paddelpaul Geschrieben 31. Oktober 2016 Geschrieben 31. Oktober 2016 Das mit der Zwischenschicht ist mir noch nicht ganz klar; was hast Du drunter/drüber? Z.B. mit Brynje drunter und windshirt drüber z.B. kann ICH mir Aktivität nur noch bei knackigen Minusgraden vorstellen.
Freierfall Geschrieben 31. Oktober 2016 Geschrieben 31. Oktober 2016 Bei kaltem, strömendem Regen ist sowas Gold wert, bei Regen und 5° ist mir nur in baselayer + hardshell zu kalt, gerade wenn man mal aus irgendwelchen Gründen langsamer laufen will (Navigation). Ich schwöre da auf das 20er decathlon. Disclaimer: ich bin verfroren.Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
wanderlust Geschrieben 31. Oktober 2016 Autor Geschrieben 31. Oktober 2016 vor 1 Minute schrieb Freierfall: Bei kaltem, strömendem Regen ist sowas Gold wert, bei Regen und 5° ist mir nur in baselayer + hardshell zu kalt, gerade wenn man mal aus irgendwelchen Gründen langsamer laufen will (Navigation). Ich schwöre da auf das 20er decathlon. Disclaimer: ich bin verfroren. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk genau das. und erst recht wenn die ach so tolle hardshell doch mal undicht sein sollte... aber das ist ein anderes Thema. naß wird man irgendwann immer, da kann so eine zwischenschicht schon helfen.
Waldkind Geschrieben 31. Oktober 2016 Geschrieben 31. Oktober 2016 vor 19 Stunden schrieb paddelpaul: Die genannten PP-Teile sind mW kein Fleece, bin aber nicht sicher. Polyester-Fleece unter 200 gr. in XL ist nach meiner Erfahrung immer nur einseitig fleecig, sinnloserweise immer aussen. Wahrscheinlich ist das beim Forclaz 20 auch so, das kenn ich nicht. Ich kenn sowas von verschiedenen Sporthandel-Billigmarken: Anzoni, Campagnolo, Etirel... Ne, das Forclaz 20, das ich letzten Sommer bei Decathlon gekauft habe, hat die glatte Seite außen. Das ist in der Tat ein großer Vorteil. Zum einen ist es so etwas windunempfindlicher und zum anderen eben auch wärmer. Gruß, Waldkind paddelpaul reagierte darauf 1 Knowhow ist die Summe der Misserfolge http://unser-campingbus.de
paddelpaul Geschrieben 31. Oktober 2016 Geschrieben 31. Oktober 2016 (bearbeitet) Hab ich auch grad gesehen auf dem Video von Decathlon, das ist ne gute Sache. Das wäre dann ganz klar auch meine Wahl. Wenn die Ästhetik wurscht ist, kann man dann auch unterschiedlich temperieren; Fleece aussen = kühler, Fleece innen =wärmer; allerdings nur, solange drüber nix winddichtes getragen wird. Bearbeitet 31. Oktober 2016 von paddelpaul
paddelpaul Geschrieben 31. Oktober 2016 Geschrieben 31. Oktober 2016 grade ist mir diese Werbung ins Haus geflattert: https://www.decathlon.de/daunenjacke-forclaz-20-herren-id_8351934.html?utm_source=redeye&utm_medium=email&utm_campaign=Browser_AB&utm_content=Content_Zum_Produkt hä, daunenjacke? egal! beidseitig Fleece, Gewicht 170 gr.; obs stimmt?
dani Geschrieben 31. Oktober 2016 Geschrieben 31. Oktober 2016 vor 3 Stunden schrieb wanderlust: sondern als Zwischenschicht bei Aktivität oder gar als einzige schicht bei aktivität. hab den forclaz 20 gestern gerade mal ausprobiert. die ableitung der feuchtigkeit ist aber nicht ganz so toll. auf druck fühlte sich das fleece feucht an. dafür lässt die glatte etwas enger gewobene aussenseite nicht so viel wind durch, wie ein beidseitig flauschiges fleece. ... und tschüss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden