Andreas K. Geschrieben 4. August 2012 Geschrieben 4. August 2012 Möchte an dieser Stelle mal mein Setup für eine Snow Peak 600 Tasse vorstellen.Kocherstand ...44gKocher ...........7gDeckel ..........12g________________Gesamt .........63gDer Kocherstand (Windschutz) ist aus 0,8mm dicken Alublech. Abstand Kocher zum Topf beträgt 2cm.Der Kocher ist aus "Effect" Dosen - habe mit vielen unterschiedlichen Dosen experimentiert, Red Bull,Cola, usw., "Effect" hat sich als beste Dose erwiesen. Es sind 24 Jets mit einem jeweiligen Durchmesser von 0,5mm. die Mittellochbohrung hat einen Durchmesser von 2,3mm.Der Deckel ist aus dem Boden einer großen Cappucinodose.Ein gleiches Setup habe ich auch passgenau für die Snow Peak 450 Tasse konstruiert... FarmerBoy und mastergilgalad reagierten darauf 2 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Steinwälzer Geschrieben 4. August 2012 Geschrieben 4. August 2012 Wow, das sieht sehr profesionell aus, besonders der Windschutz! Ist das einfach so im Keller entstanden, oder hast Du Zugang zu speziellen Werkzeugen?Gute Idee mit dem Dosenboden! Muss ich gleich mal gucken ob ich für meinen SnowPeak 700 was passenes finde! Da ist zwar ein Deckel dabei, aber der ist viel zu schwer... Steinwälzer unterwegs
Andreas K. Geschrieben 4. August 2012 Autor Geschrieben 4. August 2012 Das ist einfach so in der Hobbywerkstatt entstanden. Feilen, Sägen, Sandpapier, Anreißzirkel, Anschlagwinkel, Winkelmesser, usw.Hab mal ursprünglich Werkzeugmechaniker gelernt und zu irgendwas muß die ungeliebte Ausbildung ja gut sein Mit profesionellen Maschinen würde es natürlich schneller und in hohen Stückzahlen gehen, ich denke da ans Ausstanzen, aber daß geht dann doch ein bisschen zu weit... “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
dani Geschrieben 4. August 2012 Geschrieben 4. August 2012 sieht sehr professionell aus, wäre mir aber zu schwer und zu fummelig. ... und tschüss.
Andreas K. Geschrieben 4. August 2012 Autor Geschrieben 4. August 2012 sieht sehr professionell aus, wäre mir aber zu schwer und zu fummelig.Schwer ja, fummelig nein. Es geht natürlich leichter - Benutzte vorher einen selbstgebauten Dreibein, ca. 12g, Alufoliendeckel und Windschutz, mit zusammen ca.5g - das war mir persönlich insgesamt zu wackelig und fragil. Zudem bläst's bei Wind den Windschutz wegDieses System steht absolut stabil, egal ob unebener Untergrund oder Sturm.Nun gut, will Niemanden überzeugen - Die Wahl des Setups bleibt Geschmackssache... FarmerBoy reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
dani Geschrieben 4. August 2012 Geschrieben 4. August 2012 ... Dieses System steht absolut stabil, egal ob unebener Untergrund oder Sturm. ..."develop your skills not your gear closet" ... und tschüss.
Andreas K. Geschrieben 4. August 2012 Autor Geschrieben 4. August 2012 "develop your skills not your gear closet"And my skills are making my own gear “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
nicodemus Geschrieben 7. August 2012 Geschrieben 7. August 2012 Finde das sehr gelungen, sieht auch stabil aus. Meine Thunfischdose als Windschutz und Topfhalter ist einiges klappriger und lange nicht so edel. Dafür etwas leichter, aber es gibt ja auch noch die Kunst der Funktionalität. Das etwas mehr an Gewicht vermittelt auch manchmal das etwas mehr an Wertigkeit, gibt ein Gefühl der Sicherheit und macht so das Wandern entspannter und weil das Gewissen schwerer wiegt als jeglicher Rucksack den man am Rücken trägt, meine ich mit so einem Teil wäre ich beflügelt per pedes unterwegs und müsste mir keine sorgen machen ob meine SXMUL Kochersetup das nächste Nachtessen übersteht.Würde mich freuen zu sehen wenn du noch einen kleinen Holzbrenner draus machst. Vielleicht noch ein Gitter und nochmal ein ähnliches Halterungs/Windschutzsystem um Holz nach zu füttern. So wie der Evernew Multifuel Stove.Gruss aus den Bergen
Andreas K. Geschrieben 7. August 2012 Autor Geschrieben 7. August 2012 Also, eine Holz/ Spiritus Kombination ist schon recht interessant. Muß mir mal überlegen wie ich mein Baukastensystem aufstocke... Vielleicht gibt's ja die nächsten Wochen ein Update.Ach ja... danke Dir und alle Anderen für die Blumen, aber auch für die Kakteen Kritik ist ja immer gut fürs Weiterkommen. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
dani Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 Finde das sehr gelungen, sieht auch stabil aus. Meine Thunfischdose als Windschutz und Topfhalter ist einiges klappriger und lange nicht so edel. Dafür etwas leichter, aber es gibt ja auch noch die Kunst der Funktionalität. Das etwas mehr an Gewicht vermittelt auch manchmal das etwas mehr an Wertigkeit, gibt ein Gefühl der Sicherheit und macht so das Wandern entspannter und weil das Gewissen schwerer wiegt als jeglicher Rucksack den man am Rücken trägt, meine ich mit so einem Teil wäre ich beflügelt per pedes unterwegs und müsste mir keine sorgen machen ob meine SXMUL Kochersetup das nächste Nachtessen übersteht.Würde mich freuen zu sehen wenn du noch einen kleinen Holzbrenner draus machst. Vielleicht noch ein Gitter und nochmal ein ähnliches Halterungs/Windschutzsystem um Holz nach zu füttern. So wie der Evernew Multifuel Stove.Gruss aus den Bergengruss an die toys-for-boys sektion. ... und tschüss.
Andreas K. Geschrieben 8. August 2012 Autor Geschrieben 8. August 2012 gruss an die toys-for-boys sektion.Ich nehm's mal sportlich. Was der Mensch braucht sind Brot und Spiele, "panem et circenses", und leichter geht's wohl wirklich nicht... “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
dani Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 es ist einfach schön zu sehen, wie man in jedem beitrag sofort die neuen UL-einsteiger, oder genauer UH-umsteiger, daran erkennt, dass sie- meinen ausrüstung sei wichtiger als fähigkeiten, und deshalb überall noch ein quentchen mehr sicherheit glauben zu haben müssen- das erscheinungsbild vor die funktionalität stellen- meinen sich nach anforderungen ausrichten zu müssen, welche im outdoor-magazin oder hochglanz-katalog zelebriert werden, welche aber wenig bis gar nichts mit der wirklichkeit und meist schon gar nichts mit den von ihnen geplanten touren (z.b. in heimischen mittelgebirgen) zu tun habenetc. pp. ... und tschüss.
Andreas K. Geschrieben 8. August 2012 Autor Geschrieben 8. August 2012 es ist einfach schön zu sehen, wie man in jedem beitrag sofort die neuen UL-einsteiger, oder genauer UH-umsteiger, daran erkennt, dass sie- meinen ausrüstung sei wichtiger als fähigkeiten, und deshalb überall noch ein quentchen mehr sicherheit glauben zu haben müssen- das erscheinungsbild vor die funktionalität stellen- meinen sich nach anforderungen ausrichten zu müssen, welche im outdoor-magazin oder hochglanz-katalog zelebriert werden, welche aber wenig bis gar nichts mit der wirklichkeit und meist schon gar nichts mit den von ihnen geplanten touren (z.b. in heimischen mittelgebirgen) zu tun habenetc. pp.Momentchen der Herr. Dass ich noch nicht lange in Foren unterwegs bin, hat nichts damit zu tun, dass ich noch nicht lange UL unterwegs bin. Ich bin jetzt seit ca. 20 Jahren Draußen unterwegs, davon ca. 80 Nächte/Jahr irgendwo im Wald und in den Deutschen Alpen, die magischen sub5 hab ich nun auch schon ein paar Jährchen, falls Du darauf anspielst. Meine Fähigkeiten und vor allem Erfahrungen sind also durchaus auf einem höher anzusiedelnden Niveau. Aber ich denke mal, das müssen wir hier nun tatsächlich nicht ausdiskutieren.Hier geht es um MYOG, und das von mir vorgestellte Kochersetup ist ein solches, hat also nichts mit den in den Hochglanzmagazinen oder von den großen Outdoorfirmen propagierten Must-Haves zu tun.Um nochmal auf die Sub5 zukommen - ich spiele gerne innerhalb dieser komfortabel zu tragenden Gewichtsklasse und wenn's noch selbstgemacht ist, um so besser. Klar, es geht immer leichter. Hatte ich auch schon mal vorangehend erwähnt, aber will ich persönlich, und damit meine ich nur mich, wirklich SUL erreichen? “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
dani Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 ... Hier geht es um MYOG ...stimmt. und von den handwerklichen fähigkeiten und der verarbeitung her sicher ein top-produkt, nur ... der name des forums ist: "ultraleicht trekking - ein deutschsprachiges forum für ultraleicht wanderer" ...und nicht "basteln und handwerkern für jederman" ... und tschüss.
Andreas K. Geschrieben 8. August 2012 Autor Geschrieben 8. August 2012 @ daniOK. Dann probier's doch mal mit konstruktiver Kritik. Davon könnten alle User profitieren. FarmerBoy und Krokodilalli reagierten darauf 2 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
dani Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 sieht sehr professionell aus, wäre mir aber zu schwer und zu fummelig.voilà . er ist zu schwer und zu fummelig: d.h. es geht leichter und mit wesentlich weniger einzelteilen: z.b. ein cat ohne topfstand oder ein pepsi oder teelicht mit einem topfstand z.b. aus drahtgitter plus windschutz aus alufolie.und ja, dazu brauchts fähigkeiten - skills auf neudeutsch -, wenn auch nicht mordsmässige, um das ganze dort aufzustellen, wo's eben ist und windgeschützt. da hast du recht. und sieht natürlich nicht so schnieke aus. ... und tschüss.
Andreas K. Geschrieben 8. August 2012 Autor Geschrieben 8. August 2012 Geht doch. Danke, der Herr! “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Andreas K. Geschrieben 8. August 2012 Autor Geschrieben 8. August 2012 Ach ja... danke Dir und alle Anderen für die Blumen, aber auch für die Kakteen Kritik ist ja immer gut fürs Weiterkommen.Ach ja, hab das schon mal geschrieben... “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Martin Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 Die Bastelei ist dir wirklich gut gelungen- sieht klasse aus! Allerdings muss ich leider Dani zustimmen - für maximal 650g Gewicht beim kochen ist das schöne Teil nen overkill. Ein Dreibein aus Draht ist auch stabil genug und Deckel und Windschutz aus Aluassiette reichen sicher (ob man an den Windschutz Hacken zum Einhängen an das Dreibein machen kann- dann klatsch man die Folie rund an das Dreibein, dreht einmal und fertig).Andererseits steh ich diesem ewigen Leichtigkeitswahn auch etwas skeptisch gegenüber, es lohnt sich mal zu lesen was Andre Sturka dazu schreibt:http://andrewskurka.com/2012/stupid-light-not-always-right-or-better/ .Am Ende muss jeder für sich das magische Dreieck aus Sicherheit, Komfort einerseits und Gewicht andererseits lösen. Und für viele von uns ist schönes Design bei jeder Anwendung eine Freude und damit ein wichtiger Beitrag zum gelingen des (UL) Urlaubs.Grüße aus Bayern
dani Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 ... Andererseits steh ich diesem ewigen Leichtigkeitswahn auch etwas skeptisch gegenüber ...da stellt sich dann aber schon die frage, ob dieses forum hier für dich das richtige ist oder ob nicht ODS für dich doch angebrachter wäre es lohnt sich mal zu lesen was Andre Sturka dazu schreibt:http://andrewskurka.com/2012/stupid-light-not-always-right-or-better/hab ich gerade getan und der cat-stove gehört immer noch zu andrew's standard equipment... Am Ende muss jeder für sich das magische Dreieck aus Sicherheit, Komfort einerseits und Gewicht andererseits lösen. Und für viele von uns ist schönes Design bei jeder Anwendung eine Freude und damit ein wichtiger Beitrag zum gelingen des (UL) Urlaubs.auch das ist so. aber ohne dass dir jemand zeigt, dass es auch anders, leichter geht, kommst du selber vielleicht gar nie auf die idee, dass du etwas ändern könntest (die tausendschaften auf ODS sind lebendes zeugnis dafür).Grüße aus Bayerngrüsse aus der schweizps: ich benutze z.b. clam-cleats oder wie die zeltabspanner heissen, da mir knoten vorallem bei nässe und kälte einfach zu lange dauern und entweder nicht richtig sitzen oder fast nicht mehr zu lösen sind. ... und tschüss.
Andreas K. Geschrieben 8. August 2012 Autor Geschrieben 8. August 2012 By the way...folgendes System hat mich bis vor wenigen Wochen auf unzähligen Touren begleitet:Tasse 450 ml...68gTopfständer....10gKocher ...........6gWindschutz......5gDeckel............2g______________..................91gAlso ich könnte auch wieder leichter FarmerBoy reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
dani Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 By the way...folgendes System hat mich bis vor wenigen Wochen auf unzähligen Touren begleitet:Tasse 450ml 68gTopfständer 10gKocher 6gWindschutz 5gDeckel 2g______________ 91gAlso ich könnte auch wieder leichter sehr coole kombination.bau doch diese nach und biete sie zum verkauf an! ... und tschüss.
Andreas K. Geschrieben 8. August 2012 Autor Geschrieben 8. August 2012 sehr coole kombination.bau doch diese nach und biete sie zum verkauf an!Könnte ich, aber das kann wirklich jeder selber bauen.So oder so stehen Materialkosten und Arbeitszeit zu keiner Relation zum Gewinn. Es bleibt also Hobbytätigkeit... Verdient ist da nix. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
dani Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 sehr coole kombination.bau doch diese nach und biete sie zum verkauf an!Könnte ich, aber das kann wirklich jeder selber bauen.So oder so stehen Materialkosten und Arbeitszeit zu keiner Relation zum Gewinn. Es bleibt also Hobbytätigkeit... Verdient ist da nix.wieso, der preis hat doch nix mit materialkosten und arbeitszeit zu tun, der richtet sich einzig nach angebot und nachfrage ... ... und tschüss.
Andreas K. Geschrieben 8. August 2012 Autor Geschrieben 8. August 2012 wieso, der preis hat doch nix mit materialkosten und arbeitszeit zu tun, der richtet sich einzig nach angebot und nachfrage ... Einspruch stattgegeben! “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden