Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo rastlose Wanderer,

meine Frage steht eigentlich schon im Betreff.

Meiner Meinung nach handelt es sich beim mKettle nicht um ein offenes Feuer, aber es entsteht halt Rauch.

Falls doch mal ein Funke entstehen sollte, decken wir das mit einem Kreuzstand und Aludeckel ab (vorher natürlich). Das wir es nicht auf vertrocknetem Gras machen dürfte wohl auch klar sein.

Ich weiß nicht wie eng man das auf Korsika sieht. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit einem ähnlichen Kocher und ähnlich trockenen Gebieten?

Danke für eure Meinungen!

Geschrieben

Hallo,

meine Erfahrung in den Abruzzen zur heißen Sommerzeit:

Feuer werden kritisch gesehen, egal welcher Art sie sind. Da hilft es wenig zu argumentieren das es sich um ein geschlossenes Feuer handelt. Wenn der Mensch von der Protezione Civile oder der Brandbekämpfer von den Vigili del Fuoco den Rauch riecht, dann kommt gleich die Aufforderung das Feuer auszumachen (die Behörden werden auch von Einheimischen informiert, habe ich auch schon beobachtet). Die haben eben ihre berechtigte Sicht, denn in ihren Augen sind Holzkocher nie 100% sicher (trotz aller Vorsichtsmaßnahmen), und im Vergleich zum Schleppen des Mehrgewicht (Gaskocher+Kartusche) ist das Löschen eines Brandes in einer abgelegenen Gegend wirklich mühsam.

Ein unproblematischer und regulierbarer Gaskocher, der innerhalb von Sekunden auch aus ist, wird hingegen gerne gesehen.

Feuer werden nicht nur von Behörden kritisch gesehen, sondern auch von den Einheimischen. So gibt es zum Beispiel in Italien ein Gesetz das zur regelmäßigen Säuberung der Grundstücke auffordert. Jeder der Wald besitzt, muß regelmäßig dafür sorgen dass nicht zuviel totes/brennbares Material sich auf dem Boden befindet (um die Brände schon im Vorfeld ein bißchen einzudämmen). Hier kontrollieren (eventuell auch prozessieren) sich "Nachbarn" sehr genau, denn keiner möchte dass das eigene Grundstück (aufgrund der Nachlässigkeit des anderen) ein Raub der Flammen wird. Gerade in der Nähe von Ortschaften führt das schon einmal dazu, dass ein Waldgrundstück mit einer Planierraupe platt gemacht wird. Denn wo nichts wächst, da droht keine Gefahr. Vorallem für Städter die nicht vor Ort wohnen (und das Grundstück geerbt haben) ist das ein "Rundum-sorglos" Packet. Anders sieht das bei den Bewohnern vor Ort aus. Einige heizen im Winter mit Holz und haben deswegen extra ein Grundstück mit Bäumen um den Brennstoffbedarf zu decken. Besonders sie sind daran interessiert, das kein Wanderer auf die Idee eines offenen Feuers kommt.

Und wieso oft, wenn man sich vor etwas fürchtet, Angst oder Bedenken hat, dann erreicht man diese Person kaum mit Argumenten.

Das ist meine Erfahrung.

Grüße

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

Ich würde, wenn überhaupt, einen Alkoholbrenner in den mKettle stellen.

Oder auf Gas wechseln.

Bei den Waldbränden, die z. Zt. auf Sardinien und Italien wüten, sieht es auf Korsika wahrscheinlich nicht besser aus.

Ich glaube, dass alles, was auch nur im entferntesten nach offenem Feuer riecht (Holz im mKettle...), schlechte Karten hat.

Und ich glaube auch nicht, dass jemand, der in seiner Freizeit gerne auf alle Arten von Schildern ballert, eine pazifistische Diskussionskultur pflegt :twisted:

Roman hat letzten Herbst am Ederseetreffen eine beeindruckende Vorstellung vom Minibull Stove im mKettle geboten.

LG

11chen

Okay, time to go. Where is the trail...?

Geschrieben

Die Variante klingt sehr interessant!

Ich glaub ich würde mich daran versuchen aus einer Redbulldose einen ähnlichen Kocher zu bauen.

Vom den Maßen her müsste er auch in den "Topf" vom mKettle passen.

Wenns geklappt hat, poste ich das Ergebnis und den Weg dahin mal hier in den MYOG Bereich.

Wenn nicht, nehmen wir nen Gaskocher mit :D

Nur kommt dann natürlich wieder ein "schwerer" Topf dazu ...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Frisch zurück aus Korsika geb ich nochmal kurz meine Eindrücke wieder:

Gefühlt alle paar Kilometer steht z.Z. bereits die Feuerwehr einsatzbereit. Selbst im Gebirge sind einzelne Trupps zu Fuß unterwegs.

Zum Kochen hatten wir auf unseren Spirituskocher (MBD Elite) zurückgegriffen. Und obwohl ich weiträumig! den Boden von Streu befreit hatte, auf felsigem Untergrund gekocht habe und neben einem Windschutz noch eine Aluschale als Bodenteflektor genutzt habe wurden wir mehr als einmal kritisch beäugt!

Als ich EINMAL nur den Topf bei brennendem Kocher (Sideburner) hochgehoben hab um den Pegel des verbleibenden Spiritus zu prüfen und dann die Flamme dadurch kurz aufloderte (etwa 5-10cm über den Windschutz hinaus) kamen gleich mehrere Leute besorgt angelaufen. Dauerte eine Weile um ihnen klar zu machen, dass das grade kein Unfall war sondern alles im grünen Bereich ist. Mein Wasser konnte ich mir dann leider nochmal neu erhitzen, da es mittlerweile wieder abgekühlt war.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Feuer ist dort ein SEHR sensibles Thema!!!

Auch wenn ich sonst kein Befürworter von Gaskochern bin, hat man damit in Korsika deutlich mehr Ruhe (wenn auch evtl. nicht die passende Kartusche... ;-) )

Spiritus ist in meinen Augen bei einem geübten Anwender zwar immer noch sicherer, leichter und praktischer. Wer aber dem Konflikt mit anderen aus dem Weg gehen möchte sollte sich zumindest für die heißen Monate ein weitläufig bekannteres und akzeptierteres Kochsystem einpacken.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Es kommt auch natürlich darauf an, ob man ohne die Hütten auskommen möchte.

Wir wollten damals

http://www.flickr.com/photos/litemounta ... 610584591/

mit Gas kochen, doch das Geschäft in Vizzavona hatte nur Stechkartuschen. Darauf waren wir nicht eingestellt.

Dann haben wir uns aus einem Betonmischer Benzin "besorgt"! Zum Glück hatten wir ja noch unseren Benzinkocher mit.

Nur da wir in den Hütten übernachtet haben, brauchten wir keins von beiden! Denn in den Hütten gab es immer einen Herd auf dem wir das Wasser warmmachen konnten.

Sonst spielt natürlich auch die Reisezeit eine große Rolle...

Im Mai hatten wir ehr mit Schneefeldern zu kämpfen... als mit Feuer...

LG

flashons

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...