Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich brauche für eine Packrafting Tour noch eine neue Matte.

Als reiner Seitenschläfer bin ich relativ empfindlich und suche etwas mit etwas mehr Dicke.

Meine momentane Planung ist eine Alpkit Numo zu nehmen und diese vielleicht noch mit einer dünnen Schaumstoffmatte als Groundsheet zu kombinieren.

https://www.alpkit.com/products/numo

Hätte den Vorteil etwas mehr Isolation zu haben, die Gefahr von Beschädigung zu senken und gleichzeitig die Schaumstoffmatte noch als Schutz für mein Angel-Equipment zu benutzen.

 

Ich finde allerdings doch recht wenig Infos zur Alpkit Numo....vielleicht hat ja jemand selber so eine und kann mir ein wenig zu Komfort und Haltbarkeit sagen.

Oder aber es gibt noch Alternativen, die ich bisher nicht gefunden habe und sich etwa in dem Preisbereich bewegen.

Wesentlich mehr wollte ich eigentlich nicht ausgeben.

 

Danke und liebe Grüße 

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

also wenn die Alpkit echt 8cm höhe hat wäre das schon super, kenne die Matte aber auch nicht selbst.

Von der Naturehike habe mal gelesen das sie nichts für Seitenschläfer sein soll (sinkt zu arg ein)

 

edit: der zwei Sterne review auf der Seite klingt nicht sonderlich gut, bekommt wohl schnell Löcher

Bearbeitet von Gonathras
Geschrieben

Danke euch schonmal...

Also die Naturehike hatte ich auch gesehen und eigentlich schon ausgeschlossen.

Ich denke die ist einfach zu dünn und deswegen nicht bequem genug.

Die Robens sieht allerdings auch sehr interessant aus und macht meine Entscheidung nicht gerade einfacher. 

 

Was die das Review angeht denke ich, dass in der Art gebaute Matten natürlich immer relativ anfällig sind, deswegen die Lösung mit der 2ten Unterlage.

Zu dem scheint der Service von Alpkit ziemlich gut zu sein.

 

Was ich vergessen habe ist noch, dass ich die Matte in Kombination mit einem Quilt nutzen werde.

Gibt es da Pro und Contras wegen der unterschiedlichen Konstruktion aus Luftschläuchen bzw. bei der Robens aus Lufttaschen !?

 

Geschrieben

Hallo !!!

Also nochmal ein wenig gelesen und gesucht und noch eine zusätzliche Option gefunden.

http://www.exxpozed.de/therm-a-rest-neoair-voyager-regular.html

Noch mal 5€ Newsletter Rabatt bin ich bei 65€ und damit ziemlich genau im Bereich von den anderen Kombinationen, wenn ich irgendetwas günstiges leichtes als Groundsheet buw. ohne benutze.. 

Mit der TAR wohl etwas weniger R-Wert, wenn ich die Schaumstoffmatte zusätzlich weglasse, dafür bessere Quaität !?

Ach ich schwierige Entscheidung.

Geschrieben

Man muss das Schlafen auf Luftmatratzen mögen. Nix anderes ist die Neo Air. Mir schaukelt es zu sehr. Auf einer ProLite mit 3.8cm schlafe ich deutlich besser. Also unbedingt bei Freunden testen.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb torin:

Und das etwas höhere Gewicht bei der Matte nehme ich in Kauf.

680g. das is aber schon n ganz mächtiger brocken. im vergleich ist das alpkit teil mit 412g ja ein fliegengewicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja das stimmt aber es wären bei der Alpkit nochmal ein paar Gramm für eine Schaumstoff Matte dazu gekommen.

Wie gesagt ich glaube bei der Matte kann ich wenig Abstriche machen was den Komfort angeht und das Budget gibt im Moment einfach nicht mehr her.

Muss aber auch gestehen, dass ich nicht extrem UL unterwegs bin...mein Gewicht wird sich alleine durch Packraft und Angelkrempel schon deutlich über den hier üblichen Bereichen bewegen. 8-)

Bearbeitet von torin
Geschrieben

Die könnten noch in dein Budget passen:

http://greenline.de.com/schlafmatten/aufblasbare-maten/klymit-static-v.html

http://greenline.de.com/schlafmatten/aufblasbare-maten/klymit-static-v2.html

Ich habe die erstgenannte Matte, die ist etwas schwerer als die V2 (nein, nicht die Rakete von 1945 ;) ), dafür günstiger. (Ich hab die mittlerweile auf 120 cm gekürzt, dadurch wiegt die 360 g.) Die Static Matten sind schon ziemlich bequem, und durch die Form der Luftkanäle nicht so wabbelig wie Lumas mit Längskanälen.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Andreas K.:

(Ich hab die mittlerweile auf 120 cm gekürzt, dadurch wiegt die 360 g.)

wo hast du bei der "aufwändigen" form der kanäle den schnitt zum kürzen angesetzt? ging das problemlos mit dem Bügeleisen oder beitzt du eine spezielle ausrüstung zum verschweißen?

Geschrieben (bearbeitet)

Beim Schneiden bzw verschweißen bin ich einfach der Form der Luftkanäle gefolgt. Bügeleisen auf 2,5. An dem Abschnitt kann man wunderbar die Schweißtemperatur ermitteln. 

Ich schau mal, ob ich auf die schnelle ein paar Fotos machen kann.

Bearbeitet von Andreas K.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss mich berichtigen: Beim Kürzen der Matte bin ich nicht den Luftkanälen gefolgt, sondern habe das Teil wie das Fußende der Matte in Originallänge zugeschnitten. Ich hatte das falsch in Erinnerung... 

32891000641_998838a7fc_c.jpg

32201927383_57089034df_c.jpg

32890994691_ba54a0baf0_c.jpg

32861834412_4c0f55e6ba_c.jpg

32861831592_b24b0e5b4f_c.jpg

32975648286_ff5c733d0d_c.jpg

Ungefähr sechs Wochen nach dem Kauf und dem anschließenden Kürzen der Matte kam die Static V Junior in den Handel: 128 cm lang, bei 369 g Gewicht.
Man kann sich das Kürzen der Static V also mittlerweile sparen! ;)

http://greenline.de.com/schlafmatten/aufblasbare-maten/klymit-static-v-junior.html

Bearbeitet von Andreas K.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

im Vergleich zum gebotenen r-wert finde ich die Klymit Matten jetzt auch nicht gerade als leicht.

 

@Torin 

der Sinn der Schaummatte ist Ausfallsicherheit. Für Bequemschläfer hat sich daher eine Kombi aus (kurzer) Schaummatte und kurzer Aufblasmatte bewährt. Letztere geht sicher mal kaputt.

Geschrieben
Zitat

im Vergleich zum gebotenen r-wert finde ich die Klymit Matten jetzt auch nicht gerade als leicht.

Nö, leicht nicht. Aber mit Bandscheibenvorfall L5/ S1 sind nicht viel Kompromisse möglich. 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...