Wallfahrer Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 Hallo ...naja ...wir sind nicht im Trekking-Leicht Forum sondern im Trekking-Ultraleicht-Forum...d.h. Basisgewicht irgendwo bei 5 kg. Das bedeutet auch wenn man ein Zelt mit 1,6 kg mitschleppt, dass nach oben (5kg) wenig Luft ist... und dass sollte doch zu diskutieren sein.... Wallfahrer micha90 reagierte darauf 1 "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Cindy Geschrieben 28. Oktober 2016 Autor Geschrieben 28. Oktober 2016 Ja Zelt und Rucksack guck ich mir eh noch an. Habt ihr nen gutes tarptent? Und sonst noch Vorschläge?
martinfarrent Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 (bearbeitet) @Wallfahrer Ich sage doch nicht, dass @Cindy's Behausung endgültig so schwer bleiben sollte. Ich sage nur, dass vor richtigen Investitionen vielleicht ein paar Versuche mit einem möglichst billigen 'Prototyp' verschiedener Shelter-Formen stattfinden sollten. Und ich bleibe dabei: 1,6 Kilo sind für ein Zweipersonenzelt nicht die schlimmste Sünde, die ich je gelesen habe. Also hat sie erstmal dieses Zelt als Phänotyp eines herkömmlichen Zeltes, dazu vielleicht einen superbilligen Tarp zum Vergleich. Nach ein paar Ausflügen weiß sie vielleicht besser, in welche Richtung es gehen soll. Und dann kann sie nach Kräften investieren und ordentlich Gewicht sparen. @Cindy Was deine letzte Frage betrifft, liebe ich seit Jahren mein Six Moon Designs Lunar Solo: http://www.sixmoondesigns.com/tents/LunarSolo.html Bearbeitet 28. Oktober 2016 von martinfarrent Trails&Tours
Gast Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 vor 4 Minuten schrieb Cindy: Ja Zelt und Rucksack guck ich mir eh noch an. Habt ihr nen gutes tarptent? Und sonst noch Vorschläge? Schau mal auf die Seite von Tarptent. Da kannst du dir z.B. ein Bild von den einzelnen Behausungen mit Insektenschutz machen. Sehr informativ, da auch in den Specs die Gewichte usw. angegeben sind.
Trekkerling Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 Noch mal kurz zum Thema Essen: Hier wird überflüssigerweise oft die Front Trekkingnahrung sauteuer, aber dafür einfach in der Zubereitung (Stichwort Freezerbag-Cooking) und billiges Supermarkt- Fertigfutter, dass man dann aber aufwändig kochen muss, aufgemacht. Stimmt so aber nicht. Die Knorr-Äquivalente der Maggi-5-Minuten-Terrine heißen Knorr Snackbar und sind (zukindest laut Selbstauskunft von Knorr) ohne künstliche Aromastoffe, Farbstoffe und Konservierungsstoffe (die Zutatenlisten sehen ok aus), kosten aber zwischen 79 Cent im Lidl und 1,30 Euro in anderen Supermärkten. Davon 2 Stück haben zusammen so um die 600 kcal, ich pack da meist 2 Portionen in einen der 1 Liter Gefrierbeutel. In der Zubereitung genauso wie die sündteuren Trekkingmenüs- heißes Wasser drüber, 5 Minuten warten, umrühren, fertig. Im Geschmacksvergleich- ich sag es mal so: ich hatte mal zum Vergleich so ein Trekkingmenü vom Globetrotter (Travellunch??), Nudeln mit Pilzsoße, und dann am nächsten Tag im Vergleich dasselbe von Knorr, und ich muss mich schon sehr täuschen wenn das nicht haargenau dieselben Essen waren. Extrem lecker geht anders, aber ich finde die teuren auch nicht immer sooo super (manche reden sich da was anderes ein, weil wenn man 6 Euro für Tütenfraß zahlt, muss es ja gut sein, gell?). Würde mich überhaupt nicht wundern, wenn die alle aus derselben Maschine kommen. Als Alternativen gibt es bei manchen Supermärkten die Mama Handi Rice Sachen, die sollen auch lecker sein. ALF und Andreas K. reagierten darauf 2
Cindy Geschrieben 28. Oktober 2016 Autor Geschrieben 28. Oktober 2016 Bin gerade hier rauf gestossen http://www.trekking-lite-store.com/Zelte/Six-Moon-Designs-Gatewood-Cape::329.html
Poffel Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 vor 4 Minuten schrieb Cindy: Bin gerade hier rauf gestossen http://www.trekking-lite-store.com/Zelte/Six-Moon-Designs-Gatewood-Cape::329.html Ok. Ich bin gerade darauf gestoßen http://www.trekking-lite-store.com/Kueche/Sea-to-Summit-Polycarbonat-Loeffel::351.html Und in wie fern trägt das jetzt zur Diskussion bei, oder gibt es noch eine Frage? Außerdem dachte ich, dass du Insektenschutz möchtest? Willst du das Tarp jetzt so benutzen oder in Kombi mit einem Bugnet? Wie vorher schon gesagt, erstmal klären was du willst und dann genauer schauen. Produkte in die Runde zu werfen, ohne dass wir Anforderungen und Anwendungsszenarien kennen ist einfach... sinnlos. Waldfrau reagierte darauf 1 ~~ Easy Going! ~~
Cindy Geschrieben 28. Oktober 2016 Autor Geschrieben 28. Oktober 2016 Würde es ja ergänzen.... das stand ja auch oben schon was ich will. Was mit Boden und gegen Mücken. Kann man ja dazu kaufen...
AlphaRay Geschrieben 28. Oktober 2016 Geschrieben 28. Oktober 2016 Klinke mich auch mal ein: weshalb willst du auf Esbit wechseln? Bzw. wieso gerade Esbit? Spiritus hat hier irgendwie niemand erwähnt - ist im gegensatz zum Esbit nicht gesundheitsschädlich (beim Verbrennen von Esbit entsteht u.a. Blausäure, falls dir das nicht bekannt ist). Kostenmäßig ist Esbit+Gas das teuerste. Spiritus ist saugünstig: 2 Liter = 2 € - 15-30 ml werden für 1 Liter Wasser benötigt. Ist das Geld egal, dann wäre ein Titan-Gaskocher und ne Kleine Kartusche ggf. besser geeignet, falls du dir Spiritus nicht zutraust (ist nicht bzw.l schlecht regelbar - Gasbrenner sind die einzigen, welche gut dosiert werden können). Beim Spiritus gibts schöne aus Titan um 30 Gramm und sonst kann man sich einen aus einer einfachen Blechdose mit ca. 10 Gramm basteln. Rucksack ist ja schon klar. Bzgl. Größe hatte ich ja erst die Tage einen Post in Aurstügung angefangen ( Das mit dem Rascheln der Isomatte einfach vergessen. Das Argument ist absolut Banane, da man zum Einschlafen nicht hin und her rollt..man legt sich halb tot nach einem längeren Marsch hin und pennt direkt ein. Auf Partys kann man auch bei lauter Musik irgendwann einschalfen. Beim Schlafen bewegen wir uns null..und von dem leisen Rascheln (Kopfkissen ist ja auch noch dazwischen, was viele wohl beim Testen nicht drunter hatten) der Isomatte wird niemand wach ). Zudem ich gar nicht verstehe, weshalb niemand sagt, dass deine Isomatte OK ist, was das Gewicht angeht. Ich selbst habe mich für eine TAR All Season entschieden, welche 600 Gramm wiegt. Dafür ein R-Wert von 4,9 (-16 °C). Wenn du mit der Ausrüstung bei aktuellem Wetter übernachten willst, dann reicht diese. Sonst würde ich überlegen ob es nicht eher sinn macht eine Evazote-Matte mitzuschleppen und diese drunter zu legen, um den Temperaturbereich zu erhöhen. Kostenpunkt: 20-40 €. Tarptents um 800g sind ja schon genannt worden. Die Six Moon Design Tarps sind dazu noch einigermaßen günstig (Trekker Tent ist von der Form her auch nicht schlecht). Das allergünstigste (Frage wäre hier wieder: ist Geld egal?) wäre ein stinknormales Tarp+Bugnet, wie schon vorgeschlagen. Das ist schon um 100 € machbar. Das Handtuch auf jeden Fall lassen - Geld ausgeben um 20 Gramm zu sparen bringt nichts, wenn du mit Rucksack und Tarp schon um 2 kg sparen kannst
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden