel vorm camping (diese =1 einfacher tag im grösstmöglichen kontrast zu den harschen bergen); gillean von sligachan. der ridge is sehr anspruchsvoll (! = vergiss es; steiler, unübersichtlicher bröckel mit klettereinlagen und ernsthaftem kurzklettern wenn pinnacle), querung des ridges von glenbrittle nach coruisk auch nicht einfach, man geht wenn alleine von glenbrittle zurück und dann den einfachen weg ab sligachan. die östliche gruppe (red cuillins) ist einfacher (aber lange nich so spannend, eher ein schöner gesamtblick im vorbeigehn von unten). isle of rum: der ridge dort is zumindest zur hälfte einfach und enorm beindruckend (hallival und askival). in ein paar ecken der insel gibts booties. nass wird alles schnell schwierig. kommt noch dicker nebel dazu (cuillins), lässt man "höhere lagen" instinktiv bzw verlässt sie. der trail https://www.walkhighlands.co.uk/skye/skye-trail.shtml spart wesentliche highlights der insel aus, aber das is subjektiv. Bearbeitet 22. März 2017 von Gast
Gast Geschrieben 23. März 2017 Geschrieben 23. März 2017 Am 22.3.2017 at 08:53 schrieb wanderrentner: instinktiv bzw verlässt sie. ebenso, wenn gales angesagt sind (und man kein expeditionszelt dabeihat). thats all. its great.
Anne Geschrieben 4. April 2017 Geschrieben 4. April 2017 Hallo, das wildcampen bzw. biwakieren ist in den Alpen nie ein Problem gewesen(außer Österreich). Etwas abseits findet sich immer ein schönes Plätzchen, wo Du ein Zelt aufstellen kannst, nur Mut! Noch ein Vorschlag: südlicher Teil des GTA Im Piemont ist es sehr schön, wenig Leute, tolle Zeltplätze, die hohen Übergänge könnten aber um die Zeit noch schneereich sein.
dani Geschrieben 5. April 2017 Geschrieben 5. April 2017 (bearbeitet) schau dir mal die "scottish watershed route" an die ganz schottland vom süden bis norden durchzieht. dürfte sehr abgelegen sein. aber trotzdem von basel aus mit easy-jet gut erreichbar. und zu beginn und am ende würde sich noch ein abstecher nach edinburgh oder glasgow lohnen. http://www.ribbonofwildness.co.uk/watershed http://brilliantmaps.com/scotland-watershed/ http://www.bbc.com/news/uk-scotland-13072554 und das beste, in schottland kannst du fast überall legal biwakieren. Bearbeitet 5. April 2017 von dani ... und tschüss.
weltklang Geschrieben 16. April 2017 Autor Geschrieben 16. April 2017 Hallo zusammen Sorry dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe, war gerade sehr stressig im Büro. Danke für die Tips! Es wird nun definitiv Schottland, war die letzte Woche daran, die Ausrüstung zu komplettieren und werde nun die nächste Woche die genaue Tour planen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden