dani Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 vor 28 Minuten schrieb wanderrentner: im kleinen pet 2 fläschchen ist ein "pet 2 fläschchen" das selbe wie ein "2dl pet fläschen"? falls ja, dann transportier ich den sprit meist so. ausser ich nehm ein pet 5 fläschchen ... und zwar die mit dem grossen gewinde, da passt der sehr praktischen dossierverschluss drauf, den es mal bei BPL gab. ... und tschüss.
Gast Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 OT: ich meinte die leichten weichen, wollte eigentlich nur noch mal hören: ja, die schweren aluflaschen mit dem gefahrgutaufdruck braucht man gar nicht, reicht, wenn man seine trinkflasche sonstwie von der spritflasche unterscheiden kann.
sailor Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Trekkerling: Tja, falsch gedacht... Ich indes gehe davon aus, dass hier nur Erwachsene im Forum sind, die wissen, wann und wo offenes Feuer erlaubt ist. Also, bitte back to topic! es war für mich schon vor Jahren der wichtigste contra Punkt gegen Spiritus, sowas von on topic Chobostyle hat diesen Beitrag moderiert: z.d. Thema von dir sehe ich nur off topic. Bearbeitet 27. Januar 2017 von Chobostyle Provokation entfernt!
Jörn Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 vor 5 Minuten schrieb wanderrentner: OT: ich meinte die leichten weichen, wollte eigentlich nur noch mal hören: ja, die schweren aluflaschen mit dem gefahrgutaufdruck braucht man gar nicht, reicht, wenn man seine trinkflasche sonstwie von der spritflasche unterscheiden kann. Hier im Forum läuft sicherlich keiner mit entsprechenden Aluflaschen durch die Gegend. Für längere Touren ganz normale PET-Flaschen und für kürzere dann Dropperbottle oder Fruchtpüree-Beutel (gibt's auch in 0,33l von Capri-Sonne glaube ich). Less gear, more beer!
Jever Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 vor 22 Stunden schrieb baeckus: Hallo! Das dachte ich auch, bis ich den schon oben erwähnten Evernewbrenner erstanden habe. Der steht einem mittelstarken Gaskocher nicht viel nach, Solange der erwähnte Kocher nicht grob Faktor 3 mehr Heizleistung aufweist als der weit verbreitete Trangia ist er langsamer und weniger leistungsstark als ein Gaskocher. Das stört bei Wanderungen nicht, sofern ich morgens und abends genügend Zeit habe. If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.
dani Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 vor 21 Minuten schrieb Jörn: Fruchtpüree-Beutel (gibt's auch in 0,33l von Capri-Sonne glaube ich) damit hab ich mal schlechte erfahrungen gemacht. der verschluss war zwar dicht aber der sprit drückte zwischen verschluss und plastikbeutel raus. der verschluss war wohl nicht richtig eingeklebt/geschweisst worden. aber ist schon ein paar jahre her. vielleicht halten sie heute besser. *** @wanderrentner nee, aluflaschen gehören in den chuck norris thread. auf meine pet mal ich aussen einen totenkopf drauf. sollte somit auch leute abhalten, die nicht wissen, was drin ist. und wenn nicht ... ist ja nicht tödlich giftig und riecht/schmeckt dank vergälungsmittel so kotzübel, dass es dies sofort jedem wird, der nur schon daran riecht ... ... und tschüss.
MarcG Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 Ich hab einfach ein kleines Brennspiritus Ettikett gedruckt und auf die kleine 100ml Flasche geklebt.
baeckus Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 vor 33 Minuten schrieb Jever: Solange der erwähnte Kocher nicht grob Faktor 3 mehr Heizleistung aufweist als der weit verbreitete Trangia ist er langsamer und weniger leistungsstark als ein Gaskocher. Das stört bei Wanderungen nicht, sofern ich morgens und abends genügend Zeit habe. Hallo! Es dürte so etwa mehr als die 2,5 fache Heizleistung vorliegen, was aber mindestens genauso frappierend ist der Fakt, das das Ding praktisch sofort fast volle Pulle heizt. Es gib genug Videos auf den bekannten Kanälen Ciao baeckus
sailor Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 vor 40 Minuten schrieb Jever: Solange der erwähnte Kocher nicht grob Faktor 3 mehr Heizleistung aufweist als der weit verbreitete Trangia ist er langsamer und weniger leistungsstark als ein Gaskocher. Das stört bei Wanderungen nicht, sofern ich morgens und abends genügend Zeit habe. ich habe in zig Jahren Spiritus, Kerosin/Jet, Petroleum, Diesel und Gas verwendet, nein nicht drei Wochen im Urlaub. jeden Tag, gerade eben. Spiritus und Gas Vergleiche gibt es nur in solchen Foren, In der Anwendung liegt Gas (je nach Mischung) bei ca. 2 fachen gegenüber Spirtitus, Kerosin/Jet (gibt es auch verschiedene) liegt etwas über Gas, je nach Düse. Schweres Petroleum ist der Power Brennstoff, mühsam beim vorwärmen. Petroleum/mittl. ist momentan das günstigste 0,8 € pro Liter, ich verbrauche davon ca. 4,5L im Monat. Handling ist Gas alleine weit vorne. Ich welcher Flasche, ist für die Entscheidung ohne Bedeutung. lg
paddelpaul Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 Gas , plus 50 gr. Esbit (oder Teelichtkocher) als backup. sailor reagierte darauf 1
dani Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 (bearbeitet) ob der brenner nun 9min benötigt bis 1 liter wasser kocht oder 3min, interessiert mich eigentlich nicht, ich bin ja nicht auf der flucht. was mich interessiert, wie schwer die zwei systeme sind in bezug auf die länge und nachschubmöglichkeiten (z.b. bounce box) meiner tour. Bearbeitet 27. Januar 2017 von dani roli reagierte darauf 1 ... und tschüss.
sailor Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 vor 44 Minuten schrieb dani: ob der brenner nun 9min benötigt bis 1 liter wasser kocht oder 3min, interessiert mich eigentlich nicht, ich bin ja nicht auf der flucht. was mich interessiert, wie schwer die zwei systeme sind in bezug auf die länge und nachschubmöglichkeiten (z.b. bounce box) meiner tour. kann ich nachvollziehen, aber der Brennstoffverbrauch wird dich interessieren (Gewicht) Spiritus hat einen schlechten Brennwert(deswegen dauert das so lange). Gas fast das doppelte. 100 gr. GAS etwa 200 gr. Spiritus, und nun sind die Unterschiede im Gewicht nicht mehr so groß. Kartusche gegen Caprisonne kein Vergleich, in der Festigkeit und Haltbarkeit liegen Welten, kannst auch für Spiritus haben (Hoppla wiegt das Gleiche), blind reagierte darauf 1
sailor Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 vor 4 Stunden schrieb sailor: es war für mich schon vor Jahren der wichtigste contra Punkt gegen Spiritus, sowas von on topic Chobostyle hat diesen Beitrag moderiert: z.d. Thema von dir sehe ich nur off topic. das liegt aber eindeutig an dir Chobo, oder deinen Augen. oder es ist mehr so empfinden?
baeckus Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 (bearbeitet) Im Nachbarforum gibt es diese schöne Datensammlung zu dem Thema....... Ich habe auch alle Brennerarten durch und da ich Wasser nur zum kochen bringe und keine Regulierung brauche, habe ich lange Spiritus benutzt. Unter anderem auch, weil es keine leichten Gasbrenner zu kaufen gab. Bei der letzten Tour wollte ich allerdings den BRS3000t ausprobieren, weil der so schön mit zwei Kartuschen in meinen Kochtopf passt und ich immer noch Hoffnung habe mein "Kraftwerk" nächstes Jahr mal zu bekommen um dann meinen kompletten Energiebedarf unterwegs mit Kartuschengas abzudecken.. Und ich muss sagen das hat gut geklappt mit dem kleinen Teil. Ciao baeckus Bearbeitet 27. Januar 2017 von baeckus Link geändert
Andreas K. Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 vor 7 Minuten schrieb baeckus: Im Nachbarforum gibt es diese schöne Datensammlung zu dem Thema....... Der Link ist anscheinend falsch, denn der führt zum Trekking-Lite-store. baeckus reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
baeckus Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 Hallo! Danke für den Hinweis........hab den link geändert....... Ciao baeckus
paddelpaul Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 (bearbeitet) Am 26.1.2017 at 13:30 schrieb baeckus: Das dachte ich auch, bis ich den schon oben erwähnten Evernewbrenner erstanden habe. Der steht einem mittelstarken Gaskocher nicht viel nach... mittelstarker Tobak! Gibts da Zahlen dazu? Meine Wunschparameter: 500 ml Wasser (10° Starttemperatur, 95° Endtemperatur), indoors, Zimmertemperatur (ca. 20°), mit Windschutz und Deckel; Titantopf 550 ml o.ä. 1. Verbrauch (in gr.): ? 2. Kochzeit: ? Besten Dank... PS.: die Stärke des Gaskochers ist schnuppe; spritsparend kocht man eh auf kleiner Flamme. Bearbeitet 27. Januar 2017 von paddelpaul
sailor Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 vor 22 Minuten schrieb baeckus: Im Nachbarforum gibt es diese schöne Datensammlung zu dem Thema....... Ich habe auch alle Brennerarten durch und da ich Wasser nur zum kochen bringe und keine Regulierung brauche, habe ich lange Spiritus benutzt. Unter anderem auch, weil es keine leichten Gasbrenner zu kaufen gab. Bei der letzten Tour wollte ich allerdings den BRS3000t ausprobieren, weil der so schön mit zwei Kartuschen in meinen Kochtopf passt und ich immer noch Hoffnung habe mein "Kraftwerk" nächstes Jahr mal zu bekommen um dann meinen kompletten Energiebedarf unterwegs mit Kartuschengas abzudecken.. Und ich muss sagen das hat gut geklappt mit dem kleinen Teil. Ciao baeckus also von Preis/Leistung ist der BRS3000 einmalig klasse, wobei ich den Lithium genial finde, ist für mich momentan der beste Kocher, leider teuer. lg
paddelpaul Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 (bearbeitet) vor 44 Minuten schrieb baeckus: Im Nachbarforum gibt es diese schöne Datensammlung zu dem Thema....... Sehr interessant; da das ein Test war, waren wahrscheinlich auch die Bedingungen für alle Kocher gleich; weisst Du zufällig wie die waren (Wasserstarttemp, Umgebungstemp, Topfgrösse/-material)? Oder @lutz-berlin? Bearbeitet 27. Januar 2017 von paddelpaul
sailor Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 (bearbeitet) Chobostyle hat diesen Beitrag moderiert: Provokation entfernt! Bitte sachlich bleiben, danke. Geschrieben vor 8 Stunden · Beitrag melden Am 27.1.2017 at 02:52 schrieb sailor: Ich vermute Trekkerling hat in seinem Leben noch nie einen Buschbrand gesehen. Am 27.1.2017 at 09:49 schrieb Trekkerling: Tja, falsch gedacht... Ich indes gehe davon aus, dass hier nur Erwachsene im Forum sind, die wissen, wann und wo offenes Feuer erlaubt ist. Also, bitte back to topic! Ich kann dir versichern z.B. Spirituskocher waren früher auch in Kalifornien nicht verboten, Die Brandgefahr war aber dieselbe. Für viele Hiker muss es erst ein Verbot geben, andere können es aus Erfahrung auch ohne Einschätzen, Bearbeitet 30. Januar 2017 von Chobostyle Provokation entfernt!
baeckus Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 vor 5 Stunden schrieb paddelpaul: mittelstarker Tobak! Gibts da Zahlen dazu? Meine Wunschparameter: 500 ml Wasser (10° Starttemperatur, 95° Endtemperatur), indoors, Zimmertemperatur (ca. 20°), mit Windschutz und Deckel; Titantopf 550 ml o.ä. 1. Verbrauch (in gr.): ? 2. Kochzeit: ? Besten Dank... PS.: die Stärke des Gaskochers ist schnuppe; spritsparend kocht man eh auf kleiner Flamme. Hallo! Wie ich oben schon erwähnte, die Videokanäle ind voll von Vergleichen. Dabei ist einer, bei dem gleiche Ständer und Töpfe verwendet werden, sie stehen nebeneinander und werden mit der identischen Meneg Wasser gefüllt. In einem der Trangia, im anderen der Evernew. Beide werden vorgeheizt, was ich falsch finde, da der Evernew sofot viel Hitze entwickelt. Nach dem vorheizen werden die Töpfe aufgesetzt. Das Wasser im Evernew kocht stark sprudelnd nach 2 Minuten. Der Trangia braucht dafür fast 4... Rechnet man das Vorheizen noch dazu, wird de Unterschied noch größer. Mir geht es bei diesem Gerät nicht um Ersparnis des Sprits, sondern ganz klar um Zeitersparnis. Ciao baeckus
paddelpaul Geschrieben 27. Januar 2017 Geschrieben 27. Januar 2017 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb baeckus: Dabei ist einer, bei dem gleiche Ständer und Töpfe verwendet werden, sie stehen nebeneinander und werden mit der identischen Meneg Wasser gefüllt. Find ich nicht... alles ziemlich unpräzise, "2 cups of water" usw.; in 1 test schafft er, ohne Deckel, 18° Starttemp, (ca.) 500ml in ca. 4:45 min mit 20 ml Sprit, das sind ca. 16 gr.; nicht berauschend, auf keinen Fall vergleichbar mit Gas. Der gleichzeitig getestete Caldera Cone kommt da deutlich besser weg, was den Verbrauch angeht. Und im übrigen: mein Teelichtkocher, mit Deckel aber 10° Starttemp, war da ähnlich effizient. Ich hab jetzt mal nen simplen Teelichtkocher getestet. Ich bin kein Spiritist, hat mich einfach mal interessiert. Testsetup: 500ml Wasser; 10° C Wasserausgangstemp; bei Zimmertemperatur; mit Windschutz. Ergebnis: Wasserendtemp 95° C, Verbrauch fast exakt 15 gr.; ich hatte 15 gr. eingefüllt, am Ende war noch ein nicht wiegbares Tröpfchen übrig. (Das war so ein 8h-Teelicht, in ein normales passt wohl nicht so viel rein). Bearbeitet 27. Januar 2017 von paddelpaul
sailor Geschrieben 28. Januar 2017 Geschrieben 28. Januar 2017 vor einer Stunde schrieb paddelpaul: Find ich nicht... alles ziemlich unpräzise, "2 cups of water" usw.; in 1 test schafft er, ohne Deckel, 18° Starttemp, (ca.) 500ml in ca. 4:45 min mit 20 ml Sprit, das sind ca. 16 gr.; nicht berauschend, auf keinen Fall vergleichbar mit Gas. Der gleichzeitig getestete Caldera Cone kommt da deutlich besser weg, was den Verbrauch angeht. Und im übrigen: mein Teelichtkocher, mit Deckel aber 10° Starttemp, war da ähnlich effizient. Ich hab jetzt mal nen simplen Teelichtkocher getestet. Ich bin kein Spiritist, hat mich einfach mal interessiert. Testsetup: 500ml Wasser; 10° C Wasserausgangstemp; bei Zimmertemperatur; mit Windschutz. Ergebnis: Wasserendtemp 95° C, Verbrauch fast exakt 15 gr.; ich hatte 15 gr. eingefüllt, am Ende war noch ein nicht wiegbares Tröpfchen übrig. (Das war so ein 8h-Teelicht, in ein normales passt wohl nicht so viel rein). bei "normalen" Bedingungen brauchst eigentlich nicht viel. Brennwert, vollständige Vergasung Anpassung an den Topf (bringt bis zu 20 Prozent) du kannst natürlich die Vergasung und Verbrennung steigern (Geschw.) ändert am Brennwert aber nichts. alles andere ist nebensächlich. lg
baeckus Geschrieben 28. Januar 2017 Geschrieben 28. Januar 2017 Hallo! Ab ca. der elften Minute. Ciao baeckus
bitblaster Geschrieben 28. Januar 2017 Geschrieben 28. Januar 2017 Find ich nicht... alles ziemlich unpräzise, "2 cups of water" usw.Die "cups" sind durchaus üblich und durchaus nicht unpräzise: 1cup US= 236.5882mLGruss Stefan HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden