Freierfall Geschrieben 8. Januar 2017 Geschrieben 8. Januar 2017 Wenn du schon Mal Tagestouren gemacht hast, solltest du in etwa einschätzen können wie lange du wandern willst pro etappe. Und was du noch so machen willst. Unter 20km ist aber doch sehr wenig. Die Steigungen sind nicht besonders anstrengend auf dem GR221, da sind auch 30+km durchaus drin. Jetzt vom Fitnessniveau des Durchschnitts Wanderers aus betrachtet.Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk AnnK reagierte darauf 1
blind Geschrieben 8. Januar 2017 Geschrieben 8. Januar 2017 Muss mich aber damit abfinden.... und NEIN, ich zelte nicht! Hab null Equipment dafür - ansonsten fänd ich es toll! Schönen Sonntag noch und besagten Etappenplan schick ich noch hinterher, bin gerade in Eile.... AnnKBisher dachte ich immer du willst nicht Zelten! Ein Zelt direkt hab ich nicht hier, dafür ein kleines (1,5m*3m) und ein großes Tarp (DD tarp 3*3), und einen "kleinen" Schlafsack (aegismax Mini, 230g Daune) und einen "großen" quilt (Comforter m400). Moskitonetz wäre auch da.Wenn du dir davon was ausleihen willst kannst dich gern melden, ich kann darauf auch Mal für eine Woche verzichten Die Isomatte wär ein Problem, da hab ich nur eine 8 Segment z Lite hier. Aber eine evazote oder so gibts ja auch schon Recht günstig.
AnnK Geschrieben 8. Januar 2017 Autor Geschrieben 8. Januar 2017 vor 6 Stunden schrieb blind: Bisher dachte ich immer du willst nicht Zelten! Ein Zelt direkt hab ich nicht hier, dafür ein kleines (1,5m*3m) und ein großes Tarp (DD tarp 3*3), und einen "kleinen" Schlafsack (aegismax Mini, 230g Daune) und einen "großen" quilt (Comforter m400). Moskitonetz wäre auch da. Wenn du dir davon was ausleihen willst kannst dich gern melden, ich kann darauf auch Mal für eine Woche verzichten Die Isomatte wär ein Problem, da hab ich nur eine 8 Segment z Lite hier. Aber eine evazote oder so gibts ja auch schon Recht günstig. Supernett!!! Wie immer. Aber: Ich bin dennoch total Zelt oder Tarp unerfahren. Bei dieser Tour möchte ich es nicht oder noch nicht wagen. Ja, ich finde es grundsätzlich faszinierend. Seitdem ich hier im Forum mitlese komme ich mir schon völlig unnormal vor, dass ich nicht standardmäßig zelte....:-) Good night AnnK
AnnK Geschrieben 8. Januar 2017 Autor Geschrieben 8. Januar 2017 vor 8 Stunden schrieb Freierfall: Wenn du schon Mal Tagestouren gemacht hast, solltest du in etwa einschätzen können wie lange du wandern willst pro etappe. Und was du noch so machen willst. Unter 20km ist aber doch sehr wenig. Die Steigungen sind nicht besonders anstrengend auf dem GR221, da sind auch 30+km durchaus drin. Jetzt vom Fitnessniveau des Durchschnitts Wanderers aus betrachtet. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk Ich weiß, dass mir auf dem del Norte bergige Etappen bis 30 km gut gefielen... deshalb muss ich mir wohl für den GR221 noch ein paar Gedanken zur Etappen Planung machen. Natürlich will ich nicht nach 10 km am Tagesziel sein.... Gar nicht so einfach, aber am Ende wirds schon!
dani Geschrieben 9. Januar 2017 Geschrieben 9. Januar 2017 der weg ist rund 135km lang und hat einen kumulierten höhenunterschied (auf+ab) von 15000hm. grob (und konservativ) über den daumen gepeilt gibt dies: 135km / 5km/h = 27h 7500hm / 300hm/h (aufstieg) = 25h 7500hm / 600hm/h (abstieg) = 12.5h (distanz + höhe/2 = 27h + 12.5h + 6.25h ~ 46h / 8h/T = 6 Tage) höhe + distanz/2 = 25h + 12.5h + 14h ~ 50h / 8h/T = 7 Tage d.h. 7 x im Schnitt pro Tag = 20km + 1000hm auf + 1000hm ab *** oder andersrum, mit 30km pro tag wirst du wohl kaum 8 tage benötigen. Freierfall reagierte darauf 1 ... und tschüss.
Mil Geschrieben 9. Januar 2017 Geschrieben 9. Januar 2017 http://www.alpenquerung.info/GR221/mallorca-wanderung-auf-dem-gr-221-tramuntana-route-karte-etappenuebersicht-rifugios Ist eigentlich schon wer den "Torrent de Pareis" runter? Sieht schon ziemlich anziehend aus. Braucht man da runter tatsächlich ein Seil und ist das tatsächlich so "gefährlich" bezüglich Regenwasser, etc.? Miguel_Wo reagierte darauf 1
blind Geschrieben 9. Januar 2017 Geschrieben 9. Januar 2017 Ja sieht sehr anziehend aus, ist wohl auch ein echtes Erlebnis aber nach allem was ich gehört hab tatsächlich nur bei absoluter Trockenheit möglich (nicht nur an dem Tag sondern möglichst auch schon eine Weile vorher).Ich war vor 2 Wochen in der Gegend (grob, bei Cala tuent) und musste einige Male Furten, an Stellen an denen ich ein paar Wochen vorher gar nicht bemerkt habe das ein nach sein könnte. Ob man ein Seil braucht weiß ich nicht, ich glaube nicht unbedingt aber ich werd mich Mal nochmal umhören.Steht auf meiner Liste für den Sommer Mil reagierte darauf 1
JanF Geschrieben 9. Januar 2017 Geschrieben 9. Januar 2017 Ich bin den Torrent de Pareis von unten nach oben gelaufen, ein Seil ist nicht vonnöten. Ein bisschen klettern sollte man aber schon können.
mrhardstone Geschrieben 9. Januar 2017 Geschrieben 9. Januar 2017 ... dort wo man sich ein Seil gewünscht hätte, hing schon eines (am Bohrhaken) Ostern 2016 war ein Furten nicht erforderlich. ... und ja, der torrent ist ein absolutes highlight, welches man unbedingt mitnehmen sollte. Das einzig Blöde war die Logistik: die Touri-Busse und auch die Fähre fahren erst ab April und wir waren in der letzten März-Woche dort. Da wir (auch von der Tageszeit her) sehr früh unterwegs waren, waren die Tagesbesucher gerade alle erst beim Ankommen als wir dort wegwollten - so wurden wir beim Trampen nur ein kurzes Stück mitgenommen und mussten den Rest (etwa 2 Stunden) an der sehr engen Serpentinen-Straße langlaufen ... Im Nachhinein hat es sich trotzdem voll gelohnt. (ich schicke nachher noch den Link zu ein paar Bildern ...) blind und dani reagierten darauf 2 Grüße vom mrhardstone - " ... neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht ..."
hotbird Geschrieben 9. Januar 2017 Geschrieben 9. Januar 2017 (bearbeitet) Da ich auch schon länger mit dem Gedanken spiele den GR221 zu laufen, hier noch eine Seite, die ich mir mal gespeichert hatte, wo es viele Informationen mit genauen Beschreibungen zu den möglichen Etappen gibt. http://www.mallorca-erleben.info/wandern/weitwanderweggr221.html Vielleicht hilft auch das zusammen mit den vielen tollen Tipps, die hier schon zu finden sind. Viel Spaß auf Malle! Bearbeitet 9. Januar 2017 von hotbird AnnK reagierte darauf 1
Jonny Geschrieben 24. März 2017 Geschrieben 24. März 2017 Ich finde das Threadthema 'wer hat Tipps' so passend und würde mich deswegen hier als Wissbegieriger einklinken. Ich wollte im April auf den GR 221 wandern, am liebsten autark ohne Refuges. Ich kann meine derzeitige Wanderverfassung allerdings überhaupt nicht einschätzen. Bis Ende Januar war ich für 2,5 Monate wandern und entsprechend fit. Seitdem gehe ich verstärkt auf denTrails in meiner Ecke (Aachen) rennen und glaube dadurch einiges meiner Wanderfitness aufrecht erhalten zu haben. Deswegen wäre es ja sehr praktisch, wenn ich 'einfach so' mein Tarp aufschlgen könnte, sobald ich müde bin. Leider geht das ja nicht so einfach wie in Schweden oder anderen Ländern. @Lightlix hatte ja bereits erwähnt, ständig mit dem Tarp übernachtet zu haben. Hast du da noch ein paar Tipps, was klappt und vor allem was nicht? Wie haben das andere gemacht?
questor Geschrieben 24. März 2017 Geschrieben 24. März 2017 Wenn man Gespür für seine Umgebung hat, findet man problemlos ein geeignetes und angebrachtes Lager.Fitness ist für den GR221 zu vernachlässigen, alles eher gemäßigt, ist nicht umsonst eine der Einstiegsrouten, über den der geneigte midlifecrisis-Deutsche mit büroinduziertem Hüftgold und gesunder Monitorbräune seinen üblicherweise überdimensionierten Deuter schleppt... eric reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Pong Geschrieben 24. März 2017 Geschrieben 24. März 2017 Hi Annk, 1. Das böse Foto ist nicht von mir 2. Ich stimme Freierfall zu bei seiner Auflistung der ausgesetzten Punkte mit leicht modifizierter Einschätzung (jeder fühlt das anders) Einschätzung von Freierfall (vorne) (meine Einschätzung dahinter nach dem "/" ) * Die Kletterstelle hoch nach la Trappa / ** Auf dem Weg zum Escalop (eher ein Problem der Wegfindung, lässt sich umgehen) / ist mir nicht aufgefallen*** Der Abstieg nach Deia / *** Der Aufstieg zum Cuber/ ist mir nicht aufgefallen*** Die 'Kletterroute' nach Tossals Verds (es gibt weniger schöne Alternative) /war ich nicht* Der Abstieg nach Lluc / * Piratenroute ab Deia / *** 3. Ich stimme Freierfall nicht zu bei der Einschätzung der zu wandernden Tagesstrecken. Das mag daran liegen, dass ich Berge nicht gewohnt oder dass ich im Vergleich zu ihm uralt bin :-), aber aus meiner Warte würde ich sagen, wer 25 - 30km/d im Flachland läuft sollte bei den stammen Steigungen des GR221 mal locker mit 8 - 12km weniger kalkulieren. In sofern finde ich ebenfalls, dass der Camino Primitivo eher die Vorbereitung für den GR wäre. 4. Unbedingt in Esporles in der Sa fita übernachten. Schönen Gruß an den Wirt, der die Gegend wie seine Westentasche kennt. 5. Ich habe MapOut (IOS) benutzt. Ist besser und einfacher als maps.me. Super schnell, verbraucht wenig Strom, kostenlose Karten. An einen dicken Akku denken. Vor allem wenn Du mit dem Handy auch noch fotografierst. Wanderkarte ist super für die Übersicht, aber ohne App wäre ich manchmal aufgeschmissen gewesen. Ich wünsch Dir viel, viel Spaß und hoffe auf tolle Bilder! nats reagierte darauf 1 http://hikeminded.wordpress.com
Maximilian Geschrieben 25. März 2017 Geschrieben 25. März 2017 vor 8 Stunden schrieb Jonny: Ich kann meine derzeitige Wanderverfassung allerdings überhaupt nicht einschätzen. Bis Ende Januar war ich für 2,5 Monate wandern und entsprechend fit. Seitdem gehe ich verstärkt auf denTrails in meiner Ecke (Aachen) rennen und glaube dadurch einiges meiner Wanderfitness aufrecht erhalten zu haben. Deswegen wäre es ja sehr praktisch, wenn ich 'einfach so' mein Tarp aufschlgen könnte, sobald ich müde bin. Leider geht das ja nicht so einfach wie in Schweden oder anderen Ländern Wir reden hier von knapp einer Woche auf Mallorca. Ich war gänzlich unvorbereitet. War richtig faul die Monate davor. Habe mein Tarp auch aufgeschlagen sobald ich müde war. Bzw. sobald es dunkel war. Theoretisch geht das auch ganz gut. Dort hatte ich ein paar Worte geschrieben. https://journal.maximilianlange.com
Jonny Geschrieben 26. März 2017 Geschrieben 26. März 2017 Danke für die hilfreichen Antworten. Es scheint ja tatsächlich kein Problem zu sein, sich einfach so einen abgelegenen Platz zu suchen.
Naoko Geschrieben 29. März 2017 Geschrieben 29. März 2017 Ich habe eben mal auf der Homepage geschaut, auf der man sich anmelden muss, und wenn ich es richtig verstanden habe, ist der GR 221 lila, also keine Autorisation erforderlich? Hat da jemand aktuelle Infos? Und wenn doch: wird nur das Eintreten kontrolliert oder auch das Austreten aus dem Gebiet? (Unsere Streckenplanung sieht eingetlich vor, dass wir dort übernachten (Refugi de Son Moragues).) Und überhaupt, liebe AnnK, bist du schon wieder zurück, und wenn ja, wie wars? Platze vor Neugier!! Bei uns gehts in 12 Tagen los...
fettewalze Geschrieben 29. März 2017 Geschrieben 29. März 2017 Welchen Teil meinst Du? Der vom Besitzer "gesperrte" Teilbereich des GR221 oder das nur durch vorherige Anmeldung betretbare Naturschutzgebiet?
Maximilian Geschrieben 30. März 2017 Geschrieben 30. März 2017 @Naoko das ist bereits die neue strecke auf der man keine genehmigung braucht https://journal.maximilianlange.com
fettewalze Geschrieben 30. März 2017 Geschrieben 30. März 2017 Vor Valdemossa: Lauf an der "Absperrung" des Eigentümers vorbei. Hinter Valdemossa: Lauf den Camí de ses Basses über den Puig Caragoli! Wunderschön, gleiche Länge, minimal mehr Höhenmeter (Klick für Karte, gut ausgeschildert/markiert, hinterm Puig Caragoli auf dem Weg nach Deia nur das markierte Kreuz aus weißem und rotem Balken nicht verpassen/missdeuten, sondern nach links in den Abstieg durch den Wald laufen). Die Alternativen, GR221 entlang der Straße oder durch das Naturschutzgebiet können da nicht mithalten mit den Ausblicken! Poffel reagierte darauf 1
Poffel Geschrieben 30. März 2017 Geschrieben 30. März 2017 Wir sind heute zurück gekommen und sind genauso gelaufen, wie @fettewalze das so schön beschrieben hat! Der Weg war wirklich schön. Die "untere" Umgehung (auf der Karte als GR-221 eingezeichnet) ist wohl weiter und nicht so schön. Das mit dem Permit wussten wir vorab einfach nicht. Der öffentlich zugängige Cami de ses Basses war aber super zu laufen und der Ausblick am Ende war wirklich toll. ~~ Easy Going! ~~
roli Geschrieben 9. April 2017 Geschrieben 9. April 2017 Sooo! War mit der Planung bisher nachlässig, daher die naive Frage: Für welche Teilstrecke am GR221 brauche ich eine Permit und wo beantrage ich die? Los geht's bei mir am Do, 13.4. und mein gerade gepackter Rucksack liegt im 3kg Baseweight Bereich. Hab dafür wie Basti auf eine lange Hose udgl. verzichtet ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
Lightlix Geschrieben 9. April 2017 Geschrieben 9. April 2017 Am 5.1.2017 at 10:35 schrieb Lightlix: Was NICHT drinsteht (2015er Version): wenn man den vorgeschlagenen GR221 von Valldemossa nach Deia gehen will, kommt man durch ein Naturschutzgebiet, wo man sich spätestens einen tag vorher anmelden muss und eine autorizacion braucht, sonst kommt man da nicht rein. Kostet nichts, muß man nur vorher wissen. Anmelden geht per Email oder Telefon: http://muntanyadelvoltor.com/ roli reagierte darauf 1
Poffel Geschrieben 9. April 2017 Geschrieben 9. April 2017 Es gibt zwischen Valdemossa und Deia einen Teil, der durch ein Schutzgebiet führt. Durch dieses Gebiet dürgen jeden Tag nur eine bestimmte Anzahl an Leuten. Die Anmeldung erfolgt per mail unter: valldemossa@procustodia.org oder per Telefon unter: 0034619591985. Infos findet man außerdem unter: www.fvsm.eu Wie oben schon geschrieben, kann man das sicherlich machen. Die frei zugängliche Variante ist aber sehr, sehr schön. Den Permit-Weg kenne ich nicht, da ich kein Permit hatte. roli reagierte darauf 1 ~~ Easy Going! ~~
Mil Geschrieben 24. Oktober 2017 Geschrieben 24. Oktober 2017 (bearbeitet) edit Bearbeitet 24. Oktober 2017 von Mil
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden