Nature-Base Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) Ich möchte eine LED Laterne selber bauen (erst einmal), nicht für draußen, sondern als Nachttischlampe für meine Tochter. Folgende Anforderungen habe ich: - LED Warmweiß (mit Linse zur breiten Streuung des Lichts) - Touch Dimmer, stufenlos oder mit mindestens 4 Stufen) - Li-Ion Akku - Lademöglichkeit, gerne per USB Lader. Im Grunde spricht auch nichts dagegen den gleichen Aufbau für eine Zeltlaterne und / oder eine Kopflampe. Leider bin ich aus der Materie einige Jahre raus nachdem ich mir vor 10 Jahren eine LED Kopflampe mit 4 Stufen und 2xAA gebaut hatte. Wo kaufe ich nun am besten die Teile? Ebay, dx.com habe ich schon was gefunden, aber irgendwie ist das nicht zufriedenstellend... Habt ihr direkt links parat welche mir das, leider ja doch oft langwierige, Suchen ersparen? Bearbeitet 9. März 2017 von Nature-Base
AlphaRay Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) Ganz ehrlich..kauf lieber eine. Genau so ein Teil hat ne Freundin letztens erst für ihre Tochter bestellt. Die gibts zw. 10 und 25 fertig in allen möglichen Tierformen. Sterne oder gar ganze Sternenhimmelprojektionen..schön bunt, mehrstufig und teils mit Melodien. Zudem getestet und damit denke ich eher "flammsicherer" als ein Selbstbau https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias%3Daps&field-keywords=nachtleuchte+kind&rh=i%3Aaps%2Ck%3Anachtleuchte+kind Bearbeitet 9. März 2017 von AlphaRay
finges Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 Ich würde eine beliebige (kindersichere) LED Taschenlampe nehmen und das Licht mit einem Diffusor streuen. Sowas https://www.fasttech.com/products/1606/10001948/1140009 Dann hast du gleich auch einen multi use Gegenstand
AlphaRay Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 So einfach ist das nicht 1. kein Timer (wichtig..soll ja nicht ganze Nacht durchleuchten und das arme Kind vom schlafen abhalten -> weissgelbes Licht bedeutet für den Körper "Tag" = Stopf der Schlafhormonproduktion). Zudem müssen die Teile vom Kind bedienbar und transportiierbar sein. Die Kleine von der Freundin nimmt das Teil zur Oma mit bzw. wo sie sonst schläft..sollte also zudem auch Sturzfest sein
Bauerbyter Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) Also, ich bau sowas andauernd. Hab z.B. letzte Woche meiner Mum eine Laterne gelasert und dann eine selbstgebaute Schaltung eingebaut die Kerzenlich imitiert. Oder nen Cthulhu Schrein für meinen besten Kumpel. Also für "outdoor" müsste man das etwas anders bauen, aber für deine Kleine kriegen wir das ohne Probleme hin. Sogar relativ einfach auch mit verschiedenen Modi und Farben. Aber nachdem das echt ein wenig zu viel ist, das hier zu schreiben ohne 100% genau zu wissen was du willst. Schreib mir ne PM und ich werde dir gerne helfen Bearbeitet 9. März 2017 von Bauerbyter
Nature-Base Geschrieben 9. März 2017 Autor Geschrieben 9. März 2017 vor 1 Stunde schrieb AlphaRay: Ganz ehrlich..kauf lieber eine. Genau so ein Teil hat ne Freundin letztens erst für ihre Tochter bestellt. Die gibts zw. 10 und 25 fertig in allen möglichen Tierformen. Sterne oder gar ganze Sternenhimmelprojektionen..schön bunt, mehrstufig und teils mit Melodien. Zudem getestet und damit denke ich eher "flammsicherer" als ein Selbstbau Genau da liegt ja das Problem. Viel zu kindisch, bunt, laut, etc.... vor einer Stunde schrieb finges: Ich würde eine beliebige (kindersichere) LED Taschenlampe nehmen und das Licht mit einem Diffusor streuen. Sowas https://www.fasttech.com/products/1606/10001948/1140009 Dann hast du gleich auch einen multi use Gegenstand Brauche ich nicht. Es soll eine Nachttischlampe werden. vor einer Stunde schrieb AlphaRay: So einfach ist das nicht 1. kein Timer (wichtig..soll ja nicht ganze Nacht durchleuchten und das arme Kind vom schlafen abhalten -> weissgelbes Licht bedeutet für den Körper "Tag" = Stopf der Schlafhormonproduktion). Zudem müssen die Teile vom Kind bedienbar und transportiierbar sein. Die Kleine von der Freundin nimmt das Teil zur Oma mit bzw. wo sie sonst schläft..sollte also zudem auch Sturzfest sein genau darum kein weißgelbes Licht, sondern gelbes. Das ist u.a. auch ein Problem der Kaufbaren Lampen. Die haben oft Tageslicht über 5000K, Ich möchte aber unter 3000K. Timmer ist nicht nötig. Bevor wir schlafen gehen schalten wir sie aus. Und selbst wenn sie leuchtet, entsprechend gedimmt stört es nicht. (Aber nicht das es hier zu einer Sommer-Licht und / oder Rotlicht- Diskussion kommt...) vor 45 Minuten schrieb Bauerbyter: Also, ich bau sowas andauernd. Hab z.B. letzte Woche meiner Mum eine Laterne gelasert und dann eine selbstgebaute Schaltung eingebaut die Kerzenlich imitiert. Oder nen Cthulhu Schrein für meinen besten Kumpel. Also für "outdoor" müsste man das etwas anders bauen, aber für deine Kleine kriegen wir das ohne Probleme hin. Sogar relativ einfach auch mit verschiedenen Modi und Farben. Aber nachdem das echt ein wenig zu viel ist, das hier zu schreiben ohne 100% genau zu wissen was du willst. Schreib mir ne PM und ich werde dir gerne helfen Ich habe doch geschrieben was ich möchte.... PN geht raus
Bauerbyter Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 Klar hast du geschrieben was du willst, aber ich kann dir verschiedene Möglichkeiten zeigen wie man das umsetzen kann. Da gibt es nicht den EINEN Weg sondern ich hab im Kopf jetzt schon 5 Stück
sasper Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) Hallo, wenn du die genauen Bauteile schon kennst, würde ich Dir Pollin empfehlen. Ansonsten ist die Beratung bei Conrad im Fachgeschäft immer sehr gut aber den Service musst du leider mitbezahlen. Ansonsten mal im Arduino-Forum suchen. Mit Touch-Dimmer wäre vielleicht ein Arduino/oä. nicht schlecht. Viel Spaß beim basteln. Simon @Bauerbyter mich würde der genaue Schaltplan sehr interessieren Bitte auch eine PN an mich Bearbeitet 9. März 2017 von sasper
Bauerbyter Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 @sasper Klar gerne Normalerweiße verbaue ich einfach kleine Arduinos (Nanos oder flashe nen Attiny85), mit WS2812 für Nachttischbeleuchtungen (das sind einzeln ansteuerbare LED-Stripes). Manchmal auch ESP8266, da sind kleine WLAN Module und man kann die Lampen dann per WLAN steuern (in dem fall ist das vllt etwas übertrieben ^^) also eigentlich alles keine Kunst. Lipos reichen gerade so für die WS2812 (3.5 ist untergrenze). Dann noch nen Laderegler eingebaut und den Arduino programmiert => Fertig. sasper reagierte darauf 1
sasper Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) OT: Super Danke! Obwohl ich fast nur Bahnhof verstehe! Darf ich fragen wo du in München die Teile laserst oder lasern lässt. Bearbeitet 9. März 2017 von sasper
Bauerbyter Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 Könnt mich ruhig fragen wenn ihr bei was Hilfe braucht oder was nicht versteht
Andreas K. Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 vor einer Stunde schrieb Bauerbyter: Iä! Iä! Cthulhu fhtagn! Bauerbyter reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
AlphaRay Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Nature-Base: Viel zu kindisch, bunt, laut, etc.... genau darum kein weißgelbes Licht, sondern gelbes. Das ist u.a. auch ein Problem der Kaufbaren Lampen. Die haben oft Tageslicht über 5000K, Ich möchte aber unter 3000K Ehm... 1. es ist ein kind, oder nicht? Es ist doch nicht für dich. Es MUSS bunt und lustig sein... 2. schau dir den Fuchs an - der ist aus Kunststoff und Orange. Das Licht was der abstrahlt liegt irgendwo um 2000k....das teil wiegt nix, es gibt keine Knöpfe (touch!) und es macht null Geräusche. @Bauerbyter: hier gehts um eine Nachttischlampe, welche in der Nähe eines Kleinkindes aufgestellt werden soll... Wlan? Exlodierende LIPOS..?? Bearbeitet 9. März 2017 von AlphaRay
Nature-Base Geschrieben 9. März 2017 Autor Geschrieben 9. März 2017 vor 3 Stunden schrieb AlphaRay: Ehm... 1. es ist ein kind, oder nicht? Es ist doch nicht für dich. Es MUSS bunt und lustig sein... 2. schau dir den Fuchs an - der ist aus Kunststoff und Orange. Das Licht was der abstrahlt liegt irgendwo um 2000k....das teil wiegt nix, es gibt keine Knöpfe (touch!) und es macht null Geräusche. Ehm, kommt aufs Kind an, oder? Welchen Fuchs?
A+P Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 OT: es gibt nicht immer nur rationale gründe fürs selbst bauen... ich wüsste nicht was gegen etwas persönliches sprechen sollte auch wenn es das vermeindlich perfekte angebot auf amazon zu kaufen gibt.
ULgeher Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 Wenn Du mit Elektronik vertraut bist und gerne bastelst würde ich einen Mikrocontroller nehmen der einen Ultra-Low-Power-Modus hat. Ich verwende z.B. gerne die PIC18FxxKxx-Reihe von Microchip (z.B. 18F26K80). Touch-Sensoren sind relativ einfach realisierbar (http://www.microchip.com/design-centers/capacitive-touch-sensing), und die LEDs kannst Du z.B. mit einer geschalteten Konstantstromquelle (PWM mit Feedback via Controller) realisieren. Programmierung dann low-level, z.B. in C. Hier ist aber wohl das falsche Forum dafür. Schau doch mal in mikrocontroller.net rein. Für's Trekking glaube ich nicht, dass Du die kommerziellen Lösungen schlagen kannst. Ich habe schon viel selbst gebaut, aber immer ist die Grösse des gesamten Aufbaus ein Thema. Die Platine kannst Du noch kommerziell machen lassen (oder auch selbst), aber bei genau passenden Gehäusen, Linsen für die LEDs, und dergleichen ist dann Ende.
eric Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb ULgeher: Hier ist aber wohl das falsche Forum dafür. Schau doch mal in mikrocontroller.net rein. Ja auch etwas mein Gefühl (wirklich nicht böse gemeint!): Aber der MYOG-Bau der LED-Laterne hat in dieser Ausrichtung (Nachttischlampe) nicht wirklich viel mit Ultraleicht und Trekking zu tun wenn ich richtig verstehe... Bearbeitet 9. März 2017 von eric Rechtschreibung …
Bauerbyter Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 @AlphaRay Sorry aber auf solche Angstmache vor WLAN hab ich echt keine Lust Jo wir klären das über PM
AlphaRay Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Nature-Base: Ehm, kommt aufs Kind an, oder? Welchen Fuchs? Zeig der kleinen das Angebot in den Läden + den Selbstbau..was meinst du was der kleinen besser gefällt? der leuchtende Bambi, Fuchs, Stern oder die komische Lampe? http://www.windeln.de/ansmann-mobiles-nachtlicht-fuchs.html Ich bin jemand der so ziemlich alles selber bastelt. Aber es gibt auch Situationen wo Selbstbau nicht wirklich sinnig ist. Vor allem nicht, wenn man sich aus mehreren Läden etwas Liefern lassen muss und das ganze zum Schluß vielleicht auch noch total übertrieben ist. Hier gehts um eine stinknormale, batteriebetriebene Lampe für ein Kleinkind und keine Highend-Stirnlampe. Das Teil soll einfach ne halbe Stunde leuchten und aus gehen. Da jetzt eine Wissenschaft drauß zu machen ..naja..ist ja nicht mein Problem. @Bauerbyter: es ist schon seit Jahren nachgewiesen, dass WLAN Router und sogar stinknormale Radiowecker im Schlafzimmer die Schlafqualität vermindern, da die Strahlung uns beeinflusst - und das bereits bei Erwachsenen. Da sollte man das zumindest seinem Kind nicht antun. Und schon gar nicht für sowas banales wie eine Nachtlampe. Eine Nachtlampe für ein Kleinkind, die 30 Minuten brennen soll..und hier wird über Microcontroller, WLAN Steuerung und LiPo Akkus diskutiert.. Am besten noch ein Smartphone mit einplanen, damit das Kind die Lampe selber an und aus machen kann Das geht auch mit paar wenigen Bauteilen ohne den ganzen Schnitschnack. Wie früher. Falls man es unbedingt selber bauen will. @eric: Danke..genau das hatte ich vorhin auch noch vergessen Bearbeitet 9. März 2017 von AlphaRay
Bauerbyter Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 @AlphaRay: Sorry aber sowas macht mich wütend, weil der Radiowecker ja von sich aus strahlt und die Radiowellen nicht mehr da sind wenn der weg ist, weil das ja kein EMPFÄNGER ist. Ich sag jetzt aber nix mehr dazu und WLAN war ja nur ein Joke.....
AlphaRay Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) EM Strahlung...? Netzteil...? Habs mal für dich gegoogelt: " Radio- bzw. Elektrowecker/Funkwecker Elektro- und Radiowecker fressen Strom nonstop und erzeugen starke elektrische und magnetische Niederfrequenzfelder - und das meistens in unmittelbarer Nähe des Kopfes der schlafenden Person. Unser Tipp: Netzbetriebene Wecker entweder in einer Entfernung von mehr als einem Meter aufstellen oder auf batterie- bzw. akkubetriebene Geräte umsteigen. Batteriebetriebene Funkwecker sind dagegen kein Problem, da sie lediglich passiv die zur Zeitsteuerung notwendigen Signale empfangen - und die sind sowieso vorhanden. "http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=10391&gartnr=91&bernr=01&seite=01 Bearbeitet 9. März 2017 von AlphaRay
Nature-Base Geschrieben 10. März 2017 Autor Geschrieben 10. März 2017 vor 16 Stunden schrieb AlphaRay: Zeig der kleinen das Angebot in den Läden + den Selbstbau..was meinst du was der kleinen besser gefällt? der leuchtende Bambi, Fuchs, Stern oder die komische Lampe? http://www.windeln.de/ansmann-mobiles-nachtlicht-fuchs.html Ich bin jemand der so ziemlich alles selber bastelt. Aber es gibt auch Situationen wo Selbstbau nicht wirklich sinnig ist. Vor allem nicht, wenn man sich aus mehreren Läden etwas Liefern lassen muss und das ganze zum Schluß vielleicht auch noch total übertrieben ist. Hier gehts um eine stinknormale, batteriebetriebene Lampe für ein Kleinkind und keine Highend-Stirnlampe. Das Teil soll einfach ne halbe Stunde leuchten und aus gehen. Da jetzt eine Wissenschaft drauß zu machen ..naja..ist ja nicht mein Problem. Also, wenn ich alles kaufen würde was meinen Kindern gefällt.... Zudem kennst du sie nicht..... Mach es bei deinem Kind doch so, wie du meinst!
AlphaRay Geschrieben 10. März 2017 Geschrieben 10. März 2017 Habe ich ja nicht gesagt dass du das machen musst. Das war ja Beispiel mit Frage. Ich habe auch nie geschrieben, dass du die Lampe nicht selber bauen darfst oder sollst. Nur dass hier was total überladenes geplant wird, was man viel günstiger und fertig getestet und produziert (nicht gebastelt) im Laden seit vielen Jahren bekommt Ich habe nirgendwo geschrieben dass es mein Kind ist. Nur dass ich das bei einer Freundin kürzlich mitbekommen habe. Zudem willst du das haben - nicht dein Kind (von wegen alles kaufen was den Kindern gefällt). Die einfachste und billigste Lösung wäre z.B. Nitecore Tube in einem orangenen "Ding" (Kugel, Glas, sonst was - was halt die Lichtfarbe filtert). Automatische Abschaltung je nach Stufe ab 40 Minuten, da Akku dann leer. Fertig.
Nature-Base Geschrieben 6. Mai 2017 Autor Geschrieben 6. Mai 2017 Abschließend mein Umbau der zwischenzeitlich von den Urgroßeltern geerbten Lampe: Ich habe mir alle gewünschten Module größtenteils über ebay direkt aus China zusammen gesucht. geplante Komponenten waren ja: Li-Ion Akku stufenloser Toch Dimmer Ladeelektronik per USB warmweiße LED Der bestellte Touch Dimmer war nicht per Kabel ansteuerbar und er ließ sich auch nicht per StepUp oder mit einem weiteren Akku per StepDown dazu bewegen die Leistung der LED aus zu nutzen. Daher habe ich die Elektronik aus einer günstigen Touch-Schreibtischlampe ausgebaut. Das Metallgehäuse der "neuen" Lampe hat da ganz schön Probleme gemacht, daher ist der TouchSchalter jetzt doch "nur" an einer Stelle. Ich habe ihn per gewickeltem Draht umgesetzt. Verwendet habe ich letztlich einen 18650 Akku und eine geschützte Ladeelektronik dafür, welche aber per Klinkenstecker an ein USB Gerät angeschlossen wird. Die Klinkenbuchse, sowie das USB Adapterkabel dafür waren ebenfalls Teil der günstigen Schreibtischlampe. Die Lampe ist jetzt in 3 Stufen verstellbar die Low-Mid-High-Off-Low-mid-High , usw. entsprechen. Ich hatte mit 2 warmweiße (beide mit 3000K) LED bestellt und habe mich für die Cree XB-D entschieden weil diese ein sehr viel schöneres Licht macht. Die LED ist auf Kühlrippen direkt am Gehäuse der Lampe befestigt. Statt der originalen Glühlampe ist der Deckel einer Doedose zum Einsatz gekommen. Mario294 reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden