Jan Geschrieben 23. Februar 2017 Geschrieben 23. Februar 2017 Stimmt. Ich hab das Solid iz und bin glücklich damit... Viele GrüsseJan
Fabian. Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 Ich ebenfalls. Werde es im März in Colorado das erste mal testen. Mit etwas Glück liegt dort dann noch genug Schnee und es weht ordentlich.
astarte Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 Inzwischen haben auch viele konventionelle Hersteller leichte Zelte im Angebot, das Leichtvariante vom HubaHuba ist das msr freelite 2. Liegeraum 2,13 (geht vielleicht mit 1,90 Länge grad noch so) mal 1,27 - 1250 gramm.
questor Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 warum eigentlich nicht ein mid? kann man ja zum belüften auch höher/schräger aufbaun... Wäre auch mein Gedanke, vor allem, wenn die Stellfläche des SS2 stört Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
scissorsmountain Geschrieben 24. Februar 2017 Geschrieben 24. Februar 2017 Eine andere Alternative wäre das Helsport Fjellheimen Superlight (ggf. als Camp Variante) http://www.helsport.no/fjellheimen-superlight
khyal Geschrieben 26. Februar 2017 Geschrieben 26. Februar 2017 Am 23.2.2017 at 19:50 schrieb Jan: Ich hatte bis jetzt nie bedenken bei Wind. Ich traue dem eigentlich alles zu und würde es ohne bedenken mit nach Island nehmen. Es gibt schöne Videos bei YouTube mit den ss2 im Sturm. Soll laut Tarptent wohl eines ihrer sturmstabilsten Tarps/Zelte sein! Übrigens gibt es eines bei Kleinanzeigen eBay zu kaufen. Noch 50€ zu teuer finde ich aber ist ja VB... Henry (der Cheffe von Tarptents) schreibt halt, dass es sozusagen das zweitstabilste Zelt von Tarptents sei, was Windstabilitaet betrifft...das Beste in der Hinsicht ist das Scarp, was btw eine ausgezeichnette Lueftung hat... Ich bin schon viel mit dem StratoSpire 1 unterwegs gewesen, das kommt zwar nicht ganz an das Scarp ran (war auch schon mit beiden Scarps unterwegs), was bei den Leichtzelten ein relativer Bunker ist, aber das kann schon richtig Wind ab. Fuer die 1 kg Klasse ist es sehr windstabil und natuerlich durch das Solid Inner und die 2 grossen Apsiden sehr komfortabel. Am 24.2.2017 at 14:34 schrieb scissorsmountain: Eine andere Alternative wäre das Helsport Fjellheimen Superlight (ggf. als Camp Variante) http://www.helsport.no/fjellheimen-superlight Naja im Vergleich zzu Tarptents verwendet Helsport da sehr duenne Gewebe D15 konttra D30, ich hatte das Teil schon neben einen Scarp 2 und StratoSpire 2 stehen, das ist im Vergleich schon sehr filigran, die duennen Gewebe haben natuerlich neben weniger Stabilitaet auch den Nachteil, dass es sich bei Feuchtigkeit mehr dehnt. Jan reagierte darauf 1 Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden