zampano Geschrieben 7. August 2012 Geschrieben 7. August 2012 Hallo,ich bin auf der Suche nach einem guten Funktionshirt.Ich habe schon so einige, zugegebeneer Maßen günstigere Marken, ausprobiert ( McKinley, Tchibo, Al..i) und immer die gleichen Probleme.1. nach 1 bis 2 Stunden in Bewegung richen diese Shirts schon unheimlich nach Schweiß2. wenn ich dazu einen Rucksack trage reibt sich der Stoff am Hüftgurt immer aufWelche Erfahrungen habt ihr gemacht bzw. welche Shirts könnt ihr empfehlen?Auch wenn jemand was gutes gebrauchtes loswerden will, bin ich nicht abgeneigt.Ich trage meistens Größe XL, je nachdem wie sie ausfallen.Ich danke euch jetzt schon mal für eure Hilfe!LG Jörg
Auf der Suche Geschrieben 7. August 2012 Geschrieben 7. August 2012 Kauf dir Merino Hatte ein Shirt fast elf Tage am Stück an bei meiner Alpenüberquerung und es hat nicht einmal ein bisschen gestunken.Kann ich wirklich nur weiterempfehlen.Gruß Basti
zampano Geschrieben 7. August 2012 Autor Geschrieben 7. August 2012 Hast du da eine bestimmte Marke für mich?
oletta Geschrieben 7. August 2012 Geschrieben 7. August 2012 Hi, gegen mechanische Beanspruchung (Reibung z.B. durch Schulter/Hüftriemen) ist vermutlich noch kein Kraut gewachsen. Allerdings sollte auch ein Shirt da schon ein bißchen was "wegstecken" können.Mein persönlicher Favorit neben Wolle ist die Formotionserie von Adidas, hier solltest Du auf die COCONA-Ausstattung achten. Nach meiner Info ist dort Bambus mit drin, auch wenn im Etikett 100% Poly... steht. In den Shirts kann man schwitzen wie ein Stier, ohne gleich wie ein Puma zu riechen. Günstiger sind natürlich die vom Discounter oletta Lieber am Seil hängen als in den Seilen!
Willi Geschrieben 7. August 2012 Geschrieben 7. August 2012 Mir kommt als Shirt beim Wandern nichts anderes mehr als Merino auf die Haut. Super komfortabel und es stinkt nicht. Bin ganz klassisch mit einem Icebreaker T-Shirt zufrieden. Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Pico Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 Nur Merino ist mir zu wenig schnell trocknend. Ich schwitze viel und dann fröstelt es mich abends und ich gehe schon mit feuchtem Shirt in den Schlafsack.Wenn Du was willst was riiiichtig schnell trocken ist Golite Wildwood. Die nehmen nicht zuuuschnell Geruch an, sind dafür aber auch im nu durchgewaschen.Wenn Du weniger washcen willst gibts von Montane ein Shirt mit Merino-Kufa-Mix. Das ist ne ganz gute Mischung, riecht nicht und trocknet akzeptabel.http://www.racelite.de/shop:showarticle ... nic_TShirt Das ist auch nicht sooo empfindlich für Pilling.
leichtwanderer Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 Für mich als ideal hat sich eine Mischung aus Merino und Kunsfaser herausgestellt. Somit vereinen sich die guten Eigenschaften von beiden Materialen. Merino=Geruchsunempfindlich + Polyamide=robuster und schneller trocknend.Icebreaker habe ich geraume Zeit genutzt aber aus folgenden Gründen verworfen: 1. reines Merino nicht belastbar genug. 2. Schnitt v.a. im Rücken meist zu kurz 3. in China produziert.Wenn Du eine konkrete Marke haben willst, dann schau Dir insbesondere die Lite Serie von Woolpower an. Haben einen Materialmix von 80 % Merino Wolle u. 20 % Polyamid. Sind lang geschnitten, in Schweden produziert, sehr robust, nehmen wenig Geruch an. Seit dem ich diese Produkte kenne kommt mir kein Icebreaker mehr an den Körper - ausser zu hause um die alten aufzutragen Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.(Philippus Theophrastus Paracelsus)
dani Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 meraklon netz-leibchen von dry.stinken erst nach 5-6 stunden.aber wie schon mike clelland sagte: "it's okay to stink."2. wenn ich dazu einen Rucksack trage reibt sich der Stoff am Hüftgurt immer aufhüftgurt entfernen, brauchts bei einem UL-rucksack eh nicht.Auch wenn jemand was gutes gebrauchtes loswerden will, bin ich nicht abgeneigt.wenn was gut ist, dann benutze ich es selber bis es auseinanderfällt. und den schrott willst du wohl nicht, oder? ... und tschüss.
zampano Geschrieben 8. August 2012 Autor Geschrieben 8. August 2012 Na dann sag ich mal danke für die vielen Tips!Die Meisten von euch schwören ja auf einen Merino Kufa Mix oder nur Merino.Das Shirt von Montane gefällt mir gut, die Golite Produkte wären vielleicht auch was.Ich werd wohl Beide mal ausprobieren.Wenn jemand noch einen Tip hat, nur her damit!
Gast Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 Ich bin mit den Merinoshirts von Quechua sehr zufrieden! Ich habe mittlerweile drei Stück und die sehen noch aus wie neu. Vor dem Westweg habe ich mir noch ein Longsleeve von Icebreaker gegönnt. Das ist imho qualitativ noch hochwertiger aber auch teurer.Grüße Kenny
zampano Geschrieben 8. August 2012 Autor Geschrieben 8. August 2012 Hi Kennydas sind natürlich Preisunterschiede, für das Geld werd ich wohl auch mal eins testen!Was haltet ihr von dem hier: http://www.decathlon.de/shirt-merino-te ... 07865.html
crelm Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 Was haltet ihr von dem hier: http://www.decathlon.de/shirt-merino-te ... 07865.htmlGrundsätzlich sind die Shirts gut, aber laut Decathlon verzichten sie bei der Gewinnung der Wolle nicht auf Mulesing.Kauf ist für mich auch eine ethische Sache. Ich zahl lieber etwas mehr und hab ein gutes Gefühl dabei.Aber das darf jeder selbst entscheiden.
zampano Geschrieben 8. August 2012 Autor Geschrieben 8. August 2012 Hi crelmich muss zugeben den Begriff Mulesing musste ich erstmal googeln und ich geb dir Recht!Gerade heute sollte man auf die Herkunft von Produkten achten obwohl ich das auch zu selten tue!Das ist natürlich nicht schön , naja ich Schau mich weiter um!
Willi Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 Naja, einfach ein bisschen warten, wenn sich jetzt grade nichts findet. Alle paar Monate gibt es doch bei diversen Onlineshops Rabattaktionen (SSV usw). Auch Icebreaker-Shirts (oder alles andere) können dann so reduziert sein, dass sie so viel kosten wie ein Decathlon-Shirt. Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
11chen Geschrieben 9. August 2012 Geschrieben 9. August 2012 Vielleicht findest du ja hier noch etwas vom SSV...Ansonsten sind die Montane Shirts echt gut und langlebig.Meine halten seit 3 Jahren. LG 11chenOkay, time to go. Where is the trail...?
Empfohlene Beiträge