Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin immer  noch auf der suche nach nem Fleecehoodie um die 250g ind mittlerer Größe.
Ich finde jetzt etliche mit dem Polartec power grid fleece, die weichen aber vom Gewicht ziemlich ab. Manche wiegen 170g manche 230g ohne große Unterschiede zu erkennen.
Meine Frage wäre: gibt es denn da unterschiedliche Stärken bei dem Material? Darüber finden kann ich nix.

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Lieblings-Hoodie ist der "Melanzana Micro Grid Hoodie". Kann ich dir wärmestens empfehlen. Die Kapuze ist super, er ist sehr warm und kuschelig und wiegt bei Größe "M" 288 Gramm. Für 69 $ finde ich ihn ziemlich preiswert. Zu der Materialstärke kann ich nichts sagen, da ich keine Vergleich habe.

Nachteile: Nur in die USA zu beziehen und z.Z. scheinen die Herrengrößen "M" ausverkauft zu sein (ändert sich aber ständig).

http://melanzana.com/catalog/product_info.php/cPath/22/products_id/34

Habe mir ihn wegen @micha90 Erfahrungen vom CDT zugelegt und bin, wie oben schon beschrieben, sehr begeistert von dem Teil.

Grüße Magic

Bearbeitet von Magic
Geschrieben

OT:

Melanzana versenden leider nicht nach Deutschland. Falls also nicht gerade jemand in die USA fliegt und die Dinger abholt, wird das eher nicht passieren ;) Übrigens Werden die Melanzanas pro Größe ca 30g schwerer. L 320g, XL 350g...

14212km

Geschrieben
OT: Warum willst Du Fleece und nicht Merino? Also zB einen von AsTucas: KLICK.

Wärmer / Gericht und haltbarer. Weisstedoch. (Ansonsten ist der Aclima warmwool hoody ziemlich toll, aber schwer)

 

Bin aber auch noch auf der Suche. Bin kurz davor mit den patagonia R1 zu bestellen, mir wäre aber was mit half-zip und Känguru Tasche lieber, gibts nur nicht in der Form...

 

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe jetzt neu den Montane Allez Micro Hoody aus Polartec Powergrid mit Halbhohem Zipper und Kapuze, aber ohne jegliche Taschen. ist recht dünn, also eher als dickerer Baselayer / für den Sommer geeignet. Hat aber bequeme Daunenschlaufen und eine recht weite aber bequeme Kapuze. Dieser hier ists: http://trampelpfadlauf.de/8453-2/

Wiegt in M 198g und hat 84€ bei ebay aus UK gekostet mit Versand.

Gefällt mir, werde ich behalten

Hatte auch mal die Berghaus Smoulder Hoody hier, die war gefühlt dicker und wärmer, habe sie aber nicht gewogen sondern zurückgeschickt da die Daumenschlaufen ultra-unbequem waren (wahrscheinlich waren mir einfach die Ärmel zu kurz)

Bearbeitet von Freierfall
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Freierfall:

Ich habe jetzt neu den Montane Allez Micro Hoody aus Polartec Powergrid mit Halbhohem Zipper und Kapuze, aber ohne jegliche Taschen. ist recht dünn, also eher als dickerer Baselayer / für den Sommer geeignet. Hat aber bequeme Daunenschlaufen und eine recht weite aber bequeme Kapuze. Dieser hier ists: http://trampelpfadlauf.de/8453-2/

Wiegt in M 198g und hat 84€ bei ebay aus UK gekostet mit Versand.

Gefällt mir, werde ich behalten

Hatte auch mal die Berghaus Smoulder Hoody hier, die war gefühlt dicker und wärmer, habe sie aber nicht gewogen sondern zurückgeschickt da die Daumenschlaufen ultra-unbequem waren (wahrscheinlich waren mir einfach die Ärmel zu kurz)

Habe ebenfalls die Allez Micro seit über nem Jahr im Einsatz. Habe sie sehr viel im Einsatz, aber wie geschrieben ist sie nicht besonders warm und sehr winddurchlässig. Als Kombi mit nem T-Shirt und Windjacke, dünner Kappe und Schlauchtuch habe ich sie bei Bewegung bis ca. Zum Gefrierpunkt in Verwendung. Ist sehr atmungsaktiv und trocknet sehr schnell. Als einzige Iso bei kühlen Temperaturen eignet sie sich für mich aber nicht. Trotzdem absolut zu empfehlen, auch wenn der OVP Wucher ist (hab sie glaub mal bei bike24 um die 80€ bekommen).

 

Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings

 

Geschrieben

Winddurchlässigkeit ist denke ich eben der Nachteil der erhöhten Atmungsaktivität des Grid-Stoffes. Auf der Polartec-Website wird Powergrid auch als Baselayer-Stoff angegeben. Ist Powergrid - abgesehen von der Gewichtsersparnis - als Midlayer überhaupt sinnvoll? Eigentlich transportiert doch das Baselayer die Feuchtigkeit vom Körper weg, sodass die Schicht direkt am Körper trocken ist. Insbesondere bei Pullovern mit recht lockerem Schnitt wie dem auch hier genannten Melanzana wundere ich mich gerade - wenn der Schnitt nicht halbwegs eng ist, profitiert man doch gar nicht von der "wicking capability" der Gridstoffes.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...