hlhh Geschrieben 15. Februar 2017 Geschrieben 15. Februar 2017 Oh, mein Packbeutel geht dann also auch drauf? Gestern noch für 50 bestellt, jetzt wieder bei 87...
Zippi Geschrieben 7. März 2017 Geschrieben 7. März 2017 Das Tarp ist gestern gekommen. Aufbauen konnte ich es noch nicht...aber ich hab schon mal gewogen und mir den Stoff angeschaut...der eine sehr gute Figur abgibt. Sieht auch nicht so knitterig aus wie bei der Orangen Variante. Im Packbeutel, also Tarp, Beutel und Abspannleinen, wiegt das ganze 585g. Die Heringe kommen auf 15g pro Stück. Mit der Abstammung des Shelters wird offensichtlich recht offen umgegangen..siehe Pappschild Andreas K., ys76 und Stromfahrer reagierten darauf 3
Nature-Base Geschrieben 7. März 2017 Geschrieben 7. März 2017 (bearbeitet) Das kommt offensichtlich aus der gleichen Fabrik wie unser neues Familienzelt. Das haben wir in gelb. Ich finde der Stoff macht einen guten Eindruck. Bearbeitet 7. März 2017 von Nature-Base
qamavoq Geschrieben 7. März 2017 Geschrieben 7. März 2017 Hallo auch ich habe ein Trailstar Clone mitte Febr. bestellt und am Samstag erhalten, und am Sonntag für mehrere Stunden aufgebaut, Wetter hat alles geboten, Sonne ; Regen und Schneeregen Der Stoff fühlt sich ganz ähnlich unserem Nigor Wickiup3 an, und war während des Regens auch dicht. Der Stoff hat sich aber sehr vollgesogen. Jetzt nach 3 Tagen ist der anfangs kräftige Geruch zum Glück verschwunden. Die Nähte ziehen unter Spannung etwas auf und die Doppelung in der Spitze ist nicht verklebt. Gruß Dirk
Berserk Geschrieben 7. März 2017 Geschrieben 7. März 2017 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb Zippi: Habe den Clone auch hier liegen. Kann das Geschriebene bestätigen. Meines wiegt 583 g. Habe es im Garten aufgebaut und die Qualität ist entsprechend der hier gezeigten Bilder. Frage: Wofür ist das schwarze Band, das bei Aliexpress als "Sturmseil" betitelt wird? Siehe das Bild von @Zippi. Bearbeitet 7. März 2017 von Berserk
wilbo Geschrieben 8. März 2017 Geschrieben 8. März 2017 (bearbeitet) bei mir war das als aufbauhilfe gedacht. quer durchs tarp gespannt definiert es die firsthöhe. vor 13 Stunden schrieb qamavoq: Die Nähte ziehen unter Spannung etwas auf und die Doppelung in der Spitze ist nicht verklebt. beim gelben tarp wurde in die spitze ein weniger dehnbarer stoff eingenäht. da beiben die nahtlöcher dicht. eine spitzenverstärkung ist relativ einfach selbst gemacht. hier ein beispiel vom salino: die spitze setzte ich aus einzelnen dreiecken zusammen. dies hat den vorteil, dass die ungleichmäßige verarbeitung der segmente berücksichtigt wird. um die form der einzelnen dreiecke abzunehmen, lege ich das tarp flach auf den boden. unter die spitze schiebe ich ein blatt papier; und mit einer nadel kann ich nun die eckpunkte durch den stoff auf das papier übertragen. es hat sich bewährt nur einzelne segmente zu bearbeiten und nicht gleich die ganze rundung in einem schwung abzustecken. wird die verstärkung aus silnylon gemacht, kann ich sie mit elastosil einkleben. beim pu-beschichtetem zeltbodenstoff muss leider genäht werden ... mit elastosil könnte man auch nur ein pad aus evazote einkleben. ob und wie lange das auf diesem stoff hält, kann ich nicht beurteilen. vg. -wilbo- Bearbeitet 8. März 2017 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
Gast Geschrieben 8. März 2017 Geschrieben 8. März 2017 Habe auch so ein ' Chinatarp ', und bis jetzt hat's gehalten und war dicht. Hoffe es bleibt so
baeckus Geschrieben 8. März 2017 Geschrieben 8. März 2017 Am 7.3.2017 at 11:38 schrieb Nature-Base: Das kommt offensichtlich aus der gleichen Fabrik wie unser neues Familienzelt. Das haben wir in gelb. Ich finde der Stoff macht einen guten Eindruck. Hallo! Das sieht ja interessant aus - kannst du da beizeiten noch ein wenig mehr drüber berichten? Ciao baeckus
Andreas K. Geschrieben 8. März 2017 Geschrieben 8. März 2017 vor 2 Minuten schrieb baeckus: Hallo! Das sieht ja interessant aus - kannst du da beizeiten noch ein wenig mehr drüber berichten? Ciao baeckus @wilbo hat schon ein bisschen was im Nachbarforum dazu geschrieben. Der hat das schon ein paar Wochen länger. https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/90575-Familienzelt-komfortabel-leicht-aus-SilPoly-Konstruktion-unklar?p=1550828&viewfull=1#post1550828 baeckus reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
baeckus Geschrieben 8. März 2017 Geschrieben 8. März 2017 vor 4 Minuten schrieb Andreas K.: @wilbo hat schon ein bisschen was im Nachbarforum dazu geschrieben. Der hat das schon ein paar Wochen länger. https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/90575-Familienzelt-komfortabel-leicht-aus-SilPoly-Konstruktion-unklar?p=1550828&viewfull=1#post1550828 Danke......
Nature-Base Geschrieben 8. März 2017 Geschrieben 8. März 2017 vor einer Stunde schrieb Andreas K.: @wilbo hat schon ein bisschen was im Nachbarforum dazu geschrieben. Der hat das schon ein paar Wochen länger. https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/90575-Familienzelt-komfortabel-leicht-aus-SilPoly-Konstruktion-unklar?p=1550828&viewfull=1#post1550828 Jo, aber wenn du nähere Fragen hast, nur zu. Ich werde demnächst noch ein IZ dafür nähen. Wilbo hat es als Ofen umgebaut. baeckus reagierte darauf 1
Andreas K. Geschrieben 8. März 2017 Geschrieben 8. März 2017 vor 4 Minuten schrieb Nature-Base: Wilbo hat es als Ofen umgebaut. sicher, dass es nicht nur zur ofennutzung war? Nature-Base, wilbo, nats und 1 Weiterer reagierten darauf 4 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Berserk Geschrieben 8. März 2017 Geschrieben 8. März 2017 vor 8 Stunden schrieb wilbo: bei mir war das als aufbauhilfe gedacht. quer durchs tarp gespannt definiert es die firsthöhe. vg. -wilbo- @wilbo Danke Dir für die Auflösung.
Zippi Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 Na toll...da bin ich extra noch mal auf den nen Berg hochgelaufen um ein paar Fotos zu machen und dann ist @qamavoq schneller ^^ aus Prinzip gibts jetzt trotzdem noch ein paar Aufnahmen Lightlix, Roroman, momper und 3 Weitere reagierten darauf 6
baeckus Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 vor 21 Stunden schrieb Nature-Base: Jo, aber wenn du nähere Fragen hast, nur zu. Ich werde demnächst noch ein IZ dafür nähen. Wilbo hat es als Ofen umgebaut. Hallo! Was mich interessiern würde - kann man es gut allein aufbauen und ist das "Raumgefühl" wirklich so "bombastisch" wie die Bilder suggerieren. Ciao baeckus
Nature-Base Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 vor 4 Minuten schrieb baeckus: Hallo! Was mich interessiern würde - kann man es gut allein aufbauen und ist das "Raumgefühl" wirklich so "bombastisch" wie die Bilder suggerieren. Ciao baeckus Kann ein Admin das hier evt auslagern!? OT: Ich habe es erst einmal aufgebaut, aber ich finde es leicht auf zu bauen; 3 Punkte abspannen, Stangen rein, alle anderen Punkte abspannen.. Von aussen war ich vom Gefühl erst etwas enttäuscht, innen sieht es dann anders aus. Das IZ bekommt immerhin eine Grundfläche von ca. 240x350cm und dabei ist bei einem Eingang sogar noch einiges an Apsis frei. Etwas störend sind die Stangen vor den Eingängen, da habe ich schon überlegt das ganze mit zwei 9mm Stangen als umgedrehtes "V" zu machen. baeckus reagierte darauf 1
Roroman Geschrieben 19. April 2017 Autor Geschrieben 19. April 2017 Ja, aber : Ubrigens, die MLD Seite hat endlich neues Design. Lohnt sich anzuschauen.
wilbo Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 (bearbeitet) wie sind derweil eure erfahrungen mit dem "5-sided-mid". gibt es schon materialermüdungen? ich habe einige knot-shelter im test und bisher waren bei mir alle nähte von den mid´s regendicht. Bearbeitet 21. Juni 2017 von wilbo 3w4ld reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Outdoorfetischist Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 Mein Trekkingpartner hatte sein AliExpress Trailstar (das grüne) mit auf unserer Knoydart-tour Ende April. Wir hatten kaum Regen, aber mitunter viel Wind und das TS hat sich gut geschlagen. Nur an einer Nacht hat's ihm die billigen Heringe aus dem sandigen Boden gezogen, dafür kann das Tarp aber natürlich nichts. Ich hatte direkt daneben im Solomid (MLD Original) und Y-Heringen keine Probleme. wilbo und Freierfall reagierten darauf 2
wilbo Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 habt ihr ein auge auf die spitzenverstärkung gehabt? auf einem foto von qamavoq ziehen sich die nahtlöcher ja deutlich auf. - Signatur von mir gelöscht -
Zippi Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb wilbo: habt ihr ein auge auf die spitzenverstärkung gehabt? ich habe bis jetzt ca. 5 Nächte darunter verbracht. Die Spitzenverstärkung zieht sich unter Spannung auch bei mir auf. Geregnet hat es in der Zeit leider noch nicht, sonst macht das Tarp aber was es soll Bearbeitet 21. Juni 2017 von Zippi darunter, nicht drin :D wilbo und Roroman reagierten darauf 2
qamavoq Geschrieben 1. August 2017 Geschrieben 1. August 2017 Am 21.6.2017 at 14:53 schrieb wilbo: habt ihr ein auge auf die spitzenverstärkung gehabt? auf einem foto von qamavoq ziehen sich die nahtlöcher ja deutlich auf. Hallo nochmal ich habe in der Zwischenzeit auch mehrfach das Tarp genutzt, und habe die Spitze mit Elastosil E43 verklebtem silnylon verstärkt. Das scheint gut zu halten.
SirWesley Geschrieben 28. August 2017 Geschrieben 28. August 2017 (bearbeitet) Nabend, meine Chinalieferung ist auch angekommen. Bis jetzt bin ich, bis auf den fürchterlichen Gestank, ganz zufrieden mit dem dem Tarp. Bearbeitet 28. August 2017 von SirWesley
ULShiba Geschrieben 19. Oktober 2017 Geschrieben 19. Oktober 2017 Habe den Chinaklon für 40€ erworben und auf einen zweiwöchigen Trekk dabei gehabt. Anscheinend hatte ich nicht so viel Glück mit der Siliconbeschichtung des Stoffes, da zwei der Zeltbahnen sich bei leichten Regen bereits schnell voll sogen und ich wie in einer Tropfsteinhöhle schlief. Ansonsten ist die Verarbeitung aber überraschend gut, nur manche der Nahtlöcher ziehen sich beim abspannen stark auf, sodass sich dort trotz silnet Abdichtung Wasser ansammelt. Design technisch ist der TS natürlich klasse. Riesiger Innenraum, flexible Aufbaumöglichkeit und bei starkem Wind konnte ich ruhig schlafen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden