Dr.Matchbox Geschrieben 22. November 2016 Geschrieben 22. November 2016 (bearbeitet) Hallo 2018 habe ich von meinen zwei Chef´s (Den auf der Arbeit und den wichtigeren daheim ) 5 Wochen Jakobsweg genehmigt bekommen. Klar, noch ewig hin, aber da in nächster Zeit einige Neuanschaffungen anstehen, würde ich das gerne verbinden und die Ausrüstung dem Vorhaben nach und nach schon anpassen. Vor allem kann ich auf den Kurztouren im nächsten Jahr schon mal alles auf Herz und Nieren prüfen und Vorfreude und Spieltrieb ausleben. Geplant ist der Weg im späten Frühjahr, sprich Mai. Sollte wieder erwartend was dazwischen kommen, hätte ich im Oktober nochmal die Möglichkeit so lange Urlaub am Stück zu nehmen. Ich würde lieber die Küstenwegvariante (Camino del Norte) laufen wollen. Dort erhoffe ich mir die schönere Landschaft, viel Ausblick auf´s Meer und vor allem weniger Trubel. So kann man es zumindest zahlreichen Blogs und YouTube Beiträgen entnehmen. Als erstes soll es mal um die Ausrüstung gehen. Über den grundsätzlichen Charakter des Weges habe ich mich schon ein wenig eingelesen. Fünf Wochen sind jetzt auch nicht ewig Zeit für die Strecke und so ist der Plan mit leichtem Gepäck schnell unterwegs zu sein. Deshalb hab ich mir in den letzten Wochen Gedanken um eine sinnvolle Ausrüstung mit den mir momentan zur Verfügung stehenden Sachen gemacht. Im Anschluss nochmal aufgeführt was ich momentan vorhabe auszutauschen. Herbergen möchte ich lieber so wenig wie möglich in Anspruch nehmen wollen, daher Gepäck mit Schlafmöglichkeit. Pack: Laufbursche Huckepack core 630g Drybag 70g Schlafen myog Skytex Tarp incl. Leinen, Groundsheet, Heringen 427g Laufbursche UL Mat 100g Term-A-Rest Prolite x-short 285g Mückennetz 140g Cumulus lite line 300 640g Kopfkissen aufblasbar 61g Küche 2 x 0,5l PET 50g IKEA Löffel 18g Hygiene/Apotheke Handtuch Bodenwischtuch 30g Zahnbürste 10g Zahnpasta getrocknet 10g Nadel/Faden 10g Notfall WC Papier 20g Lip Stick 20g Erste Hilfe (Blasenpflaster, IBU, Sicherheitsnadeln) 50g Nagelschere 20g Oropax 2g Sonstiges Iphone 145g Powerbank + Kabel 190g Stirnlampe Pezl e-lite 27g Taschenmesser Opinel No.6 18g Regenschirm Swing Liteflex 225g Prillenputztuch 7g Geld, Papiere, Pilgerpass 100g Sony RX 100 III 290g Speicherkarten 10g Kameratasche 100g Kleidung im Pack MH Ghost Whisperer 210g Regenjacke Quechua 226g Buff Tuch 37g Ersatzsocken 56g Kurze Hose 70g Unterhose 46g TShirt 140g Lange Jogginghose 212g Clocks 240g Kleidung angezogen Langarmshirt 220g Zip-Hose 240g Socken 60g 3/4 Unterhose 120g Quechua Trailrunner 570g Basecap 97g Trekkingstöcke Fizan Compact 340g Wären Gesamt 6607g (im Pack wenn ich die angezogene Kleidung abziehe 4960g) Küche kann ich wohl zu Hause lassen. Die Versorgung sollte kein Thema sein. Bei mehr Wasserbedarf für einen Abschnitt, würde ich einfach noch PET´s dazu kaufen. ansonsten hab ich noch eine 2L Platypus. Der Löffel ist für Eiscreme gedacht, mal schauen ob der noch rausfliegt. Da ich fast jederzeit die Möglichkeit hätte bei Unwettern in Herbergen/Hotels unterzukommen, denke ich, dass ein Tarp mehr als ausreicht. Der Schlafsack sollte für die Jahreszeit auch ausreichend sein, zur Not habe ich ja noch die Daunenjacke. Zumindest habe ich im Frühjahr oder Herbst noch nichts dickeres in Deutschland mitgenommen. Hoffe mit der Annahme liege ich auch für den ersten Teil der Strecke richtig.Bei Hüttenaufenthalten würde ich gerne wenigstens ein klein wenig zivilisiert aussehen, daher die leichte Jogginghose und die Gummiclocks als Hüttenschuhe. Somit hätte ich an Kleidung 2 x lange Hose und 2 x Kurze Hose (durch zipp). Eventuell könnte die kurze Hose noch raus, da ich durch die 3/4 Laufleggins ja eigentlich noch eine kurze Hose habe. Die kann ich nicht rausschmeißen, da ich mir ohne IMMER einen Wolf laufe. Und Hirschtalgcreme stelle ich mir schmierig vor und denke dass die Geschichte auch vom Gewicht schwerer ist. Da ich ansonsten keine dicke Jacke dabei habe, bin ich am überlegen, die Daunenjacke gegen ein Fließ auszutauschen oder eins zusätzlich mitzunehmen.. Die Daunenjacke ziehe ich eigentlich nie an wenn ich den Rucksack trage. Denke die Daunen machen das nicht so oft mit.Die Powerbank (10000er) ist mit drin, damit ich a) längere Zeit ohne Herberge klar komme und in den Herbergen dann einfach die Powerbank zum laden liegen lassen kann ohne mir Gedanken machen zu müssen, ob das Handy nachher noch da ist. Und jetzt die Änderungen mit geplanten Anschaffungen im nächsten Jahr, bzw. Austausch: Pack: Laufbursche Huckepack 2013 432g Drybag 70g Schlafen Cuben Tarp incl. Leinen, Groundsheet, Heringen 276g Laufbursche UL Mat 100g Term-A-Rest Prolite x-short 285g Mückennetz 140g myog Apex 133er Quilt 600g Küche 2 x 0,5l PET 50g Hygiene/Apotheke Handtuch Bodenwischtuch 30g Zahnbürste 10g Zahnpasta getrocknet 10g Nadel/Faden 10g Notfall WC Papier 20g Lip Stick 20g Erste Hilfe (Blasenpflaster, IBU, Sicherheitsnadeln) 50g Nagelschere 20g Oropax 2g Sonstiges Iphone 145g Powerbank + Kabel 190g Stirnlampe Pezl e-lite 27g Taschenmesser Opinel No.6 18g Regenschirm Swing Liteflex 225g Prillenputztuch 7g Geld, Papiere, Pilgerpass 100g Kleidung im Pack MH Ghost Whisperer 210g Berghaus Vapourlite Regenjacke 85g Buff Tuch 37g Ersatzsocken 56g Unterhose 46g TShirt 140g Lange Jogginghose 212g Clocks 240g Kleidung angezogen Langarmshirt 