Carsten010 Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich stell mir gerade eine Liste zusammen mit Herstellern, die Gaskocher unter 100 Gramm bauen. Hier mal die vorläufige Liste: EOE Optimus MSR Edelrid Primus Soto GSI MSR Kovea Snowpeak ----------- BRS FireMaple ----------- Zu meiner Liste. Der erste Abschnitt sind problemlos in Deutschland über den "regulären" Handel zu beziehende Kocher. Abschnitt 2 sind über andere Plattformen zu beziehende Kocher. Hier kommt noch erschwerend hinzu, das z.B. die Firemaple-Kocher überall unter Eigenmarken vertrieben werden. Freu mich, wenn Euch nur der ein oder andere Kocher einfällt. Carsten Bearbeitet 17. März 2017 von Carsten010
Gonathras Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 vor 1 Minute schrieb Carsten010: Zu meiner Liste. Der erste Abschnitt sind problemlos in Deutschland über den "regulären" Handel zu beziehende Kocher. Abschnitt 2 sind über andere Plattformen zu beziehende Kocher. Hier kommt noch erschwerend hinzu, das z.B. die Firemaple-Kocher überall unter Eigenmarken vertrieben werden. den brs gibt es bei Amazon eigentlich immer zu kaufen https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias%3Daps&field-keywords=brs+3000t&rh=i%3Aaps%2Ck%3Abrs+3000t halt nicht vom Verkäufer Amazon aber falls man mit dem Kocher Probleme hat kann man die so trotzdem zurückschicken/austauschen lassen
Craftsman Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 was ist mit Snow Peak? die haben doch auch den einen oder anderen leichten Gasbrenner im Angebot...den Lightmax z.B. mit 54g laut Seite... https://snowpeak.com/collections/stoves/products/litemax-titanium-stove?variant=671133705
AlphaRay Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 Hatte mich erst diese Woche mit beschäftigt. Das selbe raus gekommen, wie schon vor etwa zwei Jahren: Pocket Rocket - mittlerweile in Version "2" erhältlich. Liest man nirgendwo was negatives drüber..wiegt iwas um 70g. Springbok reagierte darauf 1
Andreas K. Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 Den BRS-3000T gibt es auch regulär bei Greeenline.de.com “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Exocet Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 100g. Das klingt doch nach einer schwammigen Endlosliste. Wie wäre es mit Gaskochern unter 60g ?
Mil Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 Den Kovea Supalite Ti gibts nur in UK meines Wissens.
schrenz Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 Bekommt man auch problemlos via eBay direkt aus Korea
Carsten010 Geschrieben 17. März 2017 Autor Geschrieben 17. März 2017 Kovea gibts bei Conrad Electronic Trekkerling reagierte darauf 1
Trekkerling Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 vor 16 Minuten schrieb Carsten010: Kovea gibts bei Conrad Electronic OT: Zefix! Hätte ich das mal früher gewußt, hätte ich meinen Spider da gekauft.
schrenz Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 Leider nicht den Supalite ti, meinen Kovea Spider für den Winter hab ich allerdings auch daher.
AlphaRay Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb backpackersimon: was ist mit Snow Peak? die haben doch auch den einen oder anderen leichten Gasbrenner im Angebot...den Lightmax z.B. mit 54g laut Seite... https://snowpeak.com/collections/stoves/products/litemax-titanium-stove?variant=671133705 Man sollte dann eher eine Tabelle mit Verbrauchswerten / Zeiten aufstellen. Dieser hier braucht 4,5 Minuten für 1 Liter Wasser. Bei 250g/h. PocketRocket 2 braucht 3,5 Minuten für 1 Liter Wasser. Bei 226g/h. Herstellerangabe: je 226 g Brennstoffkartusche: 16 l. D.h. schneller / sparsamer und kostet nur die Hälfte. Das sind wichtigere Kriterien. Ob der Brenner 40, 60 oder 80 wiegt wäre mir egal. Ob eine Kartusche mit diesen für 10, 15 oder 20 Lite reicht schon eher 100g. Das klingt doch nach einer schwammigen Endlosliste. Wie wäre es mit Gaskochern unter 60g ? Aus dem eben genannten Grund. Leichter heißt nicht besser.. und Haltbarkeit wäre auch nen Grund für ein Tick schwereres Modell. Manche Winzlinge werden z.B. höllisch heiß und können teils gar nicht mit Windschutz betrieben werden. Sowas ist dann absolut nutzlos, weil's den Gasverbraucht ins unendliche treibt, wenn ich bei Wind mich nur davor setzen kann, damit der Brenner nicht den Geist aufgibt Bearbeitet 17. März 2017 von AlphaRay fatrat, wilbo und rudidercoole reagierten darauf 3
Exocet Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 vor 49 Minuten schrieb AlphaRay: Leichter heißt nicht besser.. und Haltbarkeit wäre auch nen Grund für ein Tick schwereres Modell. Leichter heißt leichter. Aber es stimmt schon dass in dieser Rechnung der Gasverbrauch ein entscheidender Faktor ist. Was die Haltbarkeit betrifft, sind andere UL Artikel deutlich anfälliger durch reduziertes Materialgewicht als ein Gaskocher.
alex wiesboeck Geschrieben 17. März 2017 Geschrieben 17. März 2017 (bearbeitet) Wenn ich mich richtig erinnere hatte Germantourist mit dem MSR PocketRocket Probleme mit dem Gewinde, und das nicht nur einmal, allerdings war das noch die erste Version. Edit: Hab's gefunden: Folgendes Zitat aus Christines Blog: http://christine-on-big-trip.blogspot.co.at/p/what-breaks-when-and-why.html Gas canister stoves: I started my hiking career with MSR Pocket Rocket stoves. After about 6 months of constant use the thread will wear out and you will not be able to screw the stove down to the canister any more. As long as the canister is completely full of gas the stove will still work on a low flame, but after a couple of days the gas pressure will be too low and your stove useless. In a pinch you can try to press the stove down onto the canister with a string/rope and wedges construction, but this is not a long-term solution. This has happened to me with two different Pocket Rocket stoves despite careful handling. MSR has refused to exchange them under warranty. I would never ever carry a Pocket Rocket on a long trip again and can only advise against them. Bearbeitet 17. März 2017 von alex wiesboeck Zitat/Quelle nachgereicht
baeckus Geschrieben 18. März 2017 Geschrieben 18. März 2017 Hallo! Mal ne ganz doofe - und auch nicht provozierend - gemeinte Frage ......wozu braucht man eine solche Liste? Ciao baeckus
fellow Geschrieben 19. März 2017 Geschrieben 19. März 2017 Um die Vor- und Nachteile der Leichtkocher zu sehen? Hikin' Jim von 'Adventures in Stoving' hat mal sowas zusammen gestellt: https://www.massdrop.com/talk/1390/top-10-give-or-take-lightest-canister-stoves
nassersand Geschrieben 19. März 2017 Geschrieben 19. März 2017 Am 17.3.2017 at 13:32 schrieb Exocet: Leichter heißt leichter. Aber es stimmt schon dass in dieser Rechnung der Gasverbrauch ein entscheidender Faktor ist. Finde den Punkt sehr wichtig. Frage mich deswegen gerade, ob es zur Abwechslung bei Gaskochern wenigstens genormte Verbrauchstests gibt. Zum Beispiel der Optimus Crux (86g) mit dem Soto Windmaster verglichen: Soto Verbrauch/h: 166g Kochzeit für 1L: 4min Optimus Verbrauch/h: 153g Kochzeit für 1L: 3min Heißt doch quasi, dass wenn man 3mal Nudeln kocht, man mit dem Optimus schon wieder leichter unterwegs ist. Oder hinkt da was? Obwohl die Soto (Amicus und Windmaster) sehr scharf aussehen.
AlphaRay Geschrieben 19. März 2017 Geschrieben 19. März 2017 vor 23 Minuten schrieb nassersand: Soto Verbrauch/h: 166g Kochzeit für 1L: 4min Optimus Verbrauch/h: 153g Kochzeit für 1L: 3min Heißt doch quasi, dass wenn man 3mal Nudeln kocht, man mit dem Optimus schon wieder leichter unterwegs ist. Oder hinkt da was? Der verbraucht doch weniger - oder meinst du allgemein leichter? Mit dem Soto ist man schneller leichter, da der verbraucht höher ist Zudem kostet der 100 statt 50 - für die gesparten 50 € bekommt man einige Gaskartuschen für den sparsameren und schnelleren Optimus... Bei Gas spielt das Kochergewicht fast keine Rolle, finde ich. Ich selber besitze noch keinen, weil es das teurste und schwerste ist, was man sich unterwegs antun kann. Und ein 30g Kocher mit einer 500g Kartusche ist mehr als doppelt so schwer als ein 100g Kocher mit einer 230 g Kartusche Wenn jemand jetzt nen superleichten Kocher bei sich hat, aber um zu sparen mit einer großen Kartusche rumläuft, dann hat das Gewichteinsparen beim Kocher ja nichts gebracht
Andreas K. Geschrieben 19. März 2017 Geschrieben 19. März 2017 (bearbeitet) vor 47 Minuten schrieb nassersand: Finde den Punkt sehr wichtig. Frage mich deswegen gerade, ob es zur Abwechslung bei Gaskochern wenigstens genormte Verbrauchstests gibt. Zum Beispiel der Optimus Crux (86g) mit dem Soto Windmaster verglichen: Soto Verbrauch/h: 166g Kochzeit für 1L: 4min Optimus Verbrauch/h: 153g Kochzeit für 1L: 3min Heißt doch quasi, dass wenn man 3mal Nudeln kocht, man mit dem Optimus schon wieder leichter unterwegs ist. Oder hinkt da was? Obwohl die Soto (Amicus und Windmaster) sehr scharf aussehen. Kann man nicht pauschalisieren bzw nicht an genormten Laborparametern festmachen. Der soto funktioniert auch bei Wind (ohne zusätzlichen Schutz) und bei sehr tiefen Temperaturen sehr gut. Tut das der Optimus auch?! Wenn nicht, ist der Soto in der Praxis leichter und effektiver als der Optimus. Bearbeitet 19. März 2017 von Andreas K. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
lutz-berlin Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 Der Optimus verstellt sich selber oder macht auch ganz dicht,beim Amicus ist die Topfsuflage Murks.
nassersand Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 Sorry, ich meinte, dann wäre man mit dem Crux BESSER unterwegs, weil noch mehr Brennstoff vorhanden ist. vor 7 Stunden schrieb AlphaRay: Zudem kostet der 100 statt 50 - für die gesparten 50 € bekommt man einige Gaskartuschen für den sparsameren und schnelleren Optimus... ... oder zig Dosenkocher.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden