Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebes Forum,

ich experimentiere gerade mit Dampfsperren (vapor barrier = VB). Ich schütze damit bei niedrigen Temperaturen meine Isolation vor Kondensationsfeuchtigkeit, sowohl während des Wanderns als auch in der Nacht.

Leider sind insbesondere VB-Klamotten bei uns sehr schwer zu bekommen. Bisher hatte ich ein selbstgenähtes Hemd aus Silnylon, aber das ist ziemlich schrottig.

Jetzt kam mir die Idee, eine günstige Windjacke (z.B. die hier) selbst zu silikonisieren. Meint ihr, das klappt? Hat jemand damit Erfahrung, silikonisieren von Nylon? Welches Silikon verwendet ihr? Welches Lösungsmittel?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Bearbeitet von treehugger
Geschrieben

Im amerikanischen hammock forum gibts dafür eine Anleitung, vielleicht hilft dir die weiter!

Soweit ich weiß geht es da allerdings meist um Material für tarps.

Geschrieben

Das mit den Antworten aus den englischsprachigen Foren ist immer so eine Sache. Die genannten Marken gibt's bei uns ja nicht, und oft ist es auch schwierig, herauszufinden, was in den verwendeten Produkten genau drin ist und was ein guter Ersatz aus dem hiesigen Baumarkt sein könnte.

Danke aber trotzdem für den Tip, ich werd nochmal auf hammockforums.net nachlesen.

Wie Du schon erwähnt hast, gab es an ein paar Stellen Infos zum Silikonisieren von Ripstop-Rohmaterial. Was ich mich aber - neben der Frage des geeigneten Materials - frage, ist, ob das beschichten bzw. imprägnieren mit einem fertig genähten Kleidungsstück auch funktioniert. Beim Rohmaterial haben die alle am Ende nochmal "abgestrichen", soweit ich das sehe. Das geht bei einem fertigen Windshirt natürlich nicht so gut.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb treehugger:

Jetzt kam mir die Idee, eine günstige Windjacke (z.B. die hier) selbst zu silikonisieren. Meint ihr, das klappt? Hat jemand damit Erfahrung, silikonisieren von Nylon? Welches Silikon verwendet ihr? Welches Lösungsmittel?
 

Von Grund auf aus Silnylon herstellen, ggf. auch Kleben, dürfte wohl einfacher sein. Eine fertige Jacke hat ev. noch was Apertur-Ähnliches welches das Imprägnieren mit Silikon erschwert.

Die VBL-Geschichte interessiert mich auch, da ich beschlossen habe, es wieder mal mit einem Daunenquilt zu versuchen. Im Sinne von UL schleppe ich aber nur ungerne zusätzliche Ausrüstungsstücke mit, die nicht wenigstens im Notfall als Backup für andere Dinge herhalten könnten. So könnte ein VBL-Bivy als Not-Bivy oder Unterlage dienen falls dem Tarp/Zelt mal was passieren sollte (beschädigt, abgefackelt, weggeblasen, ...). Ein "Anzug" könnte, wenn weit genug geschnitten, auch als Regenschutz dienen. Natürlich nicht gleichzeitig, da dann eben nass, aber eben doch vielleicht mal nützlich. Vielleicht gibt es noch weitere Möglichkeiten der Doppelnutzung...

Bearbeitet von ULgeher
Geschrieben

Warum willst Du denn eine Windjacke silikonisieren, warum kaufst Du nicht gleich ne billige "dichte" Jacke ?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb treehugger:

Jetzt kam mir die Idee, eine günstige Windjacke (z.B. die hier) selbst zu silikonisieren. Meint ihr, das klappt? Hat jemand damit Erfahrung, silikonisieren von Nylon? Welches Silikon verwendet ihr? Welches Lösungsmittel?

Hallo treehugger!

Silnylon ist zwar wasserdicht, aber nicht unbedingt dampfdicht. Habe für mich deshalb Silnylon als VBL-Stoff verworfen. 
Wie schon erwähnt sind Windjacken meistens imprägniert beim Kauf. Diese Imprägnierung müsstest du erst entfernen, bevor du den Stoff silikonisierst. 
Zum Silikonisieren kannst du jedes transparente und aromafreie Silikon benutzen. Aquariensilikon, zum Beispiel, ist eigentlich immer aromafrei. 
Zum verdünnen kannst du aromafreies Reinigungsbenzin verwenden. 
Bei komplett unbeschichtetem Stoff musst du vermutlich mehrfach beschichten. Für den ersten Durchgang würde ich ein Mischungsverhältnis von 1 (Silikon) zu 5-7 (Benzin) anpeilen. Bei den späteren Durchgängen kannst du dann den Benzinanteil erhöhen bis auf 1 zu 15. 
Zum Auftragen hat sich bei mir eine Schaumstoffrolle bewährt. Das Beschichten unbedingt im freien durchführen! Es verpufft dabei eine ganze Menge Benzin. Für ein Zweipersonenzelt hab ich schonmal 1L verdampft. Beim Auftragen sollte es nicht zu warm sein, sonst trocknet dir das Zeug schneller als du auftragen kannst und dann sieht man hässliche Flecken. 

Mir wäre die ganze Prozedur aber zu kompliziert und zu aufwändig für eine VBL-Jacke. Hier gibt es eine Diskussion über käufliche, günstige Alternativen. Wenn du die Idee mit dem Silikonisieren trotzdem durchziehst, berichte mal!

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben

So läuft's oft, wenn einem eine Idee durch den Kopf schiesst und man noch nicht richtig nachgelesen hat.

Ihr habt natürlich vollkommen recht, es gibt viel einfachere Alternativen. Ich hab mich für einen Schwitzanzug von Decathlon für 9,99 Euro entschieden. Ich muss ihn wahrscheinlich noch ein bisschen modifizieren (ein paar zusätzliche Reißerverschlüsse wären fein), aber der taugt erstmal. Das Gewicht ist mit 300 g für den Komplettanzug in Ordnung.

An den Füßen hab ich bisher 10l-Müllbeutel verwendet, die haben gut funktioniert. Für die Hände nehm ich Latex-, PVC- oder Nitrilhandschuhen, damit hab ich gute Erfahrung gemacht.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Danke insbesondere an Ray für die konkreten Material- und Prozedurinfos zum Selbst-Silikonisieren.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb treehugger:

An den Füßen hab ich bisher 10l-Müllbeutel verwendet,

an den füssen hab ich die VBL-socken von exped. beschichtetes nylon und abgeklebte nähte. halten bisher recht gut.

... und tschüss.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Auf Flusslinie.de gab es mal eine Anleitung um Nylon silikon zu beschichten. Laut der Anleitung und auch meiner Erfahrung nach ist Waschbenzin zum Verdünnen geeignet aber es auf nicht gerade hängenden Stoffen auf zu tragen kann ich mir nicht vorstellen. Selbst bei meinem Musterstück war es schon eine Sauerei!

Geschrieben
Am 21.12.2016 at 09:50 schrieb dani:

an den füssen hab ich die VBL-socken von exped. beschichtetes nylon und abgeklebte nähte. halten bisher recht gut.

haben heute - nach rund 3 saisons - den geist aufgegeben und rausgelassen. d.h. die iso war leicht feucht.

... und tschüss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...