Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du vor 9 vom Gipfel wieder runter bist brauchst du keinen Permit, egal ob du in der Hütte schläfst oder in der Nacht aufsteigst oder etwas anderes machst.

Bearbeitet von SouthWest
Geschrieben

Danke JoSt. Das ist natürlich ärgerlich. Ich überlege nun, es einfach mal zu probieren und ohne Übernachtung/Permit bis um 9h hoch und runter zu sein. Im Reisebericht von Southwest hat das ja anscheinend auch einer hinbekommen, mal sehen. Danke für den Link!

Geschrieben

Der Aufstieg auf den teide, von der Hauptstraße gesehen, fängt auf gut ausgebauter Piste an und mündet dann in einen gut ausgetretenen Pfad, der recht steil den Hang hinauf​ zum refugio führt.
Von dort aus geht der Pfad weiter zur Seilbahn hoch und von dort nochmal das letzte Stück zum Gipfel. Die permit braucht man nur auf dem Stück ab der Seilbahn (also die letzten 3-400hm?)
Die letzte Zeltmöglichkeit die ich gesehen habe war am Ende der Piste, wo der Pfad beginnt. (Ausser du legst dich mit einem freistehenden Zelt neben das refugio oder die Seilbahn)
Theoretisch könnte ein fitter Mensch von dort um 6 losgehen, wäre um 8 am Gipfel und vor neun wieder an der Seilbahn. Allerdings ist da alles weit und breit Nationalpark und die Chance dort erwischt zu werden finde ich ziemlich groß, weil da quasi die Wanderautobahn für Touris, Hüttenwirte etc herläuft.

Deshalb würde ich an deiner Stelle ein paar Tage vorher im refugio anrufen oder dort einfach an dem Tag mein Glück probieren. Als wir dort waren haben auch einige noch ohne Reservierung etwas bekommen obwohl eigentlich alles ausgebucht war.
Allerdings war zu der Zeit auch ausnahmezustand aufgrund eines Sturms, wodurch die Seilbahn ausfiel und alles gnadenlos vereist war.

Zum Sonnenuntergang sind wir aus dem refugio auch noch hoch gegangen obwohl wir auch kein permit hatten. Aber die Seilbahn fuhr auch seit mehreren Tagen nicht und da oben war nichts los.



Lg Julian

Geschrieben

Noch ein toller bericht, den hatte ich noch nicht gesehen. Die Vorfreude steigt enorm!

Da sich das mit dem teide summit etwas schwierig gestaltet, eben auch wegen schlafmöglichkeiten, hab ich jetzt gar nicht mehr vor hochzulaufen. Stattdessen geht's wohl auf den pico viejo, und anschließend über den Cañadas Höhenweg, und von El Portillo quer durch den Nationalpark richtig Vilaflor. Dann komme ich vor allem mit meiner Zeit sehr gut hin. 

Geschrieben

Ich war vor ca. 2 Wochen am Teide, leider nicht oben: Das Refugio war bis April ausgebucht, für ein Biwak in ca. 3000 m Höhe war ich nicht ausgerüstet, für den Gipfel waren Temperaturen um -10 °C angekündigt. Der Canadas Höhenweg ist nach Auskunft im Nationalpark-Kiosk von  El Portillo z.Zt. gesperrt. Warum und ob man den Weg evtl. trotzdem gehen kann, weiß ich nicht. Bin selbst den Weg IM Krater gegangen und dann weiter nach Vilaflor usw. Nach El Portillo bin ich übrigens u.a. über die "Ventanas de Güimar" aufgestiegen, ziemlich spektakulär fand ich (und recht "luftig"). 

Unser Blog/our blog: http://www.weltradreise.blogspot.de

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Roldi:

Der Canadas Höhenweg ist nach Auskunft im Nationalpark-Kiosk von  El Portillo z.Zt. gesperrt.

Das werde ich einfach mal ausprobieren. Im Reisebericht von Southwest war die Rede von Militärsperrgebiet, er ist da allerdings auch einfach so durch. Mal gucken wie das vor Ort aussieht. Ist der Weg im Krater parallel dazu denn auch lohnend?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Lightlix:

 Ist der Weg im Krater parallel dazu denn auch lohnend?

Der sieht für mich im Vergleich eher langweilig aus. Das einzige schöne da sind die Ausblicke, aber der Weg an sich ist breit und flach. Manch wollen natürlich genau so etwas.

Der Höhenweg ("El Filo", sendero #8) ist absolut ungefährlich. Nur selten kommt man in steile Passagen. Wenn der offiziell geschlossenen ist, dann sicher nur wegen Schnee. Auf den webcams sieht es gerade aus als ob es geschneit hätte. Aber auf etwas Schnee kann man sich ja vorbereiten. Also Schneeketten mitnehmen und in jedem Fall dort oben lang gehen.

https://www.reservasparquesnacionales.es/real/parquesnac/admin/documentos/Red de Senderos del PN del Teide.pdf

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb SouthWest:

Wenn der offiziell geschlossenen ist, dann sicher nur wegen Schnee. Auf den webcams sieht es gerade aus als ob es geschneit hätte. Aber auf etwas Schnee kann man sich ja vorbereiten.

Mit Schnee rechne ich eigentlich nicht. Ich werde frühestens am 27. den Höhenweg erreichen. Bis dahin hoffe ich weitgehend schneefreie Verhältnisse vorzufinden. Ich plane mit YR für den Izaña; das sollte von der Höhe her ja ungefähr hinkommen. Wenn das so hinkommt hab ich glaub ich gute Chancen mit keinem oder nur wenig Schnee laufen zu können.

Wenns ganz verschneit ist, muss ich eben den langweiligeren tiefen weg in kauf nehmen. 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Lightlix:

Mit Schnee rechne ich eigentlich nicht. Ich werde frühestens am 27. den Höhenweg erreichen. Bis dahin hoffe ich weitgehend schneefreie Verhältnisse vorzufinden. Ich plane mit YR für den Izaña; das sollte von der Höhe her ja ungefähr hinkommen. Wenn das so hinkommt hab ich glaub ich gute Chancen mit keinem oder nur wenig Schnee laufen zu können.

Wenns ganz verschneit ist, muss ich eben den langweiligeren tiefen weg in kauf nehmen. 

Schnee kann es sicher auch Ende März noch geben. Das weiss man nie.

Wie gesagt gibt es auch die webcams. Auf der Seite rechts unten.

https://www.volcanoteide.com/de

Da bekommt man einen guten Eindruck wie es "da oben" so aussieht. Eventuell am Tag vor der Abreise oder direkt von Teneriffa mal drauf schauen.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb SouthWest:

Schnee kann es sicher auch Ende März noch geben. Das weiss man nie.

Sicher, damit rechnen ist nicht verkehrt. Da plane ich dann allerdings einfach die Alternativroute, schlicht aus dem Grund, dass ich auch gar keine Schneeausrüstung besitze :D Somit muss ich wohl einfach vor Ort gucken, ob das ohne machbar ist. Du hattest doch bei deiner Dezembertour auch noch Schnee liegen oder?

Danke für die ganzen Infos!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte Neuschnee, kam aber ganz gut ohne Schneeketten (Microspikes) zurecht. An den wenigen etwas steileren Passagen wäre es mit etwas sicherer gewesen.

Anders ist das auf dem Teide. Dort schmilzt Neuschnee tagsüber und friert nachts zu krass glattem Eis. Ohne Spikes ist es recht gefährlich (Ich hatte damals auch keine).

Was ich hier schreibe gilt für den Winter, im Sommer war ich nie dort.

Bearbeitet von SouthWest
Geschrieben

Eine letzte Frage hätte ich noch: wie siehts mit Einkaufsmöglichkeiten in El Portillo und am Parador National aus? Bekommt man da außer Wasser auch evtl ein paar snacks, müsli, schokoriegel,...? Eingezeichnete Läden habe ich nicht gesehen, aber vielleicht gibt's ja einen kleinen Laden oder sowas?

@SouthWest du warst ja auch am Chinyero. Weißt du zufällig ob es am benachbarten Campingplatz Chio auch Wasser gibt?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Lightlix:

Eine letzte Frage hätte ich noch: wie siehts mit Einkaufsmöglichkeiten in El Portillo und am Parador National aus?......

@SouthWest du warst ja auch am Chinyero. Weißt du zufällig ob es am benachbarten Campingplatz Chio auch Wasser gibt?

Einkaufsmöglichkeiten über das erwähnte hinaus gibt es dort nicht.

Ich war nicht in Chio. Was sagt denn die Webseite der Campingplätze zu der Wassersituation?

Geschrieben

Auf der Website steht ja zu jedem Campingplatz derselbe Text, laut dem es Toiletten und Wasser gibt. Das ist aber anscheinend nicht immer auch zuverlässig der Fall. Also muss wohl von Arenas Negras Wasser geschleppt werden bis ichs sicher weiß.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Lightlix:

Auf der Website steht ja zu jedem Campingplatz derselbe Text, laut dem es Toiletten und Wasser gibt. Das ist aber anscheinend nicht immer auch zuverlässig der Fall. Also muss wohl von Arenas Negras Wasser geschleppt werden bis ichs sicher weiß.

Da der Platz an der Straße liegt kann wird man nicht verdursten. Und man kann im Notfall bei Autotouristen oder anderen Campern Wasser schnorren. Ich würde also wahrscheinlich nur einen Extraliter von Arenas Negras mitnehmen und es ansonsten drauf ankommen lassen.

Bearbeitet von SouthWest
Geschrieben (bearbeitet)

In El Portillo gibts keinen Laden, aber in der Bar kann man günstig Tapas essen (an der Theke aussuchen und bestellen).. Geschmacklich alles andere als Sterneküche, aber recht große Portionen, sollte in puncto Kaloriennachschub eine Zeit lang reichen....

Bearbeitet von Roldi

Unser Blog/our blog: http://www.weltradreise.blogspot.de

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...