Freierfall Geschrieben 22. Januar 2017 Geschrieben 22. Januar 2017 Hi Leute, mal wieder ein Ausrüstung-Beratungs-Thread von mir. Eigentlich habe ich mehr als genug Shelter, es wäre eher Zeit, mal welche loszuwerden. Dennoch ist man "nie" zufrieden, daher dieser Beratungsthread. Ich habe schon ein gelbes Shangri-La 2 (mein bisheriges Do-it-All mit Freundin, kommt aber langsam in die Jahre und ist in warmen Gegenden schlecht zu belüften) sowie 2 CF Tarps (Zpacks 6'*9' und MLD Grace Duo mit Inner) die ich alleine Nutze. Jetzt suche ich eine Ergänzung / Ersatz? fürs SL2. Wer: 2P mit Ultraleichter Ausrüstung, 1x davon 190cm groß. Wo: Dieses Jahr min 1x in Südeuropa (Warm, Krabbeltiere, hohe Gewittergefahr mit starken Niederschlägen), sonst gerne auch im Norden (hohe Luft- und Bodenfeuchtigkeit) Ich suche also ein Zelt, dass besser zu belüften ist als mein SL2, nicht so Signalfarben (da in Südeuropa Stealthcamping angesagt ist), ähnlich Wetterfest* (insb. gegenüber Sintflutartigem Regen und Bodennässe), Insektenfest und "Campingplatz-Blickdicht" und keine größere Aufstellfläche haben als zuvor (also kein Wikiup o.ä.). Zudem wäre es natürlich nett, wenn das Gewicht von 1500g ohne Heringe nicht gesprengt werden würde, da liegt nämlich das SL2. Und gaaanz optional/Optimal wäre es, wenn man das Ding auch ohne Trekkingstöcke aufstellen könnte. Ich bin bei der Recherche jetzt natürlich auf die Bewährten Zelte von Tarptent gestoßen, insb. dabei das DoubleRainbow und das MoTrail, und hätte da gerne eine Einschätzung von euch? Das DR scheint mir aus meiner Recherche das ideale Südeuropa Zelt zu sein. Gut zu belüften, unauffällige Farbe, leicht (13xx g), mit Treckingstöcken "freistehend" und generell kleiner Platzbedarf. Ist es aber nun ein reines "Schönwetterzelt" für den Süden? Oder kann es auch durchnässte Böden und Langdauernden Regen ab? Warum frage ich überhaupt: Wenn es sowieso nur "Schönwetter" geeignet ist (habe ich teilweise gelesen, u.a. von @Chris2901 ) reicht auch etwas noch minimalistischeres, dass noch besser zu belüften ist, bsp. das Tarptent MoTrail. Oder anders gefragt: Welches von beiden würdet ihr für *nur* Süden+eher trocken (bei gelegendlichen Gewittern mit Starkregen) , welches für "Universal, abwechselnd Süden und Schottland) nehmen? Danke schon mal für Rückmeldungen
Stromfahrer Geschrieben 22. Januar 2017 Geschrieben 22. Januar 2017 Ich sag jetzt mal nix, weil es, zumindest an den Seiten, gelb ist und mit Trekkingsstöcken aufgestellt wird. Ansonsten erfüllt es alle deine Bedingungen. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Freierfall Geschrieben 22. Januar 2017 Autor Geschrieben 22. Januar 2017 Und es gibt es nicht mehr in Europa, wäre letztens fast schwach danach geworden...Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
Stromfahrer Geschrieben 22. Januar 2017 Geschrieben 22. Januar 2017 Bleib an@Magic dran, er hat wohl das letzte bei Bever erhascht. Vielleicht hast du Glück und es gefällt seiner Freundin nicht. [emoji6] Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Magic Geschrieben 22. Januar 2017 Geschrieben 22. Januar 2017 Noch ist es nicht angekommen. Falls Freierfall es aber von mir haben wollen würde (falls es mir nicht gefällt), wäre er aber auf der Warteliste erst an zweiter Stelle. Grüße Magic PS. Bin mir aber sehr sicher, dass ich es behalten werde.
Gast Geschrieben 22. Januar 2017 Geschrieben 22. Januar 2017 Dann TT Double Rainbow mit Liner für Schottland,ohne für Südeuropa.
Freierfall Geschrieben 22. Januar 2017 Autor Geschrieben 22. Januar 2017 Dann TT Double Rainbow mit Liner für Schottland,ohne für Südeuropa.Du warst derjenige, der im wesentlchen schrieb, es sei von allen Seiten undicht : von unten der Boden, von. Den Seiten durch splashback und und von oben? War auch irgendwas?Ist bisher aber auch mein Favorit...(Wäre auch ein gutes Fahrrad Camping Zelt ohne die Stöcke...)Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
Gast Geschrieben 23. Januar 2017 Geschrieben 23. Januar 2017 Dann zeig mir mal,wo ich etwas derartiges zum Double Rainbow geschrieben habe,du Experte.Könnte ich mich so nicht dran erinnern.Das habe ich so noch nicht mal zum Motrail geschrieben und selbst da war ich doch deutlich differenzierter und sachlicher.
Fabian. Geschrieben 23. Januar 2017 Geschrieben 23. Januar 2017 vor 5 Minuten schrieb Chris2901: Dann zeig mir mal,wo ich etwas derartiges zum Double Rainbow geschrieben habe,du Experte.Könnte ich mich so nicht dran erinnern.Das habe ich so noch nicht mal zum Motrail geschrieben und selbst da war ich doch deutlich differenzierter und sachlicher. Ein wenig Sachlichkeit hätte deinem Post auch gut getan. Ontopic: Wie wäre es mit dem StratoSpire 2? Liegt auch mit Aufstellstangen ohne Stöcke noch unter 1,5kg und man hat massig Platz. Außerdem wäre man mit solid + mesh inner deutlich flexibler.
Gast Geschrieben 23. Januar 2017 Geschrieben 23. Januar 2017 Du hast ja auch nicht die Originalversion seines Posts gelesen. Aber egal,solange er das richtige Zelt wählt....
Freierfall Geschrieben 23. Januar 2017 Autor Geschrieben 23. Januar 2017 Tut mir leid, ich wollte dich damit keinesfalls provozieren oder so, wenn das durch den Tonfall so rüberkam war das ein Versehen. Ich meine mich zu erinnern, dass du ein Review vom DR bei ODS rein gestellt hättest, muss nochmal den Link suchen. Klar wars da diferenzierter, ich habe das natürlich ziemlich überspitzt dargestellt.Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
Gast Geschrieben 23. Januar 2017 Geschrieben 23. Januar 2017 Alles bestens bis auf die Tatsache,dass ich nie ein Review zum DR gemacht habe.
Magic Geschrieben 23. Januar 2017 Geschrieben 23. Januar 2017 vor 3 Stunden schrieb Chris2901: Dann zeig mir mal,wo ich etwas derartiges zum Double Rainbow geschrieben habe,du Experte. Lass doch das nächste mal einfach das "du Experte" weg. Klingt dann gleich ganz anders
Jan Geschrieben 23. Januar 2017 Geschrieben 23. Januar 2017 vor 3 Stunden schrieb Fabian.: Ontopic: Wie wäre es mit dem StratoSpire 2? Liegt auch mit Aufstellstangen ohne Stöcke noch unter 1,5kg und man hat massig Platz. Außerdem wäre man mit solid + mesh inner deutlich flexibler. Das SS2 ist auch mein Tipp! Bin sehr zufrieden und es bietet einfach unglaublich viel Platz. Wiegt 1,3kg, Platz für Personen mit 2m Körpergröße, flexibel, gute Möglichkeit der Belüftung usw. Viele GrüsseJan
Freierfall Geschrieben 23. Januar 2017 Autor Geschrieben 23. Januar 2017 Alles bestens bis auf die Tatsache,dass ich nie ein Review zum DR gemacht habe.Dann habe ich entweder dich mit jemand anderem und/oder dein Review vom MoTrail mit dem DR, dass du ja auch hast, verwechselt. MeaCulpa.Erinnere mich nur was über splashback , einen auf Druck undichten Boden und noch ein weiteres 'Dichtigkeitsproblem' gelesen zu haben.@andere: danke für die Tipps. Das SS2 wäre ja fast sowas wie der gedankliche Nachfolger des SL-2, ähnliche Konstruktion die einige Nachteile verbessert, es jedoch mit einem großen / größeren Footprint erkauft. Mehr Platz als im DR, evt auch windstabiler? Durch den Platz besser schlechtwetter-geeignet, dafür braucht man Trekkingstöcke (ohne wäre auch schön für Radtouren). Qual der Wahl....Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
Gast Geschrieben 23. Januar 2017 Geschrieben 23. Januar 2017 MoTrail stimmt schon wieder. Das SS2 wäre natürlich mit Esvo-Stangen einfach ,günstig und recht leicht fahrradtauglich zu machen.Ich glaube,dat Henry gibt das SS als zweitstabilstes Zelt nach dem Scarp an.Was ist denn mit dem neuen Saddle2?
Stromfahrer Geschrieben 23. Januar 2017 Geschrieben 23. Januar 2017 Und es gibt es nicht mehr in Europa, wäre letztens fast schwach danach geworden...Schnäppchen-Thread von gerade eben von@Nats gesehen? nats reagierte darauf 1 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
khyal Geschrieben 24. Januar 2017 Geschrieben 24. Januar 2017 Das Double Rainbow kann richtig heftiges Wetter ab, schau mal meinen Beitrag "Meine Erfahrung mit Tarptent Double Rainbow bei kaltem, schlechtem Wetter" auf ODS. Wenn man kein komplettes Nylon-Innenzelt will / braucht, ist das Double Rainbow eine gute Wahl. Terranonna.de
Stromfahrer Geschrieben 24. Januar 2017 Geschrieben 24. Januar 2017 In deinem Review zum Double Rainbow schreibst du, dass du es mehrfach nass einpacken musstest.Bezieht sich das auf Kondensat innen am Außenzelt oder lediglich auf dem Außenzelt?Meine Erfahrung mit dem ganz ähnlich aufgebauten MSR Carbon Relex II waren nämlich sehr feucht (innen am Außenzelt).Eine Kuppel ist und bleibt eine Dunstglocke. Nur wirklich große Lüfter an der höchsten Stelle könnten das beheben. Darum haben manche Kuppelzelte ja auch ein abgedecktes und unterlüftetes Dachkreuz. Das ist bei Kuppelzelten in Verbindung mit einer bodennahen Zuluft die bei weitem effektivste Belüftungsform, weil so auch bei windstille noch ausreichende Belüftung durch Konvektion zu Stande kommt. Das Tensegrity profitiert zusätzlich davon, dass die vom Körper – vor allem durch Atmem – aufsteigende feuchte-warme Luft direkt senkrecht nach oben steigen kann, wo an der höchsten Stelle eine große Querbelüftung existiert. In den meiste anderen Zelten streift die warme Luft beim aufsteigen am schrägen Außenzelt entlang und kondensiert bereits zu diesem Zeitpunkt wegen des Temperaturunterschieds aus. Das Wegverdunsten bereits kondensierter Feuchtigkeit dauert dann erheblich länger als der direkte Abtransport der gesättigten Warmluft.Häufig findet man auch den Hinweis, den Vorraum eines Zeltes mit durch den Footprint abzudecken. UHs schleppen zu diesem Zweck eine entsprechend große Unterlage mit. Die soll aufsteigende Bodenfeuchte im Zelt zurückhalten. Beim Tensegrity ist auch dieser Aspekt eliminiert, weil unter dem Vordach eine vollständige Querbelüftung existiert.Womit ich bitte nichts über andere Aspekte eines guten Zeltes gesagt habe! nats reagierte darauf 1 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
nats Geschrieben 24. Januar 2017 Geschrieben 24. Januar 2017 ... und um mich nicht zu wiederholen, aber weil's hier nun wirklich genau darum geht: Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Gast Geschrieben 24. Januar 2017 Geschrieben 24. Januar 2017 warum eigentlich nicht ein mid? kann man ja zum belüften auch höher/schräger aufbaun...
nats Geschrieben 24. Januar 2017 Geschrieben 24. Januar 2017 (bearbeitet) (Quatsch mit Soße, nicht richtig gelesen) Bearbeitet 24. Januar 2017 von nats Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
toulur Geschrieben 23. Februar 2017 Geschrieben 23. Februar 2017 Am 23.1.2017 at 10:12 schrieb Jan: Das SS2 ist auch mein Tipp! Bin sehr zufrieden und es bietet einfach unglaublich viel Platz. Wiegt 1,3kg, Platz für Personen mit 2m Körpergröße, flexibel, gute Möglichkeit der Belüftung usw. Wie verhält sich das Stratospire 2 eigentlich bei starkem Wind, man hört da ja eher unterschiedliches. Könnte man das nach Island mitnehmen?
Jan Geschrieben 23. Februar 2017 Geschrieben 23. Februar 2017 vor einer Stunde schrieb toulur: Wie verhält sich das Stratospire 2 eigentlich bei starkem Wind, man hört da ja eher unterschiedliches. Könnte man das nach Island mitnehmen? Ich hatte bis jetzt nie bedenken bei Wind. Ich traue dem eigentlich alles zu und würde es ohne bedenken mit nach Island nehmen. Es gibt schöne Videos bei YouTube mit den ss2 im Sturm. Soll laut Tarptent wohl eines ihrer sturmstabilsten Tarps/Zelte sein! Übrigens gibt es eines bei Kleinanzeigen eBay zu kaufen. Noch 50€ zu teuer finde ich aber ist ja VB... Viele GrüsseJan
toulur Geschrieben 23. Februar 2017 Geschrieben 23. Februar 2017 Ja, die Kleinanzeige habe ich gesehen, ist allerdings mit Mesh Innenzelt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden