Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich werde wahrscheinlich nicht zu Fuß unterwegs sein, sondern im Bikepacking Style, aber die Expertise beim Zelt bleibt ja mehr oder weniger das Gleiche.

Also ich möchte im November nach Australien und überlege, ich mein momentanes Zelt (Six Moon Design, Lunar Solo, etwas unter einem Kilo mit extra Carbonstab) gegen ein freistehendes Zelt tausche. Ich bin sehr zufrieden mit meinem jetzigen, aber es wäre doch praktisch ein freistehendes Zelt zu haben, falls ich mal unter einem Dach schlafen könnte. Gerade in Australien ist es (mir) wichtig Schutz gegen Insekten zu haben. Und auch bei den sehr heißen Temperaturen wäre es praktisch, wenn man z.B. nur das Innenzelt aufstellen kann bzw die Lüftung gut ist.

Ich hatte z.B. an so etwas wie das MSR Carbon Reflex 1 gedacht. Aber es gibt bestimmt auch noch andere gute Zelte. Ziel soll es eigentlich nur sein, unter einem Kilo zu kommen und möglichst kleines Packmaß, das ist mir fast wichtiger als Gewicht. 

Gibt es vielleicht auch gute Zelte aus China bei AliExpress oder so? 

Geschrieben

Wird aber schwer mit unter einem Kilo und erschwinglich. Kommt natürlich auch drauf an, was du unter erschwinglich verstehst. 

Ein nicht-freistehendes Zelt mit separatem Inner wiederum wäre wohl kein großes Problem, gerade aus China. Da hast du dann nen luftigen Insektenschutz, der auch solo verwendbar ist unter einem Dach oder bei gutem Wetter. Das Lanshan 1 ohne "Pro" im Namen hatte glaub ich ein getrenntes Inner und andere Marken bieten auf Aliexpress ähnliche Zelte an, die Namen wechseln da aber auch immer, bzw. habe ich da nicht den Überblick, um etwas zu empfehlen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich mich recht erinnere ist das MSR Carbon Reflex 1 nicht freistehen.
Unter 1 kg inkl. aller Heringe und Schnüre (nur wegen der Vergleichbarkeit mit UL Zelten)?
Körpergröße?
Was ist erschwinglich?

 

Bearbeitet von momper

 

 

Geschrieben

Danke schonmal, genau unter 1kg mit Heringen und Schnüren wäre mir wichtig, quasi als magische Grenze.

Zumindest habe ich in verschiedenen Videos gesehen, wie das MSR Carbon Reflex 1 in einer Hütte oder unter einem Dach aufgestellt wurde, vielleicht muss man da noch ein bisschen tricksen, aber ich denke zumindest einfacher, als ein Zelt mit einem Trekkingpole.

Ich bin 190cm lang, das Lunar Solo empfinde ich als ausreichend. Aber viel kürzer dürfte es wahrscheinlich auch nicht sein.

Hmm ja erschwinglich wohl im Bereich unter maximal 350€, kommen auch noch ein paar weitere Optimierungen, wie evtl. eine etwas leichtere Luftmatratze oder ein anderes Taschensystem hinzu. Ah und einen Quilt wollte ich auch noch kaufen. Also geht noch ein bisschen Geld drauf, aber das ist okay.

Und erschwinglich heißt halt auch so ein bisschen für mich, dass ich es irgendwie beziehen kann, also aus den USA importieren ist glaube ich schwierig.

 

Geschrieben

Evtl das Big Agnes Tigerwall. Das ist Semi Freistehend und ab und zu für deinen Preisrahmen zu haben. Für Hochalpine Touren würde ich das aber nicht empfehlen.

Der Klassiker wäre sonst das Naturehike Cloud Up, aber das wiegt etwas mehr und ich bin mir nicht sicher ob es dir von der Länge her reicht.

 

VG

Geschrieben (bearbeitet)

Wie momper schreibt: die gewünschten Kriterien sind echt eine Herausforderung - zumindest neu schwer machbar oder nicht komplett frei stehend... Denke da sind Kompromisse erforderlich...

Dass für Bikepacker die Zeltstangen bzw die nicht vorhandenden Trekkingstöcke ein Problem sind, verstehe ich. Dass manche so viel wert auf freistehende Zelte legen dagegen nicht...  ich vermisse das jedenfalls seit fast 20 Jahren überhaupt nicht... 

Wenn es mit den Heringen schwierig ist, ist es oft steinig - das heißt man findet Material für die big rock - small Rock Methode. Hält doch meistens akzeptabel und die wenigen Male wo es problematisch ist überlebt man auch irgendwie (wenn man diese Bedingungen regulär vorfindet oder wenn das nicht halten wirklich gefährlich werden kann kauft man sich eh kein Zelt<1kg

Edit: komplett ohne Heringe stehen die sogenannten freistehenden doch auch nicht optimal bzw nur bei absolut optimalen Bedingungen...

Für das inner als Moskitonetz im shelter/Hütte reicht doch eine quer gespannte Leine+ Schuhe und andern Kram in den Ecken...

Außerdem sind mir die MSR hubba u.ä. zu eng. Da bieten andere shelter echt mehr... (Mehr Platz oder leichter). Bleibt natürlich das Stangenproblem...

Just my 2 cents...

Bearbeitet von mochilero
Geschrieben

Vielleicht habt ihr Recht, ich denke, ich bleibe erstmal bei meinem Lunar Solo, hab da ja auch genug für ausgegeben. Außerdem ist die eine Stange ziemlich einfach unterzubringen, will mir gar nicht vorstellen, wenn auf einmal ein komplettes Gestänge in die Framebag muss. 

Das mit dem Aufstellen in der Hütte müsste eigentlich auch so gehen, stimmt. Ich glaube, ich probiere es bei mir nochmal zuhause.

 

Danke euch :)

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb AlexOutdoor:

aber es wäre doch praktisch ein freistehendes Zelt zu haben, falls ich mal unter einem Dach schlafen könnte. Gerade in Australien ist es (mir) wichtig Schutz gegen Insekten zu haben. Und auch bei den sehr heißen Temperaturen wäre es praktisch, wenn man z.B. nur das Innenzelt aufstellen kann bzw die Lüftung gut ist.

Ich kenne mich so überhaupt nicht mit Australien aus ... aber irgendwie hört sich das, was Du schreibst plausibel an ... würde man eventuell meist sowieso ohne Außenzelt klarkommen? Und pennen da ohnehin alle nur auf der Plane ohne irgendwas drumherum? Oder ist in Australien Schluss mit lustig wg. der giftigen Viecher ;) ?
K.A. ob das Hubba NX von der Liegelänge her reicht und ob du mit dem Gewicht klar kommst, aber das Zelt gab es vor Nachfragehoch + Inflation etc. um die 300,- € öfters im Sonderangebot ... jetzt gebraucht manchmal für unter 250,- € zu bekommen.

Nur so: https://www.outdoorline.sk/en/bivys-and-liners/borah-gear-ultralight-bug-bivy

 

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb momper:

Ich kenne mich so überhaupt nicht mit Australien aus ... aber irgendwie hört sich das, was Du schreibst plausibel an ... würde man eventuell meist sowieso ohne Außenzelt klarkommen? Und pennen da ohnehin alle nur auf der Plane ohne irgendwas drumherum? Oder ist in Australien Schluss mit lustig wg. der giftigen Viecher ;) ?

Zumindest bei mir wäre da Schluss mit Lustig :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...