Martin Geschrieben 31. Dezember 2016 Geschrieben 31. Dezember 2016 (bearbeitet) Was das Aufgabe Gepäck angeht: ich habe grad erst mit Tarp, Heringen und Spiritus einen Flug Frankfurt- Mallorca hinter mir. Wie? MYOG Carbon Heringe, z-poles im Rucksack, 100ml Flasche Spiritus im Kosmitik/Flüssigkeiten Behälter, den man beim Fliegen eh separat haben muss (z.b. für dein Deo). Messer hab ich daheim gelassen. Hätte ich die Heringe nicht durch bekommen, hätte ich beim asia am Flughafen Stäbchen geklaut. Bearbeitet 31. Dezember 2016 von Martin
Freierfall Geschrieben 31. Dezember 2016 Geschrieben 31. Dezember 2016 Weiß ja ned, wie es Wettertechnisch gerade ist, aber ich hatte mit meinen extrem Stabilen DAC Aluheringen und MSR Groundhogs und Steineinsatz als "Hammer" noch Probleme, mein Tarp 2/3 meiner ausgewählten Stellen abzuspannen da die Heringe nicht in den Boden gingen (ausgetrocknet bzw extrem steinig), hab das Tarp dann mit Steinmännchen errichtet. Halte daher Carbonheringe und Essstäbchen auf dem GR221 für totes Gewicht. Richtige Heringe (von Rock-Pins abgesehen) dann aber auch.
Freierfall Geschrieben 31. Dezember 2016 Geschrieben 31. Dezember 2016 vor 14 Stunden schrieb derray: Ich war letztes Jahr Ende März auf Mallorca. Meine Freundin ist beim Zelten eigentlich auch etwas pingelig, aber auf dem GR221 gab es zu der Zeit absolut kein Krabbelgetier. Daher waren wir ohne Innenzelt unterwegs und habens nicht bereut. Das Ringstind müsste man eigentlich auch ohne IZ aufbauen können. Im Mai gabs außer bei Tossals Verdis keinerlei Getier, auch keine Mücken. Im Tal von Tossals Verds hingegen habe ich mich verflucht, dass ich kein Mückennetz dabei hatte, wenigstens für den Kopf. Hätte für diese Nacht gerne 180g Bugbivy (Rest der Strecke totes Gewicht) mitgeschleppt.
Miguel_Wo Geschrieben 31. Dezember 2016 Autor Geschrieben 31. Dezember 2016 Am 31.12.2016 at 12:26 schrieb Martin: Reden wir jetzt über den gr211 in Nordspanien oder den gr221 auf Mallorca? Oh ich meine natürlich den GR221 auf Malle Evtl. kann ein Admin den Titel ändern?
Martin Geschrieben 31. Dezember 2016 Geschrieben 31. Dezember 2016 Gut also Malle. Meiner Erfahrung nach ist Zelt und Essen totes Gewicht dort. Ich kann nur empfehlen die Refugios zu nutzen. Es kostet: 11€ pro Bett, 8 € für Abendessen mit Wein und Obst als Nachspeise, 3 Euro für Bettzeug. Frühstück hatte ich diesmal nicht, ich glaub das waren 4 oder 5 € mit Kaffee. Du bekommst Rabatt wenn du im Alpenverein bist. Ich habe auch gecampt: Auf dieser Insel scheint es keine Mücken zu geben, ich habe das Innenzelt daheim gelassen. Von meinen 4 Tagen Essen, die ich mit hatte, habe ich 3 wieder mitgebracht. Ich bin aber auch nur 4,5 Tage gelaufen. Ich habe dort Iberico Schinken, Manchego Käse und Baguette eingekauft, das hat 2 Tage gereicht. Dazu gibts in Cafeterias super belegte Baguettes und klasse Cafe. Stöcke würde ich nicht daheim lassen, der Weg geht schon arg hoch und vor allem auch wieder runter (1200m Abstieg nach Soller haben mir das Knie angeschlagen, dann gibts nächsten Tag noch einen Abstieg nach LLuc mit 700m, da war das Knie total zerstört). Karten kann man sich selbst drucken: www.wanderreitkarte.de Wegen der Regenkleidung: Jacke/Hose machen aus meiner Sicht keinen Sinn. Durch die hohe Anstrengung am Berg schwitzt du auch im Shirt, hast du ne Regejacke an dann bist du vom eigenen Schweiss durchnässt. Heringe: im Februar hatte ich 5g Titanheringe mit, war unproblematisch. Diesmal (im Dezember) waren die Carbonheringe mit, ich muss aber ehrlich gestehen das ich nur in den Refugios geschlafen habe. (Son Amer und Tossals Verds, im Feb war ich auch in Pollenca) Unterkunft in Palma vor dem Rückflug: Hostel Fleming ist gut, 2 Bett Zimmer kostet 26€ /Person. Miguel_Wo reagierte darauf 1
blind Geschrieben 31. Dezember 2016 Geschrieben 31. Dezember 2016 Also zahlt man ohne Zelt zu zweit pro Tag gute 20 Euro mehr. Das ist ne Menge wenn man sparsam unterwegs sein will. Mit Zelt kommt man insgesamt mit 10 Euro pro Person und Tag aus. Mit Kocher erst Recht. Klar eine Kreditkarte ist leichter als ein Zelt, aber das ist ja eh immer so.Es gibt hier übrigens sehr wohl Tigermücken. Die Mistviecher lieben mich und haben mich von August bis in November rein bei jeder Gelegenheit gestochen, vorher war ich nur noch nicht auf der Insel.In Südfrankreich gibts die auch und da haben sie mich letztes Jahr Anfang April schon gepiesackt. Ich kann gerne Bescheid geben wie s hier im Frühjahr aussieht Bocadillos (belegte Brote) sind allerdings ein super Tip. Sehr oft riesig und meistens sehr günstig und lecker. Freierfall reagierte darauf 1
Freierfall Geschrieben 31. Dezember 2016 Geschrieben 31. Dezember 2016 Kann zwar auch die Herbergen an sich empfehlen ABER ich boykottiere die Praxis, Wanderherbergen auf Langstrecken-Wanderwegen grundsätzlich nur Vorausbuchenden Wanderern zu gewähren. Ob man spontan noch einen Platz bekommt, hängt alleine von der Belegung des Refugis sowie dem "Hüttenwirt" ab. Habe auch schon von Leuten gehört, die, obwohl es Plätze gab abgewiesen wurden. Und da der Trail immer bekannter wird, sind auch zu Beginn- und Ende der Saison schon viele Betten ausgebucht. Und durch Vorausbuchen (was ich bei einer "Lang"streckenwanderung prinzipiell ablehne, man weiß nie was passiert) ist man in der Ettappenplanung doch recht stark eingeschränkt. Ideal ist es, es spontan bei den Refugis zu probieren (alleine möglich, aber nicht immer, zu zweit sehr schwer!), und zusätzlich eine minimal-Lösung als Shelter zu tragen (ich hatte ein 200g CF Tarp). Wobei man im Prinzip auch ganz ohne Shelter laufen könnte, und sich zur Nacht einen Unterschlupf suchen (Hausdächer etc), davon gäbe es genug. blind reagierte darauf 1
Mil Geschrieben 31. Dezember 2016 Geschrieben 31. Dezember 2016 (bearbeitet) Selbst wenn Refugis "leichter" und günstiger wären, ist doch eine Nacht draussen in der Natur, alleine und mit selbst mitgebrachtem Essen ein völlig anderes Erlebnis. Das muss einfach jeder selbst entscheiden und Miguel will ja scheinbar eher draussen schlafen. Und das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich suche Hütten generell nur noch in Notsituationen auf, einfach weil mir alleine draussen schlafen viel mehr taugt. Und ob Miguel das Zelt benötigt oder nicht, hängt weniger davon ab, ob ein Tarp reicht oder nicht, sondern vielmehr, welchen Komfort seine Freundin für nötig hält. Und da kann man für die erste Tour doch nur raten, erstmal möglichst viel Komfort zu gewähren um ihr ein möglichst angenehmes Erlebnis zu gewährleisten. Ein leichtes Doppelwandzelt mit um die 1,4kg kann man aufgeteilt doch auf jeden Fall verschmerzen. In diesem Sinne, vielleicht sieht man sich, ich werde ungefähr in dem Zeitfenster auch dort unterwegs sein. Bearbeitet 31. Dezember 2016 von Mil blind, eric, Freierfall und 1 Weiterer reagierten darauf 4
Martin Geschrieben 31. Dezember 2016 Geschrieben 31. Dezember 2016 Ich bin gern alle paar Tage in einer Unterkunft. Ich dusche Abends nach einem anstrengenden Tag gern. Jetzt im Dezember war es super nach einem anstrengenden Tag an einem feucht-kühlen Abend vor einem Kamin im Refugio zu sitzen, den mitgebrachen Rum oder Tee zu trinken und ein Buch zu lesen. Ich mache das nicht am Rucksackgewicht fest, sondern daran worauf ich Lust habe. Ich finde Ultraleicht als Selbstzweck ist stupid light! Der Unterschied draußen Schlafen oder nur Hotel beträgt bei mir etwa 800g, Kocher mit Spiritus 200g, bei 85kg Körpergewicht ist das unerheblich. Bei mir spielt auch das Budget dabei keine Rolle, es ist Urlaub und ich habe ein normales Gehalt zur Verfügung. Ich bin also mit Kocher und Schlafequip unterwegs und wähle wie ich Lust habe und die Etappen aufgehen. Und diesen Dezember hatte ich Lust auf Dusche, Kamin und Bett. An alle: Bitte gestalten eueren Urlaub nach euren Vorlieben (incl. Partner), nicht nach dem Gewicht das eure Exceltabelle anzeigt! XUL/SUL/UL geben keine Bonuspunkte auf der Erlebnisskala! eric, blind und nats reagierten darauf 3
Mil Geschrieben 31. Dezember 2016 Geschrieben 31. Dezember 2016 (bearbeitet) Hat auch garniemand was dagegen. Nur hat Miguel ja geschrieben, dass er mit seiner Freundin draussen schlafen will. Schlafequipment trotz Hütte hat nichts mit stupid light zu tun. Wie auch immer, guten Rutsch! Bearbeitet 31. Dezember 2016 von Mil blind reagierte darauf 1
Miguel_Wo Geschrieben 31. Dezember 2016 Autor Geschrieben 31. Dezember 2016 Hey nochmal! Also wir wollen wie bereits erwähnt kostengünstig reisen. Dennoch wollen wir uns 1-2 Nächte im Refugio gönnen. Mal schauen, ob wir Glück haben und zwei Betten zu dieser Zeit bekommen werden. Wollen das Ganze eher spontan angehen. Wünsch euch allen ein guten Rutsch ins neue Jahr Bis 2017
Martin Geschrieben 31. Dezember 2016 Geschrieben 31. Dezember 2016 Draußen schlafen bietet sich vor allem südlich von Soller an. Hier gibt es keine Refugios und die Unterkunft ist (laut jmd. den ich getroffen habe) teils empfindlich teuer. Ich stelle mal Zuhause ein paar Bilder ein.
blind Geschrieben 31. Dezember 2016 Geschrieben 31. Dezember 2016 Das Refugio muletta sollte man auf jeden Fall einplanen. Allein die Lage ist ein Traum! (Hab aber bisher immer im Winter im Garten geschlafen weil s eh geschlossen war.Die Leute pilgern da hin um den Sonnenuntergang zu sehen Wünsch euch auch einen Guten Rutsch und alles gute für s neue Jahr!
Miguel_Wo Geschrieben 12. Januar 2017 Autor Geschrieben 12. Januar 2017 (bearbeitet) Moin! Habe mal die Liste aktualisiert -> https://lighterpack.com/r/c80y57 Die Sea to summit Ultralight Mat (410g) ist raus und wurde durch eine Therm a Rest Z-Lite Sol (352g gekürzt) ersetzt. Ebenfalls raus ist der The North Face Flight Series 30L Rucksack (960g). Der wurde von einem Osprey Exos (1010g) ersetzt. Ich weiß, der Rucksack wiegt fast das gleiche aber der hat mehr Volumen und lässt sich unglaublich bequem tragen (hat mich auch nichts gekostet). Langfristig werde ich mich aber umsehen müssen. Für die erste Tour wird er allemal reichen. Des Weiteren ist mein Helsport Ringstind 2 Zelt (1900g) verwunden. Dieses wurde durch ein MSR Freelite 2 (1080g) ersetzt. Was ich noch ändern möchte: Ersthilfe-Set Shorts (bei Zeit fahre ich mal zum Decathlon) - 200g sind einfach zu viel! Regenjacke Kissen (Gibt es eigentlich UL-Daunenkissen, die weniger wiegen als 80g??) Dinge die ich nicht ändern werde: Baumwoll T-Shirt -> Das Shirt ist in der Tat wirklich schwer aber ich brauche auf Grund einer Hauterkrankung mindestens zum Pennen ein Baumwollshirt. Fühlt sich natürlich auch wesentlich besser an. Rasierer und Deo -> Meine Freundin und ich wollen noch 2 Tage Barcelona dranhängen. Will ungern nach der Tour wie der letzte Straßenmensch durch Barcelonas Straßen gehen Ahja, bevor ich es vergesse! Könnt ihr mir noch leichte tragbare Sandalen empfehlen? Bearbeitet 12. Januar 2017 von Miguel_Wo
Freierfall Geschrieben 13. Januar 2017 Geschrieben 13. Januar 2017 'einmal' Rasierer und Deo kaufst du dann halt in nem Laden nach der Tour...Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk blind reagierte darauf 1
micha90 Geschrieben 15. Januar 2017 Geschrieben 15. Januar 2017 Am 12.1.2017 at 22:31 schrieb Miguel_Wo: Ersthilfe-Set Shorts (bei Zeit fahre ich mal zum Decathlon) - 200g sind einfach zu viel! Regenjacke Kissen (Gibt es eigentlich UL-Daunenkissen, die weniger wiegen als 80g??) Dinge die ich nicht ändern werde: Baumwoll T-Shirt -> Das Shirt ist in der Tat wirklich schwer aber ich brauche auf Grund einer Hauterkrankung mindestens zum Pennen ein Baumwollshirt. Fühlt sich natürlich auch wesentlich besser an. Rasierer und Deo -> Meine Freundin und ich wollen noch 2 Tage Barcelona dranhängen. Will ungern nach der Tour wie der letzte Straßenmensch durch Barcelonas Straßen gehen Ahja, bevor ich es vergesse! Könnt ihr mir noch leichte tragbare Sandalen empfehlen? Das EH-Set ist natürlich eine persönliche Sache. Meins besteht mehr oder weniger aus 3 Pflastern. Der Rest wird improvisiert (noch nie nötig gewesen) Regenjacke: Die Quechua Rain-Cut (Decathlon) Kostet so 7-8€ und wiegt ca 200g Kissen: Du hast noch so viel Kram im Rucksack, den du nachts nicht nutzt. Mach irgendwas weiches in einen deiner Packsäcke, ins Moskitokopfnetz, wickel es ins Buff etc. Da gibt es viele gute Optionen, die absolut nichts zusätzlich wiegen Ich weiß nicht, was deine Haut mit macht, aber wäre Merino eine Option? Dann kannst du das Shirt einfach anlassen Rasierer und Deo wie Freierfall schon sagt im Zielort kaufen Sandalen: Wenn du drin wandern möchtest Lunasandalen. Dazu solltest du aber schon einigermaßen trainierte Füße haben. Falls nur als Zusätzliche (=unnötige) Schuhe, nimm die leichteste Variante, die sich finden lässt. Am einfachsten mal ein paar Huaraches selbst basteln (einfach mal googeln/ YouTube angucken für Anleitungen) schöne Grüße Micha 14212km
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden