Lightlix Geschrieben 7. März 2017 Geschrieben 7. März 2017 Abend! Ne Windjacke fehlte bei mir bisher. Nach Rucksack und Tarp war ein bisschen Nähselbstvertrauen da und ich habs mal probiert. Als Material hab ich Pertex Quantum mit 35g/m2 genommen. Dann gings los mit dem Schnitt: ich hab mich an dem Raglanschnitt vom Bergreif Blog orientiert, allerdings musste ich die Maße komplett anpassen. Erstmal mit einer Ikea Decke den neuen Schnitt ausprobiert Passte fast gut. An der Brust ein bisschen zu eng, Schultern auch, Ärmel ein bisschen zu weit. Alles nach Abmessen geändert und dann mit dem Pertex losgelegt. Vielleicht wäre nochmaliges Testen ganz gut gewesen, denn so ganz perfekt sitzt die Jacke nicht. Der Kragen ist leider kein richtiger Kragen, und den Reißer kann man auch eleganter einnähen. Trotzdem hab ich das Windshirt als funktionstauglich befunden und wird dann in zwei Wochen getestet! Mit dem Gewicht kann man glaub ich auch zufrieden sein! Wenn jemand gerne den noch verbesserungswürdigen Schnitt haben möchte kann ich den gerne noch mal in schön hochladen. okki, ULgeher, Poffel und 6 Weitere reagierten darauf 9
nassersand Geschrieben 8. März 2017 Geschrieben 8. März 2017 Hej, sehr cool. Ich hab mich nach dem Tarp auch an Bekleidung herangewagt mit der Snap-Off-Hose von @P4uL0, mit dem Ergebnis, dass ich eher bei Tarps bleiben sollte. Ich fand diese ganze Schnittmuster-Tüftelei sooo umständlich. Wollte mir auch eine Pertex-Weste mir 100er Apex nähen und dafür dachte ich auch an einen halblauten Reißverschluss und bin schon an der Grübelei darüber gescheitert. Wie kann man das denn noch schöner und nahtfreier machen. Glückwunsch und liebe Grüße
Lightlix Geschrieben 8. März 2017 Autor Geschrieben 8. März 2017 Danke eine Pertexjacke/Pullover wollte ich auch gerne noch nähen, aber nach der Jacke lass ich jetzt erstmal ne Weile die Finger von Jacken jeglicher Art Mir hat der Abschluss des RV nach unten Schwierigkeiten bereitet. Meine Lösung war, ein Stück des Reißers nach innen zu klappen und zu fixieren. Von vorne hab ich dann einfach ein kleines Stück Stoff über das untere Ende genäht. Wirklich schön ist das natürlich nicht. Wenn jemand hier einen Verbesserungsvorschlag hat wäre ich dankbar (für eine sehr eventuelle nächste Jacke).
Detre5 Geschrieben 8. März 2017 Geschrieben 8. März 2017 Bezüglich RV, schaue es mal an, wie Yama das macht (unter 'Prepare the zipper'): https://www.yamamountaingear.com/diy/net-tent/ Ich finde das ziemlich gut, und habe dann selbst den RV für mein Bivy so eingenäht. Lightlix reagierte darauf 1
ULgeher Geschrieben 8. März 2017 Geschrieben 8. März 2017 RV: oder etwas einfacher hier: http://thru-hiker.com/libertyridgeshell.html Einfach ein Stück annähen und "als Verlängerung" nach unten klappen.
die zwiebel Geschrieben 8. März 2017 Geschrieben 8. März 2017 (bearbeitet) Die beiden Tipps von @ULgeher und @Detre5 gehen allerdings nur bei anstehenden Quernähten...die hattest du ja aber nicht. Habe da einen Tipp von @el zoido bekommen, den ich für die Taschen meiner Fleecejacke benutzt habe. Im Prinzip ist es ein Y-förmiger Schnitt, bei dem die Ränder umgeklappt werden und der RV von hinten draufgenäht wird. Hier mal ein Bild... Bearbeitet 8. März 2017 von die zwiebel Lightlix und Waldkind reagierten darauf 2
Lightlix Geschrieben 8. März 2017 Autor Geschrieben 8. März 2017 Danke für die Tipps. Die Y-Methode scheint mir für den Fall tatsächlich am geeignetsten zu sein. Sollte nach der anstehenden Tour direkt der Perfektionismuswahn ausbrechen, dann wirds so gemacht Ansonsten muss ich nach ein paar testweisen Fahrradfahrten sagen: das Konzept Windjacke überzeugt definitiv im Vergleich zu Regenjacke als Windschutz, wie ich es bisher gehandhabt habe. Nachteil ist natürlich nur, dass es eben wieder ein Teil mehr im Rucksack ist.
okki Geschrieben 8. März 2017 Geschrieben 8. März 2017 Man kann doch auch einfach einen langen Reißverschluss nehmen, so hat man dann auch eine richtige Jacke. Und wenn man den 3er von YKK nimmt, dann ist der auch nicht so schwer. Ich hab das bei meiner Windjacke so gemacht
die zwiebel Geschrieben 8. März 2017 Geschrieben 8. März 2017 vor 24 Minuten schrieb okki: Man kann doch auch einfach einen langen Reißverschluss nehmen, so hat man dann auch eine richtige Jacke. Und wenn man den 3er von YKK nimmt, dann ist der auch nicht so schwer. Ich hab das bei meiner Windjacke so gemacht Klar geht das, ist aber ein paar Gramm schwerer (und bei 70g macht das vermutlich ca. 10% aus) und auch teurer (muss ja teilbar sein)! Ich habs zwar auch so gemacht aber nur aus praktischen Gründen zum rein- und rauskommen...beim Wandern lauf ich nie mit offenem Zipper! Deshalb werd ich bei der nächsten Windjacke auch nur einen 1/3-RV einnähen! okki reagierte darauf 1
Lightlix Geschrieben 8. März 2017 Autor Geschrieben 8. März 2017 vor 8 Minuten schrieb die zwiebel: Klar geht das, ist aber ein paar Gramm schwerer (und bei 70g macht das vermutlich ca. 10% aus) Sind jetzt sogar 73g: ich hab nach dem ersten Test noch eine Abdeckleiste aus PTX hinter den Reißer genäht, das zog durch. Ich hab schon überlegt einfach ganz auf den RV zu verzichten: weniger Nähaufwand, weniger Schwachstellen, weniger Kosten und weniger Gewicht. Stattdessen einfach den Kragen mit ordentlich gespanntem elastischen Einfassband umfassen. Das Anziehen wäre ja dasselbe, und der Anziehaufwand im Vergleich zu vollständigem Reißer stört mich nicht.
ULgeher Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 vor 8 Stunden schrieb Lightlix: Ich hab schon überlegt einfach ganz auf den RV zu verzichten: weniger Nähaufwand, weniger Schwachstellen, weniger Kosten und weniger Gewicht. Stattdessen einfach den Kragen mit ordentlich gespanntem elastischen Einfassband umfassen. Das Anziehen wäre ja dasselbe, und der Anziehaufwand im Vergleich zu vollständigem Reißer stört mich nicht. Selbst wenn das geht (Du musst dann ja das ganze Windshirt mindestens kopfbreit machen) hast Du dann den ganzen Stoff um den Hals, und Du verlierst die Möglichkeit der Temperaturregulation. Ich verwende meins meinst über einem 150er Merino und habe damit in Bewegung selbst bei knapp über Null Grad recht warm. Durch Öffnen des RV kann ich bei Bedarf ein wenig "runterkühlen".
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden