Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

inspiriert von Micha's Thema über eine Sammlung von Weitwanderwegen um 1000km, würden mich hier eher die interessieren, welche besonders herausstechen durch: möglichst wilde Landschaft, sehr wenig Straßen/Wege Anteil, d.h. zum Großteil kleinere Pfade bis streckenweise weglos, eher wenige andere Menschen und Zivilisationskontakt eher nur da, wo absolut nötig. Ich denke da so an den GTA, die HRP oder den CWT. Die Länge ist mir dabei jetzt nicht soo wichtig, aber man sollte schon ein paar Tage unterwegs sein können. :-D

Cheers!

Bearbeitet von Mil
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Mil:

Ich denke da so an den GTA,  die HRP 

die GTA führt durch ehemaliges kulturland in den alpen. von zivilisationsferner wildnis ist da wenig zu spüren zumal auch die tages-etappen fast immer von einem (zumindest teilweise) bewohnten ort zu einem anderen führen.

die HRP ist zwar etwas abgeschiedener, kommt aber auch reglemässig durch ortschaften und ist zur hauptwanderzeit auch recht frequentiert - vorallem dort, wo sie mit GR10/11 zusammenfällt.

 

... und tschüss.

Geschrieben

Dann habe ich mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt. Ich rede nicht von richtiger Wildnis, sondern von Trails, auf denen ich nicht andauernd auf großen Wegen latschen muss und mehrmals am Tag Straßen und Ortschaften queren muss, so wie es auf so ziemlich allen Trails zum Beispiel in Deutschland oder den ganzen EU Wanderwegen ist, die durch dicht besiedeltes Gebiet führen der Fall ist. Wenn ich einmal am Tag an einer Ortschaft vorbeikomme, die ich ggf. auch noch umgehen kann, ist das kein Problem. Und auch ein paar Menschen am Tag zu begegnen ist kein Problem, so lange es sich in Grenzen hält. Soviel ich über die GTA gelesen habe, ist die Route, im Vergleich zu vielen anderen Teilen der Alpen relativ wild, ursprünglich und nicht so überlaufen. Aber vielleicht ist das auch eine falsche Annahme.

Geschrieben

Da fällt mir das marokkanische Atlasgebirge ein. Tolle Landschaft und Leute, gut zu erreichen von Frankfurt Hahn nach Marrakesch mit Ryanair, und unglaublich viele Touren möglich.

Auf den Wegen ist man (bis auf den Jbel Toubkal Aufstieg) meist sehr einsam unterwegs. Trotzdem gibt es genügend kleinere Dörfer um Wasser und Proviant zu bekommen.

Es gibt einen sehr detaillierten Wanderführer von Alan Palmer dazu mit mehr Touren als man laufen kann, den ich sehr empfehlen kann.

Geschrieben

Ich würde da mal pauschal nach Skandinavien verweisen. Selbst war ich vor 3 jahren auf dem Pirkan Taival in Finnland  unterwegs, und mir war es dort außerhalb der Nationalparks fast etwas zu wegarm und wild.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Mil:

sondern von Trails, auf denen ich nicht andauernd auf großen Wegen latschen muss und mehrmals am Tag Straßen und Ortschaften queren muss

oder schau dir mal die "alpinwandern"-führer des sac an z.b.: Alpinwandern Tessin - Einsame Touren südlich des Gotthards

gibt noch mehr führer für andere teile der schweizer alpen.

sind immer so aufgebaut, dass es eine mehrwöchige tour hat, die in mehrere einzel-etappen aufgeteilt werden kann. sehr detailiert beschrieben.

Bearbeitet von dani

... und tschüss.

Geschrieben (bearbeitet)

In der kalifornischen Sierra Nevada Ropers Sierra High Route und als Verlängerung die Southern Sierra High Route. Ein Großteil der Route ist weglos oder auf selten benutzen Pfaden, einige kurze Stücke überschneiden sich mit dem John Muir Trail. Es finden sich im Netz einige Berichte dazu. Diese Route steht auch noch auf meiner ToDo Liste ;-).

 

Bearbeitet von hbfire
Texteingabe
Geschrieben (bearbeitet)

Im September 2015 war ich gut 2 Wochen in den Vogesen, die ganze Zeit ohne einzukaufen. Ganz wenig Leute, Orte kann man umgehen, nur einmal gings nicht anders. Nur sehr geringer Anteil an festen Wegen, zumeist schöne keine Pfade.
Meine Playlist dazu: "https://www.youtube.com/playlist?list=PLrgLVry_ShCnvfNpWjVJytMmM-mapAKLr"

Natürlich nicht vergleichbar mit abgeschiedenen Gegenden in Finnland oder so !

Bearbeitet von TappsiTörtel
Geschrieben (bearbeitet)

Die Schottische Wasserscheide dürfte in Europa wohl einer der wildesten, anspruchsvollsten und am wenigsten frequentierten "Trails" sein. Wobei der Trail nicht wirklich ein Wanderweg ist. Er ist nicht markiert, es geht eigentlich nur querfeldein und es sind ihn bisher erst eine handvoll Leute komplett gegangen.

Der Trans Kaukasus Trail dürfte wohl auch ziemlich wild sein, da noch in der Entstehungsphase und wohl noch recht unbekannt.

Bearbeitet von leichtwanderer
was vergessen

Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.

(Philippus Theophrastus Paracelsus)

Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben (bearbeitet)

Da sind ja schonmal jede Menge gute Vorschläge dabei! Danke!

@leichtwanderer
Den TCT finde ich super interessant! Bin auf jeden Fall sehr gespannt wie die Routenführung dann sein wird. Ich hab mal GPS Daten angefragt, dann könnte man sich das mal genauer ansehen.

Bearbeitet von Mil
Geschrieben (bearbeitet)

Norge på langs - Norwegen der Länge nach. Die Route ist nicht vorgegeben, zwischen 2600 und 3000km. 

www.norgepaalangs.info (inoffizielle Seite zur Route; nur auf norwegisch)

Da es keine vorgegebene Route gibt, poste ich diesen Weg nicht nur in Sammlung: Weitwanderwege in EU sondern auch hier. Die ganze Strecke könnte schließlich auch komplett weglos gelaufen werden.

Bearbeitet von Roiber
verlinkt
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Sind einige hier schon z.T. gegangen. Ganz nett, kreuzt imer wieder mal Wanderautobahnen, aber auf anderen passagen (noch) angenehm leer.

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Der Forststeig klingt toll, hat da jemand zwischenzeitlich Erfahrungen gesammelt? Habt ihr sonst noch Tipps für zivilisationsarme mehrtägige Wanderwege in Deutschland?

Geschrieben
Am 3.3.2017 um 12:29 schrieb Mil:

Soviel ich über die GTA gelesen habe, ist die Route, im Vergleich zu vielen anderen Teilen der Alpen relativ wild, ursprünglich und nicht so überlaufen.

Aus meiner Erfahrung kann ich das bestätigen. In der Regel kommt man nur durch kleine Weiler, es sind i.d.R. sehr wenig Leute unterwegs.

Außerdem: Der "Peaks of the Balkans Trail" (Albanien, Montenegro, Kosovo) - sind nur 10 Etappen (aber jede Menge Höhenmeter), und wer will, kann noch ein paar Abstecher auf Gipfel oder Varianten mitnehmen. Von der Idee ähnlich wie GTA - wurde entwickelt um, die Bevölkerung in den Bergen zu unterstützen. Ich fands sehr "ursprünglich". Bin nur die Hälfte gegangen, will aber nochmal hin ;). Du suchst wahrscheinlich was Längeres, aber vielleicht inspiriert es trotzdem..

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Toni:

Der Forststeig klingt toll, hat da jemand zwischenzeitlich Erfahrungen gesammelt? Habt ihr sonst noch Tipps für zivilisationsarme mehrtägige Wanderwege in Deutschland?

Gib mal „Forststeig“ in der Forensuche ein ;)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Toni:

Der Forststeig klingt toll, hat da jemand zwischenzeitlich Erfahrungen gesammelt? Habt ihr sonst noch Tipps für zivilisationsarme mehrtägige Wanderwege in Deutschland?

Nur Schweiz, dafür schon etwas wilder

If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.

Geschrieben

Wer auf der Suche nach Ruhe und ein paar Tage auf schmalen Pfaden gehen möchte dem rate ich mal die Nordroute vom Goldsteig zwischen Furth und Maut zu laufen. Klar hat man da auch Highlights wo viel los ist, aber selbst im Sommer waren wir meist ganz alleine auf den Wegen unterwegs. 

  • 5 Wochen später...
Geschrieben
Am 25.1.2021 um 08:52 schrieb yoggoyo:

Auch ganz schön ist es im Val Grande 

https://piemont-trekking.de/val-grande/

Aber nicht ruhig, ausser eventuell auf der "Ringrunde" über die Cima di Campo, C. di Laurasca bis Monte Torrino, und das ist nur eine Tagesetappe. Der Rest ist vorrangig deutsche Autobahn.

If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Jever:

Aber nicht ruhig, ausser eventuell auf der "Ringrunde" über die Cima di Campo, C. di Laurasca bis Monte Torrino, und das ist nur eine Tagesetappe. Der Rest ist vorrangig deutsche Autobahn.

Ich bin da noch nicht selber unterwegs gewesen, aber ein Wander-Buddy, der sich da gut auskennt und da waren eigentlich auf den Bilder nie irgendwelche anderen Leute zu sehen, scheint also anscheinend auch laengere Routen zu geben, die nicht AB sind.

Hoerte sich bei dem Vortrag darueber beim Wintertreffen 2019 auch nicht so an, aber das kann derjenige besser schreiben, ich meine, waere @questor  gewesen...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Jever:

Aber nicht ruhig, ausser eventuell auf der "Ringrunde" über die Cima di Campo, C. di Laurasca bis Monte Torrino, und das ist nur eine Tagesetappe. Der Rest ist vorrangig deutsche Autobahn.

Dann hatten wir wohl Glück. Autobahn hab ich auch keine gesehen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...