hotbird Geschrieben 2. Februar 2017 Geschrieben 2. Februar 2017 (bearbeitet) Eigentlich gibt es den Coctail von Bellini di Canella schon seit 2011 auch in einer 250 ml-Aluminiumflasche. Ich kannte ihn aber in dieser Form bisher nicht, weil er so wohl auch selten in den Handel kommt. Hier im Forum fand ich nichts dazu. Deshalb mal diese Vorstellung. Wie es so ist, wenn sich der Ultraleicht-Gedanke erst mal im Hirn eingenistet hat, scannt man beim Einkaufen irgendwann automatisch den Laden nach brauchbaren Leichtverpackungen, ohne wirklich am Inhalt oder Produkt an sich interessiert zu sein. So traf sich dann der Zufall bei meinen Weihnachtseinkäufen in der Metro. Tolles Fläschchen, dachte ich. Also schnell mal den Dreierpack Bellini in den Einkaufskorb gelegt. Inzwischen ist das Projekt beendet und ich wollte es hier mal vorstellen. Natürlich kann aus den Flaschen auch ein Aklohol-Kocher gebastelt werden. Dazu gibt es im Netz ja einige Anleitungen. Doch ich fand die Flasche interessanter. Das ist das Ergebnis. Meine Waage zeigt 20 Gramm an. Nicht schlecht, für einen recht soliden Transportbehälter, den ich noch dazu mit einem nahezu gewichtslosen Schutzüberzug versehen habe, um Beschädigungen zu vermeiden. Eine Flugmango brachte das Zubehör. Die Waage zeigt 0 Gramm an. Also wohl jenseits der Anzeigefähigkeit und unter einem Gramm. Hier noch mal die Einzelteile. Überrascht hat mich der Verschluss mit sehr ausgeprägtem Gewinde, das bei sachgemäßer Benutzung einige Zeit des Gebrauchs überleben sollte. Auch die Dichtung erscheint mir sehr solide. Innen scheint die Flasche eine hauchdünne Kunststoffbeschichtung zu haben. Sollte also allen trinkbaren Flüssigkeiten, auch mit Aklohol, standhalten. Lebensmittelverträglich muss sie ja sein. Alkoholbeständig bei dem Inhalt sowieso. Sollte also bestens als Transportbehälter für Brennspiritus einsetzbar sein. Die 250 ml reichen dann für einige Tage bis vielleicht eine Woche, je nachdem wie viel man kocht. Und hier noch mal das Ausgangsprodukt. Der Inhalt ist durchaus genießbar. Es gibt also einen Grund mehr, sich mal einen Cocktail und eine Flugmango zu gönnen. Bearbeitet 2. Februar 2017 von hotbird Fehlerkorrektur basti78, notenblog, Dave und 2 Weitere reagierten darauf 5
nats Geschrieben 2. Februar 2017 Geschrieben 2. Februar 2017 Der "quasi gewichtslose Schutzüberzug" scheint mir von Nashi-Birnen zu stammen: eignet sich (paarweise) übrigens auch hervorragend als ebenso quasi gewichtsloser Pulswärmer... hotbird reagierte darauf 1 Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
hotbird Geschrieben 2. Februar 2017 Autor Geschrieben 2. Februar 2017 (bearbeitet) Pulswärmer! Was eine Zweitverwertung. Da wäre ich nie drauf gekommen. Aber mit dem "quasi gewichtslosen Schutzüberzug" lässt sich natürlich diverses Transportgut schützen. Meiner stammt definitiv von einer Flugmango aus Thailand, die ich in meinem örtlichen Asialaden - eigentlich mehr wegen der Mango - erstand. Die Zweitverwertung fiel mir erst später auf, als das Teil fast im Müll landete. Aber mit dieser Art Verpackung wird so manche Fucht geschützt. Sicher auch Nashi-Birnen und anderes Edelobst. Bearbeitet 2. Februar 2017 von hotbird
paddelpaul Geschrieben 2. Februar 2017 Geschrieben 2. Februar 2017 Mit sonem gewichtslosen Mangoüberzug habe ich meine Schneeschmelzexperimente im Schlafsack erträglich gestaltet: Körperwärme kommt an die Flasche ohne dass der Körper sie berührt. Apropos: gibts hier nicht nen thread "Meine sinnlosesten UL-Sünden" oder so ähnlich?
Mario294 Geschrieben 21. Mai 2017 Geschrieben 21. Mai 2017 Wozu braucht man denn so eine massive Flasche für Brennspiritus? Ich nutze seit Jahren die Capri Sonne Beutel die man wieder verschließen kann, 330ml die standart und 250ml die BIO Version. Das Gewicht habe ich grad nicht im Kopf aber sie sind bestimmt wesentlich leichter und halten sehr lange. Ich habe einen der Beutel schon 2 Jahre in Benutzung und er ist noch dicht , den kleinen nutze ich für Olivenöl. Aber schön aussehen tut die Flasche ja schon... gibts die nur im METRO oder bekommt man die auch wo anders? Grüße Mario
Erbswurst Geschrieben 22. Mai 2017 Geschrieben 22. Mai 2017 Das Netz schützt den Verschluß nicht. Und das halte ich auch für unnötig. Wenn Du nichts heißes einfüllen möchtest, erscheint mir das Netz überflüssig, solange die Brennstoffflasche nicht bei Frost benutzt wird. Und dann braucht man sowieso noch was um den Deckel, wie Isoband. Lass die Pulle doch verbeulen, was stört den das? So oder so ein cooles Designerstück! Ich wollte noch was zur Caprisonne Flasche 0,33 l sagen: Ich habe sie aufgeblasen und mich mit meinen 93 kg darauf gesetzt und die Beine angezogen. Sie hält das aus! Da ich aber nur auf Gas oder Holzfeuer koche, habe ich leider nichts, was ich hineinfüllen könnte. Eigentlich schade!
Mario294 Geschrieben 23. Mai 2017 Geschrieben 23. Mai 2017 Speiseöl kannst du auch hineinfüllen, das hat Energie ohne ende und verfeinert das Outdoorgourmet . Ich bevorzuge dafür Olivenöl oder Sesamöl Das sie 93 Kg aushält ist heftig hätte ich nicht gedacht Grüße Mario citybergler reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden