Miguel_Wo Geschrieben 2. Januar 2017 Geschrieben 2. Januar 2017 Erstmal ein frohes Neues euch allen! Ich konnte mein "schweres" Helsport Ringstind 2 Zelt (1.9kg) verkaufen und wollte mir vom Erlös ein neues für meine GR221 Tour kaufen. Im Prinzip würde ich mir gerne ein Tarptent Setup kaufen aber es sprechen momentan paar Dinge dagegen: 1. Die Freundin will ein richtiges "Heim" haben 2. brauch ich so oder so ein gutes Zelt 3. bin ich noch am Anfang meiner UL-Karriere und brauche noch Luft nach oben Will ja nicht alles sofort perfekt und super super ultra dupper leicht haben. Will definitiv diesen Prozess erleben,... So, genug geschwafelt! Mein Budget liegt bei 400€. Was haltet ihr von MSR Zelte? Finde das MSR Freelite 2 green (1,18kg) und das Carbon Reflex 2 (0.895kg) ganz nett! Das Zelt sollte möglichst freistehend und für zwei Personen geeignet sein. VG und danke im Voraus
Gast Geschrieben 2. Januar 2017 Geschrieben 2. Januar 2017 Worauf bezieht sich "richtiges Heim"? Doppelwand? Rundum geschlossen?
Miguel_Wo Geschrieben 2. Januar 2017 Autor Geschrieben 2. Januar 2017 Am 2.1.2017 at 21:18 schrieb Chris2901: Worauf bezieht sich "richtiges Heim"? Doppelwand? Rundum geschlossen? Hallo Cris2901, ja es sollte möglichst geschlossen sein. Ein Zelt mit Innen-/Außenzelt wäre vom Vorteil
blind Geschrieben 2. Januar 2017 Geschrieben 2. Januar 2017 Bei dem Budget würde ich mir das SMD Lunar Duo anschauen.Allerdings würde ich wahrscheinlich tatsächlich das günstige Naturehike nehmen und den Rest des Geldes anderweitig ausgeben. Da geht sich noch ein super Schlafsack und eine tolle Isomatte aus. Zwei Dinge die man ewig nützen kann während das Zelt ja wahrscheinlich eher eine Zwischenstation ist bieber1 und Freierfall reagierten darauf 2
bansaim Geschrieben 2. Januar 2017 Geschrieben 2. Januar 2017 Tarptents sind doch ein richtiges Heim. Ich meine jetzt die Tarptents von Henry Shire. Das Double Rainbow z.B. ist wirklich fantastisch!
Miguel_Wo Geschrieben 2. Januar 2017 Autor Geschrieben 2. Januar 2017 Am 2.1.2017 at 21:35 schrieb blind: Bei dem Budget würde ich mir das SMD Lunar Duo anschauen. Allerdings würde ich wahrscheinlich tatsächlich das günstige Naturehike nehmen und den Rest des Geldes anderweitig ausgeben. Da geht sich noch ein super Schlafsack und eine tolle Isomatte aus. Zwei Dinge die man ewig nützen kann während das Zelt ja wahrscheinlich eher eine Zwischenstation ist Habe doch bereits eine gute Isomatte + Schlafsack Cumulus Liteline 200 und eine Z-lite sowie Ultramat von STS. Wenn schon ein Zelt, dann ein richtiges!
Gast Geschrieben 2. Januar 2017 Geschrieben 2. Januar 2017 Double Moment mit Option auf Crosspole?Ist aber über Budget?
Jan Geschrieben 3. Januar 2017 Geschrieben 3. Januar 2017 Hab die gleiche Empfehlung wie SouthWest, TT Stratospire 2! Geniales Zelt für zwei Personen!! Für 400€ vielleicht gerade noch zu bekommen. Viele GrüsseJan
Jan Geschrieben 3. Januar 2017 Geschrieben 3. Januar 2017 Ist nicht meines, das verkaufe ich nicht mehr... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ultraleichtzelt-tarptent-stratospire-2-2-3-personen-1150g-/565735643-230-704 Kann man bestimmt noch unter 400 runterhandeln, sonst neu bei greenline für 489€. Viele GrüsseJan
Gast Geschrieben 3. Januar 2017 Geschrieben 3. Januar 2017 SS2 hat aber keine Option auf freistehend.
Jan Geschrieben 3. Januar 2017 Geschrieben 3. Januar 2017 Stimmt, sorry, ist ja ein Wunsch des TO. Viele GrüsseJan
D3nnis Geschrieben 3. Januar 2017 Geschrieben 3. Januar 2017 Meine nächtliche Behausung besteht aus einem MSR Hubba NX (der 15D Boden des Freelite war mir z.Z. des Kaufs zu dünn ) Grundsätzlich kann ich nichts schlechtes über die Zelte sagen. Aufbau und Verarbeitung ist gut, das Aufstellen geht leicht und schnell von der Hand. Auch mit Kondens habe ich morgens wenig Probleme, tropfen tut nichts. Da zur Zeit des Kaufs kein Tarpsetup für mich in Frage kam, waren die MSR eine schöne Alternative da Außen und Innenzelt / Bugnet einzeln aufzustellen sind. Die MSR Netze haben einen sehr hoch gezogene Bodenwanne, wodurch ein schöner Windschutz entsteht.... Heute würde ich wohl zu einem Tarptent tendieren....
SouthWest Geschrieben 3. Januar 2017 Geschrieben 3. Januar 2017 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb Jan: Stimmt, sorry, ist ja ein Wunsch des TO. Er schreibt ja nur "möglichst freistehend". Ohne das jetzt ausführlich diskutieren zu wollen (das wäre OT) merke ich aber mal an dass ich noch nie ein freistehendes Zelt gebraucht hätte. Häringe habe ich noch überall in den Boden bekommen. Manchmal war Unterstützung von Steinen zur Beschwerung nötig. Wann campt man denn schon auf Granitplatten? Ausserdem gilt iA: Freistehend = schwerer. Bearbeitet 3. Januar 2017 von SouthWest
Dingo Geschrieben 3. Januar 2017 Geschrieben 3. Januar 2017 (bearbeitet) Gerade beim GR221 ist freihstehend schon ein nettes nice to have (lese ich zumindest immer). Wären die 400 Euro nicht würde ich ein Hilleberg Niak empfehlen, auch wenn es für UL mit 1.4 schon recht schwer ist. Das SMD Lunar Duo braucht eine viel zu große Stellfläche und hat dann doch recht viele Abspannpunkte. Für den GR20 wäre das nicht meine erste, zweite oder dritte Wahl. Was tun? Budget aufstocken und ein BigSkyeInt. Chinook 2. Kommt Dich ausm Europashop auf ca. 500 Euro. Damit geht dann verdammt viel. Da ist dann auch die Apsis freihstehend. Und man kann eine gestängebogen weglassen, dann ist es weniger freihstehend denke ich (Apsiden) und leichter als die 1,6kg. Edit. Hab da was für Dich. Ein Schnapper. Wie klingen freihstehend, Doppelwand, knapp über 1,1kg und 277 euro für Dich? Gerade gesehen: http://de.bigskyinternational.com/products/big-sky-soul-x2-tent-ultra-light-bargain Bearbeitet 3. Januar 2017 von Dingo
Gast Geschrieben 3. Januar 2017 Geschrieben 3. Januar 2017 Das Soul scheint ja mal wirklich lecker zu sein.
Mil Geschrieben 3. Januar 2017 Geschrieben 3. Januar 2017 (bearbeitet) Ich werde für selbige Tour, ebenfalls mit Freundin wohl mal das Naturehike Cloud Up 2 für rund 100€ (bester Preis war 77€) probieren. Bearbeitet 3. Januar 2017 von Mil blind reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 3. Januar 2017 Geschrieben 3. Januar 2017 vor 20 Stunden schrieb Miguel_Wo: Erstmal ein frohes Neues euch allen! Ich konnte mein "schweres" Helsport Ringstind 2 Zelt (1.9kg) verkaufen und wollte mir vom Erlös ein neues für meine GR221 Tour kaufen. Im Prinzip würde ich mir gerne ein Tarptent Setup kaufen aber es sprechen momentan paar Dinge dagegen: 1. Die Freundin will ein richtiges "Heim" haben 2. brauch ich so oder so ein gutes Zelt 3. bin ich noch am Anfang meiner UL-Karriere und brauche noch Luft nach oben Will ja nicht alles sofort perfekt und super super ultra dupper leicht haben. Will definitiv diesen Prozess erleben,... So, genug geschwafelt! Mein Budget liegt bei 400€. Was haltet ihr von MSR Zelte? Finde das MSR Freelite 2 green (1,18kg) und das Carbon Reflex 2 (0.895kg) ganz nett! Das Zelt sollte möglichst freistehend und für zwei Personen geeignet sein. VG und danke im Voraus Da ich mich ich im Moment auch nach einer mobilen Zwei-Personen-Behausung umsehe, bin ich bei meinen Recherchen auf einige Quellen gestoßen, welche besagen, dass das MSR Carbon Reflex 2 nicht komplett freistehend sein soll. Zudem konnte ich einigen Erfahrungsberichten und Beitragen entnehmen, dass bei diesem Modell gerne mal die obere Carbon-Querstange durchbricht. Aus diesem Grund schied das MSR Carbon Reflex 2 schon mal aus. Ich persönlich schwanke zwischen den MSR Freelite 2 sowie dem Klassiker MSR Hubba Hubba NX 2. Mal sehen, was hier noch für Vorschläge kommen
milkmonsta Geschrieben 3. Januar 2017 Geschrieben 3. Januar 2017 vor 5 Stunden schrieb Dingo: Das SMD Lunar Duo braucht eine viel zu große Stellfläche und hat dann doch recht viele Abspannpunkte. Für den GR20 wäre das nicht meine erste, zweite oder dritte Wahl. @DingoDa ich das Lunar Duo besitze: Es steht mit sechs Heringen. Das ist aus meiner Sicht nicht übertrieben viel für ein Zweipersonenzelt, oder? Hast Du da andere Erfahrungen gemacht? Das Vorhandensein von Abspannpunkten bedeutet ja nicht, dass diese auch immer alle benutzt werden müssen. Zur Stellfläche: Nicht von der schematischen Zeichung ("Grundriss") und den dort gemachten Zahlenangaben irritieren lassen. Die Innenzeltfläche ist aus meiner Sicht mit 2,29m x 1,37m zwar größer als bei anderen UL-Zweipersonenzelten, aber auch nicht unverantwortlich riesig. Und da die Apsis auf beiden Seiten dreieckig ist, kann da auch mal ein Baum oder Busch im Weg stehen. Man braucht nicht gleich 3x3m wie die Zeichnung suggeriert, um das Lunar Duo aufzustellen. Aber klar, mit meinem Tarp bin ich auch flexibler. http://www.frischluftgeschichten.de
Dingo Geschrieben 16. Januar 2017 Geschrieben 16. Januar 2017 Nein. Die habe ich nicht. Aber das ist das, was ich in amerikanischen Foren immer als Kritikpunkt las. Die Stellfläche ergibt sich ja auch Grundfläche Deinen Abspannpunkten. Und was das Abspannen an sich betrifft. Ich halte es wie die Seefahrer. Auch bei spiegelglatter See ankert man so, als ob man Sturm erwartet. Ansonsten. Ein Schönes Zelt, vor allem in der Outfittervariante ohne diesen Rutschboden.
bitblaster Geschrieben 16. Januar 2017 Geschrieben 16. Januar 2017 Da ich mich ich im Moment auch nach einer mobilen Zwei-Personen-Behausung umsehe, bin ich bei meinen Recherchen auf einige Quellen gestoßen, welche besagen, dass das MSR Carbon Reflex 2 nicht komplett freistehend sein soll.Soll zudem sehr niedrig sein, also nichts für Neoair etc... Stefan HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
Stromfahrer Geschrieben 17. Januar 2017 Geschrieben 17. Januar 2017 (bearbeitet) Alle wissen es, ich benutze und empfehle wärmstens das Tensegrity. Erstbesprechung hier im Forum. Benutzt diverse Male hierzulande und Frankreich, danach im Sarek und neuerdings auch im Winter. M. E. ist das eine goldene (sic! Es ist gelb.) Mischung aus robusten Materialien, Vielseitigkeit, Schutz und Offenheit. Und: Ja, man kann das Zelt auch – bis auf die Meshwand des weitgehend überdachten Fußendes – komplett schließen. (Du kannst aber gerne auch mein PowerLizard 2-3 SUL kaufen. Das darf jetzt gehen. Es handelt sich immerhin um die Modifikation mit Raffbelüftung, die Vaude dann auf Basis meines Vorschlags beim aktuellen Modell tatsächlich umgesetzt hat. Also ein einzigartiges Orginal. ) Bearbeitet 17. Januar 2017 von Stromfahrer nats reagierte darauf 1 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden