Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebes Forum,

trage da so ein paar Ideen seit längerer Zeit mit mir rum, und fände es interessant zu hören, was ihr davon haltet. Und zwar würde ich gerne, für eine Mischung aus Trekking, Hüttenübernachtungen, Monaten in Hütten und Zelten in den Bergen (Kanada) mit einem Setup für leichtes Bettzeug spielen. Genauer: Im Prinzip ein Bettlaken und einen Bezug, der sowohl auf einen rechteckigen ultraleichten Comforter (z.b. von Cumulus) als auch auf eine Wolldecke in den Hütten passt.

Der Hintergrund ist der: Ich schütze gerne meine Schlafsäcke mit einem Inlet, und auf DAV Hütten ist der Hüttenschlafsack ja eh Pflicht. Jetzt ist nur meine Erfahrung, dass er dort, wo es drauf ankommt, nämlich am Kopf wo ich fettig und verschwitzt bin und keine Klamotten über der Haut habe, nicht wirklich wirkt. Er rutscht runter oder weg, verdreht sich. Im Ergebnis ist dann der Schlafsack im Kopfbereich trotzdem speckig, man müsste eigentlich den Liner befestigen am Schlafsack, oder ihn direkt mit einem Bivy rundherum verschließen.

Außerdem finde ich es auch oft bequemer, unter einer Decke zu liegen als in einem Sack. Gerade dann, wenn ich Monate in den Bergen in wechselnden Hütten lebe.

Also dachte ich mir, warum nicht einfach normales Bettzeug (in den Standard-Maßen) mit ultraleicht Stoffen reproduzieren? Inklusive einem Laken zum drunter legen. Das wären dann natürlich schon mal an die 9 Meter, bei 27g Stoff und Nähten irgendwas zwischen 250 und 300 g, geht ja noch. Es müssten Löcher rein an den richtigen Stellen, so, dass der Comforter bei Bedarf zum Quilt geschlossen werden kann.

Man könnte natürlich noch etwas weiter gehen, und die eine Seite des Bezuges aus einem wasserabweisenden Stoff machen und so einen Teil der Funktion eines Bivy übernehmen. Und, weiterer Schritt, mit ein paar innen angebrachten Druckknöpfen hat man die Möglichkeit, eine Bahn Kunstfaser-Isolation rein zu packen, dann wäre es entweder eine leichte Kunstfaser Decke, oder man schiebt trotzdem noch einen Daunen Comforter rein und hat dann was richtig warmes.

Für jeden der denkbaren Einsatzzwecke gäbe es was leichteres, aber so wäre es:

1. Eine Modulare KuFa Decke

2. Schutz für den Daunen Comforter, der gewaschen werden kann

3. Komfortables System für auf der Hütte

4. Gästedecke zuhause.

 

Was habe ich übersehen? :-)

Packe das mal in die anderen Sportarten, für reines Trecking passt es nicht so wirklich.

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Ich begreife nicht so richtig, was Du meinst.

UL Bettzeug gibt es doch zu kaufen, oder nicht?

Ich habe sowas zumindest in Oslo im Shop des dortigen Hüttenvereins gesehen.

Bei Begadi gibt es Poncho Liner, die vielleicht dazu passen.

Das ist Mantel, Decke und Schlafsack in einem.

Ich hab mir mal mit kleinen Edelstahl Druckknöpfen einen Bezug an die Schlafsackkapuze gebastelt. Das funktionierte ganz gut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...