Kokanee Geschrieben 7. März 2017 Geschrieben 7. März 2017 (bearbeitet) Oh, tragisches Bild - Die geklebte Variante hat beim nächsten Mal halb gehalten, hab noch mal nachgeklebt, Ersatz ist angekommen, seitdem: werden die Teile irgendwie nur spazieren getragen. Aber da ist noch der vereiste Fluss im Canyon...! Der ursprüngliche Grund. Es dauert eben etwas, bis man das alles justiert und genutzt hat. Elegant repariert! Schneeteller Viererpack, drei davon ramponiert (ausgebrochenes Segment, angerissen, wirkt auf mich nicht wie Transportschaden), allen gemein: sie riechen etwas giftig. Die Gamaschen haben mich nicht erreicht, zum Glück, Erstattung ist stattgegeben - Bearbeitet 7. März 2017 von Kokanee
Gast Geschrieben 7. März 2017 Geschrieben 7. März 2017 vor 25 Minuten schrieb Kokanee: Elegant repariert! von wegen. hat ja noch keinen halt nach oben an der seite. die hinteren eisen schlappen deshalb alle zwei schritte an die fußseite. vorne is mir immerhin nur einmal weggeklappt. die gamaschen sind ok.
Fabian. Geschrieben 1. April 2017 Geschrieben 1. April 2017 Hat hier eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem Aegismax/ Wind Hard "Comforter/Revelation" Verschnitt?
Craftsman Geschrieben 1. April 2017 Geschrieben 1. April 2017 vor 10 Minuten schrieb Fabian.: Hat hier eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem Aegismax/ Wind Hard "Comforter/Revelation" Verschnitt? Meinst du diesen hier? Würde mich aus Neugierde aber auch interessieren, wie die Teile so verarbeitet sind... OT: Bei dem Preis kann man so etwas wie "ethisch korrekte" Daunengewinnung bzw. Produktion vergessen - sofern es das überhaupt gibt...
Fabian. Geschrieben 1. April 2017 Geschrieben 1. April 2017 Richtig. In amerikanischen Foren gibt es schon Testberichte die den Quilt als gut verarbeitet einstufen. Mir gehts aber eher um Daunenverteilung, exakte Maße, Temperaturangaben etc. Habe mir den Quilt mal bestellt und werde berichten.
Fabian. Geschrieben 16. April 2017 Geschrieben 16. April 2017 Quilt ist angekommen. Macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Durchaus auch für größere und breitere Personen geeignet. Werde in den nächsten Wochen einen Testbericht schreiben. Was auffällt: Relativ viele dunkele Daunen sind im Quilt verarbeitet. Ist das ein großer Nachteil?
Craftsman Geschrieben 16. April 2017 Geschrieben 16. April 2017 vor 2 Stunden schrieb Fabian.: Quilt ist angekommen. Macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Durchaus auch für größere und breitere Personen geeignet. Werde in den nächsten Wochen einen Testbericht schreiben. Was auffällt: Relativ viele dunkele Daunen sind im Quilt verarbeitet. Ist das ein großer Nachteil? Dunkle (graue) Daunen stammen von Grau-Gänsen, die für die Stopfleberproduktion verwendet werden. Ansonsten wüsste ich nicht, dass diese Daunen Loft technisch den weißen unterlegen wären... Das ist eine ethische Frage ob man sowas unterstützt oder nicht. Fabian. reagierte darauf 1
Fabian. Geschrieben 16. April 2017 Geschrieben 16. April 2017 Danke für die Antwort. Meiner Meinung nach ist es eher so, dass zwischen den weißen Daunen vereinzelt schwarze Daunen zum Vorschein kommen. Stammen diese auch von Graugänsen?
Strychnin Geschrieben 16. April 2017 Geschrieben 16. April 2017 Ich habe den Aegismax E und zumindest bei diesem tippe ich nicht auf Gänsedaunen sondern darauf dass da auch ein paar Enten mit drinnen sind. Bauschkraftangaben sind natürlich eh übertrieben von den Chinesen. Allerdings muss man das Preis/Leistungsverhältnis beachten, deshalb finde ich dass das schon ok ist
Stromfahrer Geschrieben 1. Mai 2017 Geschrieben 1. Mai 2017 Am 16.4.2017 at 06:02 schrieb Fabian.: Quilt ist angekommen. Macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Durchaus auch für größere und breitere Personen geeignet. Werde in den nächsten Wochen einen Testbericht schreiben. Hey @Fabian., hast du schon erste Testnächte darin zugebracht? hast du schon die Campmantel-Funktion getestet? Lass doch mal hören. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
skaul Geschrieben 1. Mai 2017 Geschrieben 1. Mai 2017 (bearbeitet) OT: Habe mir auch einen solchen Quilt bestellt. Wer Interesse hat an diesem Quilt kann sich gerne per PN melden... Ist neu und unbenutzt: Erledigt Bearbeitet 1. Mai 2017 von skaul
Fabian. Geschrieben 1. Mai 2017 Geschrieben 1. Mai 2017 vor 2 Stunden schrieb Stromfahrer: Hey @Fabian., hast du schon erste Testnächte darin zugebracht? hast du schon die Campmantel-Funktion getestet? Lass doch mal hören. Hi, momentan leider noch nicht. Hier stehen momentan Prüfungen an die erstmal Priorität haben. Ich werde aber nachher mal ein paar Bilder machen wenn das Wetter gut ist. Getestet wird der Quilt in ca. 3 Wochen an der Westküste. Die Mantelfunktion habe ich schon getestet. Allerdings war es hier in letzter Zeit nicht all zu kalt. Ansonsten macht der Quilt aber n guten Eindruck. Fabian.
Fabian. Geschrieben 2. Mai 2017 Geschrieben 2. Mai 2017 Fotos sind gemacht. Review folgt im Laufe der Tage.
Ogger Geschrieben 2. Mai 2017 Geschrieben 2. Mai 2017 (bearbeitet) Am 14.1.2017 at 16:06 schrieb bitblaster: Schau Dir mal das Naturehike CloudUp 2 an - ca. 80 Euro. Gibt es auch ein wenig leichter als 1-Personen-Zelt... StefanHappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps Habe mir in China bei meinem letzten Aufenthalt das CloudUp 2 vor Ort gekauft (waren dann ohne Versand/Zoll 65€). Bin soweit zufrieden. Größte Befürchtung war die Länge, da immer Asiaten auf dem Produktbild abgebildet waren. Passt aber bei 1,86m und 95kg gut, auch mit Gepäck für über 1 Woche. Für 2 Personen sollte man schon sehr verliebt sein (und dünner als ich) Kann auch drin sitzen, ohne gebeugt zu sein und mich im Sitzen umziehen. Gewichtsangabe passt (Groundsheet kann man weglassen) und ist dicht. Wollte es gestern noch mit Silnet nachdichten, als es anfing ohne Unterlass dauerhaft (und immer noch) zu regnen. Nach 28h ohne Silnet noch alle Nähte dicht. Habe es bei trockenem schonmal bei -4°C und leichtem Wind (bis 15km/h) ausprobiert. War soweit ok. Größter Wermutstropfen: Keine Ventilationsöffnung am Fußende, d.h. Kondens am Außenzelt, der aber bei besagter Temp. nicht nach innen tropfte. Alle Eingänge zu. Ich plane noch am Fußende eine entsprechende Klappe aufzunähen und eine Öffnung anzubringen. Werde demnächst auch nochmal ausgiebig hier berichten. Aktuell steht es noch. Nach 10min Regen nochmal nachgespannt und dann war es ok. Bei stärkerem Wind wäre in der Fläche noch ne Abspannmöglichkeit schön. Dies ist aber bisher nur eine theoretische Überlegung. Optisch ist es mit etwas sorgfalt Aufgebaut schonmal ohne große Wassersäcke aufstellbar. Nach 1 Tag Standzeit und Dauerregen Bearbeitet 3. Mai 2017 von Ogger Gonathras reagierte darauf 1 Wie man sich füttert, so wiegt man(n).
Freierfall Geschrieben 21. Oktober 2017 Geschrieben 21. Oktober 2017 (bearbeitet) Ich dachte, ich erzähle hier mal kurz was zu meiner neuen Errungenschaft von Ali: https://www.aliexpress.com/item/AEGISMAX-Outdoor-Urltra-Light-Goose-Dow-Hat-for-Envelope-Sleeping-Bag/32817757626.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.cYT9OH Aegismax Daunen-Balaclava. Kostet ca. 13€, wiegt im Packbeutel in Originalausführung (nachgewogen) 75g. Ist wirklich groß und großzügig dimensioniert, auch für Dickschädel, 'ne Kapuze von der Fleecejacke passt auch noch prima mit drunter. Wie eine normale Kapuze getragen sehr weit, zu weit mMn um damit herum zu laufen (warum auch immer man das tun sollte...), aber fürs im Camp sitzen gut geeignet. Wenn man jetzt das Loch vorne komplett zuzieht, bleibt eine optimale Atemöffnung nur für den Mund übrig, die bei mir auch an der richtigen Stelle sitzt, dann ist der Rest auch nicht mehr zu weit. Verarbeitung ist völlig in Ordnung, riecht auch nicht nach Chemie oder so. Habe die "Gold"-Farbe genommen weil mir das Schwarz nicht so gefiel, weiß jetzt gar nicht mehr warum, es ist schon ein bisschen hässlich (Sieht aus wie Herbstblätter bzw. heller schwarzer Tee). Für alle diejenigen, denen beim Schlafen um den Gefrierpunkt immer das Gesicht ink. Nase zu kalt wird kann ich das Ding empfehlen. Erfahrungen aus der Praxis hoffentlich in diesem Winter Jetzt brauche ich nur noch Daunensocken/Schuhe in Größe 46.... Bearbeitet 21. Oktober 2017 von Freierfall Bokert, Miguel_Wo, Patxi und 1 Weiterer reagierten darauf 4
Kokanee Geschrieben 22. Oktober 2017 Geschrieben 22. Oktober 2017 (bearbeitet) Zitat Schneeteller Viererpack, drei davon ramponiert (ausgebrochenes Segment, angerissen, wirkt auf mich nicht wie Transportschaden), allen gemein: sie riechen etwas giftig. Die Gamaschen haben mich nicht erreicht, zum Glück, Erstattung ist stattgegeben - Erster Schneeteller im Einsatz, Waldspaziergang, es war doch kein Schnee da, nur gefroren. Da Spaziergang, Stock fast nur in der Hand getragen. Auf dem Rückweg gesehen, ein Eckchen ist schon weggebrochen. Nach Hause gefahren, Stock aus dem Kofferraum geholt, der ganze Teller war plötzlich weg, nur noch Gewinde vorhanden. Jetzt hab ich noch 7 (glaube, hatte mich beschwert, dass welche nicht angekommen sind, und mehr bekommen, vielleicht komme ich damit über den Winter - stinken tun sie immer noch). Irgendwann kommen sie dann an - wie die Gamaschen, die warten jetzt noch auf ihren ersten Einsatz. Die Microspikes wurden auch mal wieder spazieren getragen. Bin jetzt nicht so völlig überzeugt vom Wintergear, aber überlege gerade, noch einen stabilen bzw. zumindest schwereren Stock einfach mal zu bestellen... die Carbondinger sind zu vibrierend und wirken einfach nicht so vertrauenswürdig, um damit im Tiefschnee zu stochern und sich wirklich draufzustützen - auch wenn die jetzt brav alles mitmachen. Achso, die Faltmatte hatte ich jetzt 2 Wochen dabei, der Schaum ist wohl weicher als bei einer Therm-a-Rest, aber das macht nichts, die hat sich ziemlich bewährt. Ist halt nur nicht sooo warm, aber das ist eine z-lite ja auch nicht. Bearbeitet 22. Oktober 2017 von Kokanee
Konradsky Geschrieben 23. Oktober 2017 Geschrieben 23. Oktober 2017 Am 21.10.2017 um 17:04 schrieb Freierfall: Jetzt brauche ich nur noch Daunensocken/Schuhe in Größe 46.... Ich habe Gr. 45 und die Daunenbooties passen prima. Gruss Konrad
Freierfall Geschrieben 23. Oktober 2017 Geschrieben 23. Oktober 2017 Die von aegismax in L,? vor 8 Stunden schrieb Konradsky: Ich habe Gr. 45 und die Daunenbooties passen prima. Gruss Konrad
Konradsky Geschrieben 24. Oktober 2017 Geschrieben 24. Oktober 2017 Genau und in L. Gruss Konrad Freierfall reagierte darauf 1
questor Geschrieben 25. Oktober 2017 Geschrieben 25. Oktober 2017 Kennt jemand die Wind Hose von wosawe? Wird auf Reddit als die perfekte Anti Style Ergänzung zum windhard gefeiert und 76g klingen verlockend...WOSAWE Men Women Cycling Pants Waterproof Windproof Outdoor Sports Cycling Rain Cycling Jersey Pants Bike Downhill Rain Trousershttp://s.aliexpress.com/YRfyu2AN Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Andreas K. Geschrieben 25. Oktober 2017 Geschrieben 25. Oktober 2017 vor 5 Minuten schrieb questor: Kennt jemand die Wind Hose von wosawe? Wird auf Reddit als die perfekte Anti Style Ergänzung zum windhard gefeiert und 76g klingen verlockend... WOSAWE Men Women Cycling Pants Waterproof Windproof Outdoor Sports Cycling Rain Cycling Jersey Pants Bike Downhill Rain Trousershttp://s.aliexpress.com/YRfyu2AN Wie kommst Du auf die 76g? Im Angebot steht was von 120g “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
questor Geschrieben 25. Oktober 2017 Geschrieben 25. Oktober 2017 Auch Reddit - ist die Frage, in welcher Größe... Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Stromfahrer Geschrieben 25. Oktober 2017 Geschrieben 25. Oktober 2017 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb questor: Kennt jemand die Wind Hose von wosawe? Ich kenne die Hose nicht, habe aber eine Radlerjacke aus genau diesem Material als Wind- und Regenjacke über die HRP getragen. Der Griff des Materials ist gut, weil es nicht glatt ist. Es gleitet dadurch auch gut auf dem Körper. Es ist definitiv wasserdicht, weil nur eine Folie. Es ist gut dehnbar und sehr dadurch belastbar (eigene Erfahrung, Beispielbild vom Hersteller, irgendwo gibt es aber auch das passende Video dazu.) Meine Radlerjacke hat Unterarmmesh und Rückenlüfter. Ohne wäre es mir in Bewegung auch viel zu dicht. Ohne Belüftungsapplikationen ist das Material m. E. gut als VBL-Kleidung einsetzbar. Im Falle einer Asia-Bestellung wie immer: Größentabelle des Anbieters genau prüfen. Bearbeitet 25. Oktober 2017 von Stromfahrer Andreas K. reagierte darauf 1 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
questor Geschrieben 25. Oktober 2017 Geschrieben 25. Oktober 2017 Danke, klingt ja eher nach wortwörtlichem sweat-suit... Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
questor Geschrieben 29. Oktober 2017 Geschrieben 29. Oktober 2017 Möchte eine Rucksackträger Form testen, und die Träger dafür einfach erst mal an einen Packsack nähen um zu schauen, ob meine Idee was taugt.Hat jemand einen Tipp für einen ~40l vergleichsweise leichten, aber in Anbetracht des Verwendungszwecks nicht allzu fragilen, erschwinglichen Packsack?Merci! Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden