Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie UV-stabil ist die Maurerschnur denn? Habe insoweit mit billigen PP-Schnüren schlechte Erfahrungen gemacht: dreimal ernsthaft Sonne drauf, und man konnte sie durchreißen. Natürlich stark übertrieben... Aber ein wichtiger Faktor, wenn man sich auf sein Zeug verlassen können will.

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb basti78:

Jetzt noch ein, zwei Nächte drüber schlafen, wenn bis dahin nicht noch ein Post kommt der mich umstimmt, werde ich wohl bald Besitzer eines MLD Tarps sein.

Ich hab mir die ein, zwei Nächte doch gespart und das Tarp in 0.5er Cuben soeben bestellt.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.2.2017 at 04:29 schrieb BruderLeichtfuss:


Aber, sooo japanisch sind die auch nicht (Zitat Website): "We've recently moved back to Charlottesville, VA. Our new address is 1304 E Market St, Charlottesville, VA 22902"

 

OT:  wahrscheinlich war Locus Gear gemeint, oder? Tarps aus Cuben finde ich  allerdings auch keine. Nur Mids.

http://locusgear.com/?lang=en

 

Bearbeitet von Baschi
Geschrieben
Am 1.2.2017 at 10:01 schrieb basti78:

[...] ich dachte an diese Dyneema-Kordel von ExtremeTextil, die sollte stabil genug sein, aber lässt die sich auch vernünftig knoten? Hat da jemand Erfahrungen mit?

Ich habe diese Kordel. So richtig der Fan bin ich nicht davon. Sie ist sehr starr, lässt sich erstaunlich gut knoten, aber die Knoten sitzen dann auch sehr fest und sind so klein, dass man sie schwer wieder lösen kann. Ich weiß aber, dass es eine sehr beliebte Kordel ist. Man sieht sie häufig an Zelten und Tarps.

Geschrieben
Am 1.2.2017 at 10:01 schrieb basti78:

Danke @Dr.Matchbox, ich dachte an diese Dyneema-Kordel von ExtremeTextil, die sollte stabil genug sein, aber lässt die sich auch vernünftig knoten? Hat da jemand Erfahrungen mit?

Ich bin ebenfalls großer Fan dieser Schnur. Der Topsegelschotstek für meine Tarpleinen hält super mit der Schnur und so brauche ich keinen anderen Schnickschnack zum Abspannen der Schnüre.

Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb schwyzi:

Kurz mal zu Tarpschnur:

Dyneema ist ja schön - auch schön teuer! Wie die sich knotet, weiß ich leider nicht, aber wie sich

Maurerschnur von Obi knotet, weiß ich: Hervorragend! da gibt es die in 1,3 mm Stärke, Meter wiegt 1,0 g, oder in 2mm Stärke, Meter wiegt 1,3 g. 100m kosten 6,95€, etwa ein Zehntel des Dyneema-Preises:)

Gibt es in 40 und 100 M Spulen und in diversen Farben, ich hab Neongelb wegen Nicht-Stolpern.

Nur mal als Alternative.

LG schwyzi

Edit: Gerade noch n Bild: 1,5 m Tarpschnurimg_4830z1abh.jpg

nee, noch eins:img_3818cfs8b.jpg

 

sollte nur nicht bei  Minusgraden benutzt werden, da wird Polypropylen schnell spröde, UV Strahlung kann man glaube ich bei der Anwendung vernachlässigen, sollte man halt alle Jahre mal tauschen aber bei dem Preis ist das ja problemlos möglich.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb dennisdraussen:

sollte nur nicht bei  Minusgraden benutzt werden, da wird Polypropylen schnell spröde, UV Strahlung kann man glaube ich bei der Anwendung vernachlässigen, sollte man halt alle Jahre mal tauschen aber bei dem Preis ist das ja problemlos möglich.

Ah! Dann war das mein Denkfehler: habe das beschriebene Sprödewerden automatisch auf UV zurückgeführt, weil ich entsprechenden rapiden Zerfall bei anderen Materialien schon erlebt hatte. Tatsächlich war's aber auch kalt - dann hat die PP-Schnur wohl darunter gelitten.

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

naja niemand hier baut sein Tarp eine Woche in der Toskana am Campingplatz auf denke ich, PP wird bei niedrigen Temperaturen spröde, wie stark der Effekt auftritt hängt aber sehr von der genauen Zusammensetzung ab, da die meisten hier nicht am Polarkreis wandern ist die Maurerschnur völlig ausreichend und preislich absolut konkurrenzlos.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Heute ist mein bestelltes MLD Grace Tarp Solo in 0.5er Cuben angekommen. Ich habe es natürlich gleich nachgewogen, es wiegt ohne Linelocks 150g. Laut MLD soll es ohne Linelocks 120g wiegen, mit Linelocks auch nur 140g. Die Maße sind minimal größer als die Herstellerangaben.

ich finde 30g zuviel ne ganze Menge, das sind 25% Abweichung. Das sollte meiner Meinung nach bei einem solch hochpreisigen Produkt nicht vorkommen ... was sagt ihr dazu? 

Geschrieben (bearbeitet)

Normal wären Abweichungen von bis zu +/- 10%. Das sind ganz unvermeidbare Toleranzen bei der Herstellung der Grundmaterialien. Aber 25% Abweichung ist schon ein bisschen viel. Frag doch mal bei MLD nach ob die dir das richtige Tarp geschickt haben. Für mich hört sich das nämlich nach einem schwereren Cuben an.

 

Bearbeitet von Andreas K.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meinem HMG ist das Gewicht auf deren HP auch ohne Linelocks angegeben. War somit 27g schwerer. Habe HMG angeschrieben. Die einzige Reaktion war, dass die die HP schnellstmöglich überarbeiten (seit Oktober nicht geschehen) und sie mir mitteilten, dass ich die Garantie verliere, sollte ich die Linelocks entfernen. 

Kannst es maximal zurückschicken. Andere Anbieter werden bei der Größe und dem Material auch nicht leichter bauen können. ;) 

Edit: Aber das Gewicht hört sich realistisch an. Habe noch ein BearPaw in 0.5er Cuben hier, das bei 1,60x2,75 mit 12 (glaub ich) Linelocks 156g wiegt. 

Bearbeitet von Dr.Matchbox
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Andreas K.:

Normal wären Abweichungen von bis zu +/- 10%. Das sind ganz unvermeidbare Toleranzen bei der Herstellung der Grundmaterialien. Aber 25% Abweichung ist schon ein bisschen viel. Frag doch mal bei MLD nach ob die dir das richtige Tarp geschickt haben. Für mich hört sich das nämlich nach einem schwereren Cuben an.

Dachte ich auch, es liegt aber ziemlich genau zwischen den Angaben vom 0.5er Cuben und dem 0.75er Cuben ... Zusammen mit den leicht größeren Maßen spricht dass schon für das 0.5er Cuben.

@Dr.Matchbox: Ich denke auch dass das Gewicht vermutlich sogar realistisch ist für ein 2.2m/1.7m  x 2.8m Tarp.

Ich finde es nur Scheiße dass die Angaben nicht stimmen ...

Ich hab das Tarp bei einem deutschen zwischenhändler gekauft, der kann natürlich schonmal gar nichts dafür ...

Ich schlaf mal ne Nacht drüber und überlege mir dann was ich mache.

Geschrieben

 auch bei meinen mld tarps und rucksäcken waren die realen Gewichte auch immer deutlich über den angegebenen! Gewichtsbetrug! 

Lg ben 

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Teil der Diskrepanz kann durch falsche Umrechnung erklärt werden ... MLD schreibt:

Zitat

5.5oz / 140gms .5 Cuben $270 White Only (4.7oz / 120gms with LineLocks Removed)

5.5 oz sind aber 156 Gramm. Nehmen wir mal an dass das Gewicht in Unzen stimmt, dann sind das schon mehr als 10% Fehler. 4.7 oz sind 133 Gramm. 

Mein Solomid wiegt aber soviel wie angegeben.

Bearbeitet von SouthWest
Geschrieben

Danke @SouthWest,

hab nie nachgerechnet, wenn man von 133g ausgeht ist mein Tarp nur noch 17g zu schwer ;-)

Macht zwar keinen Unterschied, fühlt sich aber besser an ;-)

Ich werde das Tarp auf jeden Fall behalten, es ist ja auch mit 150g noch ein sehr schönes und leichtes Tarp.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...