Cullin Geschrieben 30. Juli 2022 Geschrieben 30. Juli 2022 Auf der Suche nach einem neuen Groundsheet hab ich mal bei Extex rein geschaut. Neben den mir bekannten Tyvek Softstructure mit 44g und dem Hardstructure mit 54g gab es auch noch ein Hardstructure mit 42g. Der Grammjäger wurde da gleich aufmerksam, aber jetzt stellt sich mir die Frage wie robust ist das noch? Kennt das jemand genauer?
khyal Geschrieben 30. Juli 2022 Geschrieben 30. Juli 2022 Ich kenne noch nicht das 42er, aber das 54er, was ich seit viele Jahren fuer zahllose Footprints verwendet habe und das 62er von TT, das sind schon grosse Unterschiede in der Stabilitaet, wobei ich finde, dass das 54er mehr als ausreichend stabil ist, ich koennte mir vorstellen, dass mir das 42er bei meiner ausgedehnten Nutzung "zu schnell" verschleissen wuerde, aber das ist ja nicht bei jedem so. Klar ist das etwas Gewichtsersparnis z.B. beim Duplex ca 25 g...In ein paar Monaten weiss ich zum 42er Material mehr aus der Praxis.. Terranonna.de
Lugovoi Geschrieben 30. Juli 2022 Geschrieben 30. Juli 2022 Ich kann leider nicht mit einem Vergleich zum 54er hardstructure dienen, da ich das noch nie in Gebrauch hatte, aber das 42er hardstructure finde ich erstaunlich robust und zäh für das Gewicht. Deutlich stabiler als das 44er softstructure. Ich habe keine Sorge das 42er als Groundsheet zu verwenden.
wilbo Geschrieben 30. Juli 2022 Geschrieben 30. Juli 2022 vor 1 Stunde schrieb Cullin: ... aber jetzt stellt sich mir die Frage wie robust ist das noch? Kennt das jemand genauer? Wenn es Dir um die Durchstichfestigkeit geht, könntest Du Dir ja mal zwei Proben von Extex zukommen lassen und vergleichen.https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8855-dcf-dyneema-composite-fabric-vor-und-nachteile/?do=findComment&comment=183058 Ab Werk ist das 42iger Material ähnlich steif wie das schwerere. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass die Festigkeit nach einiger Zeit abnimmt... VG. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
heff07 Geschrieben 30. Juli 2022 Geschrieben 30. Juli 2022 vor 2 Stunden schrieb khyal: Ich kenne noch nicht das 42er, aber das 54er, was ich seit viele Jahren fuer zahllose Footprints verwendet habe und das 62er von TT, das sind schon grosse Unterschiede in der Stabilitaet, wobei ich finde, dass das 54er mehr als ausreichend stabil ist, ich koennte mir vorstellen, dass mir das 42er bei meiner ausgedehnten Nutzung "zu schnell" verschleissen wuerde, aber das ist ja nicht bei jedem so. Klar ist das etwas Gewichtsersparnis z.B. beim Duplex ca 25 g...In ein paar Monaten weiss ich zum 42er Material mehr aus der Praxis.. hallo, ich habe zwei footprints (pockettarp) aus 54 und 42er gemacht. hatte auf der letzten tour, das 42er dabei, leider haben sich kleine steine schon schnell durchgedrückt. beim dem 54 hatte bisher damit keine probleme. allgemein werde ich jetzt zur unterlage der TAR das 54er nehmen, da ich ja genau das vermeiden will. sonst hätte ich auch beim polycro bleiben können. wie sich das tyvek dann noch bei starker nässe verhält, konnte ich dieses jahr noch nicht ausprobieren. trotz der einfachen verarbeitbarkeit von tyvek ( ich klebe es), werde ich den nächsten footprint wahrscheinlich aus dem 65gr ripstop nylon von etrex mal machen ( dann etwas knapper im schnitt) schönen gruss heff schönen gruss heff
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden