Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe auf meiner Heimfahrt wirklich gehofft, dass ich noch dazu komme zu schreiben, bevor @micha90 antwortet. So bleibt mir nicht mehr so viel zu sagen...

Da habe ich dann auch das Lesen aufgehört und bin zum antworten über gegangen.

-Reparaturset und Micha's 3 Pflaster durch ein Stück Klettertape/Leukoplast (Blasen, Verletzung, Reparatur) ersetzen - das ganze um irgend etwas drum rum gewickelt

-Wanderführer ab photographieren (ist auf dem Rennsteig zwar nicht nützlich, aber interessant) - falls du keinen hast PN

-dein Stove+Topfstand durch einen selbsttragenden Stove ersetzen (geht <10g)

-Topfdeckel und Windschutz durch Alufolie ersetzen (<5g)

-Wasserfilter / Desinfektion raus - aus der Hand voll Quellen konnte ich immer auch so trinken. Infrastruktur ist so gut, da wirst du nicht auf irgendwelches Ekelwasser zurück greifen müssen!

-auf jegliche Ersatzwäsche kannst du bis auf Unterhose an den 4 Tagen verzichten

-wäre ein Seidenliner eine Option? Du musst ja sicherlich mit allen Klamotten in den Schlafsack

-vergess die Gamschen nicht (z.B. Dirty Girls Gaiters) - der Rennsteig ist Waldautobahn, da hat man ansonsten gerne Steine in den Schuhen

Ansonsten...

-pack ein Microfaserlappen ein, am Rennsteig gibt es 5 Rennsteighäuser (an drei kommst du direkt vorbei) dort kann man für 50ct 3min heiß duschen. Bei den Temperaturen ein Traum!

-Supermärkte / Tankstelle vorhanden

-neben den Rennsteighäusern sind die Bergwachthütten (vorallem am Wochenende besetzt) immer einen Abstecher wert. Dort kann man gemütlich ein Bier trinken, sich aufwärmen und tolle Gespräche führen (besonders toll, wenn man alleine unterwegs ist).

-ca. alle 3 km gibt es eine Baude - Heringe und Bivy sind da etwas übertrieben

 

Mir fällt sicher noch mehr ein...

Grüße Jörn

 

Nachtrag: 

Den nutze ich.

-Streichhölzer können auch raus - mini BIC hält ewig.

-Geldbeutel ersetzen durch einen Gummi 

 

Bearbeitet von Jörn

Less gear, more beer!

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb basti78:

Ich hab gerade die hier auf Amazon gesehen, trotz der verstörenden Bilder könnte ich mir vorstellen dass das auch ne Alternative für Nachts sein könnte, was meint Ihr?

Und bevor ihr fragt:
Ja, ich werde Sie mal bestellen zum testen

Darüber musst Du bitte unbedingt berichten - ich hatte mich auch schon gefragt, ob solcherart Strumpfhosen denn wohl eine Option sind... :-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Jörn:

Streichhölzer können auch raus - mini BIC hält ewig

Das dachte ich auch - und prompt hat bei meiner Tour am vergangenen Wochenende im Schnee ein neues Bic Mini wegen der Kälte und Feuchtigkeit nicht mehr funktioniert.

Am Anfang ging's kurz (edit: ist dann gleich wieder ausgegangen), dann wurden die Funken immer weniger und nach ein paar Versuchen kamen überhaupt keine Funken mehr. Daraufhin habe ich meine Backup-Zünder verwendet!

Über Nacht hatte ich das Bic im Schlafsack, am nächsten Morgen hat's wieder funktioniert. Es hätte vielleicht keine Probleme gemacht, wenn ich es am Körper getragen hätte (ich habe es im Rucksack beim Kocher transportiert). Trotzdem werde ich immer Backup-Zünder mitnehmen, wenn ich alleine unterwegs bin.

(Siehe http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/35-impressionen-von-touren/?page=38#comment-71126.)

 

Bearbeitet von mtp
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Möhre:

Dann lieber 35g mehr für eine ¾ Tights:

135g in Größe L, von mir gewogen:

https://www.decathlon.de/laufhose-3-4-ekiden-herren-id_8238572.html

Für warme Füße hat man ja Socken.

Ich glaube dass die "Herrenstrumphose" weniger als 100g wiegt, aber danke für den Tip ... ist auf jeden Fall eine Option

vor 11 Stunden schrieb hiker:

von Craft gibts eine lange U-Hose, das Damenmodell wiegt ca 100g: Craft Damen Active Extreme 2.0 Pants - die haben sicher auch ne Herrenversion

gibts zB bei Bergfreunde, amazon,...

Gruß von der
Heike

Danke, hab sie gefunden, die Herrenversion wiegt schon irgendwas um die 130g.

 

vor 7 Stunden schrieb Jörn:

Ich habe auf meiner Heimfahrt wirklich gehofft, dass ich noch dazu komme zu schreiben, bevor @micha90 antwortet. So bleibt mir nicht mehr so viel zu sagen...

Da habe ich dann auch das Lesen aufgehört und bin zum antworten über gegangen.

-Reparaturset und Micha's 3 Pflaster durch ein Stück Klettertape/Leukoplast (Blasen, Verletzung, Reparatur) ersetzen - das ganze um irgend etwas drum rum gewickelt

-Wanderführer ab photographieren (ist auf dem Rennsteig zwar nicht nützlich, aber interessant) - falls du keinen hast PN

-dein Stove+Topfstand durch einen selbsttragenden Stove ersetzen (geht <10g)

-Topfdeckel und Windschutz durch Alufolie ersetzen (<5g)

-Wasserfilter / Desinfektion raus - aus der Hand voll Quellen konnte ich immer auch so trinken. Infrastruktur ist so gut, da wirst du nicht auf irgendwelches Ekelwasser zurück greifen müssen!

-auf jegliche Ersatzwäsche kannst du bis auf Unterhose an den 4 Tagen verzichten

-wäre ein Seidenliner eine Option? Du musst ja sicherlich mit allen Klamotten in den Schlafsack

-vergess die Gamschen nicht (z.B. Dirty Girls Gaiters) - der Rennsteig ist Waldautobahn, da hat man ansonsten gerne Steine in den Schuhen

Ansonsten...

-pack ein Microfaserlappen ein, am Rennsteig gibt es 5 Rennsteighäuser (an drei kommst du direkt vorbei) dort kann man für 50ct 3min heiß duschen. Bei den Temperaturen ein Traum!

-Supermärkte / Tankstelle vorhanden

-neben den Rennsteighäusern sind die Bergwachthütten (vorallem am Wochenende besetzt) immer einen Abstecher wert. Dort kann man gemütlich ein Bier trinken, sich aufwärmen und tolle Gespräche führen (besonders toll, wenn man alleine unterwegs ist).

-ca. alle 3 km gibt es eine Baude - Heringe und Bivy sind da etwas übertrieben

 

Mir fällt sicher noch mehr ein...

Grüße Jörn

 

Nachtrag: 

-Streichhölzer können auch raus - mini BIC hält ewig.

-Geldbeutel ersetzen durch einen Gummi 

 

Danke @Jörn für deine ausführliche Antwort.

Ich glaube Repearaturset und 1.Hilfe lasse ich so wie es ist, ein bisschen "Sicherheit" brauche ich vermutlich noch.
Wanderführer habe ich keinen, nur das Kartenset, und das lasse ich vermutlich zuhause. Abfotografieren ist aber nicht so wirklich eine Option, da das Mini-Smartphone echt nicht schön zu benutzen ist, es ist nur dafür da kurz meine Freundin anzurufen Abends, und da wollte ich eine leichte Option.

Ich mag den Toaks stove und werde ihn auch drin lassen, er ist effektiv, stabil und startet superschnell. Habe jede Menge MYOG-Stoves gebaut und benutzt, gerade die wo der Topf direkt drauf steht, mochte ich nicht so gerne weil sie (vermutlich auch wegen meine schmalen Topf) meiner Meinung nach nicht besonders effektiv sind.

Die Idee mit der Alufolie als Topfdeckel hatte ich auch schon, muss ich nochmal auf einer Tagestour ausprobieren. Den Windschutz lasse ich aber so wie er ist. 

Der Sawyer ist schon verschwunden aus der Liste.

Zu der Klamottenfrage schreibe ich gleich noch was.

Zu den "Dirty Girls": hab ich auch schon drüber nachgedacht, glaube aber nicht dass ich sie brauche, hab irgendwie nur sehr selten Steine im Schuh. Vielleicht bin ich aber nach dem Rennsteig schlauer ;-)

Besonderen Dank für deine Infos zur Infrastruktur, das mit den Rennsteighäusern hatte ich schonmal irgendwo gelesen, duschen hört sich sehr sehr gut an, ich werde mir Gedanken über einen "Microfaserlappen" machen ... auch die Bergwachthütten werde ich mit einplanen.

Bivy bleibt drin, habe keine Lust auf "Besuch im Schlafsack", Heringe und der Poncho mit Tarpfunktion muss ich mir noch überlegen, alle sagen dass man kein Shelter braucht ... ist auch wieder so ein "Sicherheitsding" von mir.

Als Geldbeutel hatte ich bisher immer einen kleinen ziploc dabei, aber für die 6g mehr hat man ein "richtiges" Portemonai, nennen wir es Luxusitem ;-)

Auch die 2.6g für die Streichhölzer trage ich gerne, hab keine Lust auf kaltes Essen ... 

vor 10 Minuten schrieb mtp:

Das dachte ich auch - und prompt hat bei meiner Tour am vergangenen Wochenende im Schnee ein neues Bic Mini wegen der Kälte und Feuchtigkeit nicht mehr funktioniert.

Am Anfang ging's kurz, dann wurden die Funken immer weniger und nach ein paar Versuchen kamen überhaupt keine Funken mehr. Daraufhin habe ich meine Backup-Zünder verwendet!

Nun nochmal zu den Klamotten:

Beim laufen trage ich eigentlich ganzjährig kurze Kleidung (plus evtl Windjacke), aber an den Beinen eigentlich immer kurz.
Für den Rennsteig habe ich ja für oben auch nur T-Shirt plus Windjacke eingeplant zum Wandern, warum soll ich es unten nicht auch so machen, werde also vermutlich in Laufshorts (darunter ziehe ich dann auch keine Unterhose an) und dünner Windhose gehen, danke @micha90 für den Schupser in die Richtung. Bei der Hose dachte ich zb. an die As Tucas Millaris, Nachts könnte ich dann auch die Windhose und die Windjacke anziehen wenn der andere Kram Nass ist. Bei As Tucas habe ich dann auch noch den Cabietos Hoody gesehen, der wird vermutlich meine Daunenjacke ersetzen. 
Durch die Windklamotten entfällt dann auch der Bedarf an einem Seidenliner.
Da ich dann aber nicht soviel Isolation bei den Klamotten habe, werde ich vermutlich doch noch einen dickeren Quilt besorgen.

Was haltet ihr von dem "Konzept"? Ich hab die Packliste mal auf das eben genannte System angepasst.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb blitz-schlag-mann:

Bei Touren im Frühjahr nehme ich immer eine Isojacke mit. Daune, Primaloft... Morgens und Abends ein gutes Gefühl in der warmen Pelle

Sind ja auch nur 100g mehr als der Merino-Hoodie von As Tucas ... ich hab ja noch ein bisschen Zeit mich festzulegen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb mtp:

Das dachte ich auch - und prompt hat bei meiner Tour am vergangenen Wochenende im Schnee ein neues Bic Mini wegen der Kälte und Feuchtigkeit nicht mehr funktioniert.

Am Anfang ging's kurz (edit: ist dann gleich wieder ausgegangen), dann wurden die Funken immer weniger und nach ein paar Versuchen kamen überhaupt keine Funken mehr. Daraufhin habe ich meine Backup-Zünder verwendet!

Über Nacht hatte ich das Bic im Schlafsack, am nächsten Morgen hat's wieder funktioniert. Es hätte vielleicht keine Probleme gemacht, wenn ich es am Körper getragen hätte (ich habe es im Rucksack beim Kocher transportiert). Trotzdem werde ich immer Backup-Zünder mitnehmen, wenn ich alleine unterwegs bin.

(Siehe http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/35-impressionen-von-touren/?page=38#comment-71126.)

 

Eine bekannte Szene: Bic gerade gebraucht um eine fette Tüte anzuzünden (oder sonst was ;-)) - fällt, noch warm vom Gebrauch in den Schnee. Dann 10-20 min in der Hosen-/Brusttasche oder an sonst einem eher warmen Ort und schon läuft das Teil wieder. Ich nehme dennoch ebenfalls einen weiteren mit, da auch mal die Feder oder der Feuerstein kaputt gehen kann.

 

vor 37 Minuten schrieb basti78:

Sind ja auch nur 100g mehr als der Merino-Hoodie von As Tucas ... ich hab ja noch ein bisschen Zeit mich festzulegen.

Mein Daunenpulli von Montbell (Grösse L) wiegt 30 g weniger als das As Tucas Teil. Mal Grundsätzlich, eine richtig gut gemachte sehr leichte Daunenweste/-Pulli/-Jacke ist leichter und wärmer als ein 212 g Merino Teil. Für Iso unter Stillstand/Wärmeleistung zum Schlafen gibt's nichts vergleichbares. Für Iso unter Bewegung sind Daunenteile sehr beschränkt einsetzbar also landet man bei Fleece/Merino etc; Ein 220 g Fleece ist ebenfalls wärmer als vergleichbares aus Merino. Und hält deutlich länger, trocknet schneller ... und und und

Geschrieben

Meine Liste ist jetzt glaub ich ziemlich komplett.
Dank eurer Tipps hat sich da auch noch was getan, ich gehe leichter und trotzdem besser ausgerüstet an den Start.

Im Moment mache ich mir nur noch Gedanken über die Schuhe, habe mich die letzten Tage durchs Forum gewühlt und so viel input wie möglich über Schuhe aufgesaugt. Auch da hat es wieder klick gemacht (vielleicht war es auch das Geräusch der Schere im Kopf), beim Laufen benutze ich auch Minimalschuhe, warum dann nicht auch fürs Trekking noch minimalere Schuhe benutzten.

Ich finde die Merrel Trail Gloves sehr cool, ich werde demnächst mal in den McTrek um die Ecke fahren, die führen Merrel ... hoffentlich haben sie auch die Trail Gloves da.

Geschrieben
Am 8.2.2017 at 08:28 schrieb basti78:

Ich finde die Merrel Trail Gloves sehr cool, ich werde demnächst mal in den McTrek um die Ecke fahren, die führen Merrel ... hoffentlich haben sie auch die Trail Gloves da.

Ich habe jetzt die ersten paartausend Schritte mit den Gloves gemacht und muss sagen ich bin begeistert. Das ist ja wie Wellness für die Füße ... den Tragekomfort kann man am besten mit Hausschuhen vergleichen! 

Geschrieben

Der Rennsteig ist für dieses Frühjahr erstmal gestorben, es geht zusammen mit meiner Freundin nach Mallorca.

Viele Tipps die ich hier bekommen habe, sind da natürlich auch anwendbar. Und der Rennsteig läuft mir ja nicht davon.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...