Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo...

bin gerade auf der Suche nach Infos über leichte und kompakte Schlafsäcke auf euer Forum gestoßen. Könnt ihr mir helfen? Ich möchte vier Wochen wandern und suche nach einem geeigneten leichten und kompakten Schlafsack der Temperaturen bis ca. 5 Grad (bin verfroren) aushält.

Bin gespannt auf eure Tipps. Danke schon mal im Voraus

Kaktus :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Wie schauts mit einem Cumulus Schlafsack aus? Der hier würde deine Ansprüche erfüllen. Ich selber nutze momentan ein 200er Cumulus SS und bin sehr angetan. Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt auf jeden Fall.

Bearbeitet von Miguel_Wo
Geschrieben

wie kann das sein, dass ein Schlafsack mit 300g Füllung ähnliche Werte hat wie einer mit 500g von Mountain Equipment? zB ME Classic 500 oder drilite 500.

fragt die Heike

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb hiker:

wie kann das sein, dass ein Schlafsack mit 300g Füllung ähnliche Werte hat wie einer mit 500g von Mountain Equipment? zB ME Classic 500 oder drilite 500.

fragt die Heike

Engerer Schnitt, bessere Daunenqualität.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb hiker:

wie kann das sein, dass ein Schlafsack mit 300g Füllung ähnliche Werte hat wie einer mit 500g von Mountain Equipment? zB ME Classic 500 oder drilite 500.

fragt die Heike

http://www.mountain-equipment.co.uk/classic-500 

hat 500g 725cuin Daune (ohne Verhältnis angabe) und ist 212cm lang

2°C comfort 

-5°C Comfort Limit

http://sleepingbags-cumulus.eu/uk/categories/sleeping-bags/down-sleeping-bags/lite-line-400

hat 400g 850cuin Daune (auch ohne Verhältnis angabe) und ist 202cm lang

Comfort temperature: 2 ˚C
Limit temperature: -4 ˚C

 

Also Ich denke das ist schon iwo realistisch, ist halt schade das nicht alle Hersteller einfach dem EN standard folgen oder wenigstens Loft angeben wie zb WM. Ein WM ultralite geht mit 455g Daune auch bis auf -7°C (Herstellerangabe http://www.westernmountaineering.com/sleeping-bags/extremelite-series/ultralite/

 

Ich bin mit meinem cumulus auch sehr zufrieden, grundsätzlich halt auch immer abwegen ob man sich nicht mit einem quilt anfreunden könnte, spart Gewicht :) 

 

Bearbeitet von Gonathras
Geschrieben (bearbeitet)

... muss mir wohl neben Zelt und Rucksack auch noch n neuen Schlafsack zulegen....

Und quilt? Ist ein halber Schlafsack - oder was?

Bearbeitet von hiker
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb hiker:

Und quilt? Ist ein halber Schlafsack - oder was?

finde ich erklärt das recht gut :)

man spart halt echt viel Gewicht, habe es selbst noch nie ausprobiert und stehe dem ganzen etwas skeptisch gegenüber aber sehr viele UL Langstreckenläufer schwören darauf 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb hiker:

Und quilt? Ist ein halber Schlafsack - oder was?

Da Daune beim Draufliegen ohnehin komprimiert wird verliert sie ihre Wärmeleistung fast völlig. Damit trägt man die Daune auf der Unterseite des Schlafsacks quasi umsonst mit - beim Quilt wird dieser Teil deshalb von vorn herein einfach weg gelassen. Die Kapuze fällt ebenfalls weg, da die meisten Leute ohnehin eine Jacke mit Kapuze, eine Mütze oÄ dabei haben. Kleiner Bonuspunkt: man hat mehr Bewegungsfreiheit!

Edit: da war @Gonathras schneller

Bearbeitet von micha90

14212km

Geschrieben

ok, danke! sieht für mich nicht so richtig kuschelig aus... :) müsste man mal ausprobieren. aber ich bin ja auch erst am Anfang meiner UL-Karriere!

Geschrieben

@hiker Die Befestigung an der Matte ist nur optional, persönlich nutze ich die nie, da sie mich eher einschränkt als zu helfen. Wenn man den Quilt einfach über sich legt ist das wie zu Hause unter einer Bettdecke: super kuschelig und bequem, es verdreht sich nichts und man kann sich frei bewegen.

14212km

Geschrieben
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Gonathras:

Also Ich denke das ist schon iwo realistisch, ist halt schade das nicht alle Hersteller einfach dem EN standard folgen oder wenigstens Loft angeben wie zb WM. Ein WM ultralite geht mit 455g Daune auch bis auf -7°C (Herstellerangabe http://www.westernmountaineering.com/sleeping-bags/extremelite-series/ultralite/

Gibt zufällig grad einen zu kaufen hier im Forum ;-)

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb momper:

Klassische leichte Kunstfaserschlafsäcke oder -quilts (bei gleicher Wärmeleistung voluminöser und schwerer als Daune und eigentlich nur empfehlenswert unter feuchten Bedingungen oder auf Fernwanderungen) könnten auch sein:

Klar, sind noch etwas voluminöser und schwerer, aber KuFa hat doch ganz schön aufgeholt. 

Nachteile bei Daune sind halt auch der Preis und dass man nirgendwo wirklich herausfinden kann, wie die Daune gewonnen werden kann. Stichwort Lebendrupf. 

Wenn beides keine Auswahlkriterien sind, ist deine Aussage natürlich richtig und eine gute Auflistung. ;) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...