220g Zip-Hose 240g Socken 60g 3/4 Unterhose 120g Quechua Trailrunner 570g Basecap 97g Trekkingstöcke Fizan Compact 340g Huckepack: Wenn meine Freundin ihren Huckepack rausrückt, würde ich den leichteren nehmen. Aber da muss ich noch verhandeln. Mein Huckepack ist ja eigentlich overkill, aber im Zweifelsfall nehm ich den. Neukauf ist ausgeschlossen. Tarp: Mit der Größe meines Tarps (ca 1,55 x 3,00) bin ich eigentlich zufrieden. Könnte ein klein bissl breiter sein, dafür bin ich nicht auf die volle Länge angewiesen. Allerdings sind die Berichte von Skytex als Zeltmaterial nicht so berauschend. Deshalb gönne ich mir entweder das Cubentarp von Trekkertent um das ich schon ein halbes Jahr herumschwänzel in 2,70 x 1,80 mit 160g (Da lohnt sich myog kaum, komme an Materialkoten fast auf den gleichen Betrag) oder ich nähe mir eins mit dem 10D Nylon von Ali, dass @Waldschneider in seinem myog-Zelttread erwähnt. Das dürfte in etwa bei dem gleichen Gewicht rauskommen. Vielleicht 50g mehr, dafür 140€ günstiger. Quilt: Bei Dauergebrauch und Nässe stelle ich mir KuFa einfacher vor. Außerdem nervt mich der Reisverschluss an dem sonst tollen Cumulus Schlafsack. Platz habe ich in beiden Huckepacks mehr als ich brauche. Denke 133er Apex ist ein guter Kompromiss für Frühjahr - Herbst. Hier ist aber mehr die Lust auf´s selber machen im Vordergrund. Der Cumulus wird es im Zweifel sicher auch tun. Regenjacke: Die Decathlon Regenjacke ist die reinste Sauna. Sobald es etwas wärmer ist, kann ich die Jacke nicht mehr anziehen. Hoffe die Berghaus ist dort angenehmer und kann auch als Windjacke genutzt werden.Folgende Dinge fliegen vielleicht ganz raus: Kopfkissen aufblasbar 61g IKEA Löffel 18g Sony RX 100 III 290g Speicherkarten 10g Kameratasche 100g Die Sony ist gerade in Reperatur. Wenn das nicht mehr machbar ist, bin ich am überlegen in Zukunft nur noch mit Handy loszuziehen. Ggf. könnte ein LG (Das neue mit dem zusätzlichen UWW-Objektiv) die Sony auf Tour gut ersetzen. Kurze Hose 70g Mit allen Änderungen wäre ich dann bei einem Gesamtgewicht von etwa 5562g (Im Pack 3937g). Käme ggf. noch ein Fließ dazu. Sooo, das waren erst mal meine Überlegungen. Freue mich wenn jemand Lust und Zeit für Kritik und Anregungen findet. Bearbeitet 22. November 2016 von Dr.Matchbox sch... Rechtschreibkorrektur... Apple kennt Apex nicht. :)
Trekkerling Geschrieben 22. November 2016 Geschrieben 22. November 2016 Nur so auf die Schnelle: Berghaus Vapourlight funktioniert bei mir nicht als Windshirt-Ersatz. Ich schwitze in der zu viel bzw. der Schweiß geht nicht so gut weg wie in meinen Windshirts. Hatte ich auch gehofft, dass das geht. Musste dann aber zurück rudern und hab jetzt immer beides im Gepäck. Dr.Matchbox reagierte darauf 1
micha90 Geschrieben 22. November 2016 Geschrieben 22. November 2016 Hui da kommt ja eine ganze Menge zusammen bei dir. Weißt du was genaueres über die nächtlichen Temperaturen? Pack: Laufbursche Huckepack 2013 432g MYOG sollte das unter 250g gehen Drybag 70g Müllsackliner wiegt 30g weniger Schlafen Cuben Tarp incl. Leinen, Groundsheet, Heringen 276g Vielleicht kannst du das noch aufschlüsseln. Laufbursche UL Mat 100g Notwendig? Term-A-Rest Prolite x-short 285g Relativ schwer, ist eine Schaummatte allein eine Option für dich? Mückennetz 140g Ist das notwendig auf der Strecke im Mai? myog Apex 133er Quilt 600g Ich weiß nicht wie kalt es wird, aber für 40g Ersparnis würde ich den Cumulus nicht gegen einen 133er Apex Quilt tauschen. Wenn du dich aber leichten Stoff bekommst, sollte der MYOG Quilt eher um die 500g machbar sein. Küche 2 x 0,5l PET 50g Hygiene/Apotheke Handtuch Bodenwischtuch 30g Zahnbürste 10g Zahnpasta getrocknet 10g Nadel/Faden 10g Notfall WC Papier 20g Lip Stick 20g Erste Hilfe (Blasenpflaster, IBU, Sicherheitsnadeln) 50g Nagelschere 20g Oropax 2g Sind das Schätzwerte? Die meisten Teile wirken ziemlich schwer.. Sonstiges Iphone 145g Powerbank + Kabel 190g Powerbank raus. Im Flugzeugmodus hält das Handy ohne Probleme von einem Ort in den nächsten! Stirnlampe Pezl e-lite 27g Taschenmesser Opinel No.6 18g Messer aus der Swisscard wiegt nur 3,5g Regenschirm Swing Liteflex 225g Prillenputztuch 7g Geld, Papiere, Pilgerpass 100g Kleidung im Pack MH Ghost Whisperer 210g Berghaus Vapourlite Regenjacke 85g Ist es das Wert das Geld auszugeben, für 120g? Buff Tuch 37g Ersatzsocken 56g Unterhose 46g Bah! Weg damit TShirt 140g Lange Jogginghose 212g Hast du vor zwischendrin Joggen zu gehen? Lass das Ding zu Hause Clocks 240g Bitte nicht! Wenn überhaupt Zweitschuhe, bastel dir ein paar Huaraches oder sowas. Wenn du gute Laufschuhe hast, sollten die bequem genug sein, sie auch in Ortschaften zu tragen. Kleidung angezogen Langarmshirt 220g Zip-Hose 240g Stattdessen ganz klassiche Laufshorts nehmen Socken 60g 3/4 Unterhose 120g Fällt auch weg, wenn du auf Laufshorts umsteigst Quechua Trailrunner 570g Basecap 97g Was ist das denn für eine Mütze?? Normale Basecaps wiegen die Hälfte Trekkingstöcke Fizan Compact 340g Vielleicht hilfts schöne Grüße Micha Dr.Matchbox und eric reagierten darauf 2 14212km
Waldlaeufer Geschrieben 22. November 2016 Geschrieben 22. November 2016 Hey, also meine Schwester ist schon mehrere Jakobswege gelaufen und von daher möchte ich dir auf jedenfalls auch eher den Küstenweg anraten. Zur Berghaus Regenjacke, so zwischen leichten Minusgraden und ca 5° C hab ich die auch ganz gerne bei Ultraläufen an und keine Probleme damit (packe dann auch keine Windjacke ein). Aber bei Temperaturen darüber ist eine Windjacke schon angenehmer. Zumindest beim Joggen. Beim zügigen Gehen mag es vielleicht noch bei etwas höheren Temperaturen gehen... kann dazu aber nichts genaueres aus eigenen Erfahrungen beisteuern. Da du ja eh in den Orten Einkaufen und vielleicht ja auch essen willst würde ich auch die Powerbank weglassen. Meine Schwester ist bisher überall mit dem Poncho über die Jacobswege gelaufen. Für den Fall dass dir sowas zusagt, könntest du ja auch damit ein Tarp improvisieren und somit Regenkleidung und Schlafgelegenheit mit einem Teil abdecken (Schirm hast du ja auch noch...). Gruß Rene Dr.Matchbox reagierte darauf 1
Dr.Matchbox Geschrieben 22. November 2016 Autor Geschrieben 22. November 2016 vor 1 Stunde schrieb Trekkerling: Nur so auf die Schnelle: Berghaus Vapourlight funktioniert bei mir nicht als Windshirt-Ersatz. Ich schwitze in der zu viel bzw. der Schweiß geht nicht so gut weg wie in meinen Windshirts. Hatte ich auch gehofft, dass das geht. Musste dann aber zurück rudern und hab jetzt immer beides im Gepäck. vor 50 Minuten schrieb Waldlaeufer: Hey, also meine Schwester ist schon mehrere Jakobswege gelaufen und von daher möchte ich dir auf jedenfalls auch eher den Küstenweg anraten. Zur Berghaus Regenjacke, so zwischen leichten Minusgraden und ca 5° C hab ich die auch ganz gerne bei Ultraläufen an und keine Probleme damit (packe dann auch keine Windjacke ein). Aber bei Temperaturen darüber ist eine Windjacke schon angenehmer. Zumindest beim Joggen. Beim zügigen Gehen mag es vielleicht noch bei etwas höheren Temperaturen gehen... kann dazu aber nichts genaueres aus eigenen Erfahrungen beisteuern. Da du ja eh in den Orten Einkaufen und vielleicht ja auch essen willst würde ich auch die Powerbank weglassen. Meine Schwester ist bisher überall mit dem Poncho über die Jacobswege gelaufen. Für den Fall dass dir sowas zusagt, könntest du ja auch damit ein Tarp improvisieren und somit Regenkleidung und Schlafgelegenheit mit einem Teil abdecken (Schirm hast du ja auch noch...). Gruß Rene Ah danke, dann kann ich mir die Kohle für die Berghaus sparen. Die Überlegung war die Windjacke gleich mit zu ersetzen. Dann wohl doch eher eine Kombination aus Windjacke und Regenjacke. Ich schaue mich mal nach einer DriDucks um. Die kommt in @micha90 Review ja gut weg. Poncho ist glaube nicht so meins. Habe ich schon immer bei Übungen gehasst. Meist reicht ja sowieso der Schirm aus. Powerbank war wie gesagt gedacht um in Herbergen (alle paar Tage bietet sich das ja alleine wegen duschen an) gefahrlos laden zu können. Wenn ich die Kamera einspare, wäre bei einem Verlust des Handys auch alle Bilder weg. vor einer Stunde schrieb micha90: Hui da kommt ja eine ganze Menge zusammen bei dir. Weißt du was genaueres über die nächtlichen Temperaturen? Ich habe bisher für Mai durchschnittliche Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad gefunden. Allerdings waren nur Durschnittstempereaturen für größere Städte verfügbar. Da muss ich noch genauer recherchieren. vor einer Stunde schrieb micha90: Pack: Laufbursche Huckepack 2013 432g MYOG sollte das unter 250g gehen Myog Rucksack geht dann doch über meine Fähigkeiten. Und ich würde gerne einen der beiden Huckepacks mitnehmen. Alleine schon, damit Mateusz Packs weiter durch die Natur getragen werden. Glaube der Pack, meine 3/4 Unterhose und die Isomattenkombination sind die einzigen Punkte, wo ich wenig kompromissbereit bin. Wobei ich bei der Iosmatte aber vielleicht sogar nochmal testen würde. Drybag 70g Müllsackliner wiegt 30g weniger Ist einer dieser Trashbags aus Amerika. In der Tat ist der aber viel zu groß. Gibts da kleinere Alternativen? Schlafen Cuben Tarp incl. Leinen, Groundsheet, Heringen 276g Vielleicht kannst du das noch aufschlüsseln. Tarp 160g, Leinen ca. 40g, 5 Easton Nano 43g, 5Labu titannägel 30g; Ok, da können 2-3 Heringe noch eingespart werden. Laufbursche UL Mat 100g Notwendig? Term-A-Rest Prolite x-short 285g Relativ schwer, ist eine Schaummatte allein eine Option für dich? Ist bisher die leichteste Option, auf der ich ohne Hüftschmerzen schlafen kann. Selbst eine doppelte Z-Lite war leider nichts. Die LaBu-Matte könnte aber sicher noch kürzer. Mückennetz 140g Ist das notwendig auf der Strecke im Mai? Das wäre die Frage. Konnte ich noch nicht "erlesen". In Mallorca habe ich das Ding dieses Jahr zur selben Jahreszeit nur durch die Gegend getragen. myog Apex 133er Quilt 600g Ich weiß nicht wie kalt es wird, aber für 40g Ersparnis würde ich den Cumulus nicht gegen einen 133er Apex Quilt tauschen. Wenn du dich aber leichten Stoff bekommst, sollte der MYOG Quilt eher um die 500g machbar sein. Rechnerisch bin ich sogar bei unter 500g mit dem leichten Stoff von Ali. Aber da ich mir nicht sicher bin, ob ich da nicht einen Denkfehler habe, gehe ich erst mal konservativ an die Sache ran und freue mich wenn es leichter wird. Ansonsten kann der Schlafsack ja trotzdem mit. Küche 2 x 0,5l PET 50g Hygiene/Apotheke Handtuch Bodenwischtuch 30g Zahnbürste 10g Zahnpasta getrocknet 10g Nadel/Faden 10g Notfall WC Papier 20g Lip Stick 20g Erste Hilfe (Blasenpflaster, IBU, Sicherheitsnadeln) 50g Nagelschere 20g Oropax 2g Sind das Schätzwerte? Die meisten Teile wirken ziemlich schwer.. Sind zumindest die Werte aus meiner "Gesamtliste" Vielleicht sollte ich da nochmal alles auf die neue Waage legen. Die alte war nicht so wirklich zuverlässig bei kleinen Gewichten. Sonstiges Iphone 145g Powerbank + Kabel 190g Powerbank raus. Im Flugzeugmodus hält das Handy ohne Probleme von einem Ort in den nächsten! Wie oben geschrieben gings mir eher darum das Handy nirgendwo in der Herberge liegen lassen zu müssen. Werde ich nochmal drauf umdenken. Stirnlampe Pezl e-lite 27g Taschenmesser Opinel No.6 18g Messer aus der Swisscard wiegt nur 3,5g Eigentlich brauche ich ja gar keins. denke ich auch nochmal drauf rum. Regenschirm Swing Liteflex 225g Prillenputztuch 7g Geld, Papiere, Pilgerpass 100g Kleidung im Pack MH Ghost Whisperer 210g Berghaus Vapourlite Regenjacke 85g Ist es das Wert das Geld auszugeben, für 120g? Hat sich nach den obigen Erfahrungen erledigt. Dachte das teil ist wirklich halbwegs Atmungsaktiv und ersetzt die Windjacke. Buff Tuch 37g Ersatzsocken 56g Unterhose 46g Bah! Weg damit Nö, bleibt zum schlafen drin. TShirt 140g Lange Jogginghose 212g Hast du vor zwischendrin Joggen zu gehen? Lass das Ding zu Hause War für die (hoffentlich wenigen) Abende in den Herbergen gedacht und als Wärmeschicht für nachts im Schlafsack. Habe ja keine lange Unterwäsche oder so was. Kommt aber auf die "prüfen" Liste. Clocks 240g Bitte nicht! Wenn überhaupt Zweitschuhe, bastel dir ein paar Huaraches oder sowas. Wenn du gute Laufschuhe hast, sollten die bequem genug sein, sie auch in Ortschaften zu tragen. Wenn ich in die Herbergen auch mit meinen Turnschuhen reinkomme, die ich den ganzen Tag trage wäre mir das sehr recht. Aber wie ich gelesen habe, werden oft "Hüttenschuhe" verlangt. Und auf Fußpilz in der Dusche stehe ich auch nicht wirklich. Aber ich habe gerade im Schnäppchentread diese Dinger gesehen. https://de.aliexpress.com/item/Women-Men-Flats-Sandals-Shoes-Swimming-Shoe-For-Unisex-Summer-Spring-Autumn-Solid-Color-Comfort-Breathable/32529811633.html?spm=2114.13010608.0.0.cWSjFs&detailNewVersion=&categoryId=200001002 Vielleicht ist das ja eine Alternative. Kleidung angezogen Langarmshirt 220g Zip-Hose 240g Stattdessen ganz klassiche Laufshorts nehmen Socken 60g 3/4 Unterhose 120g Fällt auch weg, wenn du auf Laufshorts umsteigst Habe ich wirklich probiert. Lange Hose mit Unterhose, kurze Hose mit Unterhose, beides ohne Unterhose, enge Hose, weite Hose. Das einzige wo ich mir über kurz oder lang keinen Wolf laufe ist so ein Teil. http://www.adidas.de/techfit-base-kurze-tight/AJ5037.html?cm_mmc=AdieSEM_GPS-_-adidas_Techfit_Base_kurze_Tight-_-4056562625195&cm_mmca1=DE&cm_mmc=AdieSEM_PLA_Google-_-GS-DE-Categories-Branded-_-Training-_-PRODUCT+GROUP&cm_mmca1=DE&cm_mmca2=&71700000016151952&ds_agid=58700001670588042&gclid=CJDDtZn9vNACFVQ_Gwod7NoNvw&gclsrc=aw.ds&dclid=CImA0Zn9vNACFY8kFgod5VABTg Quechua Trailrunner 570g Basecap 97g Was ist das denn für eine Mütze?? Normale Basecaps wiegen die Hälfte Hast recht. die "leichte" wiegt nur 65g. Meine Alltagsmütze war das mit 97g. Würde lieber nen Visor nehmen, aber dafür fehlen mir mittlerweile zu viele Haare. Trekkingstöcke Fizan Compact 340g Vielleicht hilfts Garantiert. Hattest mir vor Mallorca ja auch die Systemkamera ausgeredet und das war gut so. Un mittlerweile bin ich ja soweit, dass ich überlege ob ich sogar ganz ohne Kamera los will, obwohl mein Hobby eigentlich Fotografie ist. schöne Grüße Micha eric und micha90 reagierten darauf 2
micha90 Geschrieben 22. November 2016 Geschrieben 22. November 2016 @Dr.Matchbox Das sind natürlich alles Denkanstöße, auch wenn du letztenendes nur ein paar Hundert Gramm einspaarst ist ja schon einiges gewonnen. Rucksack: Also wenn du einen Schlafsack nähen kannst, kannst du auf jeden Fall auch einen Rucksack nähen Liner: Meine habe ich von Gossamer Gear. Halten in der Regel ziemlich lang (falls mal Löcher drin sind, einfach mit Tape flicken) Tarp: Wenn das ein Rechteck/ A-Frame Tarp ist solle es ja nur 8 Abspannpunkte haben. Wie baust du das denn auf? Normalerweise würde ich nur für die Hauptabspannpunkte Eastons nehmen, dann entsprechend die 3mm Titanhaken (ala LaBu) für die anderen Punkte. Matte: Wenns nicht geht, gehts eben nicht. Die Schaummatte kürzen spart vielleicht nicht massiv viel Gewicht ein, aber Packmaß. Powerbank: Daran habe ich nicht gedacht, bisher war ich noch nirgends unterwegs, wo ich mir um Diebstahl sorgen machen müsste Neue Smartphones laden allerdings inzwischen in 60-90min, also falls du auf das LG umsteigst könnte das ein Faktor sein die Powerbank doch zu Hause zu lassen.. Hüttenschuhe: Da kann man ja auch in Socken rumlaufen.. Einfache Huaraches scheinen mir da geeigneter. (Die Ali Mesh Schühchen gibts ja auch nur in Kindergrößen ) Hose: Vielleicht bleibt von dem Stoff für den Schlafsack ja was übrig. Aus leichtem Nylon kannst du eine Windhose (~60g) nähen, die wäre dann auch beim Wandern gut einsetzbar Dr.Matchbox reagierte darauf 1 14212km
Dr.Matchbox Geschrieben 23. November 2016 Autor Geschrieben 23. November 2016 (bearbeitet) @micha90 Ich denke auch auf allem rum. Manchmal brauchts nur ein bissl länger zu akzeptieren, das man irgendwas eigentlich nicht braucht. Rucksack: Ich versuche mich jetzt erst mal an nem Quilt und dann sehe ich weiter Liner: Ah cool. Die Liner habe ich mal in den Einkaufswagen gelegt. Tarp: Gerade gesehen. In meiner Liste oben fehlt rechnerisch noch das GS Wären also dann mit der Minimalkonfiguration an Heringen: Tarp: 160g Leinen: 40g 4 Easton nano: 34g 3 LaBu Nägel: 17g GG Groundsheet: 46g gesamt: 297g In der Nylonversion vielleicht 50g mehr. Mein Tarp spanne ich eigentlich immer so ab wie im Anhang. @Powerbank Jo, wenn die neuen Dinger so schnell laden, teste ich mal wie weit ich ohne komme. Mein IPhone ist jetzt 4 Jahre oder so, denke der Akku ist auch nicht mehr sooooo gut. Vielleicht hält ein neues ja auch länger. Brauche das Ding ja nur zum knipsen, lesen und abends nen kurzen Anruf. @Hüttenschuhe Schaue mich noch mal um. Nach 19 Jahren Gemeinschaftsduschen beim Bund weiß ich aber, dass ich definitiv Badelatschen, Clocks oder sonst was noch mitnehme. Die Chinadinger sind leider wirklich ne Nummer zu klein. @Windhose Das hört sich nach einer prima Idee an. Top! Bearbeitet 23. November 2016 von Dr.Matchbox Pong und kImperator reagierten darauf 2
Trekkerling Geschrieben 23. November 2016 Geschrieben 23. November 2016 (bearbeitet) '...Schlafen Cuben Tarp incl. Leinen, Groundsheet, Heringen 276g Vielleicht kannst du das noch aufschlüsseln. Tarp 160g, Leinen ca. 40g, 5 Easton Nano 43g, 5Labu titannägel 30g; Ok, da können 2-3 Heringe noch eingespart werden. ...' Wenn du das Trekkertent-Cuben-Tarp benutzen willst, passt das mit den Heringen schon. Da hast Du sage und schreibe 16 Abspannmöglichkeiten rundum und 1 in der Mitte dran. Da würde ich nicht an Heringen sparen, mit denen du an Stellen, an denen es vielleicht mal schlackert, noch was abspannen kannst oder wenn Du mal mit anderen Aufbaumöglichkeiten rumspielen willst. Ach ja, weil du jetzt die Berghaus Vapourlight rausschmeißen willst: Das wäre schade. Ist meine Lieblingsregenjacke, aber eben nur als Regenjacke. Als Denkanstoß: Regenjacke plus Windshirt wiegen bei mir knapp 175 Gramm, fast soviel wie meine DriDucks-Jacke alleine. Bearbeitet 23. November 2016 von Trekkerling Dr.Matchbox reagierte darauf 1
Dr.Matchbox Geschrieben 23. November 2016 Autor Geschrieben 23. November 2016 @Trekkerling Hm, andere Varianten werde ich auf jeden Fall mal testen. Dann wären 1-2 von den leichten Heringrn in Reserve eine Überlegung wert. Welches Windshirt nutzt du denn dazu. Das Gewicht hört sich ja zu verlockend an.
schrenz Geschrieben 23. November 2016 Geschrieben 23. November 2016 Powerbank ist eigentlich das naheliegendste sich eine kleinere zu holen, hab zwei an der Arbeit, die unter 100g wiegen und für ein bis zwei Ladungen reicht es. Das Handy unbeabsichtigt liegen lassen mag ich auch nicht. Dr.Matchbox reagierte darauf 1
Pong Geschrieben 24. November 2016 Geschrieben 24. November 2016 (bearbeitet) Hi, Dr. Matchbox. Kein shakedown, nur mein Senf: Akkupack: Also ich habe am Jakobsweg am allerallerallermeisten das Akkupack vermisst. Ein kleines (eine Ladung iphone 6) hatte ich dabei aber ich würde auf jeden Fall ein großes mitnehmen, da es selbst bei Herbergsübernachtung teilweise schwierig war, eine freie Steckdose zu bekommen. Anker ist sehr zuverlässig. Schnellladestecker (zB Samsung) nicht vergessen. Dafür würde ich - ab iphone 6 - die Kamera zuhause lassen. Und ich bin Fotofreak. Camino del Norte: Ich habe mich abschrecken lassen von dem Artikel von Germantourist die den Camino del Norte als eines ihrer enttäuschendsten Wandererlebnisse bezeichnet (o.ä.). Ziemlich viel Strasse. Geh mal gucken. Camino Portugues und in Lissabon anfangen? Der Frances ist schön aber im Mai auf jeden Fall rammelvoll. Hüttenschuhe: Guck Dir mal, falls du Flipflops doof findest, die Birkenstock Eva an (https://www.amazon.de/Birkenstock-Madrid-Damen-Pantoletten-Schwarz/dp/B00J2APS9W/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1479946808&sr=8-2&keywords=birkenstock+eva) (Kein Affiliate-Link) Decent Shoes und sagenhafte 163g (bei Größe 40). Bearbeitet 24. November 2016 von Pong Dr.Matchbox reagierte darauf 1 http://hikeminded.wordpress.com
Trekkerling Geschrieben 24. November 2016 Geschrieben 24. November 2016 vor 11 Stunden schrieb Dr.Matchbox: @Trekkerling Hm, andere Varianten werde ich auf jeden Fall mal testen. Dann wären 1-2 von den leichten Heringrn in Reserve eine Überlegung wert. Welches Windshirt nutzt du denn dazu. Das Gewicht hört sich ja zu verlockend an. Ich hab eines von Dynafit, die React Jacke. Wiegt in meiner Größe (XL) 84 g. Von der Atmungsaktivität finde ich zwar die vom Decathlon (hab ich auf meinem Avatar an) besser, dafür ist die vom Decathlon schwerer und die von Dynafit etwas winddichter, sprich bei Wind wärmer. Und die React ist etwas körpernäher geschnitten, flatttert also bei Wind nicht so. Ich wollte auf jeden Fall was mit Kapuze für nachts im Comforter liegen und als Mückenschutz und überhaupt mal schnell den Kopf beim Wandern vor Wind schützen und mit durchgehendem Reißverschluss. Da war die die beste, meiner Meinung nach, die hier in Europa zu bekommen war (zumal sie bei Bergzeit runtergesetzt war- hatte ich auch hier im Schnäppchenthread gepostet). Der Tipp mit den Hüttenschuhen von Pong ist übrigens sehr gut. Die EVA-Birkis hab ich mir auch gekauft, eigentlich als Hüttenschuhe und für auf Reisen. Inzwischen hab ich die auch zuhause immer an. Super Schlappen für den Preis und das Gewicht, sehr bequem.
Dr.Matchbox Geschrieben 24. November 2016 Autor Geschrieben 24. November 2016 Klasse Imput. Macht richtig Laune zu schauen wie man die Tips in die Liste einbauen kann. vor 21 Stunden schrieb schrenz: Powerbank ist eigentlich das naheliegendste sich eine kleinere zu holen, hab zwei an der Arbeit, die unter 100g wiegen und für ein bis zwei Ladungen reicht es. Das Handy unbeabsichtigt liegen lassen mag ich auch nicht. So ne kleine fliegt hier auch noch irgendwo rum. Glaube anderthalb mal bekomm ich damit mein Iphone voll. Für 4-5 Tage incl. Fotografieren und abends lesen könnte das schon knapp werden. Aber ich habe ja genug Zeit das auszutesten. Aber in Verbindung mit @Pong Hinweis das nicht immer freie Steckdosen zu bekommen sind, wäre das dann eher grenzwertig. vor 18 Stunden schrieb Pong: Hi, Dr. Matchbox. Kein shakedown, nur mein Senf: Akkupack: Also ich habe am Jakobsweg am allerallerallermeisten das Akkupack vermisst. Ein kleines (eine Ladung iphone 6) hatte ich dabei aber ich würde auf jeden Fall ein großes mitnehmen, da es selbst bei Herbergsübernachtung teilweise schwierig war, eine freie Steckdose zu bekommen. Anker ist sehr zuverlässig. Schnellladestecker (zB Samsung) nicht vergessen. Dafür würde ich - ab iphone 6 - die Kamera zuhause lassen. Und ich bin Fotofreak. Danke für den Hinweis. Und durch das weglassen der Kamera würde ich ja schon fast ein halbes Kilo sparen. Und ein Luxusartikel kann man ja vielleicht unbemerkt in den Rucksack schmuggeln. Neeee, werde natürlich trotzdem mal schauen ob eine kleine Bank es nicht auch tut. Ich komme auch von Tour zu Tour mehr zur Einsicht, dass ich unterwegs sowieso im Schwerpunkt Fotos mache um den Charakter der Landschaft einzufangen und für mich Erinnerungen zu speichern. Alles an zusätzlicher Technik nervt eigentlich nur. Selbst die kleine Sony ist manchmal schon zu ablenkend. Wenn ich an meine Erste Tour vor zwei Jahren mit der großen Canon + Objektiven denke... Camino del Norte: Ich habe mich abschrecken lassen von dem Artikel von Germantourist die den Camino del Norte als eines ihrer enttäuschendsten Wandererlebnisse bezeichnet (o.ä.). Ziemlich viel Strasse. Geh mal gucken. Camino Portugues und in Lissabon anfangen? Der Frances ist schön aber im Mai auf jeden Fall rammelvoll. Die Berichte die ich bisher gelesen und gesehen habe, gingen eigentlich alle in die Richtung, dass der Küstenweg sogar schöner ist. Da werde ich sicherlich nochmal genauer recherchieren. Der Bericht ist auf der Leseliste. Hüttenschuhe: Guck Dir mal, falls du Flipflops doof findest, die Birkenstock Eva an (https://www.amazon.de/Birkenstock-Madrid-Damen-Pantoletten-Schwarz/dp/B00J2APS9W/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1479946808&sr=8-2&keywords=birkenstock+eva) (Kein Affiliate-Link) Decent Shoes und sagenhafte 163g (bei Größe 40). Das ist schon eher was. Mit FlipFlops kann ich wirklich nicht was anfangen. vor 18 Stunden schrieb Pong: vor 10 Stunden schrieb Trekkerling: Ich hab eines von Dynafit, die React Jacke. Wiegt in meiner Größe (XL) 84 g. Von der Atmungsaktivität finde ich zwar die vom Decathlon (hab ich auf meinem Avatar an) besser, dafür ist die vom Decathlon schwerer und die von Dynafit etwas winddichter, sprich bei Wind wärmer. Und die React ist etwas körpernäher geschnitten, flatttert also bei Wind nicht so. Ich wollte auf jeden Fall was mit Kapuze für nachts im Comforter liegen und als Mückenschutz und überhaupt mal schnell den Kopf beim Wandern vor Wind schützen und mit durchgehendem Reißverschluss. Da war die die beste, meiner Meinung nach, die hier in Europa zu bekommen war (zumal sie bei Bergzeit runtergesetzt war- hatte ich auch hier im Schnäppchenthread gepostet). Der Tipp mit den Hüttenschuhen von Pong ist übrigens sehr gut. Die EVA-Birkis hab ich mir auch gekauft, eigentlich als Hüttenschuhe und für auf Reisen. Inzwischen hab ich die auch zuhause immer an. Super Schlappen für den Preis und das Gewicht, sehr bequem. Puh, leider auch saftig im Preis. Ist das hier die Windjacke von Decathlon? https://www.decathlon.de/laufjacke-trail-herren-id_8351808.html Für ungefähr 20g mehr und bessere Atmungsaktivität, wäre das schon ein prima Paket. Die gesparte Kohle würde ich dann vielleicht doch lieber in die leichtere Regenjacke investieren.
AnnK Geschrieben 24. November 2016 Geschrieben 24. November 2016 ...bin den Camino del Norte (Küstenweg) dieses Jahr von Irun nach Santiago und weiter nach Finisterre gegangen. Gestartet am 27.04. Es war abends SEHR kühl und ich hab oft ziemlich gefroren. Ich hatte es etwas milder erwartet und hab mir dann unterwegs eine dünne, lange Flatterhose gekauft für abends gekauft, weil mir ständig zu kalt war und ich diese dann über meine 3/4 Lauf Tights ziehen konnte. Mit Langarm Shirt, Fleece Jacke und Regenjacke wurde mir dann abends (draußen) halbwegs warm genug. Ich hatte allerdings auch nur Flip Flops für abends und somit kalte Füße. Vielleicht ist das für Dich nicht so relevant. Ich habe nur in Herbergen übernachtet und war deswegen abends immer noch draußen unterwegs, um einzukaufen oder zu essen. LG AnnK Dr.Matchbox reagierte darauf 1
AnnK Geschrieben 24. November 2016 Geschrieben 24. November 2016 Achso......Küstenweg......super einsam! Dr.Matchbox reagierte darauf 1
Trekkerling Geschrieben 25. November 2016 Geschrieben 25. November 2016 Re. Decathlon Windshirt: Die Kalenji Laufjacke sieht auch nicht schlecht aus, die ist es aber nicht. Ich hab den Vorgänder der aktuellen Helium, die es aber aktuell nur noch in M gibt. Die Helium hat eben eine Kapuze. Wenn Du die Kapuze nicht magst oder brauchst, wäre die Kalenji auch nicht verkehrt, denke ich. Dr.Matchbox reagierte darauf 1
JanF Geschrieben 25. November 2016 Geschrieben 25. November 2016 Gibt auch noch die hier: http://www.ebay.de/itm/Herren-Fahrradjacke-Radjacke-Radlerjacke-Fahrrad-Rad-Jacke-Windjacke-B-/200633798009?var=&hash=item2eb6b4cd79:m:mvC683jqU_P1m4K7AK1qIjA Wiegt 108 g in Größe L, dürfte von der Qualität aber schlechter sein als die Decathlon-Jacke. Dr.Matchbox reagierte darauf 1
Tipple Geschrieben 25. November 2016 Geschrieben 25. November 2016 (bearbeitet) Die Decathlon Windjacke war unser meist genutzter Gegenstand dies Jahr in den Bergen. Ich hatte nicht das Gefühl das es arg durch die Belüftungslöcher zieht. Wenn du einen Reiseführer vom Küstenweg geborgt haben willst, ich könnte dir diesen hier schicken. Evtl findest du da noch ein paar nette Infos drin. http://www.buecher.de/shop/europa/spanien-jakobsweg-kuestenweg/joos-raimund/products_products/detail/prod_id/36781359/ LG Bearbeitet 25. November 2016 von Tipple Dr.Matchbox reagierte darauf 1 Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
Dr.Matchbox Geschrieben 25. November 2016 Autor Geschrieben 25. November 2016 @AnnK Super Hinweis! Ich hätte es jetzt auch eher wärmer erwartet. Also bleibt die Daunenjacke auf jeden Fall auf der Liste. Hattest du irgendwo Probleme mit Mücken? Wenn du abends FlipFlops anhattest, denke ich mal, dass auch die Trailrunner in den Herbergen nicht gerne gesehen waren. Super einsam hört sich schon mal fein an. Ich habe jetzt aber @German Tourist Beitrag zum Küstenweg gelesen und was sie schreibt, weicht von so ziemlich allem ab was ich bisher gelesen habe. (Ok, vielleicht haben reine Pilger eine andere Vorstellung was einen Weg schön ausmacht. ) Sie schreibt davon ständig über Bürgersteine zu laufen, oft über Landstraßen und insgesamt wenig Natur. Dafür die Strandabschnitte mit Badetouristen überladen. (Hoffe ich habe da nichts durcheinander gebracht, mein Englisch ist leider nicht das Beste. ) Und Plätze für's Tarp sind wohl auch nur schwer zu finden wenn man niemanden fragen möchte, ob man auf seiner Wiese nächtigen darf. Hast du das auch so empfunden? @Trekkerling und @Dr. Seltsam Nach der Helium hatte ich auch schon geschaut. Bei der Windkacke wäre mir ohne Kaputze glaub ich sogar lieber. @Tipple Da komme ich ggf. sehr, sehr gerne drauf zurück. Bist du den Weg auch dchon gelaufen? Muss mich jetzt noch mehr einlesen, ob der Küstenweg wirklich so "unschön" und schlecht geeignet für's Zelten ist. Dann würde ich vielleicht doch eine andere Strecke in Betracht ziehen. Heute Nacht gehts aber erst mal mit der vorläufigen Ausrüstung raus. Mal schauen wie weit meine Zusammenstellung temperaturtechnisch passt. Heute morgen waren es 4 Grad. Wenn ich das mit dem Schlafsack und den geplanten Klamotten hinbekomme, würde das wohl mit Sicherheitsreserve für Mai in Spanien sicher passen.
Tipple Geschrieben 25. November 2016 Geschrieben 25. November 2016 Nein bin ich bislang noch nicht. Ich hab den Reiseführer letztes Jahr zu Weihnachten bekommen. Ich wollte ihn aber mal laufen. Mein Bruder hat sich an die Aussage wohl erinnert und mir das Ding geschenkt. Jetzt stehe ich unter Zugzwang. Wenn ich dir damit weiterhelfen kann, gerne. Meld dich einfach dann schicke ich ihn Dir. LG Dr.Matchbox reagierte darauf 1 Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
AnnK Geschrieben 25. November 2016 Geschrieben 25. November 2016 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Dr.Matchbox: @AnnK Super Hinweis! Ich hätte es jetzt auch eher wärmer erwartet. Also bleibt die Daunenjacke auf jeden Fall auf der Liste. Hattest du irgendwo Probleme mit Mücken? Wenn du abends FlipFlops anhattest, denke ich mal, dass auch die Trailrunner in den Herbergen nicht gerne gesehen waren. Super einsam hört sich schon mal fein an. Ich habe jetzt aber @German Tourist Beitrag zum Küstenweg gelesen und was sie schreibt, weicht von so ziemlich allem ab was ich bisher gelesen habe. (Ok, vielleicht haben reine Pilger eine andere Vorstellung was einen Weg schön ausmacht. ) Sie schreibt davon ständig über Bürgersteine zu laufen, oft über Landstraßen und insgesamt wenig Natur. Dafür die Strandabschnitte mit Badetouristen überladen. (Hoffe ich habe da nichts durcheinander gebracht, mein Englisch ist leider nicht das Beste. ) Und Plätze für's Tarp sind wohl auch nur schwer zu finden wenn man niemanden fragen möchte, ob man auf seiner Wiese nächtigen darf. Hast du das auch so empfunden? In Santiago war ich nach 29 Etappen, also am 25.5. Es war insbesondere zum Beginn abends (und morgens) wirklich richtig frisch. Zum Ende hin wurde es tagsüber tendenziell wärmer, kühlte sich aber abends immer noch empfindlich ab. Ich konnte mir mit dem Übereinanderziehen der diversen Lagen helfen, aber das war auch dringend nötig. Die Flip Flops hab ich standardmässig immer dabei, weil in jeder Herberge zuerst die Trailrunner oder Wanderschuhe ausgezogen werden MÜSSEN. Oft sind die ja auch total vermatscht. Für Herbergen braucht man also in jedem Fall etwas zum Wechseln (an den Füßen). Davon abgesehen trage ich die Flip Flops zum Duschen. Barfuß würde ich da nicht herumlaufen wollen. Eine Variante, die man in Betracht ziehen könnte, wären Crocs. In denen könnte man auch Strümpfe anziehen (anders, als bei Flip Flops).....hässlich sind sie ja sowieso Den Frances bin ich 2014 im September gegangen. Das war klimatisch eine ganz andere Hausnummer - tagsüber richtig heiß (bis 40 Grad) und abends total warm. Da war ich mit "nur" Flip Flops abends bestens ausgerüstet. Auf dem del Norte hatte ich im Mai keine Probleme mit Mücken. Ich bin da allerdings nicht sonderlich aufmerksam und gehöre auch eher zu denen, die nicht gestochen werden. Ich hab aber auch von niemandem gehört, dass er/sie von Mücken geplagt wurde.... Ich fand den del Norte landschaftlich wunder-wunderschön! Insbesondere der gesamte Küstenweg ist herrlich. Mit der Einsamkeit musste ich mich erst anfreunden. Da Raimund Joos in seinem Outdoor Buch zum Küstenweg immer verschiedene Strecken Optionen vorschlägt und beschreibt (und dieses Buch nutzen sehr viele Pilger), verteilen sich die Pilger auf diesen Wegen so sehr, dass ich mich oft gefragt habe, wo die Pilger, die man abends in Herbergen traf, tagsüber eigentlich sind. Ich war sehr häufig 8/9 Stunden unterwegs und habe keinen Menschen (keinen Pilger UND keine Bewohner in den Orten) gesehen. Badetouristen gab es im Mai auf der Strecke überhaupt keine! Die Strände waren menschenleer. Bearbeitet 25. November 2016 von AnnK Dr.Matchbox reagierte darauf 1
Waldkind Geschrieben 25. November 2016 Geschrieben 25. November 2016 vor 3 Stunden schrieb Dr. Seltsam: Gibt auch noch die hier: http://www.ebay.de/itm/Herren-Fahrradjacke-Radjacke-Radlerjacke-Fahrrad-Rad-Jacke-Windjacke-B-/200633798009?var=&hash=item2eb6b4cd79:m:mvC683jqU_P1m4K7AK1qIjA Wiegt 108 g in Größe L, dürfte von der Qualität aber schlechter sein als die Decathlon-Jacke. Ich habe exakt diese Jacke seit 3 Jahren im Einsatz. Gab es mal bei Lidl. Sie ist sehr "atmungsaktiv" und dadurch auch nicht so winddicht, wie ich das mir gewünscht habe. Sprich. mir ist sie öfter mal zu kalt, wenn es windig wird. Von der Qualität bin ich bislang überrascht: Nach intensivem Gebraucht geht jetzt eine Naht in der Achsel auf. Das lässt sich schnell reparieren - auch unterwegs. Der Zipper (so filigran er auch wirkt) hält bei mir bislang tadellos. Gruß, Waldkind Dr.Matchbox reagierte darauf 1 Knowhow ist die Summe der Misserfolge http://unser-campingbus.de
Dr.Matchbox Geschrieben 25. November 2016 Autor Geschrieben 25. November 2016 vor 9 Stunden schrieb Tipple: Nein bin ich bislang noch nicht. Ich hab den Reiseführer letztes Jahr zu Weihnachten bekommen. Ich wollte ihn aber mal laufen. Mein Bruder hat sich an die Aussage wohl erinnert und mir das Ding geschenkt. Jetzt stehe ich unter Zugzwang. Wenn ich dir damit weiterhelfen kann, gerne. Meld dich einfach dann schicke ich ihn Dir. LG Och, Zugzwang ist ja nicht immer schlecht. Ich melde mich sicherlich wenn ich in die richtige Torplanung gehe. vor 8 Stunden schrieb AnnK: In Santiago war ich nach 29 Etappen, also am 25.5. Es war insbesondere zum Beginn abends (und morgens) wirklich richtig frisch. Zum Ende hin wurde es tagsüber tendenziell wärmer, kühlte sich aber abends immer noch empfindlich ab. Ich konnte mir mit dem Übereinanderziehen der diversen Lagen helfen, aber das war auch dringend nötig. Die Flip Flops hab ich standardmässig immer dabei, weil in jeder Herberge zuerst die Trailrunner oder Wanderschuhe ausgezogen werden MÜSSEN. Oft sind die ja auch total vermatscht. Für Herbergen braucht man also in jedem Fall etwas zum Wechseln (an den Füßen). Davon abgesehen trage ich die Flip Flops zum Duschen. Barfuß würde ich da nicht herumlaufen wollen. Eine Variante, die man in Betracht ziehen könnte, wären Crocs. In denen könnte man auch Strümpfe anziehen (anders, als bei Flip Flops).....hässlich sind sie ja sowieso Den Frances bin ich 2014 im September gegangen. Das war klimatisch eine ganz andere Hausnummer - tagsüber richtig heiß (bis 40 Grad) und abends total warm. Da war ich mit "nur" Flip Flops abends bestens ausgerüstet. Auf dem del Norte hatte ich im Mai keine Probleme mit Mücken. Ich bin da allerdings nicht sonderlich aufmerksam und gehöre auch eher zu denen, die nicht gestochen werden. Ich hab aber auch von niemandem gehört, dass er/sie von Mücken geplagt wurde.... Ich fand den del Norte landschaftlich wunder-wunderschön! Insbesondere der gesamte Küstenweg ist herrlich. Mit der Einsamkeit musste ich mich erst anfreunden. Da Raimund Joos in seinem Outdoor Buch zum Küstenweg immer verschiedene Strecken Optionen vorschlägt und beschreibt (und dieses Buch nutzen sehr viele Pilger), verteilen sich die Pilger auf diesen Wegen so sehr, dass ich mich oft gefragt habe, wo die Pilger, die man abends in Herbergen traf, tagsüber eigentlich sind. Ich war sehr häufig 8/9 Stunden unterwegs und habe keinen Menschen (keinen Pilger UND keine Bewohner in den Orten) gesehen. Badetouristen gab es im Mai auf der Strecke überhaupt keine! Die Strände waren menschenleer. Das hört sich doch alles so an, wie ich das bisher gelesen habe. Danke das nochmal aus erster Hand zu hören. Wenn ich darf würde ich dich bei Gelegenheit gerne noch mal für ein paar Sachen wie löchern. vor 8 Stunden schrieb Waldkind: Ich habe exakt diese Jacke seit 3 Jahren im Einsatz. Gab es mal bei Lidl. Sie ist sehr "atmungsaktiv" und dadurch auch nicht so winddicht, wie ich das mir gewünscht habe. Sprich. mir ist sie öfter mal zu kalt, wenn es windig wird. Von der Qualität bin ich bislang überrascht: Nach intensivem Gebraucht geht jetzt eine Naht in der Achsel auf. Das lässt sich schnell reparieren - auch unterwegs. Der Zipper (so filigran er auch wirkt) hält bei mir bislang tadellos. Gruß, Waldkind Sehr atmungsaktiv käme mir sogar entgegen. Stört die Tasche am Rücken beim Rucksacktragen?
AnnK Geschrieben 26. November 2016 Geschrieben 26. November 2016 @Dr.Matchbox Ja - wenn Du weitere Fragen hast, frag ruhig. Dr.Matchbox reagierte darauf 1
Dr.Matchbox Geschrieben 26. November 2016 Autor Geschrieben 26. November 2016 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb AnnK: @Dr.Matchbox Ja - wenn Du weitere Fragen hast, frag ruhig. Danke schön! Dann fange ich gleich mal an. Wie sah es bei dir mit Pilgeressen aus? Konnte man die auch außerhalb der Herbergen bekommen. Und mein eigentlich größeres Problem dabei, ich esse so gut wie kein Fleisch und wenn dann nur wenn die Kuh auf der Weide gestanden hat. (Meist sogar nur noch wenn mein Dad, der Jäger ist Wild schießt.) Bekommt man halbwegs gut was Vegetarisches? Bei Trekking-Lite-Store gibt es ja gerade 20%. Damit würde das HMG Flat Tarp in 6x6, also 2,43 x 1,80 in etwa soviel wie das Trekkertent kosten. Schwierig Bearbeitet 26. November 2016 von Dr.Matchbox
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden