Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

Nachdem ich schon einige Zeit immer mal wieder hier mitlese, möchte ich mein eben beendetes MYOG-Projekt zum Anlass nehmen, auch mal was zu posten. Nach einigen Kleinigkeiten wie Regenrock und Silnylon-Packsack habe ich mich mal an ein "Tarp" gewagt. Wie auf den Bildern zu sehen, habe ich viel geklaut, allen voran einem alten Projekt, das 2008 hier im Forum gepostet wurde. Ein bisschen Tarptent ist drin, ein bisschen Golite Lair... Das Moskitonetz vorne lässt sich mittig mit einem RV teilen, hinten gibts ein Fenster, das bei Schlechtwetter mit Klettband zugemacht werden kann. Eigentlich sollte es von innen verschließbar sein, aber wenn man zu blöd ist, das Teil richtig rum anzunähen, muss jetzt halt einer bei Regen aufstehen und außenrum laufen ;)

So ganz zufrieden bin ich nicht, da die meisten Nähte eher so aussehen, als hätte sie ein betrunkenes Baby genäht. Leider habe ich auch die Apsis vergeigt, sie lässt sich nicht wie geplant 60 cm nach vorne aufspannen. Eigentlich sollte das Ding in ein paar Wochen auf dem PCT zum Einsatz kommen, aber ggf. greife ich dafür doch auf ein vertrauenswürdigeres Produkt von Tarptent zurück.

Das Tarp ist für 2 Leute gedacht und ist vorne 150 cm breit. Da ich das schwerere 40den SilNylon von ExTex genommen habe, wiegt das Oberteil 515 g. Die Bodenplane ist der Nylon-Zeltboden von ExTex (90 g/qm) und wiegt leider auch noch mal über 280 g... vielleicht kommt da noch was Leichteres her. Ich hätte noch TPU-beschichtetes Ripstop Nylon mit 40den da, meint ihr das taugt auf die Dauer als Bodenplane?

Grüße

Sebastian

IMG_20170216_141232.jpg

IMG_20170216_141313.jpg

IMG_20170216_141357.jpg

Bearbeitet von CaveMan
Geschrieben

Ist ein schickes Zelt, schöne Farbe und sieht auch schlechtwettertauglich aus.

Allerdings solltest du das mit mehr Zug aufbauen, dann siehts hübscher aus. Ich würde die hinteren 2, dann die vorderen 2  Ecken auf Zug feststecken (im Rechteckt), dann die Firstleine aufbauen, wobei ich glaube, das du dafür mit den Stöcken höher gehen musst oder mehr Zug drauf brauchst oder die Stöcke rein nehmen solltest. Außerdem fehlt mir an den Ecken eine Möglichkeit nachzuspannen (Linielocks/Schnallen/ längere Schnüre um das Abspannen über Knoten zu ermöglichen). Am Ende dann die Mitte unten feststecken. Die beiden Seitenleinen machen eigentlich erst Spaß wenn du sie über Stöcke umlenkst, sodass sie erst einmal fast parallel zum Erdboden sind. Viel Zug sollte hier nicht drauf. Sie ziehen das Zelt zur Seite auf um mehr Volumen zu erreichen, sind aber kein richtiges Strukturelement.

Das ist die Art wie ich mein ShangriLa 2 aufbaue, das ist ja sehr ähnlich.

Geschrieben

Stimmt, die Linelocks fehlen noch. Sind bestellt, wurden aber noch nicht geliefert...

Vorn traue ich mich nicht ganz, es straff aufzustellen, da sonst die ganze Kraft aufs Moskitonetz wirkt. Ggf. sollte ich da noch ein waagrechtes Band am Boden langführen. Leider bin ich mit dem vorderen Stock schon am Limit, habe ihn deshalb nach der Fotosession nach innen genommen, klappt auch ganz gut. Steht dann nur leider genau vor dem Eingang.

Die Idee mit den Stöcken an den Seitenleinen ist gut, muss ich am Wochenende mal probieren! Wenn man zu zweit unterwegs ist, hat man im Idealfall ja eh 4 Stöcke zur Verfügung. 

Geschrieben

Da gehen auch dünne Stöcke, anbinden der Leinen irgendwo oben (Zäune, Büsche, Bäume). Das mit der Leine unten ist ne Gute Idee, das Shangri La hat da auch eine Verbindung. Macht das  Aufstellen im Viereck super einfach.

Geschrieben

Das hintere Moskitofenster verschließbar zu machen finde ich gut. Wenn der Stock innen wäre, könnte dieser Verschluss auch V-förmig wie eine große Lüfterhutze weggespannt werden. Wäre dann günstig bzgl. Kondens. Von innen verschließbar ist sicher bequemer, aber wenns mal richtig schifft würde dann sicher Wasser durch den Klettverschluss ins innere sickern.

Das 70er TPU von Extex kannst Du sehr gut als Boden verwenden. Habe darauf jetzt einige Male bewusst auf nassem Untergrund geschlafen. Ist absolut dicht. Werde es jetzt als Unterseite für ein Bivi vernähen. Extex gibt in der Beschreibung ja auch an, dass es dafür optimal ist.

Kannst Du bitte mal nen Link auf das 40g Silnylon bei Extex angeben. Ich finde da nix mit dieser Spezifikation ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...