Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gesucht wird die eierlegende wollmichsau aka die ganzjahresjacke.....

es sollte nicht zerbröseln nachdem ich es 1 jahr benutzt habe. die regendichtigkeit sollte erhalten bleiben auch wenn ich das ding 2x in 3 jahren waschen sollte oder halt einfach so benutze. und es soll nen kompletten 8kg rucksack wegstecken können. täglich muß die nicht belastet werden sondern für rucksacktouren und reise herhalten.

dennoch bleibt mein gedanke einfach, daß 200g dabei 500g deutlich unterlegen sind. ich hab mir marmot super mica (vents), nano und die OR helium angesehen. die UL driducks auch, hehe. aber ich komme halt von dem aspekt nicht weg, daß ich dickeres als einen dünnen midlayer drunter tragen werde da ich schnell friere und mich nicht warmrennen will und mir die belastbarkeit bei wear and tear verloren zu gehen scheint. ... keine ahnung. danach kommt halt eine andere gewichtsklasse um die 300 bis 500 gramm. in den hochalpinen einsatz schlepp ich das teil nicht aber ... irgendwie schwebt mir im kopf, daß eine winterjacke mehr belastung erwartet als eine sommerjacke?!

es wird um die 500g liegen bei meinen erwartungen ans material, richtig? oder lasse ich mich da zu sehr von der marketingwalze erschlagen und denke mir darum daß ich winter mit einer alpin-/skijacke rumrennen muß?

habt ihr vorschläge?

nehme alles an außer quilt unter die jacke stopfen.

Geschrieben
gesucht wird die ganzjahresjacke.....

wie mein vorschreiber schon schreibt. komplett falsche einstellung für eine UL-lösung. versuch dein glück bei ODS.

... und tschüss.

Geschrieben

das habe ich ironisch gemeint da hingeschrieben :oops:

funktion für mehrere monate dauereinsatz auf tour (gerechnet auf jahre)

-20°C

nasser schneeregen (wenns nicht -5°C is) bzw. dabei über stunden noch trocken bleiben

8kg auf dem rücken bzw. diese der jacke auf dauer zumuten zu können

und nein, ich will sie nicht in der stadt tragen und flott aussehen ^^

aber nen quilt stopf ich mir nich unter die jacke. die isoschicht als zusätzliche jacke (daune oder microfaser) PLUS fleece nehme ich in kauf. das habe ich so definitiv beschlossen. aber bei -10°C wirds eh erst wirklich frisch und da spar ich nich an wärme wenn ich tagelang ohne hütten unterwegs bin.

vll gehen meine daueransprüche bei kalt (und nass gleichzeitig) einfach zu weit... vll ist mir das hobby auch nicht mehr wert...

das leichteste ist immer noch alles zu wiegen und zu beschließen drinnen zu bleiben weil es zu schwer ist. ich hasse winter. ich mags warm.

aber noch immer suche ich nach vorschlägen...

Geschrieben
gesucht wird die ganzjahresjacke.....

wie mein vorschreiber schon schreibt. komplett falsche einstellung für eine UL-lösung. versuch dein glück bei ODS.

Was nichts nutzt, denn aus den Wortfetzen in der Anfrage wird keiner wirklich schlau. Entweder geht es um eine Wetterschutzjacke (Hardshell) oder um eine Thermojacke (um die geplanten -20°C abzufedern), und je nachdem lautet die Antwort anders.

Wenn es darum geht, eine Kombi für Winter (u.U. mal Schneeregen, aber auch runter bis nach -20°C) abzudecken, wird es eine Jackenkombi sein, höchstwahrscheinlich eine Schicht gegen Regen (-> Packlitejacke z.B.), dann womöglich eine Softshell darunter und je nach Tourenart Fleece und/oder Daunenjacke als Isolation.

Je nach Einsatzart/Gegend hab ich im Angebot: Rab Latok (für rauhere Dinge), Gore Packlitejacke (Hersteller grad unbekannt), MH Snowtastic (als Kombi Softshell/Hardshell), MH Monkey Jacket, Icebreaker 260er und ne PHD Yukon. Die Kombi Snowtastic/Yukon/Icebreaker/Latok zusammen hält das Meiste aus, lediglich auf einer Tour letzten Winter wurde es darin auch beim Gehen etwas frisch.

Geschrieben

- bei -20° ist die luft so trocken, dass eine dichte windjacke als outer shell reichen würde

während

- bei schneeregen die temperaturen in bodennähe über dem gefrierpunkt sein müssen

am besten wirds wohl sein, wenn du dir statt einer, mehrere (zwiebel)schalen (shells) nimmst. bei -20° könntest du dann auch das prinzip des VBL (vapour barrier liners) berücksichtigen.

... und tschüss.

Geschrieben

an der outer shell hapert es halt.

ich hab ne kelvinator und ne baffin da für regenfrei. wobei ich tendentiell mehr richtung primaloft pendel bei langen touren. fleece ist auch da. das hätte ich sowieso beides (fleece + primaloft) dabei. darüber hätte ich noch ein fahrrad-regenleibchen ohne kapuze was aber nicht sonderlich atmet. deswegen eventuell lieber eine windjacke oder ne leicht gefütterte windweste. thermounterwäsche/merino is da. das macht für mich frisch bis kalt ohne regen weg.

ich werd wohl mal die super mica probieren. und bitterlich weinen wenn ich die abgeranzt habe. wobei die schwerere ashdown mich auch schon wieder liebevoll anlächelt.

danke euch

Geschrieben
... was aber nicht sonderlich atmet ...

den mythos mit dem atmen kannst du sowieso vergessen, genauso wie derjenige, dass du darunter trocken bleibst, während du dich bewegst. es ist schlichtweg nicht so, auch wenn dir die millionenschweren werbe-budgets der bekleidungshersteller etwas anderes vorgaukeln wollen.

ich werd wohl mal die super mica probieren. und bitterlich weinen wenn ich die abgeranzt habe. wobei die schwerere ashdown mich auch schon wieder liebevoll anlächelt.

danke euch

anscheinend hat mich mein erster eindruck doch nicht ganz getäuscht, du scheinst schon ein wenig ein gear-freak zu sein und dein nächstes objekt der begierde ist eigentlich schon auf deinem radar, nur bist du dir noch nicht ganz sicher ist, ob sich das viele geld dafür auch wirklich lohnt.

***

vielleicht sollte dennis wirklich ein unterforum speziell für gear-freaks und toys-for-boys eröffnen.

... und tschüss.

Geschrieben

^^

und ja, das mit der atmungsaktivität erscheint mir auch ein aufgebauschtes thema zu sein. eigentlich schwitz ich sogar gern... so lang es wieder trocknet is mir die nässe egal...

Geschrieben

Besorg ne Packlite-Jacke o.ä., die wird reichen. Den rest hast Du ja schon.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...