Queyras Geschrieben 6. August 2022 Geschrieben 6. August 2022 Hallo zusammen, erstes Thema hier meinerseits. Ich möchte meinen guten alten, 1700g schweren Mammut 3 Jahreszeiten Schlafsack gegen etwas leichtes ersetzen, Gewicht und Preis wären Kriterien. Dabei bin ich auf besagtes Bushman Quilt Glow -2 gestoßen, konnte aber wenig zu Firma und dem Modell finden. Hat hier Jemand Erfahrung? Komfortbereich bis knapp unter 0° und preislich bis 200-250, viel scheint es da nicht zu geben. Thermarest Corus 20F fiel mir noch auf. Sonst noch Empfehlungen? Danke und viele Grüße!
mochilero Geschrieben 6. August 2022 Geschrieben 6. August 2022 Das ist ein Underquilt für das Schlafen in einer Hängematte - willst du das? Ob man das Teil vom Schnitt her auch als normalen Quilt verwenden kann weiß ich nicht. Ich kenne die Firma auch nicht und würde mich eher bei den bekannten Herstellern umsehen... Cumulus fällt mir für einen Daunenquilt als erstes ein, aber da haben die Preise in den letzten Jahren deutlich angezogen, sodass das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr so gut ist wie früher.. für den Preis waren die Schlafsäcke früher echt ziemlich gut, auch persönliche Anpassungen sind möglich und Quilts gibt es mittlerweile halt auch bei denen... eine Freundin von mir nutzt seit 2 oder 3 Jahren eine Quilt von thermarest und sie ist zufrieden damit - ich meine mich aber zu erinnern dass bei TAR nicht die beste Daunenqualität verwendet wird... Hyberg hat auch Quilts im Angebot, gramexpert für Apex, zu beiden kann ich keine persönliche Erfahrungen teilen... Sonst halt die bekannten US Hersteller... Ich würde auf die Füllmenge und die Daunenqualität achten und auf das Gesamtgewicht. Für den Komfortbereich (so dass ich bequem schlummern kann ohne zusätzliche Klamotten) von um die 0 bis -5 Grad brauche ich persönlich etwa 450-500g Daune im Einer-Quilt, das gibt eine Dicke / einen Loft von 6-8cm, mein myog Einer Quilt wiegt 700 oder 750g, weiß ich nicht mehr genau..
eddydo Geschrieben 6. August 2022 Geschrieben 6. August 2022 Welchen Topquilt hast Du denn dazu im Auge? Ich selbst bin kein Hängemattenschläfer, aber imho nur mit dem Underquilt wird es dann doch etwas kühl. VG https://lighterpack.com/r/kf6b7f
Queyras Geschrieben 6. August 2022 Autor Geschrieben 6. August 2022 Danke für eure Antworten. Das hätte ich präzisieren sollen: Laut Hersteller lässt sich das Quilt auch als Schlafsack am Boden nutzen, steht auch in der Beschreibung. Das habe ich vor.
fatrat Geschrieben 6. August 2022 Geschrieben 6. August 2022 von der Webseite: Zitat Die Komforttemperatur des Unterbetts wird unter der Annahme angegeben, dass ein Schlafsack/Oberbett mit der gleichen Thermik verwendet wird. – Wenn ein Unterbett als Bettdecke/Schlafsack verwendet wird, liegt die Komforttemperatur bei +5OC und die Grenztemperatur bei -2OC. vermute die 50 sind ein Tippfehler, aber mit 750 cuin und 300g Daunen kommt man meiner Meinung nach nicht unter 0 Grad Comfort was Loft angeht. Wenn du das ganze 2x hast, wie im Text angegeben, hast du natürlich quasi doppelte Daunenmenge und doppelten Loft. ChrisS reagierte darauf 1
Queyras Geschrieben 6. August 2022 Autor Geschrieben 6. August 2022 Alles klar - jetzt verstehe ich das. Danke für den Hinweis. Gut dann bin ich wieder am Anfang, oder eben beim besagten Thermarest. Quilts insgesamt wurden hier ja sicherlich schon viel diskutiert, ich gehe dann mal threads nachlesen. ChrisS reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden