19grad Geschrieben 28. Januar 2017 Geschrieben 28. Januar 2017 (bearbeitet) Hallo zusammen, stehe vor dem altbekannten Problem das ich vor meiner nächsten Tour den Rpcksack noch etwas abspecken will. Die aktuelle Packliste sieht so aus: https://lighterpack.com/r/6iu2gz Der Rucksack ist natürlich zu schwer und voll bekomme ich den auch nicht mehr richtig. Welche UL- Rücksäche sind da für einen Anfänger zu empfehlen Bei der Isomatte bin ich auch noch am überlegen, habe schon mal eine NeoAir Xlite ins Auge gefasst. Aber 160EUR Der Kocher ist auch zu schwer. Bin da am experimentieren mit einem Dosenkocher und suche noch einen leichten Topf mit ca 500ml Und die Jacke ist auch erstaunlich schwer. Da habe ich noch keine richtige Idee nach was ich suchen soll. Das sind denn sonst noch meine dicken Brocken ? Bearbeitet 28. Januar 2017 von 19grad
kImperator Geschrieben 28. Januar 2017 Geschrieben 28. Januar 2017 Rucksack, wie schon geschrieben ein Monster vom Gewicht Kocher Der Brenner ist bei dem Set vergleichsweise schwer, so ein Dosenkocher ist schnell gebaut Messer So viel nutzen den man auf Tour nicht benötigt Zelt Ist ein Tarp eine Option? Da könntest du viel Gewicht sparen. Ach so ein tarptent wäre mit unter 400g machbar Softshell!! Wahnsinnig schwer, selbst mit fleece und Windjacke kommst da deutlich drubter Schuhe!!!!! Ist das pro Schuh? Da geht viel! (Ein kg Schuhgewicht ist Vergleichbar mit 5kg auf dem rucken Poncho Mit 300g ganz passabel, so ein STS ultra nano poncho würde mit 180g zu Buche schlagen. Aber für welchen Einsatzzweck denn überhaupt? Meine Touren, Berichte und weiters gibt es in meinem Blog
schwyzi Geschrieben 28. Januar 2017 Geschrieben 28. Januar 2017 Wo abnehmen... Bauch, Beine, Po. Bimbi, Jever und Fabian. reagierten darauf 3
schwyzi Geschrieben 28. Januar 2017 Geschrieben 28. Januar 2017 Sorry, ging mit mir durch Ich würd die Isomatte erstmal lassen und als "Rahmen" für einen leichten Rucksack nehmen. Burtito eben. Und einen leichten Rucki könntest du dir selbst nähen, ist nir ein Sack mit Trägern dran. Gibt tolle Anleitungen hier oder machs wie ich- Träger von nem alten Rucki und Sack nach eigenen Vorlieben nähen. LG schwyzi
schrenz Geschrieben 28. Januar 2017 Geschrieben 28. Januar 2017 @klmperator Schuhgewicht müßte pro Paar sein, sind nur halbhohe Synthetikstiefel Einsatzzweck dürfte das entscheidende sein, bei deutlichen Minusgraden ist die Ausrüstung eher zu knapp ( wäre es zumindest für mich). Richtig dicker Brocken ist hauptsächlich der Rucksack, der Rest eher "Kleinvieh macht auch Mist".
nats Geschrieben 28. Januar 2017 Geschrieben 28. Januar 2017 Softshell! Zwei Paar Schuhe! Der Rucksack natürlich. Dann die Hose. Das sind die Punkte, wo Du ganz schnell viel rausholen kannst. Aber was genau hast Du denn vor? 3 l Wasser und 1 kg Fertigfutter dürften z. B. für eine Wochenendtour in deutschen Mittelgebirgen arg übertrieben sein... Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
19grad Geschrieben 29. Januar 2017 Autor Geschrieben 29. Januar 2017 Das Ziel ist Deutschland Mittelgebirge im Mai, ca 1 Woche Die Verpflegung war mal pauschal, da habe ich auch immer zu viel dabei. Messer: Habe ich tatsächlich schon gebraucht. Und seis nur zum Brot schmieren Schuhe: Gewicht ist natürlich das Paar. Und natürlich nur ein Paar., das zweite war noch so drin. Würde ich auch erst als letztes tauschen, wenn der Rest leichter geworden ist. So nach einer Woche hatte ich mit zu "leichtem" Schauwerk auch schon Probleme. Jacke: Habe noch ein Fleece das 500g wiegt, aber leicht ist das jetzt auch nicht. Vorschläge ? Hose: habe da mal spontan diese gefunden. Geht das schon mal in die richtige Richtung? 430g -> 280 ghttps://www.globetrotter.de/shop/frilufts-anafi-zipoff-pants-267809-olive-night/?sku=267809018 Zelt: Wird wohl erst mal bleiben Ein Tarp vielleicht mal auf lange Sicht Rucksack: Die typischen UL-Rucksäcke mit Rahmen wiegen ca 1kg. Ein Klassiker ist da wohl der ÜLA Ohm 2.0 Ohne Rahmen und evt Myog dann ca.0,5kg oder weniger, aber da muss dann der Rest auch zu 110% passen.
dani Geschrieben 29. Januar 2017 Geschrieben 29. Januar 2017 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb 19grad: Ohne Rahmen und evt Myog dann ca.0,5kg oder weniger, aber da muss dann der Rest auch zu 110% passen. nöö. nicht nötig. ich war für zwei monate in den pyrenäen mit einem G4 (ein etwas glorifizierter turnbeutel) mit zwischen von 8kg und 12kg zuladung. ist alles eine frage des packens. und zur eingangsfrage, wo am besten: Zitat Schweres zuerst Denn für schwere Ausrüstung brauchst du einen schweren Rucksack, eine schwere robuste Jacke, sowie schwere Wanderschuhe um die Knöchel zu stützen. Fang also mit den schwersten Gegenständen an: Zelt, Schlafsack, Rucksack, Verpflegung, Kocher, Wasser... http://www.ultraleicht-trekking.com/ultraleicht-trekking-roter-faden/ Bearbeitet 29. Januar 2017 von dani ... und tschüss.
micha90 Geschrieben 29. Januar 2017 Geschrieben 29. Januar 2017 @19grad Das meiste wurde ja schon aufgezählt.. Messer: Habe ich tatsächlich schon gebraucht. Und seis nur zum Brot schmieren Sein Brot kann man auch mit dem Löffel schmieren. Falls man partout nicht aufs Messer verzichten möchte, kann man sich wenigstens ein leichtes zulegen. Schuhe: Gewicht ist natürlich das Paar. Und natürlich nur ein Paar., das zweite war noch so drin. Würde ich auch erst als letztes tauschen, wenn der Rest leichter geworden ist. So nach einer Woche hatte ich mit zu "leichtem" Schauwerk auch schon Probleme.Was für "Probleme" hattest du denn? Prinzipiell ist leichtes Schuhwerk sinnvoll, aber erfordert einen gewissen Trainingsstand der Fuß- und Beinmuskulatur. Je länger man mit minimalen Schuhen unterwegs ist, desto angenehmer wird es (und desto grauenvoller fühlt es sich an, wenn man dann wieder die alten Backsteine anprobiert). Persönlich sind bei mir ca 600g/ Paar die Obergrenze. Jacke: Habe noch ein Fleece das 500g wiegt, aber leicht ist das jetzt auch nicht. Vorschläge ?Statt Softshell nutzt man besser eine simple Windjacke. Die gibts für wenige € um die 100g, für mehr € um die 50-60g. Prinzip ist das selbe: winddicht und sehr atmungsaktiv. Als warme Schicht für abends im Camp je nach dem ein leichtes Fleece (<300g) besorgen, oder eine Daunen- bzw Kunstfaserjacke in der selben Gewichtsklasse. Je nach Kombi kommst du da mit 250-450g Gesamtgewicht weg. Hose: habe da mal spontan diese gefunden. Geht das schon mal in die richtige Richtung? 430g -> 280 ghttps://www.globetrotter.de/shop/frilufts-anafi-zipoff-pants-267809-olive-night/?sku=267809018Wie wärs mit ganz normalen Laufshorts? ZB hier bei Decathlon. Sehr bequem, viel Bewegungsfreiheit, trocknen extrem schnell und doppeln als Badehose. Zelt: Wird wohl erst mal bleiben Ein Tarp vielleicht mal auf lange SichtAn sich ok, mit etwas über 1kg zwar weit von ultraleicht, aber du hast da erstmal andere Baustellen... Wenn das Zelt noch in gutem Zustand ist, würde ich mir aber Gedanken machen, das zu verkaufen und das Geld anderweitig zu investieren. Falls MYOG eine Option ist, bekommst du für 30-40€ ein 200-300g Tarp. Rucksack: Die typischen UL-Rucksäcke mit Rahmen wiegen ca 1kg. Ein Klassiker ist da wohl der ÜLA Ohm 2.0 Ohne Rahmen und evt Myog dann ca.0,5kg oder weniger, aber da muss dann der Rest auch zu 110% passen.Ein typischer UL-Rucksack hat keinen Rahmen und wiegt um die 500-600g, mit MYOG 200-300g. ULA baut Leichtrucksäcke, aber das "ultra" haben sie nicht im Programm Leider gibt es recht wenige Rucksackhersteller, die richtig leichte Tüten bauen. Gossamer Gear, KS ultralight, oder billige Alternativen von Decathlon, Ali Express, eBay etc. Einfach mal ein bisschen im Netz stöbern... Hier kannst du also problemlos 1,5-2kg abspecken. schöne Grüße Micha kImperator und Freierfall reagierten darauf 2 14212km
D3nnis Geschrieben 30. Januar 2017 Geschrieben 30. Januar 2017 Kocher: evtl. gegen Gas tauschen Messer: kleineres Vic ohne Säge Jacke: Primaloft (+ Windjacke) Akku: kleineren nehmen Taschentuch, Mütze, Handschuh, Netzteil, 0,5PET evtl. ganz raus? Hygiene / Apotheke: noch einmal genau durchschauen und ggf. an die Tour anpassen (ich selbst schleppe teilweise sogar mehr mit rum) Ansonsten hast du, denke ich schon sehr kompetentes Feedback durch die üblichen Verdächtigen erhalten dem gibt es meist nichts mehr hinzuzufügen Wie groß (Volumen) muss der Rucksack denn sein? Bei einem Tausch wären 1-1,5kg ja drin. Das angesprochene Schlafsetup hat natürlich noch viel Potenzial, sehe ich aber auch nur mit größeren finanziellen Mitteln realisierbar (Tarptent + Matte + Quilt)
19grad Geschrieben 5. Februar 2017 Autor Geschrieben 5. Februar 2017 Bei der Kleidung muss ich noch etwas stöbern, die Softshell kommt auf jeden Fall weg. Am Dosenkocher bin ich schon dran und ein Titan Topf wird sich auch noch finden Schlafsetup wir erst mal noch bleiben Am 30.1.2017 at 22:48 schrieb D3nnis: Wie groß (Volumen) muss der Rucksack denn sein? Bei einem Tausch wären 1-1,5kg ja drin. Der jetzige hat 60 Liter Das brauch ich aber nicht mehr, muss die Deckeltasche immer weiter nach unten ziehen. Spontan würde ich nicht mehr als 50 Liter sagen, vielleicht auch etwas weniger. Auf was muss man bei Rahmenlosen Rucksäcken besonders achten?
waldradler Geschrieben 5. Februar 2017 Geschrieben 5. Februar 2017 Wasser: In deutschen Mittelgebirgen reicht 1 Liter zum mitnehmen, dann muss man eben häufiger eine Quelle suchen.
schnellejugend Geschrieben 5. Februar 2017 Geschrieben 5. Februar 2017 Sind die Gewichte selbst gewogen? Damit würde ich anfangen.
EdvonSchleck Geschrieben 6. Februar 2017 Geschrieben 6. Februar 2017 mit dem lifestraw kann man auch nochmal gut was einsparen..
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden