nouseforaname Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 hallo forum, als ich neulich meinen sawyer mini rausholte und daran roch , kam mir ein recht dominanter geruch entgegen und mir kam die idee, dass ich ihn mal reinnigen müsste. allerdings hab ich mir noch nie einen kopf gemacht wie aber jetzt müsste ich das schon mal machen. die frage ist jetzt nur wie ? und warum das so müffelt ? mfg
dani Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 (bearbeitet) bei meinem sawyer mini kam eine grosse spritze mit. mit der man den filter durchspühlen kann/soll/muss. wenns stinkt, statt nur mit wasser, noch etwas chlor (z.b. javel-tabs) dazugeben. Bearbeitet 24. Februar 2017 von dani ... und tschüss.
nouseforaname Geschrieben 24. Februar 2017 Autor Geschrieben 24. Februar 2017 ich tue ihn regelmäßig nach gebraucht durchspülen und dann an der luft trocknen lassen. ist es normal dass er nach einiger zeit so riecht ?
AlphaRay Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 Kenne ich von meinem nicht...seit zwei Jahren in Gebrauch, nie am trocknen und unregelmäßig am durchspülen.. Hängt meistens wochenlang an der Schmutzwasser-Blase und vorne halt Stöpsel drauf. Hm. Ich würde eher Wasserstoffperoxid empfehlen. 1 Liter in Plastikflasche kostet nur wenige € in der Apotheke (3%iger). Benutze ich zur Wundendesinfektion, Reinigung, Mundspülung usw...
nouseforaname Geschrieben 24. Februar 2017 Autor Geschrieben 24. Februar 2017 ok. komisch. ich besorg mir mal wasserstoffperoxid und probier es aus. danke für die schnellen antworten !
Gonathras Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 also ich zu dem Thema mal gegoogelt habe wurde an mehreren Stellen Bleiche empfohlen, habe dann beim DM diese hier gekauft: https://www.brauns-heitmann-shop.de/Haushaltspflege/Haushaltsreiniger/HEITMANN-Reine-Sauerstoff-Bleiche-375-g.html nutze ich auch um meine Wasserblase zu reinigen
AlphaRay Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 Sauerstoffbleiche = Wasserstoffperoxid..nur halt in Pulverform, teurer und würde ich nicht zur Desinfektion von Wunden nutzen Gonathras reagierte darauf 1
Gonathras Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 vor 1 Minute schrieb AlphaRay: Sauerstoffbleiche = Wasserstoffperoxid..nur halt in Pulverform, teurer und würde ich nicht zur Desinfektion von Wunden nutzen Ich hatte nur bei amazon geschaut, da kostet das flüssige 8€, aber ist wohl doch auch günstiger zu haben, Idealo ab 1,xx€ (Ohne Versand)! Das Pulver hat mich beim DM 2,xx€ gekostet und wird noch ne Weile halten, dachte ich werfe das mal ein vor 6 Minuten schrieb AlphaRay: Sauerstoffbleiche = Wasserstoffperoxid. und wieder was gelernt
AlphaRay Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 Ich meine in der Apo um 3,8...3,9 bezahlt zu haben Und im Gegensatz zur Bleiche hat man halt für unterwegs auch was zur Desinfektion. Die Bleiche würde ich nicht dafür nehmen wollen Oder was steht da als Inhalt drauf? Müsste ja auch stehen wofür man die verwenden darf
Gonathras Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 Nein definitiv nicht zur Desinfektion/als Mundwasser freigegeben, das flüssige scheint auf jeden fall mehr Nutzungsoptionen zu haben.
Trekkerling Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 Der Sacki empfiehlt auch die Sauerstoffbleiche. Hab ich auch und hab sie schon benutzt. Bilde mir auch ein, dass er seitdem wieder etwas schneller filtert.
dani Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 ich liebe den chlorgeruch/-geschmack im wasser. erinnert so an ferien im süden. ... und tschüss.
Gonathras Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 vor 26 Minuten schrieb dani: ich liebe den chlorgeruch/-geschmack im wasser. erinnert so an ferien im süden. nach dem reinigen von Blase und Filter einfach mit bisschen Wasser durch und ICH schmecke nichts mehr davon ist aber halt schon eher etwas das man zuhause macht und nicht unbedingt unterwegs.
khyal Geschrieben 26. Februar 2017 Geschrieben 26. Februar 2017 Statt hinterher die Folgen zzu behandeln, empfehle ich ja z.B. iin meinem Testbericht zum Mini auf ODS... "... Micropur Classic Da man das eigentliche Filtergehaeuse nicht zerlegen kann, trocknet der Filter extrem langsam, nach 2 Tagen Trockenzeit im beheizten Raum waren von den ca 10g Wasser erst 0,5g verdunstet. Entsprechend besteht die Gefahr, dass der Filter durch das Wasser verkeimt. Um vorzubeugen, macht es Sinn, das Wasser entsprechend zu behandeln. Micropur Forte ginge zwar auch, schmeckt aber stark nach Chlor, also entsprechendes Spuelen des Filters vor der ersten Benutzung noetig, Micropur Classic ist voellig ausreichend. Also 1/2 Tablette Micropur Classic mit ½ Liter sauberem Trinkwasser ansetzen, nach der erforderlichen Einwirkzeit durch den Filter jagen, fertig...." Die Spritze ist btw in erster Liniie auch nicht dafuer da "den Filter durchzuspuelen, wenn es stinkt", da sollte man besser vorbeugen, sondern den Filter durchzuspuelen, wenn er sich durch Schwebeteilchen zugesetzt hat. BTW auch wenn man mit der Spritze einen deutlich hoeheren Druck / Impuls aufbauen kann und der fuer das Freispuelen eines zugesetzten Filters massgeblich ist, gibt es fuer kuerzere Touren eine gewichts / platzsparendere Moeglichkeit, etwas bei zu haben, um einen leicht zugesetzten Filter freizuspuelen, den Sawyer Cleaning Coupling statt 32,7 g 5,2 g Terranonna.de
AlphaRay Geschrieben 28. Februar 2017 Geschrieben 28. Februar 2017 Hm..die Lagerung könnte eine große Rolle spielen. Meinen Filter habe ich meistens im Rucksack über Wochen liegen...also kühl und dunkel. in einem unbeheiztem Raum. Fast immer mit aufgesetzter Blase vom Schmutzwasser und vorne den Nippel. Ausschütteln/Trocknen habe ich nie gemacht bisher. Konnte mir das bei dem Durchmesser auch nicht vorstellen wie das wasser da jetzt mal eben verdunsten soll. Ausschleudern ist da wichtiger. Entkeimt habe ich in zwei Jahren bisher zwei mal glaube ich. Genutzt habe ich den Filter insg. locker für 6-8 Wochen. Sind paar Liter durch gegangen. Meine Empfehlung wäre: Daheim mit "sauberem" Leitungswasser mind. zwei volle Spritzen durchjagen. Eine halbe Spritze mit Wasserstoffperoxid (oder halt dem Chlorzeugs) voll und durchdrücken. Dadurch sollte das Wasser durch die Lösung ersetzt werden. Das dann am besten paar Min stehen lassen + wiederholen. Danach mind. zwei volle Spritzen Leitungswasser durch und mit langem Arm den Filter auspeitschen, bis nur noch einzelne Tropfen raus kommen. So habe ich es letztens zum ersten mal gemacht. Damit sollte der Filter entkeimt sein und für die nächste Tour ohne besondere Vorbereitung verwendbar. So ausgepeitscht sollte dieser auch schneller trocknen. Aufbewahrung (beide Seiten danach geschlossen, da der Kühlschrank je nach Zustand ggf. nicht ganz Keimfrei) im Kühlschrank dürfte auch nicht verkehrt sein. Kalt + dunkel.
Andreas K. Geschrieben 7. Februar 2018 Geschrieben 7. Februar 2018 Andreas K. hat diesen Beitrag moderiert: Spam entfernt und alle Antworten darauf wegen nunmehr fehlendem Bezug ausgeblendet. Dennis reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
wilbo Geschrieben 14. Februar 2018 Geschrieben 14. Februar 2018 Hier wird ein Sawyer und ein LifeStraw Filter auseinander gesägt: (Ich bekomme es immer mit der Angst, wenn ich jemanden so mit einer Flex hantieren sehe ) Das interessante an der Demontage ist, dass man sieht wie die Hohlfasern im Filter eingebaut sind! Beim LifeStraw wird das Schmutzwasser von den offenen Enden der Fasern aufgenommen. Das heißt, dass sich mit der Zeit die Schmutzpartikel in den Fasern sammeln und zunehmend den Durchfluss behindern. Wenn ich mich recht erinnere, ist die Nutzung vom Lifestraw, im Gegensatz zum Sawyer, auf eine deutlich geringere Wassermenge begrenzt. Beim Sawyer-System ist die Fließrichtung des Schmutzwassers genau anders herum. Dort kommt das saubere Wasser aus den Hohlfasern heraus und die Schmutzpartikel bleiben an der Außenseite der Fasern hängen. Daher funktioniert beim Sawyer das Rückspühlen zum Reinigen besser als beim Lifestraw. vg. -Wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden